
| |
Seite 30 von 224 ..1/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hipp hipp hurra! ( … ein feierliches Memospiel ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Reeden Eljan | |||||
| Grafik | Sauerborn Annika | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2013 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Lauf - Kinder | ||||||
|
Hipp hipp hurra!
Hund Hugo hat Geburtstag, doch die Gäste Hase, Maus und Elefant - sind verschieden groß und brauchen passende Sesseln. Gästekarten und Sesselkarten werden getrennt und verdeckt gemischt und im Raster 3x4 ausgelegt. Man deckt eine Sessel- und eine Gästekarte auf und legt die Sesselkarte so an Hugos Sessel an, dass das Gras auf einer Linie ist. Dann setzt man den aufgedeckten Gast auf den Stuhl - sind nun die Tischkanten auf gleicher Höhe, bewegt man seinen Igel um eine Karte weiter. Wenn nicht, legt man die Karten verdeckt zurück. Sind alle Gäste am Tisch, gewinnt, wessen Igel am weitesten entlang der Gästereihe gelaufen ist.
Merkspiel für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Eljan Reeden Gestaltung: Annika Sauerborn Web: www.haba.de Art. Nr.: 4963
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..2/2234 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Hippo Hopp | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Steinert Peter | |||||
| Grafik | Pertoft Björn | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Karten | ||||||
|
Hippo Hopp
Tagsüber lassen die Hippos die Vögel auf ihrem Rücken nach Käfern und Würmern suchen, doch am Abend wollen sie Ihre Ruhe. 9 Hippokarten sind Nachziehstapel, 19 liegen im Kreis aus, zuerst zahlen nach oben, die man versucht sich zu merken. Dann werden die Karten umgedreht. Der Vogel beginnt auf irgendeiner Karte. Wer dran ist muss eine Karte im Kreis aufdecken oder eine Strafkarte eines Mitspielers nutzen. Wer eine Karte umdreht oder nutzt, zieht dann den Vogel um so viele Schritte weiter wie die Zahl auf der Karte angibt. Wer auf einem verdeckten Nilpferd landet, bekommt Punkte für jede übersprungene offene Karte, bei einer Strafkarte höchstens 3. Landet der Vogel auf einem offenen Nilpferd, bekommt man diese Karte als Strafkarte, offene Karten im Kreis mit gleicher oder kleinerer Zahl werden wieder umgedreht. In die Lücke wird vom Nachziehstapel nachgelegt. Ist der Nachziehstapel leer und es wurde danach noch eine Karte genommen, geben alle für jede Strafkarte 2 Punkte ab, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Steinert * Gestaltung: Björn Pertoft * ca. 15 min * 01980, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..3/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Honey | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
| Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
| Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 25 min | 5+ | de en | 2021 | ||
| Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Honey
Bienen sammeln Nektar für Honig. Die Wiese ist mit Blumen in sechs Farben bestückt. Ist man am Zug, würfelt man den Augenwürfel und bewegt die Biene entsprechend im Uhrzeigersinn. Dann befüllt man jede Blume der erreichten Reihe mit einem Pollen – er wird zu Nektar - und würfelt danach den Farbwürfel. Nun wählt man eine Blume der gewürfelten Farbe und leert sie aus; war Nektar drinnen, legt man die Tropfen in sein Honigglas. Wer zuerst sein Honigglas gefüllt hat, gewinnt.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Entwicklung: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65501G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..4/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Honigbienchen | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
| Kinder - Merk | ||||||
|
Honigbienchen
Die bunten Bienen wechseln, versteckt unter Bienenkörben, die Plätze. Die Karten werden gemischt und versteckt gestapelt. In seinem Zug deckt man eine Karte auf: Ist es eine Biene, sucht man sie unter einem Korb, auch unter einem Korb vor einem Spieler. Findet man die auf der Karte abgebildete Biene, zieht man den Korb zu sich. Zeigt die Karte einen Korb, zieht man einen Korb ohne Nachschauen zu sich. Hat man einen Bär aufgedeckt, muss man einen eigenen Bienenkorb in die Mitte schieben. Wer es schafft, vier Körbe vor sich stehen zu haben, gewinnt sofort. Andernfalls gewinnt man mit den meisten Körben, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist.
Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04703
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..5/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hopse Frosch ( Welcher Frosch springt am weitesten? ) | ||||||
| Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
| Autor | Schulz Steffen | |||||
| Grafik | Dingbaum Nick Bluguy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2002 | ||
| Rennspiel | ||||||
|
Hopse Frosch
Die Hopse Frösche springen von Stock zu Stock, welcher kommt zuerst am Teich an? Die Frösche starten nebeneinander an der Tischkante, die Strecke wird festgelegt, die Stöcke stecken in der Rolle. Wer dran ist zieht einen Stock heraus, ist er einfarbig springt der Frosch den Stock entlang ans andere Ende. Ist er rot, muss der Spieler aussetzen. Der Stock kommt zurück in die Rolle und die Rolle wird gedreht und der nächste ist dran. Wer als erster übers Ziel hüpft gewinnt.
Serie: Schyns Didaktische Spiele * Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Steffen Schulz * Gestaltung: Nick Dingbaum, Bluguy, * ca. 20 min * 93301 4, Klee, Deutschland, 2002 *** Kosmos/Klee Spiele GmbH * www.kosmos.de
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..6/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hot Wheels memory | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 20 min | 4-99 | 6-sprachig | 2010 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Hot Wheels memory
Hot Wheels, seit langem ein Begriff für eine spezielle Form kleiner Miniaturautos und sehr vieler Spielzeuge, die dazugehören, kommen nun auch paarweise als Memory: Auf 36 Bildpaaren zeigen die kleinen Flitzer was sie draufhaben: Megastarke Stunts, rasante Rennen und coole Designs. Damit diese coolen Designs besonders gut zur Geltung kommen, sind die 72 Karten auf Silberfolie gedruckt. Gespielt wird nach den Standardregeln: Zwei Karten aus der zufällig verteilten Auslage werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren * 22 064 9, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..7/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hühner-Roulette ( Das lustige Spiel mit den frechen Hühnern ) | ||||||
| Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
| Autor | Marx Helmut | |||||
| Grafik | Hebrock Andrea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2002 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
|
Hühner-Roulette Die 30 Eier werden
in den Nestern versteckt, dann werden die Hühner draufgesetzt. Dann wird reihum
gewürfelt, bei 1,2 oder 3 Punkten darf man sich entsprechend viele Eier aus
einem der Nester nehmen. Bei einem Kinderspiel *
Serie: Schyns Didaktische Spiele * 2-4 Spieler ab 3
Jahren * Autor: Helmut Marx * ca. 20 min * 93101 0, Klee, Deutschland, 2002 ***
Kosmos/Klee Spiele GmbH * www.kosmos.de |
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..8/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Husch Husch kleine Hexe | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Rüttinger Heidemarie Richter Detlev | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 3+ | de fr en it | 2010 | ||
| Merk - Lauf - Kinder | ||||||
|
Husch husch kleine Hexe
Krötenwurz und Besenstiel – wer ist die schnellste Hexe im Ziel? Die kleinen bunten Hexen haben sich unter ihren großen schwarzen Hüten versteckt. Man muss gut aufpassen und sich gut merken, welche Hexe unter welchem Hut steckt und wo dieser grade steht. Man wirft den Farbwürfel. Weiß man, wo die Hexe dieser Farbe steckt, deckt man sie auf. Hat man Recht, wird die Hexe wieder verdeckt, der Hut einen Schritt in Richtung Blocksberg bewegt, und man hat noch einen Zug. Irrt man sich, bleibt die Hexe stehen. Wirft man den Doppelpfeil, vertauscht man zwei Hüte. Wer als Erster eine Hexe ins Ziel bringt, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en fr it Text im Spiel : nein
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung:; Heidemarie Rüttinger, Detlev Richter * 60 113 1300, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch Gmbh * www.zoch.verlag.com
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..9/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| I Spy Memo ( 4 Suchspiele für clevere Entdecker ) | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
| Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - | ||||||
|
I Spy Memo
Auf 20 Kartenpaaren findet sich jeweils ein Objekt vor anderem Hintergrund und in unterschiedlicher Größe oder Position, Perspektive oder Beleuchtung; dazu gibt es noch acht Reimkarten. Damit kann man nun ein klassisches Memo spielen oder ein Reim-Spaß-Spiel, bei dem man die vier Karten finden muss, die zu einer Reimkarte gehören; diese Objekte sind aber nicht die Zentralmotive aus dem klassischen Memo! Im Reim-Memo-Spiel sucht man zu einer eigenen Reimkarte die entsprechenden Objekte in den verdeckten Karten. Im kreativen Assoziationsspiel sucht man Gemeinsamkeiten zwischen den Karten. Alle Spiele können kooperativ gespielt werden.
Spielesammlung mit Merken für 1-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Autor: nicht genannt Grafiker: Scholastic, Carletto Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646112
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 30 von 224 ..10/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| I Spy Memo | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 4-8 | de fr it | 2013 | ||
| Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - | ||||||
|
I Spy ABC Puzzle
Mit Verwendung des Konzepts zweiteiliger Puzzles und des I Spy Bilder-Konzepts werden hier Reime und Bilder einander zugeordnet oder Reime zusammengesetzt. Ein Puzzlepaar besteht immer aus einer Texthälfte mit Reim und einer Bildhälfte, zwei Reimteile ergeben ein Reimpaar und sind mit einem farbigen Rand gekennzeichnet. Mit den 16 Puzzlepaaren und 8 Reimen lassen sich fünf verschiedene Spiele spielen, die genaues Zuhören und Hinschauen erfordern: Puzzlepaare entdecken, Hören und vergleichen, Reime suchen, Lesen und zusammenfügen und schließlich noch ein Memo. Für manche Varianten wird ein Vorleser bzw. Spielbegleiter gebraucht.
Spielesammlung für 1-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646114
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||