![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..1/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Au Backe! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2001 | |||
Karten - Merk | ||||||
Au Backe! Das Spielziel ist ganz einfach: Wer als erster seine Karten los ist, gewinnt. Wer am Zug ist, legt eine seiner Tierkarten offen vor sich ab und deckt dann eine beliebige der ausliegenden Hühnerhofkarten auf. Damit möchte er eine Hühnerhofkarte finden, die mit seiner ausgespielten Tierkarte übereinstimmt. Stimmen die Motive beider Karten NICHT überein, nimmt man die Karte auf die Hand und dreht die Hühnerhofkarte wieder um und der nächste ist dran. Stimmen die Motive überein, darf der Spieler seine ausgespielte Tierkarte beiseite legen und ist gleich noch mal dran, so lange, bis er keine Karten mehr hat oder es nicht mehr stimmt. Erst wenn der Spielzug beendet ist, werden alle aufgedeckten Hühnerhofkarten wieder umgedreht. Danach ergänzt man die Hand wieder vom eigenen Tierkartenstapel auf 5. Wer allerdings Hühnerdreck aufdeckt, hat Pech gehabt – wenn er nicht sofort eine Schaufel aufdeckt, muss er von einem Mitspieler zwei Karten ziehen und auch die eigene wieder aufnehmen. Kartenspiel *2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Frank Nestel * ca. 30 min * ca. 7,61 € * Spielefamilie: Zicke Zacke Hühnerkacke * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..2/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
auf dem Holzweg? | ||||||
Verlag | Triangel-Team | |||||
Autor | Hannappel Gabriele Hannappel Christoph Hannappel Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6+ | de | 1997 | ||
Lege | ||||||
Auf dem Holzweg?
Acht Quader-Steine sind zweigeteilt wie Dominosteine und die Teilflächen zeigen unterschiedlich strukturierte Wegstücke. Die Spielregel gibt Anlegeregeln - Wege müssen fortgesetzt werden - und Formen vor, die nachgelegt werden sollen, z. B. ein Rundkurs.
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Triangel-Team 1997 Autor: Gabriele, Christoph und Lothar Hannappel
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..3/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf der Hut | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Konnov Alexey Paltsev Alexey Shklyarov Anatoly | |||||
Grafik | Cavaloti Michele Geßler Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2022 | ||
Merk - Karten | ||||||
Auf der Hut
Richtige Hüte auf die richtigen Köpfe! Personen und verdeckt Hüte unter ihnen liegen aus. Reihum hat man eine von drei Aktionen: Geheim einen Hut anschauen ODER Zwei Hutkarten vertauschen, ohne sie anzuschauen ODER einen Hut aufdecken. Passen aufgedeckter Hut und Person zusammen, nimmt man beides zu sich und legt nach. Ist der Hut ein Wunderhut, nimmt man nur den Hut. Passen Person und Hut nicht zusammen, erhält man einen Glatzkopf. Kann man die Auslage nicht mehr auffüllen, überdeckt man seine Glatzköpfe mit Wunderhüten oder Hüten und zählt dann eigene Personen mit Hut und gewinnt mit den meisten.
Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2022 Autor: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoly Shklyarov Gestaltung: Michele Cavaloti, Stephanie Geßler Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5179
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..4/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Birne | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de fr en it | 2011 | ||
Karten - Merk | ||||||
Auf die Birne
Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.
Zählspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Manfred Reindl * Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 60 113 1000, Deutschland, 2011 *** ZochVerlags GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..5/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Nüsse! | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Donner Garrett J. Steer Michael S. Spence Brian S. | |||||
Grafik | Albano Michelle Ward Sam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Auf die Nüsse!
Eichhörnchen sammeln Nüsse, der Tannenhäher stiehlt Nüsse; alle haben je einen Hunde-Würfel und der aktive Spieler würfelt fünf Eichhörnchen-Würfel. Nüsse bringen einen Punkt und können nachgewürfelt werden, Eichhörnchen punkten nicht und können nachgewürfelt werden, Tannenhäher legt man beiseite. Hat man ein anderes Resultat als nur Tannenhäher oder nur Eichhörnchen, kann man entweder die Nüsse sichern oder weiterwürfeln, usw. Für nur Tannenhäher verliert man alle Punkte der Runde; bei nur Eichhörnchen folgt eine Auf die Nüsse Runde: der aktive Spieler wirft alle Eichhörnchen-Würfel immer wieder, um Nüsse zu sammeln, die er summiert; alle anderen würfeln den Hunde-Würfel – hat jeder einen Hund gewürfelt, stoppt der aktive Spieler das Würfeln und notiert die Nüsse-Punkte. Hat jemand mindestens 30 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2020 Lizenz: Gamewright © 2015 Autor: Garrett J. Donner, Brian S. Spence, Michael S. Steer Redaktion: Frank Weiß Gestaltung: Sam Ward, Michelle Albano Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646237
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..6/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Nüsse! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Billiau Loïc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Familie - Setz-/Position - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Auf die Nüsse!
Die Eichhörnchen ergänzen und sortieren ihre Nussvorräte, Waschbär David klaut Nüsse! Man kombiniert einen weißen mit dem grünen Würfel und setzt das Eichhörnchen auf diese Zahl. Würfelt man so eine schon besetzte Zahl, endet der Zug. Hört man auf, setzt man die Eichhörnchen ins unterste Waldfeld und lagert die passende Nusskarte, falls dort nun dort zwei oder mehr eigene Eichhörnchen stehen. Andere Eichhörnchen rutschen ein Feld hoch. Dort erntet man mit drei oder vier Eichhörnchen bei mehr Auswahl. Auf Feld 7 bekommt man den Waschbär und klaut Nüsse von anderen Spielern. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus den eigenen Nusslagern.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Loic Billiau Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02640
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..7/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf die Palme | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Lege - Setz-/Position | ||||||
Auf die Palme Auf der großen
Palme ganz oben ist es am schönsten, aber auf jedem Platz kann nur ein
Paradiesvogel sitzen. Im Spiel sind 2 x
12 Vögel im Wert von 1 bis 12 und zwei Tiger. Jeder ist einmal Startspieler,
wer nach zwei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Jeder legt auf seiner
Seite so ab, um möglichst viele Plätze mit hohen Punkten zu besetzen. Man
schaut die oberste Karte an und sucht einen Platz: Je noch dem ob der Platz auf
der Gegenseite frei oder besetzt ist, legt man die Karte hin oder es gibt ein
Hickhack, das für offene oder verdeckte Karten unterschiedlich abläuft. Es gibt
auch Ruheplätze mit Spezialeigenschaften wie Platz für 2 Vögel oder Vorteilen
im Hickhack. Kartenlegespiel *
2 Spieler ab 8 Jahren * Idee: Richard Garfield * Grafik: nicht genannt * ca. 20
min * 3024 9, Winning Moves, Deutschland, 2006 *** Winning Moves Deutschland
GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..8/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf Teufel komm raus | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Engel Tanja Engel Sara | |||||
Grafik | Beck Benedikt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 10+ | de en fr it | 2013 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Familie | ||||||
Auf Teufel komm raus
48 Kohlestücke mit Teufel und Zahlen liegen verdeckt im Ofen. Alle bieten geheim auf die höchste Summe auf Kohle, die jemand aufdecken kann, ohne dass der Teufel erscheint. Dann deckt man Kohle auf, bis man aufhört oder der Teufel kommt. Wer aufhört nennt die Kohlesumme, Teufel bedeutet Summe 0. Wer niedriger oder gleich hoch wettete wie die Höchstsumme, verdoppelt oder verdreifacht den Wetteinsatz; wer niedriger wettete, verliert ihn. Dann addieren alle ihre Chips und setzen ihren Marker: In letzter Position oder auf 0-50 bekommt man 50 pro aufgedecktem Teufel. Wird Chipsumme 1600 erreicht, endet das Spiel und man gewinnt mit der höchsten Summe.
Bietspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Tanja und Sara Engel Grafiker: Benedikt Beck Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5046
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..9/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf zum Mäusenest | ||||||
Verlag | Loquai Holzkunst | |||||
Autor | Loquai Arwed | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Auf zum Mäusenest
Jeder Spieler hat sieben Katzen, der Kistendeckel fungiert als Spielplan. Zuerst würfelt man und setzt eine Katze ein, zuerst auf den inneren Kreis; ist dieser voll, auf den Außenkreis und zuletzt an den Rand. Sind alle Katzen platziert, würfelt man und darf auf einem solchen Feld im inneren Kreis eine gegnerische Katze durch eine eigene vom äußeren Kreis ersetzen. Ist das nicht möglich, ersetzt man eine Katze im äußeren Felderkreis durch eine Katze vom Rand. Eine so geschlagene Katze wird immer ganz nach außen an den Rand versetzt, nicht auf den äußeren Ring. Wer fünf oder vier eigene Katzen im Innenkreis hat, gewinnt.
Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Loquai Holzkunst 2014 Autor: Arwed Loquai Grafiker: nicht genannt Web: www.loquai-holzkunst.de Genre: Setzen mittels Würfel
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 444 ..10/4439 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Aufkleber ( Experimentierkasten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Beinroth Valentin | |||||
Grafik | Beinroth Valentin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. var min | 6+ | de | 2014 | ||
Kreativ/Kommunikation - Solitär | ||||||
Aufkleber Experimentierkasten
Street Art mit Stickern - 124 wiederablösbare Sticker sollen für überraschende Motive im Straßenbild geklebt werden; ein Türspion bekommt einen Fußballspieler davor geklebt und wird so zum Fußball; ein Hubschrauber-Sticker über einem Schild scheint dieses abzuschleppen, etc. etc.
Kreativspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen Autor: Valentin Beinroth Gestaltung: Valentin Beinroth Web: www.metermorphosen.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |