![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..1/2358 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bushido Tanin der Fremde ( Die Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nietzer Michael Wolf Oliver | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Sport - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Bushido Tanin Die Erweiterung
Die Erweiterung beinhaltet das Spielmaterial für einen sechsten Mitspieler und dazu einen neuen Beutel, ein Spieler kann nun seine Marker aus dem Waffen- und dem Politikbeutel nehmen, dieses Splitting ist ausdrücklich erwünscht. Neue Rollenkarten, Gebäude und Geländestücke sowie Provinzboni in Form Kleiner Bewässerungen, Tori-Schreine, Pfählen oder Waffenlager. Dazu kommen neue Waffenmarker in Form von Fernwaffen wie Bögen und Shuriken sowie neue Ressourcen, die Clanmarker. Sie sind nur vom aktiven Daimyo auszuspielen und werden gesetzt, bevor er die Rollenkarten vergibt. Weitere Spielelemente wie Markt oder Tempel der Ahnen kommen mit den Sichtschirmen ins Spiel, es wird auch ein Alternatives Spielende, der Rat der Daimyo, angeboten. Hat nach 12 Runden niemand 50 Daimyoehre erreicht, kann der Rat der Daimyo einberufen werden und gemeinsam entscheiden, ob ein würdiger Nachfolger gefunden ist oder weiter gespielt werden, der Rundenzähler geht zurück auf Feld 9 und es werden mindestens 4 weitere Runden gespielt.
Erweiterung zum Aufbau- und Eroberungsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Nietzer und Oliver Wolf * Grafik: Hans-Jörg Brehm * 00054, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.gameheads.org
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..2/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Business ( Das Spiel der Wirtschaftsunternehmen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 10+ | 1984 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
Business Wirtschaftsspiel
nach Lizenz von Editions Fenwick, 1983 Erinnert
von Aussehen her an Monopoly, hat aber wesentlich komplexere Mechanismus, denn
die Felder repräsentieren Geschäftsvorgänge, Dienstleistungen, Finanzen,
Produkt oder Vertrieb – die Spieler müssen entscheiden, ob sie teuer und mit
verminderten aber sicheren Gewinnchancen
einkaufen oder noch warten und dann billige Angebote nutzen. Wirtschaftssspiel * 23-8 Spieler ab 10 Jahren* Kein Autor
angegeben, Spielregel bearbeitet von Walter Luc Haas * 611 1048, Schmidt
Spiele, Deutschland, 1984 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BUSS BOSS: CYPRUS | ||||||
Verlag | HEIDEMA CHRISTMAS GAME | |||||
Autor | Watts David G. Heidema Han | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | 11+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Einkaufsspiel | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 4+ | ||||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
BUSSIBÄR
EINKAUFSSPIEL Lernspiel zum
Thema Lernspiel für
Kinder * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Lizenz_ Bussi Bär *
© Rolf Kauka *
75709, FXS, Deutschland, *** F.X.Schmid , 8
München 1 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..5/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Lesespiel 3 ( Wir lernen die Buchstaben ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 25 min | 6+ | 1968 | |||
Lernen - Wort - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bussibär Lesespiel
3 Lernspiel zum
Thema Lesen mit der Lizenzfigur Bussibär. In Karten mit
Bild sind Texte ausgespart, die mit den beigefügten Buchstaben nachgelegt
werden können Serie: F.X.Schmids Münchener Spielschule, mit Logo „Gutes
Spielzeug aus München“ Lernspiel für Kinder * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz: Bussi Bär * © Rolf Kauka * 75409, FXS, Deutschland, 1968 *** F.X.Schmid |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Rechenspiel ( Mit BUSSI BÄR lernen Kinder ab 4 Jahren spielend rechnen ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Kauka Rolf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 3+ | ||||
Kinder - Lernen | ||||||
BUSSI BÄR RECHENSPIEL Bussi Bär ist auf einer Insel und baut brücken aus
Teilen in den Längen 1-10. Die Kinder müssen richtig legen und die passenden
ergänzen. Lernspiel * Bussi-Bär-Serie * 2-4 Kinder ab 3 Jahren *
756 09, Deutschland F.X.Schmid * F.X.Schmid, Vereinigte Münchener
Spielkarten-Fabriken KG, 8 München 1 * Mit Logo SCM003 – Gutes |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..7/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Schnipp Schnapp und Bildermerkspiel | ||||||
Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchner Spielkarten-Fabriken | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bussibär Schnipp Schnapp und Bildermerkspiel | ||||||
Verlag | F.X.Schmid Vereinigte Münchner Spielkarten-Fabriken | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..9/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cabo | ||||||
Verlag | Eventide Games | |||||
Autor | Henning Mandy Limes Melissa | |||||
Grafik | Peele Adam= Ahpeele | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 10+ | en | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Cabo
Man legt vier Karten unbesehen verdeckt vor sich aus Karten, der Rest ist Zugstapel, eine offene Karte beginnt den Abwurfstapel. Einmal pro Geben kann man zwei Karten anschauen und darf die Reihenfolge nicht verändern. Reihum hat man eine von drei Aktionen: 1. Karte vom Abwurfstapel nehmen und eine eigene Karte damit ersetzen, oder 2. die oberste Karte vom Zugstapel nehmen und damit verdeckt eine eigene Karte ersetzen, oder im Fall einer Choice Karte diese ausführen; oder 3. Cabo rufen. Man kann auch 2, 3 oder 4 Karten einer Art gegen eine vom Abwurf- oder Zugstapel tauschen. Caboruf - falls man glaubt die wenigsten Punkte zu haben. Alle anderen Spieler haben nun noch einen Zug, und dann wird aufgedeckt und gewertet - 0 Punkte für die wenigsten Punkte in der Auslage, alle anderen den Punktewert der Auslage; Cabo-Ansage und nicht die wenigsten Punkte = 5 Strafpunkte.
Kartensammelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Eventide Games 2010 Autor: Mandy Henning, Melissa Limes Gestaltung: Adam Peele = Ahpeele Web: - Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 236 ..10/2358 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café del Gatto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Lena Wagner Julia | |||||
Grafik | Struss Robin Cress Olga | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Café del Gatto
Kaffeespezialitäten zubereiten im Café del Gatto – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß. Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.
Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49430
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |