vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..1/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gipfel ( Partnerschaftliches Verhalten und gGegenseitiges Helfen )
  Verlag Werner Schroedel Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Heike Gunter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6 ca. 20 min 5+ 1979
  Lernen - Würfel - Kooperativ
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..2/5441
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Giza ( The Great Pyramid )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Heberer David Charlton Coleman McGatha Jesse Rowan Richard Thames
  Grafik Cochard David Dontanville Morgan Fenlon Pete Magin Ron
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ en 2012
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Giza

Giza

 

Man möchte mit dem eigenen Bautrupp in 10 Jahren Bauzeit am meisten zur Vollendung der Pyramide beitragen. In zwei Dynastien spielt man je fünf Runden. Ein Zug besteht aus 1) 3 Aktionen für Bewegung oder Produktion, 2) Wahl eines verfügbaren Steins für Schieben oder Heben mit Beitrag an Essen für die Distanz und 3) Werten, wenn ein Stein am Bauplatz oder einer Hebestelle ankommt. Zu geringe Essensbeiträge lassen eigene Arbeiter verhungern. Ist eine Reihe fertig, bietet man Kunst, um zur Dekoration beizutragen. Gewertet werden Arbeiter am Stein, Essensgebote, Dekoration gesamt und Dekoration für den Abschlussstein sowie Arbeiter im Ra-Tempel.

 

Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2012

Autor: David Heberer

Bearbeitung: Coleman Charlton, Jesse McGatha, Richard Thames Rowan

Gestaltung: David Cochard, Morgan Dontanville, Pete Fenlon, Ron Magin

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 4122

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..3/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich und ähnlich ( Aufpaß-Spiele. Blumendomino, Autoflip )
  Verlag Altenburg-Stralsunder Spielkarten Fabriken
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 3-10 de
  Lernen - Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..4/5441
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Glen More ( Von Schotten, Schafen und scharfen Getränken )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Billiau Loïc Lieske Harald
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2010
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Glen More

Glen More

Von Schotten, Schafen und scharfen Getränken

 

Die Spieler sind Chiefs schottischer Clans Ende des 17. Jahrhunderts und bemühen sich um Landgewinn, Einfluss und Macht in den Highlands. Jeder Spieler hat sein Startdorf, das er vor sich auslegt, 1 Clanmitglied, 1 Figur seiner Farbe und 6 Münzen. In drei Durchgängen ist immer derjenige am Zug, dessen Figur in der Kette am weitesten hinten steht. Man versetzt seine Figur auf ein beliebiges Plättchen (man muss es anlegen und bezahlen können), legt dieses in die eigene Auslage, aktiviert damit dieses und alle benachbarten Plättchen und deckt ein neues Plättchen auf und legt es an den Anfang der Kette. Das Aktivieren der Plättchen bringt einmalig deren Nutzen. Besondere Orte bringen die dazugehörige Karte. Ist eine Sorte Plättchen aufgebraucht, wird gewertet – alle vergleichen ihre Errungenschaften bei Whiskyproduktion, Chieftains und Anzahl besonderer Orte, die Differenz jedes Werts zum geringsten Wert der Runde wird in Siegpunkte umgerechnet. Bei der Endabrechnung nach der 3. Wertung bekommen die Besitzer dreier besonderer Orte noch Siegpunkte und alle Spieler einen Siegpunkt pro Münze. Jeder zählt die Plättchen seiner Auslage und muss pro Plättchen, das er mehr hat als der Spieler mit den wenigsten, drei Siegpunkte abziehen. Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.

 

Nummer 6 der mittleren Packungsgröße

 

Lege- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Loic Billiau, Harald Lieske * ca. 60 min * 26 936 5 / alea 6 (mittel) * alea, Deutschland, 2010 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..5/5441
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Glenn's Gallery ( An Artful Game About the Mysterious Art of Buying Exotic Art )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Knizia Reiner
  Grafik McGloughlin Chris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ en 2011
  Karten - Lege - Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Glenn‘s Gallery

Glenn‘s Gallery

 

Der Inhaber von Glenn‘s Gallery ist kein einfacher Arbeitgeber, man soll sich um Trends in der Kunstwelt kümmern und Glenn die Kunstwerke empfehlen, die die meisten Kunden interessieren. Diese Kunden werden durch Karten repräsentiert, und zu Beginn jedes Zuges hat man einige Informationen datzu, welche Kunden kommen werden. Man sollte sich aber vor Kunststudenten hüten, die zahlende Kunden vertreiben. Am Monatsende kontrolliert Glenn die Anzahl der Interessenten für jede Kunstform und vergibt dementsprechend Lob und Tadel. Nur wer fünf Punkte oder mehr pro Kunstform hat, kann gewinnen.

 

Legespiel mit Karten * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Christ McGloughlin * 4108, Mayfair, USA, 2010 ***  Mayfair Games * www.mayfairgames.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..6/5441
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Global Mogul
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Crenshaw Bill
  Grafik Dontanville Morgan Raubo Patricia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Global Mogul

Global Mogul

 

Als Unternehmer investiert man in Märkte für Ressourcen, kontrollierte Märkte bringen Siegpunkte. Mit Ressourcen erfüllte Verträge bringen Geld und Siegpunkte, Firmen liefern Qualifikationen. Pro Runde nutzt man je nach Variante 3-6 Aktionen und 18-27 Agenten. Man wählt aus den Möglichkeiten Investitionen, Verträge, Firmen, Produktion, Rohstoffmarkt, Beteiligungskapital, Subventionen oder Marktforschung - jede Aktion nur einmal pro Runde. Im Standardspiel kommen noch Versteigerungen von Firmen und Regierungsverträgen sowie Zusatzaktionen dazu. Nach sechs Runden und einer Schlusswertung für diverse Mehrheiten gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games

Autor: Bill Crenshaw

Gestaltung: Morgan Dontanville, Patricia Raubo

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 4127

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..7/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  GLOCKE UND HAMMER
  Verlag Stockinger & Morsack
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..8/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Glocke und Hammer ( Seit über 200 Jahren bekannt )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5+ ca. 30 min 10+ 1974
  Lauf - Auktion, Bieten, Versteigerung
Glocke und Hammer

Glocke und Hammer

 

In Phase eins werden die Karten gegen Punkte versteigert, in der zweiten Phase wird reihum gewürfelt, die Spieler erhalten oder bezahlen Chips.

 

Klassisches Würfelspiel * Serie: Compact * 3-5 Spieler ab 10 Jahren *  602 5 055 3, Ravensburger, Deutschland, 1974 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..9/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  GLOCKEN-HÜTCHEN
  Verlag Spear Spiele J.W.Spear & Sons
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 202 von 545 ..10/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  GLOCKNER-FAHRT
  Verlag Stockinger & Morsack
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite