![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..1/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen ( Promo Pack ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Burton Matt Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen
Die Erweiterung enthält fünf Sonderkarten Gefrorene Birnen und 4 neue Stammesanführer - Die Spielerin, Der Fanatiker, Der Kannibale und Der Schlächter. Die Stammesanführer können in den Stapel eingemischt und regelgerecht verteilt werden. Für die Karten Gefrorene Birnen gibt es zwei Optionen: 1. Man mischt sie zu Beginn in den Schrottplatz-Stapel 2. ZU Beginn erhält man eine Karte Gefrorene Birne für seine Starthand und mischt eines seiner Werkzeuge zurück in den Schrottplatz.
Erweiterung zum Drafting/Deckbau-Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2019 Autor: Robert Kyle Gabhart Gestatung: Martin Hoffmann Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..2/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Are you joking? ( Englisch lernen ist ein Witz! ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | Grubbe Gerhard Taylor Dagmar | |||||
Grafik | Hölle Björn Dobringt Martina agenten-und-freunde.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6/8 | ca. 20 min | 12+ | de | 2013 | ||
Lernen - Wort | ||||||
Are you joking?
English lernen ist ein Witz! Reihum lesen die Spieler einen Witz vor. Die Mitspieler hören zu und prüfen, ob sie ein Vokabelkärtchen mit vorgetragenem Wort besitzen. Dazu haben sie 10 Sekunden Zeit, legen gefundene Kärtchen aus und ziehen nach. Statt nachzuziehen darf man mit einem Mitspieler ein Kärtchen tauschen, auch mit verschiedenen Punktewerten. Wer bis zum Ende des Countdowns nicht lacht, bekommt ein Extrakärtchen. Lachen alle, bekommt der Vorleser ein Kärtchen. Wer nach der vereinbarten Anzahl Karten die meisten Punkte hat, gewinnt! In einer Variante würfelt man, auf welche Art der Text vorgetragen wird und wie man Worte dabei findet.
Sprachlernspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Grubbe Media 2013 Autor: Gerhard Grubbe Gestaltung: Björn Hölle, Martina Dobrindt, agenten.und.freunde.de www.grubbemedia.de Art.Nr. 19324 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..3/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 1851 | ||||||
Verlag | Game Salute | |||||
Autor | Blaske Justin | |||||
Grafik | Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg | |||||
Redaktion | Five24 Labs | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2015 | ||
Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit | ||||||
Area 1851
Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz?
Set-Sammel-Spiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Game Salute 2015 Autor: Justin Blaske Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May Web: www.gamesalute.com Art. Nr. 002782
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..4/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 1851 Promo Cards | ||||||
Verlag | Game Salute | |||||
Autor | Blaske Justin | |||||
Grafik | Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg | |||||
Redaktion | Five24 Labs | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2015 | ||
Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Area 1851 Promo Cards
Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz? Promo Cards besteht aus sieben Karten, ursprünglich in der Kickstarter-Ausgabe, zur Spiel 2015 als Goodie ausgegeben: Vier Feat Karten und drei Tinker Karten
Zusatz zu Area 1851 für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Game Salute 2015 Autor: Justin Blaske Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May Web: www.gamesalute.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..5/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 51 | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Alexander Stefan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Area 51: Top Secret
Area 51 – eine geheime Militärbasis in der Wüste Nevadas, wo Beweise für die Existenz Außerirdischer eingelagert sind. Dazu bedarf es modernster Bunker, die immer wieder ausgebaut werden, auch Lastwagen und Züge sind nötig, um Artefakte in andere Bereiche zu verlagern. In seinem Zug wählt man eine Aktion aus drei Optionen: Neue Artefakte bekommen, Artefakte für Bunkerbau oder -verbesserung spielen, Artefakte für Bewegen oder Hinzufügen von Lastwagen oder Zug ausspielen – Artefakte aufnehmen und für Punkte einlagern. Sind zwei Regionen ohne Sicherheitsmarker, wertet man in Regionen Bunker der drei höchsten Sicherheitsstufen.
Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2016 Autor: Stefan Alexander Gestaltung: Christian Opperer Web: www.spielmaterial.de Art.Nr. 15368 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..6/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Argo | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno Laget Serge | |||||
Grafik | Coimbra Miguel de la Serna Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 13+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Setz-/Position | ||||||
Argo
Man führt Astronauten-Teams, muss Rettungskapseln finden und möglichst viele Astronauten retten. Aliens sind spielerkontrolliert, man punktet für gerettete eigene Astronauten und Töten anderer. Aliens punkten wenn Menschen sterben. Ein Spielerzug hat die Phasen Alien – Bewegen und Astronauten töten; Bauen – Kärtchen anlegen und eventuell Alien einsetzen; Aktion und Aktivierung – zwei Aktionen für Astronauten bewegen oder Modul aktivieren für Teleport, Labor, Kontrollraum, Sprungraum, Laser, Krankenstation, Zeitmaschine, Warenhaus oder Rettungskapsel. Aliens gewinnen mit mehr Punkten als der beste Spieler, ansonsten der beste Spieler.
