![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..1/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Don Quixote | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Don Quixote
Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.
Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..2/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Doodle China | ||||||
Verlag | Aporta Games | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Xianmiao Liu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Doodle China
Version von Doodle City, mit Suzhou und Shanghai. Suzhou wird wie Doodle City gespielt: Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, einer der weißen Würfel die Zeile und man zeichnet im entsprechenden Feld Straße oder Haus; kann man nicht zeichnen, steigt die Umweltverschmutzung. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man verbundene Taxis und wenigste/meiste Verschmutzung. Shanghai nutzt ein 6x6 Raster, Wolkenkratzer sind neue Gebäude mit Wertung von Anzahl Stockwerke x verbundene Parks. Eine Wertung eines Spielers wird von allen anderen gestrichen, jede Punktezahl kann also nur einmal und nur von einem Spieler gewertet werden. Markieren in Parks kostet einen Baum. Am Ende punktet man noch für das Netzwerk aus Taxis und Bussen.
Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Aporta Games / Gamdow Games 2016 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Gestaltung: Liu Xianmiao Web: www.aportagames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..3/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Doodle City | ||||||
Verlag | Aporta Games | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Bohne Gjemund | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Doodle City
Man nutzt Würfel und zeichnet auf seinem eigenen Wertungsblatt eine Stadt - ein blauer Würfel gibt die Spalte vor, die weißen Würfel die Zeile. Reihum wählt jeder Spieler einen der weißen Würfel und zeichnet im entsprechenden Feld eine Straße; geben die Würfel ein Hausfeld vor, muss man ein Haus auskreuzen; man muss einen Würfel wählen, den man zum Zeichnen nutzen kann; ist dies nicht möglich, kreuzt man einen Baum am Blatt aus. Für eine 6 am blauen Würfel kann man die Spalte frei wählen. Gebäude werden sofort gewertet, Geschäfte je nach damit verbundenen Häusern. Am Ende wertet man Hotels, Geschäfte samt Bonus, mit anderen Taxis verbundene Taxis minus 4 Punkte, wenn man die meisten Bäume auskreuzen musste.
Stadtbau mit Würfeln & Markieren für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Aporta Games 2014 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Gestaltung: Gjemund Bohne Web: www.aportagames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en no + fr hu jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..4/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
doodle jump ( Brettspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik Britta Hurter | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Doodle Jump Das Brettspiel
In Analogie zur app will auch im Brettspiel der eigene Doodler ganz nach oben und man gewinnt, wenn er es als Erster schafft. Die Treppe wird aufgebaut und mit zufällig gezogenen Powerplättchen bestückt. Man würfelt alle Würfel und der Wurf ist erfolgreich, wenn man A) einen Sprung auf eine Plattform machen oder B) den Xtrawürfel einsetzen kann. Sprung auf die Plattform: Man addiert beliebig viele Würfel für eine Zahl auf einer erreichbaren Plattform und stellt den Doodler dort hin, Der Xtrawürfel erlaubt Zahlennutzung, Ebenen verschieben, Ebenen ohne Doodler herausnehmen oder nicht benutzte Würfel neu würfeln. Nach A) oder B) kann man weitermachen und ungenutzte Würfel neu werfen oder aufhören und stehenbleiben. Kann man aber nicht regelgerecht springen oder den Xtrawürfel einsetzen, stürzt man ab. Springt man auf eine Plattform mit Doodler, wird dieser geschubst und stürzt ab. Erreichte Powerplättchen nimmt, nutzt sie sofort oder später für andere Sprünge oder einen Schutzschild gegen Abstürzen und legt nach. Im Fortgeschrittenen-Spiel muss man Monster abschießen und es kommen Profiplättchen ins Spiel.
Würfelspiel zur app für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Max Kirps Grafiker: Ideenfabrik Brigitte Hurter Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 608 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..5/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Double Donkey ( Wer ist der größte Esel? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Modler Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de fr cz hu sk | 2022 | ||
Karten - Würfel - Ablegen | ||||||
Double Donkey Wer ist der größte Esel?
Von 51 Karten „doppelter Esel“ mit je zwei Eseln in zwei Farben und sechs „wütenden Eseln“ hat man zehn als verdeckten Stapel und davon drei auf der Hand. Der aktive Spieler würfelt verfügbare Würfel und legt einen – mit anderer Augenzahl als schon abgelegte - aus; ist das nicht möglich, legt man einen beliebigen aus. Der letzte Würfel darf vor dem Ablegen neu gewürfelt werden. Danach legen alle ein bis drei Handkarten verdeckt aus und decken gleichzeitig. Für jeden sichtbaren wütenden Esel wird der farbgleiche Würfel auf die Unterseite gedreht. Dann wertet man seine Karten, wütende Esel = Augenzahl, doppelte Esel gleich Summe der farbgleichen Würfel. Wer mit einer Karte die höchste Summe erreicht, wird größter Esel und ergänzt seine Hand vom Nachziehstapel, nicht dem persönlichen Stapel! Wer keine Karten mehr in Hand oder Stapel hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik, 2022 Autor: Michael Modler Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668197
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..6/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Drachenhort | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora Vohwinkel Franz Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Drachenhort
Man soll mit Schätzen aus dem Labyrinth fliehen und die als Zielvorgabe gezogenen Abenteurer vom Drachen fernhalten. Man würfelt und bewegt irgendeinen Abenteurer entsprechend nur von hellen Feldern weg oder von beliebigen Feldern; einen Edelstein im Zielfeld nimmt man mit. Sind alle Abenteurer in dunklen Abschnitten, geht der Drache bis zu fünf Schritte; trifft er einen Abenteurer, schickt er ihn auf das niedrigste freie Feld der Wertungstafel. Sind alle Abenteurer auf der Tafel, spielt man einen zweiten Durchgang auf der Rückseite des Plans und gewinnt danach mit der höchsten Summe an Platzierungspunkten für seine drei Abenteurer.
Taktisches Laufspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Nora Nowatzyk, Franz Vohwinkel, Walter Pepperle Web: www.ravensburger.com Art.Nr.: 26 653 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..7/8786 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachen-Rallye | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Wilken Meike Temme Nina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en fr it | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Drachen-Rallye
Wettflug um die Insel in zwei Varianten, es gewinnt, wer zuerst wieder das Startfeld erreicht: Mit Würfel A - der aktive Spieler würfelt und zieht um Uhrzeigersinn seinen Drachen so viele Felder weiter. Landet der Drache auf einem grünen Windradfeld, zieht er nochmal zwei Felder vor, von einem roten Feld zwei Felder zurück. Für die grüne Wolke hat man Rückenwind und das Windrad wird 1, 2 oder 3 Felder vorwärts gedreht, für die rote Wolke 1, 2 oder 3 Felder zurück, Drachen werden mit verschoben. Mit Würfel B) Wie mit Würfel A, für das Windsymbol entscheiden die Spieler ob Rücken- oder Gegenwind herrscht.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Manfred Ludwig Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..8/8786 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DrachenSchatten ( … ein sagenhaftes Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Schwinghammer Jochen | |||||
Grafik | Schwinghammer Jochen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
DrachenSchatten
Acht Stapel mit Dorfkarten und acht Stapel mit Verlies-Karten liegen verdeckt aus. Jeder Spieler nimmt eine Karte aus dem Dorf und legt sie offen vor sich aus. Der aktive Spieler kann die Aktionen „Aufdecken“ und „Gegenstände einsetzen“ in beliebiger Reihenfolge ausführen. Für Aufdecken deckt man die oberste Karte eines Dorf- oder Verlies-Stapels auf und legt sie in die eigene Auslage; gefundene Gegenstände sind sofort einsatzbereit, ein Schatz gilt als gesammelt. Wird ein Drache oder eine Hydra aufgedeckt, kommt es zum Kampf. Gegenstände kann man vor oder nach „Aufdecken“ nutzen, jeder Gegenstand ist nur einmal verwendbar, damit besiegte Gegner gegen in die Auslage, mit drei besiegten Kreaturen gewinnt man.
Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2012 Autor: Jochen Schwinghammer Grafik: Jochen Schwinghammer Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr.: 12103 3
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..9/8786 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachenschreck | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Rachner Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Rennspiel | ||||||
Drachenschreck
Drachen belagern die Burg und wollen immer einen der Bewohner behalten, doch alle werden beim Fest gebraucht. Mit dem richtigen Würfelwurf kann man Drachen verscheuchen. Drachen, Brunnen und Gaukler werden vorbereitet. Der aktive Spieler würfelt alle Würfel, schwarze Würfel kommen in den Brunnen, farbige Würfel werden auf das Drachenplättchen gelegt. Man darf pro Wurf nur eine Farbe hinauslegen, Silber ist eine Joker-Farbe. Nicht ausgelegte Würfel kann man neu würfeln - kann man keinen Würfel auslegen oder würfelt nur Schwarz, ist der Wurf misslungen und man kann keinen Bewohner befreien, bekommt aber einen Gaukler. Können nicht mehr alle Drachenplättchen mit Bewohnern aufgefüllt werden, zählen alle die Sterne von befreiten Bewohnern und Gauklern zusammen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Marina Rachner Art.Nr.: 304160
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 879 ..10/8786 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Farkle | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Hudecek Robert. J. | |||||
Grafik | Martynets Denis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dragon Farkle
Als Möchtegern-Held will man den Drachen besiegen, unterstützt von Gefährten und magischen Gegenständen. Als aktiver Möchtegern kann man neue Soldaten rekrutieren, ein Scharmützel kämpfen oder in der Drachenhöhle den Endkampf mit einer Armee aus mindestens 5000 Soldaten versuchen. Für jede Aktion wirft man sechs Soldatenwürfel und den Ereigniswürfel, er bringt den Drachen oder Bündnis und Magische Gegenstände. Für erzielte Soldaten nimmt man Marker, bei Scharmützeln vergleicht man Angriffswerte und im Endkampf muss man dem Drachen drei Schaden zufügen, für erzielte Punktewerte frisst er Soldaten.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Z-Man Games / F2Z / Asmodee 2017 Autor: Robert J. Hudecek Gestaltung: Denis Marynets Web: www.asmodee.de Art. Nr. ZMG71510DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |