vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..1/734
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mojo
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Guillen Antoni
  Grafik Alcouffe Christine Wiese Jens
  Redaktion Pegasus Spiele Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de 2024
  Karten
Mojo

Mojo

 

Möglichst wenig Punkte anschreiben um zu gewinnen! Dazu spielt man möglichst viele Handkarten aus! Gespielt wird in Runden, bis jemand 50 oder mehr Punkte hat. Man ist reihum in Spielrichtung laut Mojo-Karte am Zug und muss eine Handkarte auf den Ablagestapel spielen – ist sie niedriger als die oberste Karte, endet der Zug. Ist sie höher, zieht man eine Karte, hat sie den gleichen Wert, spielt man eine weitere Karte. Hat man danach 3 oder weniger Karten auf der Hand, löst man das Rundenende aus und legt seine Karten verdeckt ab und deckt in seinem nächsten Zug eine davon auf. Deckt jemand seine letzte Karte auf, nimmt diese Person die Mojo-Kate und die Runde endet; alle bestimmen ihre Punkte – höchste Karte jeder Farbe aus Handkarten und aufgedeckten Karten plus 10 Punkte für die Mojo-Karte, wenn diese Person nicht die wenigsten Punkte hat. Hat jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: The Flying Games / Blackrock Games 2024

Autor: Antoni Guillen

Entwicklung, Redaktion: Pegasus Spiele Team

Übersetzung: Jonathan Feld

Gestaltung: Christine Alcouffe, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18319G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr ja ko nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..2/734
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mombasa
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 12+ de en 2015
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex

Mombasa

 

Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.

 

Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 54562G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..3/734
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mondo ( Der rasante Legespaß )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele Agentur
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2015
  Lege
Mondo Der rasante Legespaß

Mondo

 

48 Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen für eine Insel der Größe 3x3. Das erste Plättchen legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Kanten gilt als Anschlussfehler. Hat man 3x3 Plättchen ausgelegt, oder der Timer ist abgelaufen, wertet man korrekte Inseln mit Wasseraußenkanten und ohne Wasserinnenkanten - Plättchen im Raster können fehlen -  für Tiere, abgeschlossene fehlerfreie Landschaften minus Mehrheit an Vulkanen, Anschlussfelder und fehlende Plättchen. Wer vor Ablauf der Zeit als erster mit „fertig“ und einer korrekten 3x3 Auslage gepasst hat, erhält 4 Punkte Bonus. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Such- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Michael Schacht

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 53105

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en + dk fi it no se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..4/734
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mondo
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele Agentur
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Lege
Mondo

Mondo

 

Ein Spiel besteht aus drei Durchgängen, der Timer wird auf 7 min eingestellt. Die Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man irgendwohin, die anderen dann Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung und möglichst mit übereinstimmenden Kanten, Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt und gilt als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben.

 

Legespiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 53100G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..5/734
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mondo Sapiens
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele Agentur
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2012
  Lege
Mondo Sapiens

Mondo Sapiens

 

Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt, gilt aber als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt nach 7 Minuten der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Nach drei solchen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben. Diese Variante bringt Straßen und Arbeiter, in der Fortgeschrittenenvariante dann Dörfer und für die Experten Gebäude.

 

Such- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele

Autor: Michael Schacht

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51110G

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..6/734
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Monolith Arena
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Oracz Michal
  Grafik Kostorz Ewa Szyma Rafal Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Lege
Monolith Arena

Monolith Arena

 

Fraktionen in der Arena wollen das gegnerische Banner zerstören! Man legt Plättchen nach Vorauswahl in die Arena, für Befehl oder andere Nutzung. Ist die Arena voll oder jemand befiehlt Kampf, vergleicht man Effekte beteiligter Plättchen in Initiative-Reihenfolge und entfernt zerstörte. Wurde kein Banner zerstört, bis jemand das letzte Plättchen gezogen hat, folgt ein finaler Kampf und es gewinnt das weniger getroffene Banner. Im Spiel mit Monolithen legt man Banner ins oberste + 2 Plättchen in zwei weitere Lagen, er steht statt Banner in der Arena, wird wie dieses behandelt und wenn nötig bei Bedarf/zum Nutzen gefaltet oder entfaltet.

Auf Basis des Neuroshima Hex Mechanismus

 

Konflikt-Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2018

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Ewa Kostorz, Rafał Szyma, Jakub Fajtanowski, Aleksandar Mihailovic, Sukontakorn Nakarin, Szatmari Otto, Tufecciu Bogdan

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57506G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..7/734
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster des Alltags
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Moser Christian Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen
Monster des Alltags

Monster des Alltags

 

Monster ist man von Pegasus ja gewohnt, von Zombies zu Munchkins und von Killerkarnickeln zu den hoch fliegenden Zwergen haben wir fast  alles gesehen – dachte ich, bis mir die Monster des Alltags begegnet sind. 30 Kartenpaare setzten sich mit so hübschen Sachen wie Hysterie, Trödelei, kleines Wehwehchen, Groll oder Besserwisserei auseinander und regen zum Lachen und Grübeln an. Gespielt wird nach Standardregeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Zeigen beide dasselbe Motiv, nimmt man die Karten an sich und darf noch zwei Karten aufdecken. Erwischt man zwei Karten mit unterschiedlichen Motiven, legt man beide wieder zurück und der Zug ist zu Ende.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2011

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.:53410G

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..8/734
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Inn
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Pelek Roman
  Grafik Lohhausen Dennis Töpfer Jessy
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ de 2022
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung
Monster Inn

Monster Inn

 

Als Dungeon Master Monster in der Taverne ersteigern, doch sollte man dabei keine Menschen erwischen.

Menschen und Monster liegen nach Kampfwerten sortiert aus, Monster offen, Menschen verdeckt. Pro Runde wird um die Kreatur am weitesten links in der Auslage gespielt; ist man aktiv, entscheidet man über dabei bleiben oder aussteigen;bleibt man dabei, erhöht man Schätze in der Mitte um 1 oder nimmt alle Schätze und legt zwei mehr von der anderen Sorte aus. Wer aussteigt, nimmt alle Schätze und die Kreatur ganz links, Menschen verdeckt, Monster offen, in Reihen laut Vorgabe. Ist der Ziehstapel verbraucht, werden die Dungeons ausgewertet: Menschen mit Monster samt Unterstützung über sich und Menschen ohne Monster über sich werden entfernt; dann entfernt man Menschen, deren Kampfwert kleiner ist als der der Monster über ihnen. Monster ohne Menschen und verbliebene Schätze bringen Ruhm, Monster mit Menschen darunter 0 oder Minuspunkte.

 

Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Autor: Roman Pelek

Redaktion: Matthias Wagner

Gestaltung: Dennis Lohausen, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 18288G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..9/734
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moon River
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Cathala Bruno Servais Yohan
  Grafik Torres Régis Wagner Matthias
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 50 min 8+ de 2023
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Moon River

Moon River

 

Ausbau des geerbten Landes am Moon River zu einer Ranch. Parzellen sind Puzzleteile, die auf der einen Seite eine von sechs Landschaftstypen zeigen, auf der anderen Seite einen Zahlenwert. Zwei Puzzleteile ergeben einen Dominostein, Geländeseiten nach oben; Dominosteine werden zur Ranch ausgelegt, maximal 12. Ressourcensymbole in der Ranch bringen Punkte.

Ein Zug im Grundspielmodus Moon River besteht aus Parzelle nehmen, Ranch erweitern im Raster 5x5, Symbole auf Parzellen können Effekte auslösen – Rinder nehmen, Dürre und Partner anwerben, und zuletzt Parzelle wählen.

Bei Spielende entfernt man überschüssige Rinder und punktet dann für Gebiete, Ressourcen und Partner.

Im Wildwest-Legenden Modus spielen alle ein gemeinsames Szenario, jede Person verkörpert einen anderen Wildwest-Charakter. Szenarien sind Flößerei l, Goldrausch, Wilde Bande und Moon River City.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Blue Orange Games 2023

Autor: Bruno Cathala, Yohan Servais

Entwicklung, Redaktion: Matthias Wagner

Gestaltung: Régis Torres, Matthias Wagner

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57115G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr it ru * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 40 von 74 ..10/734
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moorland
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2023
  Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie
Moorland

Moorland

 

Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.

 

Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Steffen Bogen

Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57811G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite