![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..1/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hive | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 2006 | |||
Intrige/Politik/Wahl - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..2/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hive The Ladybug ( Der Marienkäger ) | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hive The Ladybug / Der Marienkäfer
Man hat 11 Steine mit sich unterschiedlich bewegenden Insekten. Die Steine werden gesetzt und bilden das Spielbrett, keiner wird entfernt, man muss nicht alle Steine spielen. Es gewinnt, wer die gegnerische Königin einschließt, auch unter Beteiligung der gegnerischen Farbe. Ein neu gesetzter Stein muss einen eigenen berühren, die Königin muss in den ersten vier Zügen gesetzt werden, danach kann man Steine versetzen, aber das Feld dadurch nicht teilen. Der Marienkäfer bewegt sich drei Felder pro Zug, zwei auf Ebene 2 des Felds, dann einen hinunter in Ebene 1. Er kann nicht entlang dem Feld ziehen und keinen Stein durch Daraufziehen blockieren.
Erweiterung für Hive für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Gen42 2010 Autor: John Yianni Gestaltung: John Yianni Web: www.gen42.com Art.Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: 6-sprachig * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..3/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hive The Mosquito | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..4/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hive The Pillbug ( Die Assel ) | ||||||
Verlag | Gen Four Two Games | |||||
Autor | Yianni John | |||||
Grafik | Yianni John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 12-sprachig | 2013 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hive The Pillbug / Die Assel
Man hat 11 Steine mit sich unterschiedlich bewegenden Insekten. Die Steine werden gesetzt und bilden das Spielbrett, keiner wird entfernt, man muss nicht alle Steine spielen. Es gewinnt, wer die gegnerische Königin einschließt, auch unter Beteiligung der gegnerischen Farbe. Ein neu gesetzter Stein muss einen eigenen berühren, die Königin muss in den ersten vier Zügen gesetzt werden, danach kann man Steine versetzen, aber das Feld dadurch nicht teilen. Die Assel/Pillbug zieht ein Feld oder bewegt einen benachbarten Stein um zwei Felder - zuerst auf die Assel hinauf und dann auf ein freies Feld. Der Mosquito kann beide Optionen imitieren.
Erweiterung für Hive für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Gen42 2013 Autor: John Yianni Gestaltung: John Yianni Web: www.gen42.com Art.Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: 12-sprachig * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hnefatafl ( Das Spiel der Wikinger ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 1987 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..6/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoax ( Ein Spiel voller Geheimnisse ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Eberle Bill Horn Ned Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Simonet Evan Schomburg Brian Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Denk | ||||||
Hoax
Das Erbe von Millionär Hoax muss verteilt werden, jeder der potentiellen Erben will die anderen als Betrüger entlarven. Identitäten sind geheim und man muss vorgeben jemand anderes zu sein. In Runden hat man drei Aktionen: 1. Behaupten – Man muss einen Charakter nennen und dessen Fähigkeit nutzen und kann der Lüge beschuldigt werden, es wird abgestimmt; 2. Ermitteln gegen Abgabe eines Ressourcenmarkers jeder Art, man sieht vier Verdachtskarten eines Spielers, darunter seine wahre Identität; 3. Beschuldigen – man gibt jemand eine Verdachtskarte; sagt er „Ja“ ohne ihn zu nennen, ist er eliminiert, wenn nicht, ist man selbst eliminiert.
Bluffspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Bill Eberle, Ned Horn, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Lucas Soriano Beltrán, Deb Freytag, Brian Schomburg Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. FFGD0049
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoch 3 | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | ||||
Setz-/Position - Klassiker | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..8/5441 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoch die Becher | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Page Tim | |||||
Grafik | Miles Nick Günther Heiko Silva Lorenzo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Denk - Merk - Party | ||||||
Hoch die Becher!
Zu Gast bei einem Bankett verfügt man über Wein-, Gift- und Gegengift-Marker um sein Opfer zu vergiften. Selbst will man am Leben bleiben. Man hat eine Spezialeigenschaft und jeweils zwei Aktionen – in den Becher schauen, Becher nach links oder rechts weitergeben, Becher tauschen, geheim Gift, Wein oder Gegengift hinzufügen. Bringt jemand einen Trinkspruch aus, haben alle noch eine Aktion und trinken dann – ist mehr Gift als Gegengift im Becher, stirbt man. Schafft man es, sein zugeteiltes Opfer zu töten, punktet man, bleibt man am Leben, ebenfalls; tut man beides gibt es einen Bonuspunkt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Deduktions-Merkspiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Horrible Games / Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Tim Page Gestaltung: Nick Miles, Heiko Günther, Lorenzo Silva Web: asmodee.de Art. Nr. 16HE278 / HORD0001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr gr it jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
hoch hinaus | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5+ | ca. 30 min | 3+ | ||||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
hoch hinaus Für gesperrte Türme muß man
Spielmarken zahlen, auch für eingestürzte Türme, wer noch Spielmarken hat,
gewinnt Stapelspiel * 2-5 Kinder ab
3 Jahren * 14.013, Ravensburger,
Deutschland, ? *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 223 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoch lebe Opa! ( En amüsantes Familienspiel für Enkel, Eltern, Großeltern ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Will Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Marcus Fred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |