![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexenküche | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Mulzer-Adam Monika van der Put Emmeke | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2003 | |||
Merk - Kinder | ||||||
Hexenküche Die Hexen brauchen noch je 7
Fliegenpilze für ihren Zaubertrank, aber sie sind nur wirksam, wenn sie auf der
Farbe stehen, die der Würfel anzeigt – also gut merken, welcher Pilz auf
welcher Farbe steht. Alle Pilze werden in den Vertiefungen verteilt, wer dran
ist würfelt und hebt einen Pilz hoch. Scheint im Loch die gewürfelte Farbe auf,
darf man den Pilz nehmen und in den eigenen Hexenkessel stellen – wenn nicht,
stellt man ihn zurück und der nächste ist dran. Wer zuerst alle 7 Pilze im
Kessel hat, gewinnt. Farbmerkspiel * Serie:
beleduc * 2-4 Kinder von 4-8 Jahren * ca. 15 min * 22 613 9, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..2/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexentanz ( Das verhexte Verwirrspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hölle Björn | |||||
Grafik | Irish Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 8-99 | 1999 | |||
Setz-/Position - Merk - Lauf | ||||||
Hexentanz Großes Hexentreffen am Blocksberg in der Walpurgisnacht, die Hexen
wollen tanzen und haben sich völlig hexengemäß alle in ihre schwarzen Umhänge
gehüllt. Keiner weiß, wer die Wetterhexe, Waldhexe, Nebelhexe oder gar die
Kräuterhexe oder Schlosshexe ist, von der Großstadthexe gar nicht zu reden!
Jeder soll die eigenen Hexen heimbringen, aber jeder darf jede Hexe ziehen! Da
muss man scharf aufpassen, dass man sich nicht verhexen lässt. Erstauflage F.X.Schmid, 1988, 71205.4 Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1989. Lauf- und Verwirrspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Björn Hölle *
26 151 2, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..3/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexentanz ( Das verhexte Verwirrspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hölle Björn | |||||
Grafik | Howells Graham Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8-99 | 2007 | |||
Setz-/Position - Merk - Lauf | ||||||
Hexentanz Großes Hexentreffen am Blocksberg in der Walpurgisnacht, die Hexen
wollen tanzen und haben sich völlig hexengemäß alle in ihre schwarzen Umhänge
gehüllt. Keiner weiß, wer die Wetterhexe, Waldhexe, Nebelhexe oder gar die
Kräuterhexe oder Schlosshexe ist, von der Großstadthexe gar nicht zu reden!
Jeder soll die eigenen Hexen heimbringen, aber jeder darf jede Hexe ziehen! Da
muss man scharf aufpassen, dass man sich nicht verhexen lässt. Erstauflage F.X.Schmid, 1988, 71205.4 Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1989. Lauf- und Verwirrspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Björn Hölle *
26 151 2, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..4/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexx & Hopp ( … schnellste Anlegespiel der Welt!? ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Brons René | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Kappler Kathi | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 9+ | de en fr it nl | 2015 | ||
Lege | ||||||
Hexx & Hopp
Sechsecke sind in Dreiecke in den Farben Rot, Gelb, Blau oder Weiß geteilt, eine Farbe kann bis zu dreimal vorkommen und somit kann auch eine Farbe fehlen. Man hat einen Vorrat von 13-15 Kärtchen und muss sie an die Auslage am Tisch anlegen, immer an mindestens zwei andere Kärtchen und mit übereinstimmenden Kanten. Gelingt es, ein Kärtchen an drei Kärtchen am Tisch anzulegen, gibt man zwei seiner Kärtchen aus dem Vorrat an Mitspieler; schafft man vier oder fünf Kontakte, gibt man vier bzw. sechs Kärtchen weiter. Hat jemand keine Sechsecke mehr, sind verbliebende Kärtchen Minuspunkte und man gewinnt nach zehn Runden mit den wenigsten.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2015 Autor: René Brons Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr. 60888-0015
Zielgruppe: Für Familien Alter: 9
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..5/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hey Froggy! | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Rubbo Anthony | |||||
Grafik | Vargas Jennifer Zaidan Surya | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | en | 2012 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Hey Froggy!
13 Seerosenfelder werden in einem Kreis ausgelegt, 12 Frösche werden zufällig in vier Stapeln mit je drei Fröschen gestapelt und dann werden diese Stapel auf vier benachbarte Seerosenfelder gesetzt. Man nennt eine Farbe, die oben auf einem Stapel sichtbar ist, würfelt, eventuell mit Zusatzwürfel über Fliege-nach-oben-Marker und zieht einen Frosch der genannten Farbe um einen der Werte nach genauen Regeln für verbliebene Schritte oder Erreichen des Fliegenhaufens; hat man am Ende des Zugs Karten entsprechend der Anzahl Frösche einer Farbe oben auf Stapeln, legt man die Karte(n) ab und bewegt den Marker auf dem Rennpfad entsprechend weiter. Kann man nicht werten, darf man Karten abwerfen und nachziehen. Wer zuerst das Ende des Pfads erreicht, gewinnt.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: R&R Games 2012 Autor: Anthony Rubbo Grafik: Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com Art. Nr. 12875 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..6/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hey, danke für den Fisch! | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Jakeliunas Alvydas Cornett Günter | |||||
Grafik | Beck Chris Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Decaux Sylvain Eller Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hey, Danke für den Fisch!
Am Pol hüpfen hungrige Pinguine von Eisscholle zu Eisscholle auf der Jagd nach Fischen. Sie versuchen ihren Konkurrenten den Weg abzuschneiden, um die ertragreichsten Fischgründe für sich alleine zu haben. Zuerst werden die Pinguine eingesetzt, dann zieht jeder einen seiner Pinguine reihum beliebig weit über freie Eisschollen gerade in eine Richtung. Danach nimmt er die Eisscholle auf, die der Pinguin verlassen hat. Kann kein Spieler mehr einen seiner Pinguine bewegen, gewinnt der Spieler mit den meisten Fischen auf seinen Schollen. Mit handlichen Pinguin-Figuren als Spielmaterial.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: FFG / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autoren: Alvydas Jakeliunas, Günter Cornett Gestaltung: Sylvain Decaux, Chris Beck, Dallas Mehlhoff, Brian Schomburg, , Eller Heiko Web: - Art. Nr. 01239 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en + 10 weitere Sprachen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..7/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hey, Waiter! | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Rubbo Anthony | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 13+ | en | 2010 | ||
Lege - Karten | ||||||
Hey Waiter!
Die Spieler sind Kellner und sollen den Gästen Gerichte servieren, diese werden ihnen vor Spielbeginn als Stapel zugeteilt und liegen als Plättchen auf einer verdeckten Karte. Man spielt immer zwei Karten aus. Bei einer nutzt man die linke Hälfte als Aktion, bei der anderen die rechte für das Ziel der Aktion. Wird mit „Grün alle Servieren“ das rote Gericht serviert, können alle servieren, bei denen ein rotes Gericht im Stapel oben liegt. Abdeckhauben blockieren Gerichte, Küchenhilfen können servieren oder Probleme beheben, oder man kann Gerichte umsortieren.
Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Anthony Rubbo * Gestaltung: Jenn Vargas * 10880 7, R&R, USA, 2010 *** R & R Games Incorp. * www.randrgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hi Spot | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Söhne Spielefabrik & Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de fr sv | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hi Spot Legespiel um Punktewerte Wer dran ist nimmt ein Plättchen aus dem Vorrat und legt es in ein Feld, er notiert die Punkte des Plättchens und ergänzt seinen Vorrat auf 5 Plättchen. Der nächste kann auf ein freies Feld legen oder auch auf ein schon besetztes, dann bekommt er alle Punkte der im Feld liegenden Plättchen. Überschreitet die Punktezahl in einem Feld 9, werden alle Plättchen entfernt und in den Beutel zurückgelegt. Es gilt immer die Regel, beim Überdecken eines Plättchens darf nie „Punkt über Punkt“ legen Lizenz Pressman, Regel dreisprachig im Deckel Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * 22070, Spear, Deutschland *** J.W. Spear & Söhne Spielefabrik und -Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hier kommt die Maus ( ... Und will ganz schnell zur Sendung! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schmitt-Menzel Isolde | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-10 | 1998 | |||
Kinder - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Hier kommt die Maus Die Maus will ganz schnell zu ihrer Sendung - und
die Kinder wollen ihr dabei helfen. Die Spieler finden die Maus im Bett und
können sie zur Sendung begleiten. Aber sie kommt nicht immer vorwärts, sie
rollt auch mal auf ihrem Skateboard zurück, und wer als erster das Zielfeld
erreicht, hat gewonnen und die Maus rechtzeitig zur Sendung gebracht. Auf der
Basis der Schlangen- und Leiterspiele. Gutes handliches Material schon für
Klein- und Vorschulkinder, auch ein Spielplan mit großen Feldern. Würfelspiel * 2-6 Kinder von 4-10 Jahren * Autor:
I. Schmitt-Menzel * 21 420 4, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 219 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hier wohne ich ( Das Häuser-Lotto voller Spaß! ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 20 min | 2.5-5 | 1992 | |||
Kinder - Kleinstkinder - Lernen | ||||||
Hier wohne ich Aus ganz besonders stabilem
Karton mit kleinkindgerechter Graphik ist dies ein Häuser-Lotto für die
Kleinsten, mit den schönen Bildern lassen sich herrliche Geschichten erzählen. Kleinkinderspiel *
Reihe: Primärmaterial * 1-3 Kinder von 2 1/2 bis 5
Jahren * 21 049 7, Ravensburger,
Deutschland, 1992 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |