![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..1/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Assault on Doomrock Erweiterung | ||||||
Verlag | Beautiful Disaster | |||||
Autor | Stasiak Tomasz | |||||
Grafik | Stasiak Tomasz und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 10+ | en | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Assault on Doomrock Erweiterung
Kooperative Abenteuer in einer komödiantischen Fantasiewelt. Man nutzt zufällig generierte Helden, zum Beispiel einen Feigen Krieger, in einer zufällig generierten Umgebung. Während der Suche nach Schätzen muss man vier Begegnungen bestehen, die mit einem eigenen System gespielt werden. Man spielt drei Abenteuerabschnitte auf der Abenteuerkarte und muss nach jedem Abenteuer eine Schlacht bestehen. Man gewinnt, wenn man die letzte Konfrontation übersteht und man verliert wenn die Kampfpunkte auf Null fallen oder Doomrock nicht gefunden wird, bevor die Zeit abläuft. Die Erweiterung enthält 8 Common Items - Bloodstone Necklace, Ear Necklace, Uncomfortable Armor, Hammer of Doom, Black Hole Potion (x), Stone Skin Potion (2x)
Erweiterung für Assault on Doomrock für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Beautiful Disaster Games 2014 Autor: Tomasz Stasiak Grafiker: Tomasz Stasiak und Team Web: www.bdgames.pl Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..2/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Assaultous | ||||||
Verlag | Takoashi Games | |||||
Autor | Motohashi Tomoki | |||||
Grafik | Motohashi Tomoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 14+ | en es jp | 2013 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Würfel - Karten | ||||||
Man will als Kommandant einer Armee den Gegner besiegen, muss dafür möglicherweise aber sein eigenes Territorium erweitern um die nötigen Ressourcen zu erhalten. Man würfelt und erhält Ressourcen und kann danach Aktionen in beliebiger Reihenfolge ausführen: * Einheit bewegen - zweimal pro Zug beliebig viele auf ein benachbartes Feld. Mit feindlichen Einheiten auf erreichten Feldern wird durch Stärkenvergleich gekämpft. * Orte und/oder Baracken kaufen * Taktik-Karte kaufen * Taktik-Karte spielen * Hafen nutzen. Wer den gegnerischen Kommandanten besiegt oder die gegnerische Hauptstadt kontrolliert, gewinnt. Regeln in Englisch und SPanisch enthalten, KArtentexte nur Englisch, Schachtelrückseite Englisch, Spanisch und Japanisch
Konflikt-Simulation mit Ressourcenmanagement für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Takoashi Games 2013 Autor: Tomoki Motohashi Gestaltung:Tomoki Motohashi Web: www.takoashi.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en es + jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..3/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asteroyds | ||||||
Verlag | Ystari Games | |||||
Autor | Blossier Guillaume Henry Fréderic | |||||
Grafik | Fructus Nicolas Demaegd Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..4/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Atacama ( The Mining Conflict ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position | ||||||
Atacama
Im Jahr 2020 in der Atacama - Gold, Silber und Kupfer wurden entdeckt, zur Erschließung müssen Bohrtürme errichtet werden und man hat nur ein Schürfrecht für zwei der drei Rohstoffe. Man setzt abwechselnd Bohrtürme, nie orthogonal benachbart zu anderen Türmen. Hat jeder 14 Türme gesetzt, wird abgerechnet - ein Spieler wertet Spalten, der andere Reihen, aber nur solche mit mindestens vier Türmen. Jeder Bohrturm auf einem Rohstofffeld mit Schürfrecht bringt 1 Plus-, auf einem Rohstofffeld ohne Schürfrecht 1 Minus-Punkt. Variante mit Erwerb eines Schürfrechts in einem beliebigen Zug, Kosten 1 Bohrturm. Taktik-Variante mit 3 andersfarbigen Türmen für doppelte Punkte. Zu viert wird die Rückseite der Schürfrechte genutzt, je zwei Spieler werten Reihen und Spalten und setzen je 7 Bohrtürme.
Verlag: Mücke Spiele 2013 Autor: Martin Schlegel Gestaltung: Christian Opperer Web: www.muecke-spiele.de Art.Nr.: 153814
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..5/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Atiwa | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Elkerton Andy atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2022 | ||
Worker Placement | ||||||
Atiwa
In Ghanas Atiwa Range leben bedrohte Tierarten, und in der Stadt Kibi finden Flughunde Schutz im Garten des Stadtoberhaupts. Man baut eine Gemeinde nahe der Atiwa Range mit Häusern für Familien. Sieben Spielrunden bestehen aus der Arbeitszeit mit drei Zügen und der Rundenauswertung. Reihum hat man einen Zug aus Pflichtaktion – Figur auf unbesetztes Aktionsfeld setzen – und optionaler Flughundeaktion. Aktionsfelder bringen meist Marken für Tiere, Bäume, Familien und Gold zur Unterbringung auf Karten für Landschaften oder Ortschaften. Ortschaften kosten Bäume + Gold und haben je vier Hausfelder, Landschaften sind gratis, aber meist ohne Hausfelder. Familien müssen mit Schulungsmarken umgedreht werden, damit wird Wissen zu Umweltschutz und Flughundenutzen weitergegeben. Die Flughundeaktion bringt Bäume zur Aufforstung. Am Rundenende wickelt man 1. Einkommen mit Verschmutzungsmarkern, 2. Buschtiere, Bäume, Früchte, 3. Heimkehr der Flughunde, 4. Ernährung, 5. Vermehrung, Heimkehr der Figuren und 7. Vorbereitung der nächsten Runde ab. Nach Schritt 5 der 7. Rundenauswertung punktet man für Gold, Karten, Vorratstableau, geschulte Familien, Flughunde und erhält Minuspunkte für fehlende Nahrung.
Worker Placement und Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2022 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: atelier198, Andy Elkerton Art. Nr. LOG0161
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es ja nl pl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..6/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantic City ( Mini Story ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 16 | de | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Rollen | ||||||
Mini Story Atlantic City
Ein Spielevent lädt zu einer Reise in die Spielhölle der 1920er. Die Story entsteht im Spielverlauf, gesteuert durch Charakterkarten, Schicksalskarten und Ereigniskarten. In Akt 1 stellen sich alle vor, in Akt 2 deckt man eine Karte auf und spielt eine Szene mit einem Mitspieler. In Akt 3 behält man eine aufgedeckte Karte oder lässt sie von zwei anderen in einer Szene verwerten. Akt 4 ist Showdown, jeder spielt eine Szene mit einem Partner und sollte seine Motivation erfüllen. Akt 5 bietet dazu noch eine Chance. In Akt 6 wird berichtet und gewertet. Man gewinnt als Mitglied der Gang, die am Ende das meiste Geld verdient hat.
Mini-Rollenspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1269
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..7/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantic Triangle | ||||||
Verlag | Mindwarrior Games | |||||
Autor | Wiik Esa | |||||
Grafik | Wiik Esa Rahula Aki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 13+ | de en fi nl | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Transport / Logistik - Such/Sammel/schauen | ||||||
Atlantic Triangle
Der Atlantik zwischen Afrika, Europa und der Neuen Welt ist der Schauplatz für den Handel zur See im 18. Jahrhundert. Mit Handelsstützpunkten und Jagd auf Piraten erwirbt man Siegkarten, diese geben Siegpunkte und man gewinnt wenn man 10 oder mehr Siegpunkte angesammelt hat. Man beginnt mit einem Schiff in Europa und belädt es mit einer Ware seiner Wahl, später kann man ein zweites und drittes Schiff erwerben. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Seefahrt, Handel und Ereigniskarten. Für Seefahrt wird gewürfelt, man kann nur in einem Hafen handeln, wo man die Bewegung beendet. Der Handel im Spiel ist Dreieckshandel, man kauft in Europa Waren, bringt sie nach Afrika, tauscht sie dort gegen Sklaven und bringt sie in die Neue Welt, wo man sie gegen einheimische Güter getauscht werden, für die in Europa Interesse besteht. Musketen allerdings kann man direkt in der Neuen Welt tauschen und Elfenbein direkt von Afrika nach Europa bringen.
Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Mindwarrior Games / Tactic 2010 Autor: Esa Wiik Grafik: Aki Rahula, Esa Wiik Art.Nr.: 01675
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..8/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Rising | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Ciscell Galen | |||||
Grafik | Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Atlantis Rising
Flucht aus Atlantis - wir müssen in einer kooperativen Anstrengung das Kosmische Tor aus zehn Teilen bauen bevor die Insel völlig versinkt und gewinnen oder verlieren gemeinsam. Man wählt eine der sechs Rollen und spielt in Runden aus je fünf Phasen: Atlanter setzen, Kalamitäten ziehen, Produzieren, Angriff der Athener und Komponenten bauen. Vor jeder Runde können die Spieler noch Spezialfähigkeiten nutzen oder Wissenskarten spielen. Wer die nötigen Ressourcen hat, kann dann eine Komponente bauen, dies bringt sofort Vorteile, unter gewissen Umständen können andere Spieler Ressourcen beisteuern. Variabler Schwierigkeitsgrad durch Art der verwendeten Komponentenkarten.
Kooperatives Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2012 Autor: Galen Ciscell Grafiker: Karim Chakroun Web: zmangames.com Art.Nr. ZMG 70850
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..9/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AttrAction | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glickman Jeff | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 14+ | en | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
AttrAction
25 magnetische Steine liegen aus – man nimmt einen vom Tisch und schnippt ihn gegen die Auslage – bilden sich durch magnetische Anziehung Gruppen von Steinen, nimmt man den größten; für weitere Züge nimmt man dann einen schon gewonnenen eigenen Stein. Schießt man Steine vom Tisch, bekommt sie der linke Nachbar. Sind alle Steine vergeben, gewinnt man mit den meisten Steinen. Zu Beginn spielt man eher zufällig, später kommt Zielsicherheit dazu, die magnetische Anziehung/Abstoßung ist ein dominantes Zufallselement im Spiel.
Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & R Games 2012 Autor: Jeff Glickman Gestaltung: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 080712-162
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 399 ..10/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
au tableau! ( le jeu qui a la classe ) | ||||||
Verlag | KiniGame | |||||
Autor | Riot Antoine | |||||
Grafik | Méhée Loïc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 6+ | fr | 2009 | ||
Spielesammlung - Lernen - Action - Reaktion | ||||||
au tableau
Man hat eine Klasse mit fünf oder zehn Schülern für ein kurzes oder langes Spiel, ein Schüler steht an der Tafel. Als aktiver Spieler zieht man eine Karte und spielt eine Karte als Herausforderung an einen Gegner oder alle anderen Spieler - Themen der Spiele sind Rechnen, Bewegung, Reaktionen oder Aktionen und Geschicklichkeit.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: KiniGame 2009 Autor: Antoine Riot Gestaltung: Loïc Méhée
Zielgruppe: Für Kinder
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |