![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..1/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisterstunde | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Ramroth Heribert | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Lauf - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..2/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistertreppe ( ein magnetisches Verwechslungsspiel ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Schanen Michelle | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2003 | |||
Lauf - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..3/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistertreppe ( ein magnetisches Verwechslungsspiel ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Schanen Michelle | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2003 | |||
Lauf - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..4/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistertreppe Flaschengeist ( Ergänzungsset ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Schanen Michelle | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 2004 | |||
Lauf - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..5/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisterwäldchen ( Ein magnetisches Abenteuerspiel mit den Kindern von der Geistertreppe ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Schanen Michelle | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann Kappler Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2005 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..6/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geländewagen | ||||||
Verlag | Altenburg-Stralsunder Spielkarten Fabriken | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..7/5441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelegenheit macht Diebe ( Krimi-Kartenspiel für raffinierte Langfinger ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Badraun Daniel | |||||
Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone Somogyi Alexander | |||||
Redaktion | Liebsch Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
Karten - Denk | ||||||
Gelegenheit macht Diebe
Juwelenmesse - Gelegenheit für Diebe, Sicherheitspersonal und Besucher. An sechs Messetagen schlüpft man in eine Rolle um eigene Karten optimal zu nutzen und gewinnt mit den meisten Punkten. Man hat Handkarten und setzt 2 Steine auf eine oder zwei Rollenkarten, die zum Blatt passen; einer spielt aus, die anderen bedienen regelgerecht. Fällt die erste 7+ Choice-Karte, setzen alle drei Steine auf Rollenkarten, wer danach zuerst 3+ Deal spielt, bestimmt das Diebesgut der Runde. Nach der zweiten 7+ Choice Karte wählt jeder seine Rolle nach Mehrheiten an Steinen darauf. Sind dann alle Stiche gespielt, werden Punkte laut Rollenkarte vergeben.
Krimispiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2015 Autor: Daniel Badraun Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch, Alexander Somogyi Art. Nr. 42 6022058 155 0
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..8/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelini Catch me ( Kaum gewonnen, schon entkommen … ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | de fr it | 2009 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gelini Catch me!
Die 45 Gelini-Karten in neun Farben werden gut gemischt, jeder Spieler bekommt 5 auf die Hand und 3 werden verdeckt aus dem Spiel genommen. Wer dran ist spielt eine Handkarte aus – steht die gleichfarbige Figur in der Tischmitte, darf man sie nehmen. Dann zieht man eine Karte nach. Steht die Figur vor einem Mitspieler kann man sie ihm wegnehmen, außer er spielt zur Verteidigung ebenfalls eine gleichfarbige Karte. Nun kann der aktive Spieler seinerseits mit einer weiteren Karte versuchen, die Figur doch noch zu bekommen. Wer die letzte passende Karte ausspielt, bekommt die Figur. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht und ein Spieler hat keine Karten mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Gelini-Figuren.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * © Gelini Jörg Zahradnicek * 23 278 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..9/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelini Pachisi | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Buck Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gelini Pachisi Die Gelinis sind witzige
kleine Kerle, die entfernt an Teddybären erinnern, und Pachisi
ist eines der ältesten Spiele der Welt, manche meinen sogar es sei die Urform
der meisten Brett- und Würfelspiele. Heute kennt man es bei uns unter dem Namen
„Mensch ärgere Dich nicht“. Wenn man nun Pachisi und
die Gelinis kombiniert, bekommt man das bekannte
Würfelspiel in neuem Kleid und in handlicher Verpackung. Der Plan wird aus
Einzelteilen zusammengepuzzelt und dann machen sich die kleinen bunten Gelinis wie gewohnt auf die Reise rund ums Spielbrett. Würfelspiel
* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 23 156 0, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 199 von 545 ..10/5441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GEM HUNTER | ||||||
Verlag | GEM HUNTER LTD. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1992 | |||
Such/Sammel/schauen - Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |