![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goosebumps Storytelling Card Game | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 1996 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
GOOSEBUMPS STORYTELLING CARD GAME Zur Bestseller-Buchserie, Geschichten aus 54 Karten,
die Geschichte wird immer wiederholt und mit einer Karte aus der eigenen Hand
ergänzt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * 40336, Parker,
USA, 1996 *** Parker Brothers USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GORLICE-TARNOW | ||||||
Verlag | JAGDPANTHER PUBLICATIONS | |||||
Autor | Cole Stephen V. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..3/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gosu ( Goblin Supremacy ) | ||||||
Verlag | Moonster Games | |||||
Autor | Satô Kim | |||||
Grafik | Benôit Bertrand Gaschet Romain Parovel Ian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en fr | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..4/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gott würfelt nicht - Omatako ( Spiel in der Wissenschaft - Wissenschaft im Spiel ) | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | de | 2017 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Gott würfelt nicht / Omatako
Spiel in der Wissenschaft - Wissenschaft im Spiel Texte und Spiele zur Ausstellung in Göttingen
Enthält das Spiel Omatako von Reinhold Wittig für 2 Spieler Die Steine 2-2-3-3-4-4-6-6 jedes Spielers werden zu Türmen gebaut, man gewinnt mit zwei gleich hohen Türmen mit Höhe 4, 5 oder 6 mit eigenen Steinen als oberstem Stein. Jeder Stein zieht seine Ziffer als Schrittzahl, orthogonal, auf- oder abwärts wird mitgezählt, kein Feld wird zweimal betreten, man kann nur den obersten Stein eines Turms ziehen, auf freie Felder oder andere Türme. Plan auf Papier und Regel, Steine im Pappkuvert Neuauflage, Erstauflage 2011 Edition Perlhuhn
Jahresgabe 2017 Europäische Spiele Sammler Gilde
Verlag: Europäische Spiele-Sammler-Gilde 2017 Autor: Reinhold Wittig Gestaltung: nicht genannt Web: www.e-s-g.eu Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GÖTTERDÄMMERUNG | ||||||
Verlag | JAGDPANTHER PUBLICATIONS | |||||
Autor | Cole Stephen V. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grabsch ( Das schnellste Kartenspiel der Welt ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Theora Design= Coster Ora Coster Theo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Grabsch Eine Kartenlege-Variante, wer
am schnellsten die zusammenpassenden Karten an sich rafft, gewinnt. Karetenlegespiel * Reihe: Mitbringspiel *
2-4 Spieler ab 6 Jahren *
Autoren: Theo und Ora Coster *** 23 004 4, Ravensburger,
Deutschland, 1992 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gracias ( Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Moon Alan R. Borg Richard | |||||
Grafik | Coenen Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 9-99 | 2005 | |||
Karten | ||||||
Gracias Die Spieler erhalten Siegpunkte für Karten, von denen sie möglichst viele, aber nicht die meisten gesammelt haben. Jeder Spieler hat 2 Karten, Stapel mit je 2 offenen und einer verdeckten Karte liegen in der Mitte, der Spieler am Zug wählt einen Stapel, nimmt sich die verdeckte und eine offene Karte und verschenkt die zweite. Nach 12 solchen Runden sortiert jeder seine Karten, Fünfergruppen werden verdeckt, Reste bleiben offen liegen. Pro Sorte muss dann der Spieler mit den meisten offenen Karten diese abwerfen, dann zählt jede offene Karte 1 Punkt und jeder verdeckte 5er-Stapel auch einen Punkt, wer die meisten Punkte hat gewinnt. Kartensammelspiel * Serie: Ravensburger Kartenspiele * 3-6
Spieler ab 9 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gran | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Feyerabend Kurt Ring Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | 1985 | |||
Lauf - Strategie | ||||||
Gran Wer zuerst den Zauberring in drei Städte gebracht
hat, gewinnt. Strategiespiel * 3-6 Spieler ab
12 Jahren * 01 547 5, Ravensburger, Deutschland, 1985 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..9/5441 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand Austria Hotel | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Luciani Simone Gigli Virginio | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en | 2015 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Grand Austria Hotel
Als Hotelier erfüllt man Kundenwünsche! Bis auf Touristen wollen alle Gäste Zimmer ihrer Farbe. Man wirft Würfel und setzt sie entsprechend auf Aktionsfelder. Dann hat jeder einen Zug aus Kunden nehmen (optional) und Würfel für Aktion nehmen: Torte, Strudel, Wein oder Kaffee zu Kunden im Café legen, Raum vorbereiten, auf Kaiser- oder Geldleiste vorrücken, Personal spielen und bezahlen, 1 Krone bezahlen und eine Aktion machen. Zusatzaktionen bringen Kunden in Räume für Siegpunkte und Belohnung, oder Speisen und Getränke aus der Küche oder eine Politikkarte oder Personalnutzung. Nach 7 Runden mit drei Kaiser- und einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Simone Luciani, Virginio Gigli Web: www.mayfairgames.com Artikel#: MFG3511
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 207 von 545 ..10/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand Canyon | ||||||
Verlag | Grünspan Spiele GbR mbH | |||||
Autor | Mick Ado (Peter Gehrmann) | |||||
Grafik | Krämer Sascha Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Karten - Setz-/Position - Rennspiel | ||||||
Grand Canyon
Grünspan-Spiele ist im Grunde ein Entwicklerteam. Diese Erweiterung zu Canyon, Abacusspiele, wurde unter eigenem Label veröffentlicht. Die Erweiterung bringt 12 neue Spielplanfelder und 8 Indianer / Native Americans ins Spiel. Mit den Feldern kann man den Flusslauf des Canyons neu gestalten, es müssen nicht alle Felder verwendet werden. Mit den Indianerkarten wird der Verlauf des Stichspiels beeinflusst, von Rundenzähler versetzen bis Handkarten austauschen.
Erweiterung zu Canyon * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Gehrmann = Mick Ado *Gestaltung: Doris Matthäus, Sascha Krämer * Deutschland, 1999 *** Grünspan-Spiele
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |