![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Klassiker | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HALMA ECKA | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..3/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HALMA ECKA | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..4/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma Trilma | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | ||||
Klassiker - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma und Belagerungsspiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 1973 | ||||
Klassiker - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Halma / Belagerungsspiel Holzbrett mit Holzkasssette
für die Steine, auf der einen Seite Halma in der Karo-Version, auf der anderen
Seite Belagerungsspiel = Fuchs und Henne Positionsspiel * 2
Spieler * ohne Altersangabe * 602 5 253, Ravensburger, Deutschland, 1973
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halt dich fest, kleiner Pinguin | ||||||
Verlag | Steinwender Puhl | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 4+ | 2004 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..7/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haltet den Dieb | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Schittenhelm Gerhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | 1975 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Haltet den Dieb
Jeder versucht, einen der Diebe zu fassen und die Karten einer Serie richtig aufzuspüren. In 10 Kartenstapeln steckt die Geschichte von acht Dieben aus je fünf Karten. Man nimmt einen Stapel und schaut die obersten drei Karten an und kann eine Karte nehmen. Wer eine Geschichte beisammen hat gewinnt, aber man muss die Teile in der richtigen Reihenfolge nehmen.
Gedächtnisspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerald Schittenhelm * 605 5 706 3, Ravensburger, Deutschland, 1975 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hameln ( The rats are coming ) | ||||||
Verlag | Fragor Games | |||||
Autor | Lamont Fraser Lamont Gordon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hämmerchen Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 4-7 | de | |||
Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Hämmerchen-Spiel Eine der ältesten Mischformen zwischen Spiel und
Spielzeug ist dieses Hämmerchen-Spiel, geometrische Formen können nach Vorlage
oder eigener Phantasie zu Bildern zusammengefügt werden. Es gibt Kreise,
Dreiecke, Quadrate, Halbkreise, Stifte, Trapeze. Es ist auch ein gutes
Lernspiel für Farben, Formen und manuelle Geschicklichkeit und den Blick für
die geometrischen Grundformen hinter Dingen des täglichen Lebens. Simpel, aber
effektiv! Einfache Mittel ergeben hier maximalen Effekt. Beschäftigungsspiel * 1 Kind von 4-7 Jahren * 00 048 7,
Ravensburger, © 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 212 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hämmerchen Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 4+ | 2002 | |||
Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Hämmerchen-Spiel Eine der ältesten Mischformen
zwischen Spiel und Spielzeug ist dieses Hämmerchen-Spiel, geometrische Formen
können nach Vorlage oder eigener Phantasie zu Bildern zusammengefügt werden. Es
gibt Kreise, Dreiecke, Quadrate, Halbkreise, Stifte, Trapeze. Es ist auch ein
gutes Lernspiel für Farben, Formen und manuelle Geschicklichkeit und den Blick
für die geometrischen Grundformen hinter Dingen des täglichen Lebens. Simpel,
aber effektiv! Einfache Mittel ergeben hier maximalen Effekt. Neuausstattung
2002. Beschäftigungsspiel * 1 Kind von 4-7 Jahren * 21 617
8, Ravensburger, 1996/2002 Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |