![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..1/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gartenglück ( … zwei frühlingshafte Memospiele ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
Gartenglück
Im Spiel sind neun Gartenfreunde - je drei Blumen, Schnecken und Schmetterlinge in pink, blau und gelb. Sie liegen verdeckt aus und man würfelt - wer entweder die drei Freunde der gewürfelten Farbe oder alle Tiere der gewürfelten Art aufdeckt, bekommt ein Kleeblatt - wer drei Kleeblätter hat, gewinnt. In einer Variante deckt man eine Karte auf und muss dann nach und nach eine weitere Karte derselben Farbe oder desselben Tiers aufdecken. Wer alle neun Karten richtig aufdecken konnte, bekommt ein Kleeblatt und man gewinnt mit zwei Kleeblättern.
Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Heinz Meister, Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Barbara Stachuletz Web: www.haba.de Art. Nr.: 4949
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..2/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gary Gouda | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Gary Gouda
Die Mauselöcher werden in den Schachtelboden eingesteckt, Katze Kiki blockiert ein Mauseloch. Der aktive Spieler zieht vier Käseplättchen und legt sie in die passenden Zimmer. Dann würfelt er und setzt Maus Gary Gouda in das entsprechende Zimmer. Mit einem zweiten Wurf wird Garys Ziel bestimmt. Nun wird Gary durch die Mauselöcher zu einem Zimmer mit Käse geschoben und man entscheidet, wie viel Käse man mitnimmt. Ist Gary zu gierig, kann er steckenbleiben und der Käse kommt aus dem Spiel. Erreicht aber Gary sein Ziel, behält man den gesammelten Käse. Sind die Käseplättchen aufgebraucht, gewinnt man mit dem meisten Käse.
Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba Autor: Guido Hoffmann Web: www.haba.de Art.Nr.: 4246
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..3/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistertreppe Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..4/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gemischtes Doppel 3 ( Das durchgedrehte Memospiel für Wortakrobaten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Gottwalt Christian | |||||
Grafik | Borsche Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..5/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Geschickt gesteckt | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Hargrave Elizabeth | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Witter Josephine Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Zu viktorianischer Zeit hatten Blumen eine Bedeutung, mit ausgewählten Sträußen übermittelte man Botschaften. 18 Blumenkarten werden gestapelt. Dann werden Arrangements über Angebote zusammengestellt. Der aktive Spieler zieht zwei Karten vom Stapel, schaut sie an und legt dann eine offen, die zweite verdeckt aus. Der nichtaktive Spieler wählt eine Karte für ihr Arrangement, der aktive Spieler nimmt die verbliebene Karte in sein Arrangement, beide bleiben offen bzw. verdeckt - offene Karten sind Blumensträuße, verdeckte heißen Erinnerung. Mit vier Karten im Arrangement wird gewertet. Erinnerungen werden aufgedeckt, Aktionen im Arrangement fakultativ ausgeführt und dann wertet man Herzen auf Karten und Karteneffekte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Variante für 3-4 Spieler und Solovariante
Kartensammelspiel für 1-2 (3-4) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games 2021 Lizenz: Button Shy Games Autor: Elizabeth Hargrave, Mike Mullins Gestaltung: atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: 46302 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..6/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gespensterturm | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Kooperativ - Merk - Kinder | ||||||
Gespensterturm
Jeden Abend um 10 Uhr beginnen die Gespensterkinder auf Schloss Schauerstein zu spuken. Die Spieler müssen sie finden und pünktlich ins Bett bringen; sie gewinnen wenn alle Kinder vor 12 Uhr um Bett sind. Zwei Spieler decken je ein Kärtchen auf: für zwei Farben wird der Zeiger der Turmuhr fünf Minuten vorwärts bewegt und die Kärtchen werden verdeckt. Bei gleicher Farbe darf der Nächste versuchen, das dritte solche Gespenst zu finden. Schafft er es nicht, gilt wieder: Großen Zeiger um 5 Minuten vorrücken und alle drei Gespenster umdrehen, ansonsten sind drei Kinder gefunden und kommen in ihr Zimmer. Spieler können einander Tipps geben.
Kooperatives Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo-Spiele 2013 Autor: Heinz Meister Grafik: Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03380
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..7/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glibber-Gebibber | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Robitzky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..8/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de fr | 2020 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Gold
Dynamit-, Goldgräber- und Gold-Karten werden verdeckt ausgebreitet; jeder hat einen Eingang zur Goldmine vor sich. In einem Zug deckt man zwei Karten auf: Goldgräber + Gold mit Goldgräber gleich oder höher als Gold -> man erhält das Gold, der Goldgräber geht aus dem Spiel; zwei Goldgräber –> der stärkere vertreibt den schwächeren, der stärkere bleibt liegen. Ein oder zwei Dynamit -> beide Karten gegen aus dem Spiel. In allen anderen Kombinationen passiert nichts, die Karten werden zurückgelegt. Sind noch maximal 10 Karten am Tisch, deckt man nur mehr eine Karte auf und behält Gold. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit dem meisten Gold auf seinen Goldkarten.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Lizenz: Dr. Reiner Knizia Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Rolf Mutter, Frank Weiß Gestaltung: Melanie Friedli Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646252
Zielgruppe: Mit Kindern
Version: de fr* Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..9/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2014 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Grabolo
Ein einfaches Spielziel - Karten sammeln! 10-8-6 Karten bei 5-4-3 Spielern! Alle Karten werden Zahlenseite nach oben, nicht überlappend, ausgebreitet. Man wirft beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Zahl und alle versuchen schnellstmöglich, diese Karte mit der Hand abzudecken. Der Schnellste bekommt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man zu wissen glaubt, dass er sie besitzt. Hat man Recht, bekommt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Man kann auch den eigenen Namen rufen, um die gesuchte Karte zu schützen, falls man sie selbst besitzt.
Merk- und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2014 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: - Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 222 ..10/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabolo junior | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2015 | ||
Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
Grabolo junior
Einfaches Spielziel - Karten sammeln! Man soll 10-8-6 Karten bei 3-4-5 Spielern sammeln. Alle Karten werden ausgebreitet, Tiere nach oben, ohne Überlappen. Man würfelt beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Tier und alle versuchen schnellstmöglich die entsprechende Karte abzudecken. Der Schnellste nimmt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man glaubt dass er sie hat. Hat man recht, nimmt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine ab. Man kann auch sich selbst nennen, um die Karte zu schützen, falls man sie hat.
Memo und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.de Art.Nr. 646139
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |