
| |
Seite 39 von 74 ..1/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniCrimes Fehlerhaftes Abbild | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Conzadori Remo | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär | ||||||
|
MiniCrimes Fehlerhaftes Abbild
MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten. In “Fehlerhaftes Abbild” soll in Edinburg im Jahr 1947 der brutale Mord an Darwin Kent aufgeklärt werden – einer seiner Söhne wurde als Täter identifiziert, doch er ist einer von identischen Zwillingen. Welcher?
Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: GateOnGames Autor: Remo Conzadori Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19157G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..2/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniCrimes Stille Nacht | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Conzadori Remo | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär | ||||||
|
MiniCrimes Stille Nacht
MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten. In “Stille Nacht” findet sein Butler Sir Cartwright im Wohnzimmer mit einer Kugel im Kopf. Selbstmord oder doch nicht?
Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: GateOnGames Autor: Remo Conzadori Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19161G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..3/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniCrimes Tödlicher Ölwechsel | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Conzadori Remo | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär | ||||||
|
MiniCrimes Tödlicher Ölwechsel
MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten. In “ Tödlicher Ölwechsel” untersucht man den Tod des Mechanikers Guido Foschi, der von einem Auto zerquetscht wurde, das er dabei war zu reparieren. Unfall, oder?
Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: GateOnGames Autor: Remo Conzadori Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19159G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..4/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniCrimes Verhängnisvolle Entscheidung | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Cecchetto Paolo Conzadori Remo | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär | ||||||
|
MiniCrimes Verhängnisvolle Entscheidung
MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten. In “ Verhängnisvolle Entscheidung” erreicht die ehrgeizige Forscherin Sara Lawrence ihr Auto in der Privatgarage am Arbeitsplatz nicht mehr lebend – warum?
Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: GateOnGames Autor: Cecchetto Paolo, Remo Conzadori Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19162G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..5/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniCrimes Zu tief gegraben | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Conzadori Remo | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär | ||||||
|
MiniCrimes Zu tief gegraben
MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten. In “ Zu tief gegraben“ geht es um denMord am bekannten Archäpologen Thomas Wright, mitten in seiner Ausgrabungsstätte. Wegen welchen Fundes wurde er getötet?
Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: GateOnGames Autor: Remo Conzadori Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19160G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..6/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniEscapes Auf den Spuren des Schatzes von Anne Bonny | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Giove Christian | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Martherita Steuer Eva | |||||
| Redaktion | Cortese Mario Fuchs Milena | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kooperativ - Electronic | ||||||
|
MiniEscapes Auf den Spuren des Schatzes von Anne Bonny
Drei Blätter in einer Schachtel – jedes entfaltet sich zu einem unterschiedlich schwierigen Escape Room Abenteuer, die man getrennt spielen kann, aber eine zusammenhängende Geschichte erzählen – Schmuggler und Abenteurer Jack Pike sucht nach einem verschollenen Schatz und man muss die Hinweise der Piratin Anne Bonny entschlüsseln. Mit QR Code zum download der app.
Mini Escape Room für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Zerosem © 2023 Autor: Christian Giove Lektorat: Mario Cortese Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Milena Fuchs Übersetzung: Stephanie Schneider Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19181G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..7/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| MiniEscapes Das Mysterium des Verlorenen Kults | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Giove Christian | |||||
| Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Martherita Steuer Eva | |||||
| Redaktion | Cortese Mario Fuchs Milena | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kooperativ - Electronic | ||||||
|
MiniEscapes Das Mysterium des Verlorenen Kultes
Drei Blätter in einer Schachtel – jedes entfaltet sich zu einem unterschiedlich schwierigen Escape Room Abenteuer, die man getrennt spielen kann, aber eine zusammenhängende Geschichte erzählen – man folgt den Spuren von Emily Mound, beginnt auf einem Friedhof in Spanien und erforscht danach drei antike Tempel. Mit QR Code zum download der app.
Mini Escape Room für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Zerosem © 2023 Autor: Christian Giove Lektorat: Mario Cortese Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Milena Fuchs Übersetzung: Stephanie Schneider Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19180G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..8/734 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Mission Haselnuss | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Colovini Leo | |||||
| Grafik | Seppyo= Bardin Mélanie Wiese Jens | |||||
| Redaktion | VEB Spielekombinat Katja Volk | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 25 min | 6+ | de | 2025 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Karten - Lege - Lauf - Kooperativ | ||||||
|
Mission Haselnuss
Eichhörnchen Eddie soll möglichst viele Haselnüsse in seinen Kobel bringen, aber verbraucht Haselnüsse für die Bewegungen. Reihum zieht man eine Karte, schaut sie geheim an und legt sie – ohne mit den anderen zu kommunizieren – auf ein Feld nach Wahl der sechs Felder der Leiste. Liegen fünf Karten auf der Leiste, werden sie in Pfeilrichtung aufgedeckt und Eddie wird entsprechend Richtung Mohn, Wiese oder See auf einen benachbarten Baum mit Astverbindung zum Standort gezogen. Für eine Jokerkarte ist die Richtung frei wählbar; für Sprungkarten springt man auf einen benachbarten Baum ohne Asterbindung zum Standort. Erreicht Eddie den Kobel, solange noch Karten im Zugstapel liegen, ist das Spiel gewonnen.
Kooperatives Programmierspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Space Cow © 2023 Autor: Leo Colovini Realisation: VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: Seppyo = Mélanie Bardin, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 66122G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel:
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..9/734 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mmm! | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Resch Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2015 | ||
| Würfel - Kooperativ | ||||||
|
Mmm!
Zusammenarbeit ist gefragt, um der Katze zu entgehen, während man Mäuseköstlichkeiten sammelt. Ein Spieler würfelt - die Würfel zeigen fünf Nahrungsmittel und einmal ein rotes x - und alle entscheiden gemeinsam, wo mindestens ein Würfel platziert wird; nach einem Wurf kann man neu würfeln oder Nahrung abtransportieren und deren Ursprungsfeld abdecken. Kann man nach dem neu Würfeln keinen Würfel platzieren, endet der Zug und die Katze geht ein Feld Richtung Speisekammer. Kann man in einem Zug nicht das letzte Feld eines Nahrungsmittels abdecken, geht die Katze ebenfalls ein Feld. Sind alle Nahrungsmittel abtransportiert, bevor die Katze die Speisekammer erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52017G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 39 von 74 ..10/734 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Modern Art | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Carrion Carole Matagot Studio Schneider Hans-Georg | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
| Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
Modern Art
Die 70 Kunstwerk-Karten zeigen Bilder von 5 verschiedenen Nachwuchskünstlern. Die Aufgabe der Spieler ist einerseits billiges Erstehen voraussichtlich kommender Künstler und genau diese Wertsteigerung auch wenn möglich selbst herbeizuführen. Der Wert der einzelnen Gemälde richtet sich danach, wie oft Werke eines Künstlers zum Verkauf gelangen. Beginnend mit dem Startspieler bietet jeder Spieler eines der Kunstwerke aus seiner Hand zur Versteigerung an. Das Symbol auf der Karte bestimmt die Versteigerungsart. Mit dem 5. Bild eines Künstlers endet die Auktionsrunde. Bilder des meistverkauften Künstlers sind danach 30.000.- wert, die des zweiten 20.000.- und die des dritten 10.000.-. Die ausliegenden Karten werden entsprechend in Geldchips umgewechselt und kommen aus dem Spiel. Danach wird der Kartenvorrat wieder aufgestockt und eine neue Auktionsrunde beginnt. Nach Abschluss der 4. Auktionsrunde endet das Spiel und der Spieler mit dem meisten Geld kann sich als Sieger feiern lassen. Neuauflage, Erstauflage 1992, Hans im Glück Auswahlliste Spiel des Jahres 1993 Deutscher Spielepreis 1993 Platz 1
Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Reiner Knizia * Gestaltung: Carole Carrion, Matagot Studio, Hans-Georg Schneider * 51975G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
| |
||||||