vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..1/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi Ga Giraffe
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Charves Virginia
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-7 1997
  Action - Setz-/Position
Gi Ga Giraffe

Gi Ga Giraffe

 

Die hübschen Giraffen stehen im Viereck und haben ihre Hälse ganz tief eingezogen, dabei hilft ihnen eine hübsche Masche, die die Hälse hält. Der Drehpfeil bestimmt, wie weit die Giraffen ihre Hälse hochrecken dürfen, immer gehalten von der Masche. Aber Vorsicht! Man kann auch wieder ganz tief rutschen. Gelungene Mischung aus optischen Elementen, Zufall und Aktion.

 

Würfel-Farbspiel in die Höhe * 2-4 Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Virginia Charves * 21 332 0, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..2/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi Ga Giraffe
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Charves Virginia
  Grafik Wernhard Hermann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-7 de fr it nl
  Action - Setz-/Position
Gi Ga Giraffe

Gi Ga Giraffe

 

Die hübschen Giraffen stehen im Viereck und haben ihre Hälse ganz tief eingezogen, dabei hilft ihnen eine hübsche Masche, die die Hälse hält. Der Drehpfeil bestimmt, wie weit die Giraffen ihre Hälse hochrecken dürfen, immer gehalten von der Masche. Aber Vorsicht! Man kann auch wieder ganz tief rutschen. Gelungene Mischung aus optischen Elementen, Zufall und Aktion.

Neu gestaltete Auflage mit gleicher Artikelnummer

 

Würfel-Farbspiel in die Höhe * 2-4 Kinder von 4-7 Jahren * Autor: Virginia Charves * Grafik: Hermann Wernhard * 21 332 0, Ravensburger, Deutschland, © 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..3/5441
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gib Gas! ( Das taktische Kartenspiel )
  Verlag Stadlbauer Marketing + Vertrieb
  Autor Franz Klemens Girke Hanno Yu Dale
  Grafik Resch Andreas Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2014
  Karten - Familie - Rennspiel
Gib Gas! Das taktische Kartenspiel

Gib Gas!

Das taktische Kartenspiel

 

Mit einem Satz Handkarten versucht jeder Spieler, die Geschwindigkeit seines Rennautos den Verhältnissen des jeweiligen Streckenabschnitts - Vollgas, Bremsen und Crash - anzupassen. Vier Streckenabschnitte liegen zu Beginn aus. Jeder legt eine Handkarte verdeckt aus, dann wird aufgedeckt und ausgewertet. Spieler mit gleichen Geschwindigkeitswerten kollidieren und nehmen Schaden, wer von den verbliebenen Spielern die Abschnittsbedingung am besten erfüllt, bekommt die Karte. Es gewinnt, wer den Schadensmarker nicht von der Karte ziehen musste und auf seinen gewonnenen Abschnittskarten die meisten Siegpunkte gesammelt hat.

 

Kartenspiel mit Autorenn-Thema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Stadlbauer Marketing + Vertrieb 2014

Serie: Carrera Tabletop Games

Autor: Klemens Franz, Hanno Girke, Dale Yu

Gestaltung: Andreas Resch, Klemens Franz

Web: www.carreragames.com

Art.Nr.: 80001

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..4/5441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap ( Das überraschende Spiel ums Schenken )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 75 min 8+ de en 2008
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap

Gifttrap

 

Die Spieler versuchen, als Erster beide Marker von Start ins Ziel zu ziehen. Man zieht vorwärts, wenn man den anderen Spielern erwünschte Geschenke macht, und wenn man selbst erwünschte Geschenke bekommt. Der Geber wählt einen Satz Geschenke für die Runde, eine Karte mehr als Mitspieler, und legt sie aus. Die Spieler überlegen, wem sie was geben und was sie selber möchten und was sie selber sicher gar nicht möchten. Jeder Spieler gibt ein Token mit der entsprechenden Nummer an jeden anderen Spieler, wählen dann ihre 3 Favoriten und dann wird aufgedeckt und jeweils für Geber und Empfänger gewertet.

Erstauflage 2008, Gifttrap, Kanada

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03150, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..5/5441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Blau
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Blau

Gifttrap mini Edition Blau

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03151 7, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..6/5441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Orange
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Orange

Gifttrap mini Edition Orange

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03153 1, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..7/5441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Pink
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Pink

Gifttrap mini Edition Pink

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03152 4, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..8/5441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Gifttrap mini Edition Schwarz taboo
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kellet Nick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 16+ de 2010
  Lauf - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Gifttrap mini Edition Schwarz

Gifttrap mini Edition Schwarz taboo

 

Eine Mini-Ausgabe von Gifttrap, entweder als Erweiterung zu Gifttrap oder als stand-alone Ausgabe Gifttrap light zu verwenden. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, ein Spieler wird „Beschenkter“. Alle anderen Spieler geben ihm eine Karte aus ihrer Hand, von der sie glauben, dass er dieses Geschenk für das Beste halten wird. Das Geschenk kommt gewählte Seite nach oben in den Umschlang. Spielt man zu dritt oder viert schenkt jeder 2 Karten. Der Beschenkte legt dann die Geschenke nebeneinander aus, er muss darauf achten dass er dabei Umschlag oder Karten nicht umdreht. Nun verteilt er die vier Wertungsmarker für sehr gut (+3), ganz gut (+2), noch gut (+1) oder gar nicht gut (-1) auf die Geschenke, die Schenker geben sich zu erkennen und notieren die entsprechenden Punkte. War jeder zweimal Beschenkter, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Nick Kellet * 03154 8, Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..9/5441
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ginkgopolis
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Georges Cavier
  Grafik Lannurien Gaël
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 10+ de 2012
  Lege - Setz-/Position - Experten, komplex
Ginkgopolis

Ginkgopolis

 

Im Jahr 2212 symbolisiert der Ginkgobaum eine neue Art des Städtebaus im Einklang mit der Natur. Als Stadtplaner bauen und betreiben die Spieler Gebäude für Erfolgspunkte. Pro Runde wählt man eine Aktion durch Spielen einer Handkarte: Planen - man spielt nur eine Karte und bekommt dafür Ressourcen, Gebäude oder profitiert von den auf der Karte abgebildeten Gebäuden; Urbanisieren - man spielt eine Urbanisierungs-Karte mit einem Gebäude und erweitert so die Stadt; Hochbauen - man spielt eine Gebäudekarte mit Gebäude und baut in die Höhe. Für die nächste Runde bekommt man die Karten des Nachbarn plus eine neue Karte. Mit Solo-Version.

 

Städtebauspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pearl Games 2012

Autor: Xavier Georges

Gestaltung: Gaël Lannurien

Web: www.pearlgames.be

Art.Nr.- 03256 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 201 von 545 ..10/5441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  GINNY-O ( PPP )
  Verlag PETER PAN PLAYTHINGS LTD.
  Autor Kohner Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 8+ 1983
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite