![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..1/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go5 | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Mumper Armin | |||||
Grafik | Mumper Armin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Go5
Von 49 Karten mit Zahlen, Farben und Mustern plus Joker- und drei Stoppkarten bekommt man sieben Karten, eine beginnt den Ablagestapel. Man legt Karten als Sets aus oder auch - nach Ausspielen eines Sets aus drei Karten - eine Karte an eigene Sets an und zieht nach genauen Regeln nach. Sets sind Karten gleicher Zahl, gleicher Farbe oder gleichen Musters. Man kann Karten mit ausliegenden, auch fremden Sets tauschen und sofort ausspielen. Stoppkarten lassen den nächsten Spieler aussetzen. Ein Set aus fünf Karten ist Go5, beendet die Runde und man wertet ausliegende Sets und Handkarten. Wer die zu Beginn gewählte Punktezahl erreicht, gewinnt.
Set-Sammel- und Auslegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: nsv 2018 Autor: Armin Mumper Gestaltung: Armin Mumper Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GOAL | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..3/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GobbleStones ( Stephen Glenn's Game of Stones ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Bongorno Tino Vargas Jennifer Preslicka Greg | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Lege | ||||||
Ein Brett wird aus 3x3 Quadraten zufällig zusammengesetzt, die Quadrate zeigen jeweils 5x5 kleine Quadrate mit fünf Farben und den Farben zugeordneten, von Quadrat zu Quadrat verschiedenen Zahlenwerten oder grau als Joker mit Wert 0. Man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann Steine auf Felder gleicher Farbe ab – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart an, aber nie so, dass ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet wird. Man notiert die Summe abgedeckter Felder und zieht dann die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach. Kann man nicht ausreichend nachziehen, endet das Spiel, man bekommt je einen Punkt pro noch vorhandenem Stein und gewinnt mit den meisten Punkten.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: R&R Games 2015 Autor: Stephen Glenn Grafiker: Tina Bongorno, Jenn Vargas, Greg Preslicka Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 690
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..4/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goblins inc. ( Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Neduk Filip | |||||
Grafik | Cochard David Murmak Filip | |||||
Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
24 | ca. 60 min | 13+ | de | 2012 | ||
Lege - Karten | ||||||
Goblin’s Inc
Der Boss der Roboterfabrik geht in Rente und entscheidet seine Nachfolge mit einem Wettbewerb zum Bau des besten Roboters. In jeder der zwei Runden bildet man ein Team mit einem anderen Spieler. Man baut gemeinsam einen vorgegebenen Roboter und liefert sich dann ein Feuergefecht mit dem Roboter des anderen Teams. In der Bauphase ist man abwechselnd Designer und Konstrukteur für Wahl und Auslegen der Bauteile. In der Kampfphase wechselt man sich in den Rollen Pilot und Taktiker für Steuern und Wahl der Kampfkarten ab. Der Kampf wird unter Berücksichtigung der Leistungskarten ausgewertet. Fortgeschrittenen-Version und Party-Version.
Lege- und Stärkevergleich-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2012 Autor: Filip Neduk Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art.Nr. 03257 6 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gogogo! | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann Kappler Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | 2005 | |||
Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..6/5441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gold ahoy! | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Herminghaus Stephan | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan Rosenberg Uwe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr jp | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Gold ahoy!
Schätze will man haben, mehr Schätze als die Piratenkonkurrenz, aber dazu braucht man mehr Zugänge zu den Schatztruhen! Man legt jeweils sein Plättchen in die Auslage, angrenzend an ein schon vorhandenes und innerhalb des Limits von 6x6 Plättchen, und man darf keine neue Reihe an der Seite des Gegners eröffnen. Sind alle 36 Plättchen gelegt, prüft man, welche Gebiete man über die Zugänge der eigenen Seite erreicht und erhält einen Punkt für jede so erreichbare Truhe. Haben beide Spieler Zugänge, wertet derjenige, der mehr Zugänge zu diesem Gebiet hat. Bei Gleichstand wertet niemand. Wer mehr Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Stephan Herminghaus Grafiker: Klemens Franz Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 3504
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..7/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldbräu | ||||||
Verlag | Carl Hanser Verlag | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 2004 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldgräber | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Fromm Walter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 1970 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Goldgräber Claim-Karten werden auf Farbfelder gelegt, jeder
versucht eine Parzelle mit 6 Claims zu gewinnen und am Ende mit Claims und
Bargeld das größte Vermögen zu besitzen. Würfelspiel * 2-8
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Walter Fromm * 11.418, Ravensburger, Deutschland,
1970 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldgräber | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Grein-Böttcher Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1988 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Goldgräber In Golden City wurde Gold gefunden, alle
Goldgräber machen sich auf den Weg, aber vor der Stadt lauern die Räuber und
der Zug kommt nur einmal im Jahr, um die Funde abzuholen. Wer dann die Funde
nicht im Haus hat, hat Pech. Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Edith Grein-Böttcher * 01 167 4 Ravensburger,
Deutschland, 1988 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 205 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldland | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |