vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..1/2215
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Katz & Schmaus
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Pätzke Anne
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en 2017
  Action - Geschicklichkeit - Merk
Katz & Schmaus

Katz & Schmaus

 

Leckerbissen liegen im Vorrat, jeder hat einen Futternapf und der Spielplan mit den Katzen liegt in der Schachtel. Drei Leckerbissen liegen in der Spielplanmitte, werden kurz aufgedeckt und dann wieder verdeckt. Dann bewegt der aktive Spieler die Schachtel, um die Leckerbissen in das farblich passende Katzenmaul fallen zu lassen. Wer glaubt, dass eine falsche Farbe gefallen ist, nimmt die Katzenfigur und ruft „Katz & Schmaus“. Wer richtig lag, bekommt die Leckerbissen, wer falsch gerufen hat, gibt einen zurück. Ruft niemand, bekommt der aktive Spieler alle Leckerbissen. Hat jemand neun Leckerbissen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten.

 

Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Gestaltung: Anne Pätzke

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 66504G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..2/2215
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Keinohrhase und Zweiohrküken ( Memo )
  Verlag Mmmedia
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 5+ de 2013
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Keinohrhase und Zweiohrküken

Keinohrhase und Zweiohrküken

 

Standard-Memospiel mit 16 Paaren, Illustrationen zeigen Motive aus dem Film. Eine Spielregel ist nicht enthalten Wie gewohnt deckt man zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten.

Keine Angaben zu Spielerzahl oder Mindestalter

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: MMmedia 2013

Autor: Traditionell

Web: www.mmmedia-kino.de

Art. Nr.: 00051 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..3/2215
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  KiKaninchen Dein schönstes Memo ( Komm. wir fahren los! )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael
  Grafik Lahr Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 3+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
KiKaninchen Dein schönstes Memo

KiKaninchen Dein schönstes Memo

 

Das bekannte Spielprinzip aller Merkspiele, hier angewendet auf KiKaninchen. Auf 36 Kärtchen finden sich das Kikaninchen und seine Freunde. Man spielt nach dem bekannten Spielprinzip: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf, hat er ein Paar gefunden, behält er es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück. Sind alle Karten vergeben, gewinnt, wer den höchsten Kartenstapel vor sich liegen hat.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Noris 2011

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr. 60 601 7361

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3+

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..4/2215
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kinoko
  Verlag Helvetiq
  Autor Rogasch Tim
  Grafik Okean Polina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en es fr it nl 2022
  Karten
Kinoko

Kinoko

 

Man sammelt Pilze der eigenen Farbe für Siegpunkte. Man bekommt eine Farbe geheim zugeteilt, eine Familienkarte wird für die verbotene Farbe der Runde aufgedeckt. Man erhält drei Karten, Wert 1, 2 und 3 und nimmt sie Rückseite zu sich auf die Hand, man darf die Vorderseite nie anschauen. Sechs Karten liegen in zwei Reihen verdeckt aus. In einem Zug würfelt man und wählt einen Würfel für die entsprechende Aktion – zwei Karten des gleichen Werts vertauschen, neu würfeln, Karte anschauen und zurücklegen, Handkarten gegen ein anderes Set tauschen oder keine Aktion. Glaubt man zu wissen, dass und wo drei Pilze der eigenen Farbe beisammen sind, kann man das ansagen, damit die Runde beenden und es wird aufgedeckt. Gibt es nun für jemand – nicht unbedingt den der die Runde beendet hat – drei Pilze seiner Farbe an einer Stelle, erhält auch derjenige 2 Punkte, eine Karte der verbotenen Farbe auf der Hand kostet einen Punkt. Hat man aber die Runde beendet und seine drei Pilze nicht am selben Platz, erhalten alle anderen 1 Punkt, die verbotene Farbe wird nicht geprüft. Hat jemand bei Rundenende mindestens 4 Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Helvetiq 2022

Autor: Tim Rogasch

Gestaltung: Polina Okean

Web: www.helvetiq.com

Art. Nr.: 953 296

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..5/2215
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kipp mir Saures
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Albisser Emmanuel
  Grafik Streese Folko
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2021
  Würfel
Kipp mir Saures

Kipp mir Saures

 

Das Naschwerk aus Sockel mit Aroma-, Form- und Packröhre wird aufgebaut, Zutaten und acht Formkarten liegen aus. Mit den Aktionen der Röhren stellt man Süßigkeiten her und verpackt sie. Reihum füllt man einen beliebigen Augenwürfel (man hat je drei pro Farbe und in drei Größen pro Farbe) in eine der Röhren. Wenn eine Röhre kippt, rollen die Würfel ins Purzelfach – reihum nehmen nun alle einen Würfel und führen die Aktion der Röhre aus. Für die Aromaröhre erhält man Zutaten in Wert und Farbe des Würfels, für die Formröhre nimmt man eine Formkarte oder Bunte Mischung laut Vorgabe und für die Packröhre legt man den genommenen Würfel auf eine eigene passende Formkarte oder Bunte Mischung und gibt die entsprechenden Zutaten ab. Wer fünf Packungen fertigstellt, löst das Spielende aus und es gibt Naschpunkte für Fertige Packungen, für Supermischungen = Sets von Packungen und für Bestseller-Urkunden für die meisten Würfel einer Farbe auf Formkarten.

 

Spiele Hit für Familien 2022

 

Set Sammelspiel mit Würfeln für 2-4 Personen ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2021

Autor: Emmanuel Albisser

Gestaltung: Folko Streese

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5154

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..6/2215
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Klang2 ( Buchbinder-Edition )
  Verlag Oberlin und Rennertz
  Autor Rennertz Adrian Oberlin Sebastian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3+ de 2023
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen
Klang2

Klang2

Buchbinder-Edition

 

20 Klangquadrate tragen einen NFC-Chip, die je nach dem gewählten Spiel unterschiedlich klingen wenn man sie auf das Smartphone mit der gratis Klang2 app legt. Mehr als 700 Klangsequenzen fordern und fördern Hörgedächtnis und musikalisches Wissen. Es gibt Tierstimmen – Laute und Tiere zusammenbringen, Komponisten der Klassik – passende Pärchen bilden, sodass ein Orchester spielt, Sprichwörter – bekannte Sprichwörter richtig zusammensetzen, Länder und Hauptstädte – Bei richtiger Zuordnung erklingt die Nationalhymne, Klangsalat – doppelte Klänge im Klanggemisch hören, Nursery Rhymes – Kinderlieder in Englisch und Französisch, Vogelstimmen – 2 Aufnahmen des Rufs/Gesangs eines Vogels zusammenbringen, Weihnachtslieder – Flötenmelodien für einen Ton zusammenfügen, Himmlische Oktaven – 2 Töne der gleichen Tonhöhe finden, Die klassische Gitarre und Skalentrainer – Töne einer Tonleiter nach Tonhöhe sortieren.

Weitere Spiele über app updates verfügbar.

 

Memospiele für das Hörgedächtnis für 1-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Oberlin und Rennertz 2022 (?)

Autor: Adrian Rennertz, Sebastian Oberlin

Web: www.klang2.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..7/2215
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Klatsch-Memo ( … mit Schnabelgrün )
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor nicht genannt
  Grafik Rüttinger Johann Kappler Kathi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3+ de en fr it 2012
  Such/Sammel/schauen - Merk - Reaktion - Kinder
Klatsch-Memo

Klatsch-Memo

 

Im Spiel sind 64 Kärtchen, also 32 Paare mit Motiven aus dem Kinderbuch „Schnabelgrün – Band 1 Das Schwein im Fass“, und das Spielziel entspricht einem Standard-Memo: Man soll am Schluss die meisten Kärtchen haben. Alle Spieler drehen reihum ein Kärtchen um und lassen es offen liegen. Sobald auf zwei ausliegenden Kärtchen das gleiche Motiv sichtbar wird, dürfen alle schnell mit den Händen auf diese beiden Kärtchen klatschen. Wer das Kärtchen allein berührt oder den größeren Teil abdeckt oder wessen Hand zuunterst liegt bekommt das Kärtchen; für zwei Kärtchen muss man beide Hände einsetzen, man kann nebeneinander liegende Kärtchen nicht mit einer Hand erklatschen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2013

Autor: nicht genannt

Grafiker: Johann Rüttinger, Kathi Kappler

Web: www.hasehasehase.de

Art.Nr. 60888-0001

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: multi

Regeln: de en fr it

Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..8/2215
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Klaus die Maus entdeckt den Wald
  Verlag Huch & Friends
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Wanitschke Irene Mohr Irene
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 3+ de 2012
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lege - Lernen
Klaus die Maus entdeckt den Wald

Klaus die Maus entdeckt den Wald

 

Klaus die Maus ist diesmal auf Entdeckungsreise im Wald und lernt viel interessantes über Tiere und Pflanzen – zu welchem Baum gehört der Zapfen und zu welchem Tier die Spuren im Boden. Die 24 Suchkarten werden gestapelt, die Waldkarten als Gruppen von sechs Stück im Zimmer verteilt und mit einem Waldstück abgedeckt. Eine Suchkarte wird aufgedeckt und man sucht unter einem Waldstück nach dem passenden Gegenstück, hat man es gefunden, nimmt man die Waldkarte und legt sie auf den Tisch, immer sechs bilden einen Baum, die Suchkarte bekommt man als Belohnung. Sind drei Bäume komplett, gewinnt man mit den meisten Suchkarten.

 

Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Grafik: Irene Wanitschke, Irene Mohr

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87757 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..9/2215
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kleine Froschmusik ( Wer quakt denn da am Teich? )
  Verlag Edition Siebenschläfer
  Autor Wrede Anja
  Grafik Wrede Anja
  Redaktion Hartmann Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
EDITION SIEBENSCHLÄFER
BGG
...
  Bild
  Bild 1
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2010
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 33 von 222 ..10/2215
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kleine Magier ( … ein verdrehtes Memospiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Basler Christine Bouguerra Alix-Kis= Stine & Kis
  Grafik Flad Antje
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2009
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
Kleine Magier

Kleine Magier!

 

Wer kann sich merken, unter welchem Hut sich welches Tier verbirgt? Die Tiere werden ausgelegt und mit einem Zauberhut abgedeckt, ein Hut pro Farbe auf jedem Zahnrad. Dann wird gewürfelt. Für Punkte zieht man Merlin weiter. Für Merlins Symbol dreht man das Sternenzahnrad und zieht dann Merlin ein Feld. Das Tier auf Merlins Feld wird gesucht. Man nimmt den Zauberstab und hebt einen Hut auf. Ist das gesuchte Tier darunter, bekommt man einen Stern zur Belohnung. Der Hut wird wieder hingesetzt. Ist Merlin im Ziel oder sind alle Sterne verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Sternen.

 

Gedächtnisspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2009

Autor: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra = Stine & Kis

Gestaltung: Antje Flad

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4298

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite