![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..1/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fluchmory ( Ein verdammt witziges Hör-Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Burgstaller Juliane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 7+ | de | 2011 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder | ||||||
Fluchmory
Ein Memo zum Hören. 24 Memo-Kärtchen werden verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die Karten dazu werden verdeckt gestapelt. Man liest die oberste Karte vor, die anderen hören nur den Fluch. Man legt die Karte zurück und deckt ein Memo-Kärtchen nur für sich auf – ist es das mit dem gleichen Fluch, nimmt man Karte und Kärtchen und hat noch einen. Hat man den passenden Fluch nicht gefunden, darf man sich aufregen und den Fluch auf dem falschen Kärtchen vorlesen, bevor man es zurücklegt. Der nächste deckt wieder ein Memo-Kärtchen auf usw. bis das Kärtchen zur obersten Karte gefunden ist. Wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.
Hör-Memo-Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: IQ Spiele 2011 Web: www.iq-spiele.de Art.Nr.: 681018
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..2/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flucht aus der Piratenbucht ( … kooperatives Memo-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fay Cyril | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Merk - Kooperativ - Kinder | ||||||
Flucht aus der Piratenbucht
Zur Flucht mit dem Schatz aus der Piratenbucht muss man Käpt’n Weißbart und seinen Geisterschiffen entkommen. Der aktive Spieler würfelt - für Weißbart geht dieser einen Schritt Richtung Piratenschiff. Für Würfelpunkte dreht man so viele Meeresplättchen um - untereinander beraten ist erlaubt - und bekommt nichts oder Totenkopfmünze, Statue, Talisman oder Geisterkanone für sofortigen oder späteren Einsatz; ein Geisterschiff kann man mit der Geisterkanone abwehren, es durch Werfen der Schicksalsmünze bekämpfen oder es umdrehen und fliehen. Sind alle vier Geisterschiffe abgedeckt, bevor Weißbart seinen Weg beendet, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Cyril Fay Grafiker: Claus Stephan Web: www.haba.de Art.Nr.: 302789
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..3/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Foxy ( Weißt du noch oder rätst du schon? ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Spada David | |||||
Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Margherita Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz Giove Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Merk | ||||||
Foxy
19 von 48 Landschaftskarten und die Foxy-Karte werden verdeckt gemischt und gestapelt; Landschaften sind Bauernhof, Wald, Savanne und Ozean mit ein bis zwei Tieren und manchmal einer Katze. Jemand deckt die oberste Karte auf und sagt, die wievielte Karte es ist. Dann notiert man im entsprechenden Feld seines Tableaus geheim seine Schätzzahl für die gesamte Anzahl der auf dieser Karte sichtbaren Tiere auf allen bisher aufgedeckten Karten. Erscheint die Foxy Karte, notiert man die Anzahl bisher gesehener verschiedener Tiere, aber ohne den Fuchs. Einmal pro Partie darf man eine Schätzzahl markieren, die, falls korrekt, am Ende doppelt punktet. Sind alle Karten aufgedeckt, werden sie einzeln ausgelegt und die Tiere gezählt – ist die notierte Schätzzahl kleiner oder gleich der korrekten Zahl, erhalt man so viele Punkte., ansonsten keine Punkte. Mit Varianten und Solo-Modus. Serie Fluffy Animals Games Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2025
Zähl- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: GateOnGames, Zerosem © 2024 Autor: David Spada Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Melanie Friedli Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646083
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr hu it ko pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..4/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fridos Beute | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Heidsiek Anne | |||||
Redaktion | Hüpper Christiane | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lauf - Würfel | ||||||
Fridos Beute
Frido Waschbär sucht seine Beute. 16 Beutekarten liegen verdeckt aus. Man würfelt und zieht Fride weiter, die erreichte Beutekarte wird aufgedeckt. Dann darf man bis zu drei weitere Karten aufdecken. Stimmt die neu augedeckte Karte mit der ersten niccht überein, endet der Zug. Stimmt sie überein, kann man aufhören und nimmt Edelsteine laut Finderlohnkarte. Macht man weiter, deckt man eine weitere Karte auf, stimmt sie mit erster und zweiter überein, gibt es Edelsteine, wenn nicht, bekommt man nichts. Wer den 13. Edelstein bekommt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Anne Heidsiek Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..5/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fritz Froschprinz ( ein goldiges Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Cantzler Christoph Wrede Anja | |||||
Grafik | Czerwenka Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Fritz Froschprinz
Fritz will die Froschprinzessin mit vielen Goldkugeln beeindrucken. Die Memokärtchen werden im Raster 6x6 ausgelegt, vor eine beliebige Reihe legt man die Karte mit Froschprinzessin Frida. Dann deckt man ein Kärtchen auf. Zeigt es einen Frosch mit Goldkugel, kann man das Kärtchen nehmen oder in der gleichen Reihe noch einmal tauchen; findet man keine weitere Kugel, verliert man alle vorherigen, hört man auf, behält man alle Kärtchen mit Kugel. Fritz hüpft eine Reihe weiter und der nächste ist dran. Erreicht Fritz wieder die Prinzessin, gewinnt, wer die meisten Goldkugeln gesammelt hat.
Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede Gestaltung: Eva Czerwenka Web: www.haba.de Art.Nr.: 4906
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..6/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fruit Mix | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Zelenina Natalia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Fruit Mix
48 Karten unterscheiden sich in Frucht, Tellerform und Tischdecke. Fünf Karten liegen offen aus, die anderen werden verteilt und verdeckt gestapelt, ein Rest geht aus dem Spiel. Man hat 15 Sekunden, um sich die Karten in der Mitte zu merken, dann werden sie umgedreht. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie zu einer Karte in der Mitte und deckt auf: Sind die beiden Karten in allen Kriterien verschieden, legt man seine Karte hin, die andere geht aus dem Spiel. Ist etwas gleich, legt man seine Karte in die Mitte und die andere Karte unter seinen Stapel. Hat jemand keine Karten, gewinnt man am Ende der Runde ohne Karten.
Memo Spiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Natalia Zelenina Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646169
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en it pl ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..7/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fuchs & fertig | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Weber Bernhard | |||||
Grafik | Stöckl Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Karten - Zuordnung | ||||||
Fuchs & Fertig
Ferdinand Fuchs gibt eine Party, die Tiere sollen als Gäste schnell hingebracht werden. Das bedeutet, man soll schnellstens seine Tierkarten ablegen. Eine Karte liegt offen in der Mitte und man muss einschätzen, ob das nächste aufgedeckte Tier, größer, kleiner oder gleich groß sein wird in Bezug zum offenen Tier. Schätzt man richtig, ist man weiter dran. Macht man einen Fehler, endet der Zug und man schiebt alle Tiere unter den eigenen Stapel. Hört man aber freiwillig auf, legt man die aufgedeckten Tiere in die Mitte. Das Bezugstier für die Einschätzung wechselt nach jeder aufgedeckten Karte. Wer als Erster alle Karten ablegen konnte, gewinnt. Neuauflage, Erstauflage Zoch 2011
Schätz- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2016 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Claudia Stöckl Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5079
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en + fr gr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..8/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fun Park ( Reise durch den Vergnügungspark ) | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Beleduc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2021 | ||
Würfel - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Fun Park
Die drehbare Spielfläche wird mit quadratischen Passagierplättchen und runden Attraktionschips vorbereitet; man würfelt und bewegt den Zug entsprechend. Dann wählt man ein Passagier-Plättchen und dreht es um. Zeigt das aufgedeckte Bild dasselbe Bild wie der benachbarte Attraktions-Chip im inneren Farbkreis, nimmt man den Passagier; wenn nicht, wird er verdeckt wieder zurückgelegt. Wer zuerst drei Passagiere besitzt, gewinnt.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2021 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Beleduc Web: www.beleduc.de Art. Nr.: 22612
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..9/2214 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Für die Katz | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Mars Jean-Philipp Fourcade Valéry | |||||
Grafik | Matthäus Doris Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | de en fr it | 2021 | ||
Kreativ/Kommunikation - Kooperativ | ||||||
Für die Katz
Katzen müssen aus den Baumkronen nach Hause gebracht werden; zu Beginn wird eine Katzenfarbe gewählt und alle Katzen dieser Farbe plus leere Baumkronen werden auf den 12 Baumstämmen verdeckt verteilt, vier von zwölf Tierplättchen – Esel, Frosch, Huhn, Kuh, Pferd, Rabe, Vogel, Eule, Schwein, Hund, Ziege und Biene - werden aufgedeckt, ein Spieler wird Katzensucher, die anderen Helfer sitzen an je einer Seite des Tisches und nehmen sich je ein Tier und imitieren es; dann bekommt der Sucher Stab und Augenbinde, die Baumkronen werden umgedreht, Katzen sind sichtbar, ein Helfer positioniert den Stab und dann machen die Helfer ihre Tierstimmen nach und lotsen damit den Sucher zu den Bäumen mit Katzen. Ist der Wanderstab im Katzenkörbchen angekommen, wird das Ergebnis je nach abgeräumten Kronen mit und ohne Katzen bewertet. Mit Varianten für Personen ab 5 und 6 Jahren
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Personen ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2021 Autor: Jean-Philippe Mars, Valery Fourcade Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5158
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 222 ..10/2214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Game over | ||||||
Verlag | Editions de la Haute Roche | |||||
Autor | Peytevin Jeremy | |||||
Grafik | Midam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de nl | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Game over
Kleine Barbaren suchen ihre Prinzessin, müssen mit Blorks im Verlies fertigwerden und den Schlüssel finden. Verlieskarten liegen im Raster 5x5 aus, die Waffenkarten offen daneben. Man betritt das Verlies an einer Ecke. Man wählt jeweils eine Waffe und dreht die nächste Karte um: Zeigt sie einen Blork, der mit der gewählten Waffe besiegt werden kann, eine Prinzessin, einen Schlüssel oder das Transferportal, kann man eine neue Waffe wählen und weiter machen, für das Portal an beliebiger Stelle. Ansonsten heißt es Game Over für die Runde, alle Karten werden verdeckt. Wer im gleichen Zug Schlüssel und eigene Prinzessin aufdeckt, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: La Haute Roche / Asmodee 2014 Autor: Jérémy Peytevin Web: www.lahauteroche.fr Art.Nr.: KG32NLDE
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |