
| |
Seite 29 von 224 ..1/2234 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Haltet den Dieb | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | Schittenhelm Gerhard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 20 min | 8+ | 1975 | |||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Haltet den Dieb
Jeder versucht, einen der Diebe zu fassen und die Karten einer Serie richtig aufzuspüren. In 10 Kartenstapeln steckt die Geschichte von acht Dieben aus je fünf Karten. Man nimmt einen Stapel und schaut die obersten drei Karten an und kann eine Karte nehmen. Wer eine Geschichte beisammen hat gewinnt, aber man muss die Teile in der richtigen Reihenfolge nehmen.
Gedächtnisspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerald Schittenhelm * 605 5 706 3, Ravensburger, Deutschland, 1975 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..2/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hamsterei³ ( Hamsterei hoch drei ) | ||||||
| Verlag | Haba Sales | |||||
| Autor | Dittmann Kristin | |||||
| Grafik | Damonte Cinzia | |||||
| Redaktion | Lea Berger | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Hamsterei³
Anni Hamster hamstert, was sie findet – die Spieler sollen drei zusammengehörige Dinge finden. Rote Plättchen liegen offen in einem aus, blaue Plättchen ebenso, die gelben Plättchen im Kreis darum herum. Alle schauen sich die roten und blauen Plättchen in der Mitte an und versuchen, sich die Gegenstände zu merken, dann werden die Plättchen umgedreht. Dann wird gewürfelt – für eine Zahl zieht Anni Hamster auf den gelben offenen Plättchen weiter. Für Anni Hamster darf man sie beliebig bewegen. Dann versucht man, die zum gelben Plättchen passenden roten und blauen Plättchen zu finden – z.B. die Torte und die Ballons zum Geschenkpaket. Gelingt es, bekommt man eine Haselnuss. Wer drei Haselnüsse gesammelt hat, gewinnt.
Memospiel für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Kristin Dittmann Gestaltung: Cinzia Damonte Redaktion: Lea Berger Web: www.haba.de Art. Nr. 306593
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..3/2234 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Hanabi | ||||||
| Verlag | Cocktail Games | |||||
| Autor | Bauza Antoine | |||||
| Grafik | Ralenti Albertine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 25 min | 8+ | fr | 2011 | ||
| Karten - Kooperativ | ||||||
|
Hanabi
Die Spieler sind Feuerwerker, die aus den Karten je ein Feuerwerk in 5 Farben aus Karten mit aufeinanderfolgenden Ziffern zusammenstellen sollen. Man hat 4 bzw. 5 Karten die man so in die Hand nimmt, dass man selbst die Rückseite sieht und die anderen Spieler die Vorderseite. Man kann in seinem Zug entweder einem Mitspieler Informationen zu Farbe oder Wert seiner Karten geben oder eine Karte abwerfen oder eine Karte spielen. Information geben verbraucht einen blauen Jeton aus dem allgemeinen Vorrat, Abwerfen einer Karte bringt einen blauen Chip. Spielt man eine Karte, muss sie genau auf ein Feuerwerk passen oder man muss einen roten Jeton nehmen. Ist der dritte rote Jeton verbraucht, haben alle verloren. Sind alle Feuerwerke komplett, bevor der Nachziehstapel aufgebraucht ist, gewinnen alle gemeinsam
Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Antoine Bauza Web: www.cocktailgames.com Art.Nr.: 14086 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..4/2234 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Happy Numbers ( Der etwas andere Gedächtnistrainer ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Oco Odo Maier Alexander Mario | |||||
| Grafik | Oco Odo Maier Alexander Mario Groschup Niklas Graß Ursula Maas Volker | |||||
| Redaktion | Ganser Anneli | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2015 | ||
| Merk - Lernen | ||||||
|
Happy Numbers
Zahlen auf Bildkarten erzählen Geschichten. Hundert Bildkarten stellen die Zahlen von 00 bis 99 vor, eine Seite zeigt die Zahl, die andere das Bild mit der in die Figur integrierten Zahl, zum Beispiel einen Krebs mit Scheren für die 30. Man zieht Bildkarten, schaut sie an und alle gestalten gemeinsam eine Geschichte. Dann zieht man reihum eine Aufgabenkarte für ein Mini-Spiel und kassiert Steine für richtige Lösungen, z.B. zu einer Zahl den Namen der Figur zu nennen. Danach kann man die Geschichte um eine Karte erweitern. Mit vier Steinen kann man eine Masterkarte verlangen und gewinnt bei richtiger Lösung. Mit Duellkarten für Fortgeschrittene.
Merkspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Oco Odo, Alexander Mario Maier Gestaltung: Oco Odo Alexander Mario Maier, Niklas Groschup, Ursula Graß, Volker A. Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90219
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..5/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hâpy Families | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Cipière Olivier | |||||
| Grafik | Moulins Anthony Roth Cindy | |||||
| Redaktion | Lektorat & Übersetzung DE Florian Gräfe Daniel Theuerkaufer Lisa Prohaska | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 10 min | 4+ | de en fr | 2022 | ||
| Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
|
Hâpy Families
In einer Pyramide versteckte Gottheiten müssen befreit werden, sie gehören zu den sechs Familien Schakale/Anubis, Katzen/Bastet/, Krokodile/Sobek, Falken/Horus, Nilpferde/Taweret und Stiere/Apis; alle Karten werden laut Vorgabe in Pyramidenform in offenen und verdeckten Reihen ausgelegt. Der aktive Spieler muss eine – nicht abgedeckte - Karte aus der Pyramide auf die Hand nehmen, kann dann nach einer Gottheit fragen, z.B. nach Katze #1, und bekommt sie vom befragten Spieler, falls dieser sie besitzt. Hat man dann drei Gottheiten derselben Familie = Farbe auf der Hand, muss man sie offen auslegen. Wer eine Familie aus sechs Karten oder 5-4-3 Gruppen aus je 3 Gottheiten bei 2-3-4 Spielern, gewinnt. Mit Varianten für die Kartenauslage.
Set-Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022 Autor: Olivier Cipière Agentur: Forgenext Gestaltung: Anthony Moulins, Cindy Roth Web: www. www.hutter-trade.com Art. Nr.: 519598
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..6/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Häuptling Puzzlenase | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Mückel Kristin | |||||
| Grafik | Czerwenka Eva | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
| Lege - Merk - Kinder | ||||||
|
Häuptling Puzzlenase
Ein Spielplan wird zusammengesetzt, Puzzleplättchen liegen verdeckt bereit. Man würfelt und zieht den Häuptling entsprechend, bei Stern beliebig. Er schaut nun auf eine Reihe des Rasters im Plan und man versucht, ein Plättchen für diese Reihe aufzudecken, die Farbrückseiten der Plättchen und das Farbraster helfen. Passt das Plättchen, zieht man seinen Zählstein einen Schritt Richtung Tipi. Ist das Spiel komplett, gewinnt, wer am nächsten an seinem Tipi steht, oder es gewinnt, wer sein Tipi erreicht.
Lauf- und Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kristin Mückel Gestaltung: Eva Czerwenka Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..7/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Heavy Hippos | ||||||
| Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
| Autor | Ulrich Richard Ulrich Nils | |||||
| Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 4+ | 7 Sprachen | 2014 | ||
| Bluffen/Knobeln, Schätzen - Merk - Lauf - Würfel | ||||||
|
Heavy Hippos
Nilpferde ziehen über den Plan mit Ansage, ob das Nilpferd leicht, mittelschwer oder schwer ist. Sechs Nilpferde sollen paarweise laut Gewicht auf die richtigen Zielfelder gebracht werden, gelingt das, gewinnen alle gemeinsam. Gewichtssymbole unter den Füßen helfen zu Beginn beim Erlernen der Gewichtsdifferenz. Dann werden die Nilpferde zufällig am Start verteilt und man darf nicht unter die Füße schauen. In seinem Zug würfelt man und zieht ein Nilpferd, vertauscht zwei Tiere oder zieht zwei Tiere ein Feld weiter. Man hebt die Nilpferde an, schätzt das Gewicht und nennt es.
Lauf- und Schätzspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2014 Autor: Richard Ulrich, Nils Ulrich Grafiker: Katrin Kerbusch Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22708
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..8/2234 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Hempels Sofa | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Grubing Timo | |||||
| Redaktion | Wolke Annemarie | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
| Merk - Kinder | ||||||
|
Hempels Sofa
Krempel im Hause Hempel. Das Zimmer mit Sofa, Tisch und Kommode wird aufgebaut, der Spielplan zeigt jede Menge Krempel in den Feldern; jeder Spieler bekommt Chaoskarten für seinen Kartenständer, der Rest wird auf dem Tisch am Plan gestapelt. Der aktive Spieler deckt die oberste Chaoskarte auf und stellt die Stehlampe auf das Feld mit diesem Gegenstand. Der rechte Nachbar bestimmt eine Spielplanecke, dort startet Hugo Hempel seine Bewegung. Tritt er auf einen Gegenstand, den ein anderer Spieler auf der Karte hat, stoppt Hugo und der Nächste beginnt wieder in derselben Ecke. Erreicht Hugo die Stehlampe, bekommt man die Karte für seinen Ständer und legt eine von seinem Ständer offen aus, dieses Feld ist blockiert. Wer die vierte Chaoskarte bekommt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Timo Grubing Art.Nr.: 304682
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..9/2234 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Hexentanz ( Das verhexte Verwirrspiel ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Hölle Björn | |||||
| Grafik | Irish Martin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 25 min | 8-99 | 1999 | |||
| Setz-/Position - Merk - Lauf | ||||||
|
Hexentanz Großes Hexentreffen am Blocksberg in der Walpurgisnacht, die Hexen
wollen tanzen und haben sich völlig hexengemäß alle in ihre schwarzen Umhänge
gehüllt. Keiner weiß, wer die Wetterhexe, Waldhexe, Nebelhexe oder gar die
Kräuterhexe oder Schlosshexe ist, von der Großstadthexe gar nicht zu reden!
Jeder soll die eigenen Hexen heimbringen, aber jeder darf jede Hexe ziehen! Da
muss man scharf aufpassen, dass man sich nicht verhexen lässt. Erstauflage F.X.Schmid, 1988, 71205.4 Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1989. Lauf- und Verwirrspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Björn Hölle *
26 151 2, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
Seite 29 von 224 ..10/2234 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Hexentanz ( Das verhexte Verwirrspiel ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Hölle Björn | |||||
| Grafik | Howells Graham Pepperle Walter | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 45 min | 8-99 | 2007 | |||
| Setz-/Position - Merk - Lauf | ||||||
|
Hexentanz Großes Hexentreffen am Blocksberg in der Walpurgisnacht, die Hexen
wollen tanzen und haben sich völlig hexengemäß alle in ihre schwarzen Umhänge
gehüllt. Keiner weiß, wer die Wetterhexe, Waldhexe, Nebelhexe oder gar die
Kräuterhexe oder Schlosshexe ist, von der Großstadthexe gar nicht zu reden!
Jeder soll die eigenen Hexen heimbringen, aber jeder darf jede Hexe ziehen! Da
muss man scharf aufpassen, dass man sich nicht verhexen lässt. Erstauflage F.X.Schmid, 1988, 71205.4 Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1989. Lauf- und Verwirrspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Björn Hölle *
26 151 2, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
||||||