SciFi-Konflikt für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Flatlined Games 2016 Autor: Bruno Faidutti, Serge Laget Gestaltung: Miguel Coimbra, Alexandre de la Serna Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. FLGD0003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..7/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aristo-Maze ( Dungeon of the Emperor ) | ||||||
Verlag | BakaFire Party | |||||
Autor | Bakafire Ito | |||||
Grafik | BakaFire hounori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 12+ | en jp | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Aristo-Maze
Als Aristokrat hat man die Chance, Beute in den Katakomben des Kaisers zu machen. Die Dungeon-Karten enthalten Kreaturen, Bedrohungen, Untote und Teile des Kaisererbes. Man heuert Abenteurer an und schickt sie in drei Runden in die Katakomben. In jeder Runde werden Versorgungsphase, Einkommen und Dungeonaufbau für die jeweilige Runde abgewickelt, gefolgt von Geboten für Nachschau in Katakomben-Ebenen - der Gewinner darf nachschauen - und weiteren Auktionen für das Anheuern von Abenteurern. Dann entscheidet man geheim, wie weit man vordringen will, setzt Auswirkungen von Monstern und Fallen um und kassiert Siegpunkte, wenn man überlebt.
Fantasy-Abenteuerspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: BakaFire Party / Japon Brand 2014 Autor: Ito BakaFire Grafiker: Ito BakaFire, hounori Web: www.bakafire.main.jp Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..8/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Arkham Horror Miskatonic Horror Expansion ( A Call of Cthulhu Boardgame ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Uren Tim Launius Richard Wilson Kevin | |||||
Grafik | Schomburg Brian Mehlhoff Dallas Finér Anders | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 180 min | 13+ | en | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arkham Horror Miskatonic Horror
Inmitten der Roaring Twenties wächst in Arkham der Schatten der Ancient Ones, die versuchen in unsere Welt einzudringen. Die Spieler arbeiten gemeinsam als Ermittler um die Dimensionstore zu schließen oder den Ancient One zu besiegen. Miskatonic Horror ist eine neue Art von Erweiterung; sie ist wie alle Erweiterungen mit dem Basisspiel kombinierbar; je mehr Erweiterungen man mit dazu kombiniert, desto mehr Material und Aspekte von Miskatonic Horror kann man verwenden, denn der Großteil des Materials wurde als Ergänzung zu anderen Erweiterungen konzipiert, 450 Karten, dazu Referenzbögen und eine Institutsvariante.
Erweiterung zu Arkham Horror für 1-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2011 Autor: Tim Uren, Kevin Wilson, Launius Richard Gestaltung: Brian Schomburg, Dallas Mehlhoff, Anders Finér Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: VA70
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 und auch viele Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..9/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arma | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Iro so-ichi UMEn= umenchu Sukeji boushiya Kasauo shiosaba | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 10+ | en jp | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Arma
Auf von Gigas verlassenen Planeten kämpfen verbliebene Rassen um Relikte. Jede Rasse hat 10 Karten, 1 und 9 sind einzigartig, alle anderen für alle Rassen gleich. Vier Karten legt man als Fähigkeit aus. Drei Relikte werden ausgelegt. Man spielt eine Karte und macht eine Aktion – Fähigkeit nutzen, Erwachen oder Umgruppieren; dann wird Stärke verglichen, gleiche Werte heben einander auf, der Höchstwert gewinnt ein Relikt. Gewinnt man mit einer Karte im Wert der roten Reliktkarte – ein Gemetzel - erhält man alle Relikte einer Farbe. Nach 10 Runden oder Vergabe aller Reliktkarten gewinnt man mit den meisten Punkten aus Relikten + Boni für Mehrheiten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2016 Autor: Kuro Gestaltung: Iro, so-ichi, UMEn = umenchu, Sukeji, boushiya, kasauo, shiosaba Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr + jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 399 ..10/3988 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armata Strigoi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Vallerga Paolo Valtriani Marco | |||||
Grafik | Dankova Zsofia d'Amico Alan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de es es fr it | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
Armata Strigoi
Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Scribabs Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57700G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |