![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..1/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Törööö im Zoo! ( Ein elefantenstarkes Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Benjamin Blümchen Törööö im Zoo!
Benjamin Blümchen ist eingeschlafen und die Zootiere, auf die er aufpassen sollte, sind ausgebüxt. Die Spieler sollen Benjamin helfen, sie im Wald zu finden. Die Büsche werden ausgelegt und unter jedem Busch wird irgendein Tier versteckt. Benjamin wird eingeschaltet, begrüßt alle und erklärt das Spiel. Danach bittet er auf Knopfdruck den ersten Spieler, ein bestimmtes Tier zu finden. Deckt dieser das richtige auf, behält er es. Ein falsches Tier bleibt offen liegen und der nächste Spieler darf einen Versuch machen. Ist das richtige Tier gefunden, werden alle anderen verdeckt. Sind alle Tiere gefunden, gewinnt man mit den meisten Tieren.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Brad Ross, Jim Winslow Redaktion: Antje Gleichmann Gestaltung: www.c-r-1.de Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40514
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..2/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Verstecken im Zoo ( Ein tierisches Such- und Merkspiel rund um den Zoo ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | 2002 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Benjamin Blümchen Verstecken im Zoo Auf der neuen Zoowiese gibt es Einweihungsfest und
lustige Spiele, zum Beispiel Verstecken auf der Wiese. Benjamin Blümchen, Herr
Tierlieb, Otto und Wärter Karl haben jeder eine Mannschaft aus 3 Zootieren und
versteckt seine Mannschaft ganz schnell hinter den vielen Büschen. Und dann
geht die große Suche los. Je nach Spieleranzahl bekommt jeder seine Mannschaft
und verschieden viele Buschkärtchen. Dann legen die Spieler reihum ein Kärtchen
ab, bis ein Raster 5x5 entstanden ist, dabei versucht sich jeder zu merken wo
seine Tiere liegen. Die Spielfiguren ziehen waagrecht oder senkrecht beliebig
weit über die Kärtchen, dann darf ein daneben liegendes aufgedeckt werden. Wer
einen eigenen oder fremden Zoobewohner entdeckt, darf weiterspielen, das Tier
bleibt liegen. Wer am Schluss noch einen Zoobewohner versteckt hat, gewinnt. Such und Merkspiel * Lizenzthema * 2-4 Spieler ab 5
Jahren * Autor: Gunter Baars * ca. 15 min * 51088, Schmidt Spiele, Deutschland,
2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon:
+49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..3/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Wer braucht was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 3+ | 2007 | |||
Lege - Lernen | ||||||
Benjamin Blümchen Wer braucht was? 12 zweiteilige „Puzzles“, links Benjamin Blümchen in der Ausübung eines Berufs, Gärtner, Polizist, Müllmann oder Matrose, rechts das entsprechende Arbeitsgerät, Schiff oder Müllwagen, und wie bei den anderen Spielen der Reihe lassen sich nur die zusammengehörigen Bilder zu einem Gesamtbild zusammensetzen, es werden insgesamt drei Spiele für das Material angeboten. Lern- und Legespiel * Serie: Miniplay
* Lizenzthema Benjamin Blümchen * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * 40442,
Schmidt Spiele, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..4/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Benjamin Blümchen Wer braucht was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 10 min | 3+ | de | 2017 | ||
Lege - Lernen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Benjamin Blümchen Wer braucht was?
6 fünfteilige Puzzles zeigen in der Mitte Benjamin Blümchen bei der Ausübung eines Berufs - Fahrdienstleiter, Feuerwehrmann, Gärtner, Bauer, Bauarbeiter und Bäcker - und rechts und links vier Arbeitsgeräte, die auch auf der Themenkarte in der Mitte zu sehen sind. In Variante I liegen Themenkarten aus, reihum deckt man Bildkarten auf; wer als Erster die korrekte Themenkarte nennt, bekommt die Bildkarte. Wer die meisten hat, gewinnt. In Variante II wählt jeder eine Themenkarte; eine verdeckte Bildkarte wird aufgedeckt, passt sie zum Beruf auf der eigenen Themenkarte nimmt man sie. Wer als erster sein Bild komplettiert, gewinnt. Serie: Reisespiele
Lern- und Legespiel für 1-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51408
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..5/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Benjamin Blümchen Zähl mit mir! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 3+ | de | 2017 | ||
Merk - Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Benjamin Blümchen Zähl mit mir!
12 Kartenpaare als zweiteilige Puzzles zeigen auf der linken Seite die Zahlen 1 bis 12, und auf der rechten Seite Motive aus dem Zoo von Benjamin in der entsprechenden Anzahl - einmal Benjamin, drei Mal Karla usw. In Variante 1 werden die Motivkarten verteilt, eine Zahlenkarte wird ausgelegt, wer die passende Motivkarte hat, nimmt das Paar. In Variante 2 werden alle Teile verdeckt ausgelegt und man deckt wie in einem Memo zwei Karten auf und behält sie, wenn sie zusammenpassen. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Serie: Reisespiele
Lern-, Lege- und Memo-Spiel für 1-3 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51407
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..6/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beowulf Das Spiel zum Film ( Jede Legende braucht einen wahren Helden ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Childress Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 10+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Beowulf Das
Spiel zum Film In
drei Kapiteln führen die Spieler Beowulf und seine Gefährten in den Kampf gegen
Grendel, Grendels Mutter
und den Goldenen Drachen. Wer dran ist setzt eine Figur auf den Plan oder nimmt
ein Plättchen auf und spielt ein Plättchen aus der Hand – die meisten werden
platziert, jene mit Sondereigenschaften entsprechend eingesetzt. Die Figuren
der Spieler sollen in Reihen mit möglichst vielen Segnungen stehen und solche mit
Gefahren vermeiden. Sind alle Felder belegt, werden die Figuren gewertet, nach
Plättchen in Reihe und Spalte mal Anzahl der Diamanten auf der Basis der Figur.
Langschiffe bleiben danach beim Spieler, andere Figuren gehen aus dem Spiel. Nach
drei analog gespielten Kapiteln gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fantasy-Abenteuer-Spiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: Kevin Childress * ca. 4 Stunden * 01026 0, Heidelberger, 2007 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..7/2382 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bernini Mysterium ( Hole den untersten Stein nach oben ) | ||||||
Verlag | Identity Games | |||||
Autor | Tebbe Arthur | |||||
Grafik | Identity Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..8/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bibi & Tina ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | DCM Ivo Gadea Die Goldkinder | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bibi & Tina Das Spiel zum Film
Bibi, Tina und Alex gehen im großen Pferderennen durch das Maislabyrinth an den Start und wollen schneller sein als ihre Widersacher Maik und Maik. Die großen Filmkarten liegen verdeckt aus, jeder darf sich zu Beginn fünf Karten anschauen und merken. Der Startspieler würfelt und zieht Maik-und-Maik für den roten Würfel, jeder Spieler wählt einen weißen Würfel und zieht seine Figur. Auf ovalen Feldern kann man Abkürzungen nehmen, wenn man die richtige Film-Karte aufdeckt, mit Freundschaftsherzen holt man sich Vorteile wie Hilfe von den Mitspielern oder noch eine Filmkarte aufdecken. Im Ziel muss man noch die drei Karten einer Zielkarte finden, um zu gewinnen.
Lauf/Würfelspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: DCM / Ivo Gadea, Die Goldkinder Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40543
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..9/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bibi & Tina Beste Freundinnen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Wilken Meike Jutta Dahn | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | de | 2024 | ||
Zuordnung - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Bibi & Tina Beste Freundinnen
Fragen zur Welt von Bibi & Tina, aber auch zu anderen Themenbereichen, und mit der Herausforderung, die Mitspieler richtig einzuschätzen. Die Karten zeigen eine Frage und vier Antworten, die man in eine persönliche Reihenfolge der Richtigkeit bringt; wird man befragt, legt man seine Tipp-Chips entsprechend ab, danach tippen die anderen darauf, wie man sich entschieden hat. Danach wird aufgedeckt und ausgewertet, für Übereinstimmungen gibt es Bewegungspunkte für die eigene Figur. Wer als Erster mit seiner Figur das Ziel auf der Laufleiste entlang des Schachtelunterteils erreicht, gewinnt.
Einschätzspiel zu Antworten für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: Kiddinx Studios © 2024 Autor: Kai Haferkamp Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken, Jutta Dahn Gestaltung: Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40654
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 239 ..10/2382 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bibi & Tina Das große Rennen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2016 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema - 2-Personen - Lauf | ||||||
Bibi & Tina Das große Rennen
Zwei Spieler oder zwei Teams nehmen je ein Stecken-Pferd und dazu Symbol-Chips, Symbol-Karten und Parcours-Karten, die für jedes Team ausgelegt werden. Vier Chips werden ausgelegt und nach Zeit zum Merken wieder verdeckt. Jedes Team versucht, den Parcours schnellstens zu bewältigen und die zu den verdeckten Symbolchips passenden Karten zu sammeln. Bei jeder Karte des Parcours wird die entsprechende Aktion ausgeführt, die Mitspieler kontrollieren. Ist alles richtig, nimmt man am Ende des Parcours eine Symbolkarte mit dem Pferdestab auf und reitet zum Start zurück; dort legt man die Karte ab, steigt ab und wieder auf und reitet wieder los. Spielt man im Team, gibt, wer eine Karte eingesammelt hat, das Pferd ans nächste Teammitglied weiter. Hat ein Spieler oder Team vier Karten zurückgebracht, werden gesammelte Karten aufgedeckt, jede Übereinstimmung mit einem Symbolchip bringt einen Punkt. In Varianten müssen die Karten den verdeckten Chips zugeordnet werden oder die Chips liegen offen und die Symbolkarten sind verdeckt.
Rennspiel mit Lizenzthema für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |