![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..1/1540 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fußball Stories ( Black Stories junior - 50 treffsichere Rätsel für blitzgescheite Torjäger ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Fußball Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Fußball; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um Torschüsse, Kopfbälle, gelbe oder rote Karten die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100149
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..2/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Game of Quotes ( Verrückte Zitate ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Pfleger Martin Krenner Johannes | |||||
Grafik | Klein Roman Klein Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 12+ | de | 2017 | ||
Literatur - Wort - Party | ||||||
Game of Quotes
Man kombiniert möglichst witzig Zitate und falsche Quellen, die Mitspieler vergeben Stempel-Marker für 1 oder 2 Witzig-Punkte dafür. In vier Runden erfüllt man vier unterschiedliche Aufgabenstellungen, alle spielen gleichzeitig: Handkarten auf sieben Karten auffüllen - Kombination der Runde erstellen, immer mit weitergeben von Handkarten, teilweise mit nur Wählen von Zitat oder Quelle oder auch mit Aufschreiben von Zitat oder Quelle - Zitat-Kombinationen vorlesen, eventuell die Beschreibung statt der eigentlichen Quelle - Stempelmarker vergeben. Nach vier Runden addiert man seine Witzig-Punkte und gewinnt mit den meisten Punkten hat.
Zitatenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Marc-Uwe Kling, Martin Pfleger, Johannes Krenner Grafiker: Roman & Alexander Klein Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692926
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..3/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gegenteil-Spiel ( Workout für Gehirn und Lachmuskeln ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2022 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gegenteil-Spiel
Runden im Spiel bestehen aus Durchgängen, in jeder Runde gibt es so viele Durchgänge wie es Mitspieler gibt. Pro Runde wird eine Kategorie-Karte gezogen – Rückspuler mit Wörter rückwärts erkennen - Ja/Nein Fragen – Wortpaare, man findet das Gegenteil zum vorgelesenen Wort – Action, alle führen das Gegenteil der vorgelesenen Aktion aus - Farbchaos Aufgaben, man findet die vorgelesene Farb/Wort-Kombination auf ausliegenden Karten Farbchaos Farben, Flip Aufgaben mit Nutzen der Flip Bildkarten. Für gelöste Aufgaben gibt man einen Punkt ab, für Fehler erhält man einen Punkt, die Punktevergabe variiert nach Kategorie. Wer als Erster keine Punkte mehr hat, gewinnt.
Wort- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2022 Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 626 4524
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..4/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geile Idee ( Mach'alle heiss auf geilen Schneiss! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Ernest James | |||||
Grafik | Boutin Stéphane | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 26 min | 13+ | de | 2013 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Geile Idee
Die Spieler sollen verrückte Erfindungen mit Gegenstands- und Beschreibungskarten machen und mit Stimmkarten bewerten. Man hält drei Gegenstände und drei Beschreibungen in der Hand und legt verdeckt beliebig viele dieser Karten als Erfindung aus. Dann präsentiert jeder reihum seine Erfindung so wirkungsvoll wie möglich und legt dazu die Karten aus. Danach teilt man allen anderen eine Stimmkarte zu, die Medaille geht an den Spieler, dessen Erfindung man für die beste hält. Mit den wenigsten Medaillen verliert man die Runde und kassiert einen „durchgefallen“ Punkt. Wer nach 4 bis 7 Runden die wenigsten durchgefallen-Punkte hat, gewinnt.
Kommunikationsspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: James Ernest Gestaltung: Stéphane Boutin Web: www.heidelberger.de Art.Nr.: 00084 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..5/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Geisterjäger John Sinclair ( Das Abenteuerspiel ) | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Günther Christian Plötz Markus Truant Mario | |||||
Grafik | Schreurs Karsten Günther Christian | |||||
Redaktion | Truant Mario Lonsing Christian Günther Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 14+ | de | 2009 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..6/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Geisterjäger John Sinclair Geisterjäger-Kartendeck | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Günther Christian Plötz Markus Truant Mario | |||||
Grafik | Schreurs Karsten Günther Christian | |||||
Redaktion | Truant Mario Lonsing Christian Günther Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 14+ | de | 2010 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Geisterjäger John Sinclair Geisterjäger-Kartendeck
Rollenspiel-Abenteuerbuch auf Basis der John-Sinclair-Heftromane aus dem Bastei-Lübbe-Verlag. Ein Soloabenteuer ermöglicht den Einstieg ins Genre, man bekommt die Situation vorgestellt und entscheidet sich für eine Aktion, je nach dem liest man dann einen anderen Abschnitt und entscheidet sich wieder. Auch das Mehrspieler-Abenteuer spielt im Horrordorf, nun aber viel detailreicher, die Spieler nützen einen der vorgegebenen Charaktere oder erschaffen ihren eigenen. Genaue Informationen für den Erzähler und Hintergrundinformationen zur Welt von John Sinclair. Das Kartendeck als Ergänzung enthält 100 Karten für Ausrüstung und Besondere Eigenschaften zur Verwendung mit dem Grundspiel für Ausrüsten des Charakters
Ergänzung zum Abenteuerspiel für 1 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Ulisses Spiele 2010 Autor: Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant Gestaltung: Karsten Schreurs, Christian Günther Web: www.ulisses-spiele.de Art. Nr.: US34103
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..7/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Geisterjäger John Sinclair Kartendeck Der Erbe des Templers | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Günther Christian Plötz Markus Truant Mario | |||||
Grafik | Schreurs Karsten Günther Christian | |||||
Redaktion | Truant Mario Lonsing Christian Günther Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 14+ | de | 2010 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Geisterjäger John Sinclair Der Erbe des Templers Kartendeck
Rollenspiel-Abenteuerbuch auf Basis der John-Sinclair-Heftromane aus dem Bastei-Lübbe-Verlag. Die Geisterjäger stellen sich einem tot geglaubten Feind, und letztendlich dem Schwarzen Tod, müssen einen Fluch brechen etc. Drei spielfertige Abenteuer setzen den „Herold“-Zyklus fort, der Band enthält einen Quellenteil mit neuen Regeln, Ausrüstungsgegenständen, besonderen Eigenschaften und mit einem Hintergrundabschnitt. Das Kartendeck lässt eine komplette Spielgruppe alle Aspekte des gleichnamigen Abenteuerbands in das Spiel integrieren, es enthält alle Karten für den Erzähler und für bis zu vier Geisterjäger.
Ergänzung zum Abenteuerspielband für 1 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Ulisses Spiele 2010 Autor: Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant Gestaltung: Karsten Schreurs, Christian Günther Web: www.ulisses-spiele.de Art. Nr.: US34106
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..8/1540 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Geisterjäger John Sinclair Kartendeck Ewige Jugend | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Günther Christian Plötz Markus Truant Mario | |||||
Grafik | Schreurs Karsten Günther Christian | |||||
Redaktion | Truant Mario Lonsing Christian Günther Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 14+ | de | 2010 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Geisterjäger John Sinclair Kartendeck Ewige Jugend
Rollenspiel-Abenteuerbuch auf Basis der John-Sinclair-Heftromane aus dem Bastei-Lübbe-Verlag. Ein Soloabenteuer ermöglicht den Einstieg ins Genre, man bekommt die Situation vorgestellt und entscheidet sich für eine Aktion, je nach dem liest man dann einen anderen Abschnitt und entscheidet sich wieder. Auch das Mehrspieler-Abenteuer spielt im Horrordorf, nun aber viel detailreicher, die Spieler nützen einen der vorgegebenen Charaktere oder erschaffen ihren eigenen. Genaue Informationen für den Erzähler und Hintergrundinformationen zur Welt von John Sinclair. Das Kartendeck Ewige Jugend erlaubt einer Spielgruppe die Integration aller Aspekte des gleichnamigen Abenteuerbuchs in ihr Spiel. 83 Erzählerkarten beinhalten alle Sonderaktionen aus Ewige Jugend und zwei neue allgemeine Erzähleraktionen. Vier Geisterjägerdecks bestehen aus je 23 Karten für Waffen, Ausrüstung und Geheimes Wissen aus dem Buch, dazu kommt als Bonus eine noch nicht veröffentliche Waffe, das „Silberwurfmesser“.
Ergänzung zum Abenteuerspiel für 1 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Ulisses Spiele 2010 Autor: Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant Gestaltung: Karsten Schreurs, Christian Günther Web: www.ulisses-spiele.de Art. Nr.: US34105
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..9/1540 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gemischtes Doppel ( Das durchgedrehte Memospiel für Wortakrobaten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Gottwalt Christian | |||||
Grafik | Borsche Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | 2008 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 154 ..10/1540 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gemischtes Doppel 3 ( Das durchgedrehte Memospiel für Wortakrobaten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Gottwalt Christian | |||||
Grafik | Borsche Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |