vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..1/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht Jubiläumsausgabe ( Das beliebte Original )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de 2010
  Lauf - Würfel - Familie
Mensch ärgere Dich nicht Jubiläumsausgabe 2010

Mensch ärgere Dich nicht

Das beliebte Original

 

Jeder Spieler hat 4 Figuren im Vorrat stehen. Man setzt aus dem Vorrat bei einer 6 eine Figur auf das Startfeld und würfelt nochmals, danach würfelt und zieht man. Besetzte Felder kann man dabei überspringen, zählt sie aber mit. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, wirft man die dort stehende Figur hinaus, diese geht zurück in den Vorrat des Besitzers. Wer zuerst alle vier Figuren im Zielgebiet stehen hat, gewinnt.

Jubiläumsausgabe, mit Holzfiguren und doppelseitigem Spielplan, eine Seite für 4 Spieler, die andere für 6 Spieler. Goldmedaille mit Schmidt-S am Cover.

 

Würfel- und Laufspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 30 min * 49020, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..2/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ 2008
  Lauf - Würfel - Familie
Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte

Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte

 

Variante zum Laufwürfel Spiel, der Grundmechanismus bleibt derselbe: Man setzt mit einer 6 ein, zieht die Figuren nach Würfelwurf, endet der Zug auf einem besetzten Feld, wirft man die dort stehende Figur hinaus, diese geht zurück in den Vorrat des Besitzers. Wer zuerst alle vier Figuren im Zielgebiet stehen hat, gewinnt.

In dieser Variante kommen Aktions-, Ärger-, Duell- und Jokerkarten ins Spiel. Man kann auch nur eine Art Karten verwenden. Wer auf ein besetztes Feld trifft, sagt „Kick oder Karte“, der bedrohte Spieler entscheidet sich für den Hinauswurf oder die oberste Karte des Stapels und befolgt deren Anweisung. Es gibt noch einige weitere Detailregeln. Aktionskarten verlangen eine Aktion, Duellkarten eine Aktion beider Spieler und der Joker erlaubt stehen bleiben, der Angreifer geht aufs nächste freie Feld, die Ärgerkarten belohnen Risiko oder machen Ärger für beide Spieler.

 

Würfel- und Laufspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Klassiker * Illustration: rayhle designstudio * ca. 30 min * 49087, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..3/561
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht mal anders ( Roll & Play Nr. 5 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2012
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Mensch ärgere Dich nicht mal anders

Mensch ärgere Dich nicht mal anders

 

Die Spieler sollen mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren. Man wirft alle 4 Würfel und bildet aus je zwei Würfeln ein Set und muss mindestens eine Figur bewegen, wenn möglich muss ein Set so gebildet werden, dass man eine Figur bewegen kann, das zweite Set darf man verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen. Mit einem Set im Wert 6 darf man eine Figur einsetzen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt.

 

Würfelspiel Roll & Play Nr. 5 für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Steffen Benndorf

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49299

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..4/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Metall-Knobelei ( Das verflixte Geschicklichkeitsspiel )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 7+ de 2008
  Geschicklichkeit - Solitär - Beschäftigungs
Metall-Knobelei

Metall-Knobelei

 

12 Tricks mit ineinander verschlungenen Metall-Formen, Lösungsblatt beigepackt

Ausgabe in der Blechdose

 

Geschicklichkeitsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * ca. 15 Minuten * 51206, Schmidt, Deutschland, 2008 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..5/561
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  MFG
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dorra Stefan zur Linde Ralf
  Grafik Gilbert Fabien Advocate Art Fiore GmbH
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2024
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Party
mfg

MFG

 

MfG bedeutet hier nicht „mit freundlichen Grüßen“, sondern …..? Buchstabenplättchen und Bildplättchen werden verdeckt gestapelt, in seinem Zug deckt man das jeweils oberste auf und das aktuelle Farbplättchen zeigt an, welche Buchstabenkombination des Plättchens genutzt wird. Nun versucht man für das Bild eine möglichst passende Bedeutung der drei Buchstaben zu finden, die Mitspieler können und sollen helfen. Dann legt man beide Plättchen samt Zahlenplättchen laut Vorgabe zur Seite. Sind 12 solche Stapel gebildet, werden die Zahlenplättchen auf den Stapel aufgedeckt und die Stapel in Zahlenreihenfolge aufgelöst: Das Bildplättchen wird aufgedeckt und alle versuchen sich an die Abkürzung zu erinnern, ohne Absprache, und tragen für sich die Lösung in ihr Blatt ein. Für jeden richtig notierten Buchstaben gibt es einen Punkt.

 

Party- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde

Entwicklung, Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Fabien Gilbert / Advocate Art, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49445

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..6/561
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mia and me Gemeinsam für Centopia
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2016
  Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Gemeinsam für Centopia

Alles Gespielt

 

Mia and me

Gemeinsam für Centopia

 

Die schwimmende Insel Funtopia und Zirkusdirektor Rixel stören den Frieden in Centopia, die Spieler müssen Einhörner und Zirkustiere vor ihm beschützen. 16  Quadrate liegen nach Rückseiten geordnet aus, darum herum Kreisplättchen mit Centopia-Moniven der Quadrate. Man würfelt; für ein Farbresultat deckt man je ein Bewegungsquadrat und ein Motivquadrat auf und bewegt die Figur entsprechend. Endet der Zug auf dem gleichen Motiv wie auf wie dem aufgedeckten Motiv-Quadrat, darf man das erreichte Kreisplättchen umdrehen. Rixel als Würfelresultat klaut eines der Bewegungsquadrate. Sind alle Kreisplättchen umgedreht, bevor Rixel alle Pfeilplättchen geklaut hat, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51297

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..7/561
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mia and me Mia Der magische Trumptus
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Cress Olga
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de fr it 2012
  Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Der magische Trumptus

Mia and me Der magische Trumptus

 

Die Elfen suchen Teile des magischen Trumptus, um Panthea und die Munculus-Krieger zu verjagen. Die Teile werden zufällig in den Spielplan gesteckt. Man würfelt: Für eine Zahl zieht man so viele Teile und legt sie vor seine Elfentafel. Dann kann man wieder würfeln und ziehen oder aufhören. Wer aufhört, behält eigene Trumptus-Teile, andere kommen zurück. Wer Munculus zieht, verliert alle Teile vor der Tafel und das Munculus-Teil wird ausgelegt. Wird Munculus gewürfelt, werden alle schon gezogenen Trumptus-Plättchen an die Besitzer verteilt. Wer alle 8 Trumptus Teile gefunden hat, gewinnt. Ist Munculus vorher komplett, verlieren alle gemeinsam.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 40518

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..8/561
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mia and me Mia Rettet die Einhörner!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Wrede Anja
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de fr it 2012
  Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..9/561
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mia and me Mia und ihre Freunde
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de fr it 2012
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Mia und ihre Freunde

Mia and Me Mia und ihre Freunde

 

In der Welt von Centopia suchen Mia und ihre Freunde nach Symbolen. Jeder Spieler hat drei Plättchen eines Charakters und 36 Karten werden auf dem Tisch ausgelegt. Die Kärtchen zeigen vier verschiedene Symbole aus der Welt von Centopia. Ein Spieler wirft alle drei Würfel und jeder versucht, schnellsten eine Karte mit einer Lösung zu finden und mit seinem Charakter-Plättchen abzudecken, auch wenn sie schon bei Spielern liegen.  Es gibt immer drei Kärtchen mit richtigen Lösungen. Wer ein falsches Kärtchen abdeckt, darf ein Charakter-Plättchen in der nächsten Runde nicht nutzen. Wer als Erster acht Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 51267

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 40 von 57 ..10/561
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mia and me Rettet Centopia!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Cress Olga
  Redaktion Loose Anke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2013
  Würfel - Setz-/Position - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
Mia and me Rettet Centopia!

Mia and me Rettet Centopia!

 

Die Einhörner im Königreich von Centopia müssen vor Munculs-Königin Panthea gerettet werden. Das Spiel wird laut Angaben vorbereitet, man wirft vier Würfel: jeder Munculus kommt auf die Panthea-Karte und ist vorerst aus dem Spiel. Von den verbliebenen Würfeln wählt man eine Aktion – Wasser nehmen oder Figur bewegen. Für vier Munculus auf der Panthea Karte wird ein Munculus aus der Ecke zu einem noch vorhandenen Einhorn gestellt. Um ein Einhorn zu retten, ziehen ein oder zwei Spielfiguren zum Einhorn und geben so viele Wassertropfen ab wie dort Munculus-Figuren stehen. Einmal kann man dem Freundschaftsring einer Figur zwei Wassertropfen nehmen oder den oder die Freunde zu sich rufen. Ist das letzte Einhorn gerettet, gewinnen alle gemeinsam; fängt Panthea nur ein Einhorn mit vier Munculus-Figuren neben einem Einhorn, haben alle gemeinsam verloren.

 

Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 40517

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite