![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..1/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Mirror | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 09+ | 2005 | |||
Denk - Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Magic Mirror Der neue "Zauber-Spiegel" besteht aus vier transparenten Bildwürfeln mit je sechs verschiedenen Motivteilen auf den Seitenflächen. Diese Motive müssen in der "Magic Mirror"-Box raffiniert zu einem Bild zusammengesetzt werden. Das Motiv im "Magic Mirror" entsteht erst durch Spiegelungen der einzelnen Bildteile, die durch diagonale Spiegelflächen in den Würfel-Quadern reflektiert werden, aber es spiegeln sich nicht nur die Motive der einzelnen Würfelflächen, sondern auch die Motive an den Innenseiten der Box. Diese Motive kommen von Marvel Super Heroes, Cars Trucks & Bikes, Fantasy und Sponge Bob Schwammkopf. Denkspiel * Promotion-Exemplar * 1 Spieler ab 9 Jahren * ca. 20 min * Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..2/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Mirror Marvel Spiderman | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 09+ | 2005 | |||
Denk - Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Magic Mirror Marvel
Spiderman Der neue
"Zauber-Spiegel" besteht aus vier transparenten Bildwürfeln mit je
sechs verschiedenen Motivteilen auf den Seitenflächen. Diese Motive müssen in
der "Magic Mirror"-Box
raffiniert zu einem Bild zusammengesetzt werden. Das Motiv im "Magic Mirror" entsteht erst durch Spiegelungen der
einzelnen Bildteile, die durch diagonale Spiegelflächen in den Würfel-Quadern
reflektiert werden, aber es spiegeln sich nicht nur die Motive der einzelnen
Würfelflächen, sondern auch die Motive an den Innenseiten der Box. In dieser
Ausgabe ist das Motiv der Marvel Super Heroe
Spiderman, weitere Motive kommen von Cars Trucks & Bikes, Fantasy und Sponge Bob
Schwammkopf. Denkspiel * 1
Spieler ab 9 Jahren * ca. 20 min * 55410,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..3/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic Mirror Messe Nürnberg | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 9+ | 2005 | |||
Beschäftigungs - Denk - Solitär | ||||||
Magic Mirror Messe Nürnberg Der neue
"Zauber-Spiegel" besteht aus vier transparenten Bildwürfeln mit je
sechs verschiedenen Motivteilen auf den Seitenflächen. Diese Motive müssen in
der "Magic Mirror"-Box
raffiniert zu einem Bild zusammengesetzt werden. Das Motiv im "Magic Mirror" entsteht erst durch Spiegelungen der
einzelnen Bildteile, die durch diagonale Spiegelflächen in den Würfel-Quadern
reflektiert werden, aber es spiegeln sich nicht nur die Motive der einzelnen
Würfelflächen, sondern auch die Motive an den Innenseiten der Box. Werbeausgabe
mit Motiven der Messe Nürnberg 2005 Denkspiel * 1 Spieler
ab 9 Jahren * ca. 20 min * Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele
GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..4/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Man muss auch gönnen können | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich Merkl Jens | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Man muss auch gönnen können!
Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..5/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marylin ( Andy Warhol ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 2000 | ||||
Solitär - Lege | ||||||
Marylin Pressegeschenk Serie ART puzzle collection, Andy Warhol 77-Teile Puzzle* 57426, Schmidt, Deutschland, 2000 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH,
Ballinstrasse 16-18, D-12359 Berlin |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..6/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascha und der Bär Bühne frei für Mascha ( 3 in 1 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4+ | de en fr it nl | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Mascha und der Bär Bühne frei für Mascha
Mascha sorgt für Abwechslung im Leben ihres Nachbarn, eines ehemaligen Zirkusbären. Mithilfe von zwei Szenenkarten, 30 Memo-Karten und 29 Steckfiguren spielt man drei Memo-Spiele, in denen man sich entweder aufgebaute Szenarien merkt und Veränderungen erkennt oder Szenarien anhand der gemerkten Karte nachbaut oder eine Aussage nach Merken einer Szene mit wahr/falsch beurteilt.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Daan Kreek
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..7/561 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mauerhüpfer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Tauscher Norbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Mauerhüpfer
Variante zum 100. Geburtstag von Mensch ärgere Dich nicht, mit Start/Zielstrecke mit zwei Zugangsfeldern zum Zielbereich. Mauern zwischen den Streckenabschnitten tragen Nummern. Man nutzt die Werte zweier Würfel für eine Figur in frei gewählter Zugrichtung, Richtungsänderung nach einem Wert ist möglich. Endet ein Teilzug neben einer Mauer-Ziffer und man hat noch einen solchen ungenutzten Würfelwert, kann man die Mauer überspringen. Figuren auf besetzten Felder werden je nach Zugrichtung und Art des Teilzugs geschlagen. Wer bei Gesamtzugende auf einem Z-Feld steht, zieht in den Zielbereich, wer zuerst alle Figuren dort hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Norbert Tauscher Grafiker: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49276
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..8/561 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MauseSause ( Easyplay Kids ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de fr it | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
MauseSause
Die Mäuse spielen Farbtopf-Kegeln und Kater Kalle findet das nicht lustig, denn die fallenden Töpfe spritzen ihn mit Farbe voll. Die Kärtchen werden offen verteilt, so dass für jeden Spieler ein Durchgang in die Tischmitte bleibt, dorthin, wo die Farbtöpfe stehen. Wer dran ist nimmt die Käsescheibe und schubst sie den Durchgang entlang auf die Farbtöpfe. Insgesamt hat man drei Versuche, Farbtöpfe umzuschubsen. Fallen Töpfe um, suchen alle gleichzeitig nach dem Kärtchen, auf dem der Kater genau mit diesen Farben bekleckert ist. Wer es zuerst findet, bekommt es. Wer als Erster 5 Kater-Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.
Aktions- und Reaktionsspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Bernhard Lach, Uwe Rapp * Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40471, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..9/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mauseschlau & Bärenstark Abenteuer unter Wasser | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | 2004 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
Mauseschlau & Bärenstark Abenteuer unter Wasser Maus und
Bär wollen mit den Spielern einen wertvollen Schatz vom Meeresgrund bergen,
aber dieser Schatz wird von einem gefährlichen Kraken bewacht. Wer dran ist
würfelt und kann mit seiner Augenzahl den eigenen Taucher oder den Kraken
vorwärts oder rückwärts ziehen oder gegen Abgabe eines Lebens-Chips noch einmal
würfeln. Erwischt der Krake einen Taucher, wirft er ihn hinaus, Lebens-Chips
und Schatz sind verloren. Auf Mausfeldern beantwortet man Fragen, auf
Bärenfeldern löst man Aufgaben, auf den Gefahrenfeldern muss man eine 6
würfeln. Für richtige Lösungen bekommt man Lebens-Chips, wer keine mehr hat,
muss zurück an den Start oder in die Taucherglocke. Schatzfeld und Zielfeld
müssen mit genauer Augenzahl erreicht werden, wer das Ziel zuerst mit seinem
Schatz erreicht, gewinnt. Abenteuerspiel
* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 55 min *
40411, Schmidt Spiele, Deutschland, 2004 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 57 ..10/561 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meine 6 ersten Spiele | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2010 | ||
Spielesammlung - Kinder - Kleinstkinder - Lauf - Würfel | ||||||
Meine 6 ersten Spiele
Drei doppelseitige Pläne bieten 6 Spiele, alle mit Farbwürfeln und sehr netten kindgerechten Themen – Spielbegleitung ist jedoch notwendig. Die einzelnen Titel: Sonnenschein, es gilt die eigenen Wolken um die Sonne von Spielsteinen frei zu würfeln – Torschütze, die Fußbälle sollen in die Mitte des Spielfeldes geschnippt werden – Renn-Schnecke, die Schnecken werden mit Farbwürfel bewegt, die erste am Salat gewinnt – Kinder Mensch ärgere Dich nicht, man zieht auf das nächste freie Feld der erwürfelten Farbe – Schmetterlings-Rennen, man darf würfeln so lange man will und auf die nächste Blume ziehen, solange man eine Farbe würfelt, die auf dieser Blume vorkommt – Schwimm kleiner Pinguin – Scholle und Pinguin werden mit Farbwürfel bewegt, wer zuerst das Schollenfeld vor seiner Scholle erreicht gewinnt.
Spielesammlung * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 15 min pro Spiel * 40406, Schmidt, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |