![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hochstapel & Co ( Wer ist beim Stapeln der Schnellste? ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Piecha Ralf Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 5-12 | 1993 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Hochstapel & Co Im Hafen liegt ein
Containerschiff und muß möglichst schnell entladen
werden, aber nicht einfach so husch husch auf den
Tisch, nein, mit Hilfe der Angel sprich Kran müssen alle Container fein
säuberlich übereinander gestapelt werden, der Versuch eines Spielers endet,
wenn einer der anderen Spieler eine 6 würfelt. Geschicklichkeitsspiel
* 2-6 Spieler von 5-12 Jahren * Autor: Ralf Piecha *
21 073 2, Ravensburger,
Deutschland, 1993 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HOCKEY | ||||||
Verlag | REGENSBURGER SPIELE | |||||
Autor | CVB | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..3/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hokus Pokus | ||||||
Verlag | Berliner Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..4/5441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hokus Pokus Flipibus | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaufman Yaakov Theora Concept | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 15 min | 6+ | de | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Hokus Pokus Flipibus
Zutaten für den Zaubertrank sollen schnellstens in den Kessel! Zutatenchips liegen - nicht überlappend - auf der Schaumstoffscheibe in der Schachtel. Man stapelt seinen Satz Rezeptkarten, deckt die oberste auf und versucht, schnellstens die nötigen Zutaten mit seinem Zauberstab in seinen Hexenkessel hüpfen zu lassen, aber NICHT hineinzuschieben. Hat man alle Zutaten, ruft man Flipibus; alle stoppen und man kontrolliert. Stimmt es, ist die Rezeptkarte ein Punkt, die anderen legen ihre Karten weg. Zu zweit erhält der andere Spieler seine Karte als Punkt. Stimmt es nicht, scheidet man für die Runde aus. Wer drei Tränke fertig hat, gewinnt.
Aktionsspiel für 2-3 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2019 Autor: Yaacov Kaufman / Theora Concept Gestaltung: Markus Erdt Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 20 355 0
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hollywood for Sale | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Siegl Vergil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | 1994 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Hollywood for Sale Ein Versteigerungs-Poker um
Erinnerungsstücke aus der Filmwelt, so weit so bekannt, aber nur der
Auktionator weiß, was er gerade versteigert, vor allem der Wert ist
interessant, denn am Ende zählt nicht verbliebenes Geld, sondern nur
ersteigerter Wert. Versteigerungsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hollywood Players | ||||||
Verlag | van der Veer Games | |||||
Autor | Deul Jacques | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol's der Geier ( Mäuse sammeln, bis der Geier kommt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Schweiger Tobias DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol's der Geier | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Gebhard Wilfried | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hol’s der Geier Zum Kuckuck, der Geier
ist im Spiel, denn man ist schon versucht, hol’s dich
der Geier zu rufen, wenn man wieder einmal die gleiche Karte wie der liebe
Gegenspieler erwischt hat. Aber es macht Spaß, um die Kartenwerte zu bieten.
Jede Runde geht es um eine Zahlenkarte mit (+)- oder (-)-Werten. Eine (+)-Karte
erhält der Höchstbieter, eine (-)-Karte der Spieler mit dem geringsten Gebot.
Gleiche Werte, in derselben Runde geboten, heben einander auf und kommen aus
dem Spiel. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme der
eroberten Karten. Auswahlliste Spiel
des Jahres 1988 Neuauflage 1997, #
27 102 3 Neuauflage 1998,
F.X. Schmid, # 27 1351 Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 27 135 1, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol's der Geier ( Mäuse sammeln, bis der Geier kommt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Gebhard Wilfried | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hol’s der Geier Zum Kuckuck, der Geier
ist im Spiel, denn man ist schon versucht, hol’s dich
der Geier zu rufen, wenn man wieder einmal die gleiche Karte wie der liebe
Gegenspieler erwischt hat. Aber es macht Spaß, um die Kartenwerte zu bieten.
Jede Runde geht es um eine Zahlenkarte mit (+)- oder (-)-Werten. Eine (+)-Karte
erhält der Höchstbieter, eine (-)-Karte der Spieler mit dem geringsten Gebot.
Gleiche Werte, in derselben Runde geboten, heben einander auf und kommen aus
dem Spiel. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme der
eroberten Karten. Auswahlliste Spiel
des Jahres 1988 Neuauflage 1997, #
27 102 3 Neuauflage 1998,
F.X. Schmid, # 27 1351 Neuauflage 1999,
FX, Ravensburger, # 27 135 1 Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 27 135, Ravensburger, Deutschland,
2001 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 224 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol's der Geier | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 1996 | |||
Karten - Familie - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Hol’s der Geier Zum Kuckuck, der
Geier ist im Spiel, denn man ist schon versucht, hol’s
dich der Geier zu rufen, wenn man wieder einmal die gleiche Karte wie der liebe
Gegenspieler erwischt hat. Aber es macht Spaß, um die Kartenwerte zu bieten.
Jede Runde geht es um eine Zahlenkarte mit (+)- oder (-)-Werten. Eine (+)-Karte
erhält der Höchstbieter, eine (-)-Karte der Spieler mit dem geringsten Gebot.
Gleiche Werte, in derselben Runde geboten, heben einander auf und kommen aus
dem Spiel. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme der
eroberten Karten. Auswahlliste Spiel
des Jahres 1988 Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * 27 102 3, Ravensburger,
Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |