![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Häschen in der Grube | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HÄSCHEN IN DER GRUBE | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1981 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..3/5441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hase hüpf! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Senner Katja DE Ravensburger Kinetic Bolze Vera | |||||
Redaktion | Helming Vera Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 2+ | de | 2013 | ||
Lege - Geschicklichkeit - Lernen - Kleinstkinder | ||||||
Hase hüpf!
Hase hüpf! ist ein Bewegungsspiel, Thema sind Tiere und Tierkinder, Tierlaute und Motorik durch Werfen des Farbballs und Zusammenlegen der Puzzleteile zu Tierfamilien. Der Farbball ist in vier Farbsegmente geteilt, immer zeigt eines der Farbsegmente als Würfelergebnis nach oben. 8 Puzzletafeln bestehen aus je drei Teilen, einer iertafel mit einer Tierfamilie und zwei Tierkarten mit den passenden Tierkindern. Im Grundspiel Wo ist meine Familie? müssen die Tierkarten mit den Tiertafeln kombiniert werden. Alle Spieler zusammen bringen eine Karte zur passenden Tafel und imitieren Bewegung und Laut. Farbball-Lotto: Der Farbball wird geworfen und eine Tierkarte dieser Farbe aufgedeckt. Wer sie für sein Puzzle braucht, bekommt sie, wer als erster das Puzzle komplettiert, gewinnt das Spiel.
Bewegungsspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Grafik: Katja Senner Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 24 735 6
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..4/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hase und Igel ( Ein fesselndes Wettrennen für schlaue Spieler ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 1992 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Hase und Igel Hase und Igel ist hier nicht der Wettlauf zwischen den beiden, sondern ein Versuch, beide Eigenschaften zu vereinen. Einmal schnell wie der Hase, dann wieder klug wie der Igel, so kommt man als erster ins Ziel, weil man zur rechten Zeit Karotten ausgegeben und den Salat verspeist hat. Vorwärtszüge kosten Karotten, mit Rückwärtszügen kann man sich wieder welche holen. Ein Laufspiel mit höchst gelungenem Zugmechanismus, beinahe schon ein Klassiker. Erstauflage 1979, 604 5 116 8 Spiel des Jahres 1979. Rennspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David Parlett * ca. 60 min * 01 031 8, Ravensburger, Deutschland,
1992 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..5/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hase und Igel ( Ein fesselndes Wettrennen für schlaue Spieler ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8-99 | de | 1985 | ||
Lauf - Familie - Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Hase
und Igel Hase
und Igel ist hier nicht der Wettlauf zwischen den beiden, sondern ein Versuch,
beide Eigenschaften zu vereinen. Einmal schnell wie der Hase, dann wieder klug
wie der Igel, so kommt man als erster ins Ziel, weil man zur rechten Zeit
Karotten ausgegeben und den Salat verspeist hat. Vorwärtszüge kosten Karotten,
mit Rückwärtszügen kann man sich wieder welche holen. Ein Laufspiel mit höchst
gelungenem Zugmechanismus, beinahe schon ein Klassiker. Erstauflage
1979, 604 5 116 8 Neuauflage
1085, Artikelnummer 01031 8 und 604 5 116 8 Mit
Hör- und Spielkassette Rennspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David Parlett *
ca. 60 min * 01 031 8 / 604 5 116 8, Ravensburger, Deutschland, 1985 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..6/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hase und Igel ( Ein fesselndes Wettrennen für schlaue Spieler ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1978 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Hase und Igel Hase und Igel ist
hier nicht der Wettlauf zwischen den beiden, sondern ein Versuch, beide
Eigenschaften zu vereinen. Einmal schnell wie der Hase, dann wieder klug wie
der Igel, so kommt man als erster ins Ziel, weil man zur rechten Zeit Karotten
ausgegeben und den Salat verspeist hat. Vorwärtszüge kosten Karotten, mit
Rückwärtszügen kann man sich wieder welche holen. Ein Laufspiel mit höchst
gelungenem Zugmechanismus, beinahe schon ein Klassiker. Spiel des Jahres
1979. Rennspiel * 2-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: David Parlett * ca. 60
min * 604 5 116 8, Ravensburger, Deutschland, 1979 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hasenjagd | ||||||
Verlag | Herder Spiele | |||||
Autor | Tekstra Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 5+ | 1992 | |||
Lauf - Kooperativ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..8/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hashi ( Spiel - Herausforderung - Rätsel ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfeln / Markieren | ||||||
Hashi
Inseln auf einer Tafel, verbunden durch Brücken. Man trägt zu Beginn auf seiner Tafel die Zahl 3 oder 4 auf eine beliebig gewählte Insel ohne Fahne ein und gibt die Tafel weiter. 17 von 18 Karten sind gestapelt. Die jeweils oberste Karte wird aufgedeckt; alle führen die Aktionen aus, man kann auf eine oder beide verzichten. Für Aktion a) trägt man die Zahl der Karte auf eine freie Insel ein, auf eine Insel mit Fahne nur wenn dorthin bereits eine Brücke führt. Für Aktion b) zeichnet man alle Brücken laut Karte ein, beginnend mit einer Insel mit Zahl! Brücken dürfen einander nicht kreuzen - eine zweite Brücke kann parallel eingezeichnet werden - es muss kein zusammenhängendes Netz entstehen. - auf Inseln mit Brücken ohne Zahl kann nur eine Zahl größer als die Anzahl der dorthin führenden Brücken eingetragen werden - maximal sechs Brücken zu einer Insel. Es punktet, als erster alle Inseln mit roten Fahnen bzw. alle mit blauen Fahnen fertig hat oder als Erster sechs fertige Inseln verbunden hat, und am Ende jeder für jede fertige Insel. Eine Insel ist fertig, wenn sie Brücken gleich ihrer Zahl hat.
Ergebnis markieren für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Jeffrey D. Allers Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr.: 4106 / 08819908097
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..9/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Haste Worte? ( Das Sprachspiel der besonderen Art: Einfallsreichtum und Taktik sind gefragt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 12+ | 2001 | |||
Familie - Wort | ||||||
Haste Worte? Zu vorgegebenen Begriffen
müssen pro Zeiteinheit der Sanduhr möglichst viele Wörter gefunden werden.
Danach tippt jeder Spieler, wie viele davon er vorlesen darf, wenn er an der
Reihe ist, denn jeder muss streichen, was schon von einem anderen Spieler
vorgelesen wurde. Erstauflage F.X.Schmid, 1977, # 71266.5 Neuauflage bei Ravensburger,
Serie FX, 1998, # 27 334 8 Wortspiel * 3-8
Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Wolfgang |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 214 von 545 ..10/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Haste Worte? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 12+ | 1998 | |||
Familie - Wort | ||||||
Haste Worte? Zu vorgegebenen Begriffen
müssen pro Zeiteinheit der Sanduhr möglichst viele Wörter gefunden werden.
Danach tippt jeder Spieler, wie viele davon er vorlesen darf, wenn er an der
Reihe ist, denn jeder muss streichen, was schon von einem anderen Spieler
vorgelesen wurde. Erstauflage F.X.Schmid, 1977, # 71266.5 Wortspiel * Serie
FX * 3-8 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Wolfgang Kramer und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |