vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..1/10797
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Akropolis
  Verlag Kobold Spieleverlag
  Autor Messaud Jules
  Grafik Detraz Pauline
  Redaktion Csorba Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2/4 ca. 30 min 8+ de 2022
  Lege - Bau Spiel - Flächenmanagement - Solitär
Akropolis

Akropolis

 

Rivalität zwischen Städten, man errichtet Häuser, Kasernen und Märkte, baut Tempel und legt Gärten an, nicht zu vergessen Agoras, und nutzt die Steinbrüche zur Materiallieferung. Stadtplättchen laut Spieleranzahl werden in 11 Stapeln vorbereitet, der Rest liegt als Bauplatz aus. Man beginnt mit 4 Steinblöcken und einem Start-Stadtplättchen und ist reihum am Zug, bis noch ein Plättchen am Bauplatz liegt. In einem Zug nimmt man ein Plättchen, bezahlt die Kosten mit Steinen und legt das Plättchen in die Stadt, in die unterste Ebene angrenzend an andere, oder in höhere Ebenen, wobei es drei Felder auf mindestes 2 darunterliegenden Plättchen abdecken muss. Verdeckte Steinbrüche liefern Steinblöcke, Agoras multiplizieren den Wert von Vierteln und Viertel geben Punkte wenn die Bedingungen für Wohn-, Markt-, Kasernen-, Tempel- oder Garten-Viertel erfüllt sind. Am Ende wertet man die Viertel, Sterne ihrer Agoras und nicht verbrauchte Steinblöcke. Mit Varianten.

 

Legespiel mit Stadtbauthema für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kobold Spieleverlag 2022

Lizenz: Gigamic © 2022

Autor: Jules Messaud

Entwicklung: Michael Csorba

Redaktion: Michael Csorba

Übersetzung: Michael Csorba

Gestaltung: Pauline Detraz

Web: www.kobold-spieleverlag.de

Art. Nr.: 1025548

 

Zielgruppe: Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 26 mehr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..2/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Akropolis ( Das Götterspiel am Tempelberg )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Catty Paul Catty Ulrike Führer Maria Führer Ernst
  Grafik Kiengraber H. Kiengraber F.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ 1993
  Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Akropolis

Akropolis

 

Die lieben hehren Götter streiten sich ganz irdisch darum, wer die besten Plätze für seinen Tempel auf der Akropolis bekommt - und um den Streit beizulegen, entscheiden sie sich für einen Wettkampf in zwei Phasen, einer Orakel- = Raterunde, die genau genommen eine Knobelrunde ist, und einer Tempelrunde, in der klug gezogen werden muss. In der Orakelrunde nimmt jeder 1-3 Steine in die Faust, die Gesamtzahl wird geschätzt, danach werden die Steine gezählt und der Sieger ermittelt. In der Tempelrunde wird entsprechend der Menge eingesetzter Orakelsteine gezogen, gegnerische Figuren können geschlagen werden. Der Sieger der Orakelrunde darf eine Figur nachsetzen. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Menge Zielfelder besetzt hat.

 

Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Catty / Führer * ca. 45 min * 6468, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..3/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Aktionär
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Laszlo Herbert Dr.
  Grafik G.H. Werbebüro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 10+ 1991
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Aktionär

Aktionär

 

Börsenspiel mit Karten, wer am Ende die wertvollsten Aktienpakete besitzt gewinnt, je mehr Aktien einer Sorte man besitzt, desto höher ist deren Wert. Bargeldkarten sind immer gleich viel wert und können wie Aktienkarten gehandelt werden. Die Spieler ziehen reihum je eine Karte, ab der 3. Runde kann ein Spieler ein Angebot machen: Kauf, Verkauf oder eine Kombination, dabei können beliebige Abmachungen getroffen werden, auch solche, die erst in späteren Runden gelten oder die der Spieler nicht erfüllen könnte.

Spieltitel auf der Schachtel „AKTIONÄR“, auf der Regel „DER AKTIONÄR“

 

Wirtschaftsspiel mit Karten, Thema Aktien * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dr. Herbert Laszlo * ca. 45 min * 6106, Piatnik, 1991 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..4/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AKUTE PARANOIA
  Verlag Welt der Spiele
  Autor Costikyan Greg Rolston Ken Truant Mario
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 180 min 14+ 1993
  Rollen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..5/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  AK-Wahl 84 ( Französische Schnapskarten )
  Verlag Österreichischer Gewerkschaftsbund
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min ohne de 1984
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..6/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Al Capone
  Verlag DB SPIELE
  Autor Henn Dirk
  Grafik Weber Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min ohne 1992
  Lege - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..7/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Aladdin ( THE MYSTICAL BOARD GAME )
  Verlag LEGEND GAMES
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6-10 1993
  Lauf - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..8/10797
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alan's Adventureland
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Ernstein Alan D.
  Grafik Lemmer Alayna
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 45 min 14+ en 2016
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Alan's Adventureland

Alan’s Adventureland

 

In einem von vier Themenparks - Animal Kingdom, Tour Amerika, Sky World und Foreign Lands - baut man Attraktionen. Ein Zug entspricht einer Woche, alle ziehen reihum eine und dann noch eine Ride Karte vom Tisch, spielen dann reihum eine Karte zwischen zwei Spieler und dann reihum eine Karte auf den Abwurfstapel - entspricht sie einer Karte neben dem Spieler, baut dieser die Attraktion straffrei. Dann legt man eine der gespielten Karte entsprechende Attraktion auf dem Plan aus oder verbessert eine schon vorhandene gleichnamige Attraktion. War jeder einmal Startspieler folgt eine Bonusrunde. Am Ende wertet man Größe der Attraktion, Parkplatz-Aussehen, Haupteingang-Aussehen und Themensets

-

Legespiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2016

Autor: Alan D. Ernstein

Grafiker: Alayna Lemmer

Web: www.riograndegames.com

Art.Nr.: RIO517

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..9/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Alapo
  Verlag Edition Perlhuhn
  Autor Tranelis Johannes
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ohne 1982
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 39 von 1080 ..10/10797
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alarm
  Verlag Sandtimer
  Autor de Rycke Tim Vernyns Sander
  Grafik Stuer Dany
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen
Alarm

Alarm!

 

Wer die meiste Beute macht und auf freiem Fuß bleibt, gewinnt. Man zieht eine Karte und gibt sie einem Spieler nach Wahl, eventuell auch sich selbst, bis alle eine Karte haben. Der nächste Spieler wiederholt dies usw. Nach Erhalt einer Karte prüft man - bei jeder der folgenden Kombinationen scheidet man aus: 2x Polizei, 3x Wachhund, 4x Türkette, 4x Vorhängeschloss, 2x Wachhund + 2x Türkette + 2x Vorhängeschloss oder 5 Beutekarten Einmal im Spiel kann man die Anwaltskarte einsetzen, um eine Karte abzulehnen. Jede erhaltene Ausrüstungskarte entfernt eine vorhandene Hinderniskarte. Sind nur mehr zwei Spieler übrig, wirft jeder vor dem regulären Zug eine Beutekarte ab oder verliert sofort.

 

Kartensammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: SandTimer 2013

Autor: Tim De Rycke, Sander Vernyns

Gestaltung: Dany Stuer

Web: www.sandtimer.be

Art. Nr.: Sand-005

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite