
| |
Seite 20 von 450 ..1/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ananda | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Barsuhn Dirk | |||||
| Grafik | Holländer Matthias Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2024 | ||
| Bau Spiel - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement | ||||||
|
Ananda
Man baut einen Tempel, in dem die eigenen Mönche meditieren sollen, um Karma zu sammeln ohne die Orientierung im Bau zu verlieren. Ein zufälliger Stein in der Planmitte beginnt den Bau, jeder Spieler hat einen Satz Meditationskarten und fünf Bausteine. Ein Zug hat fünf Phasen: 1) Farbe wählen und Figur auf ein Feld dieser Farbe setzen; 2) Tempelbau, man legt beliebig viele Bausteine einzeln an die Fläche mit der Figur an, entweder auf den Plan oder auf genau zwei Steine in gleicher Ebene; dann zählt man die Felder der Fläche für den Flächenwert. Kann man 1) oder 2) nicht ausführen, erhält man einen Baustein. 3) Meditieren – man spielt Karten der soeben gebildeten Fläche und summiert die Werte zum Meditationswert, kleiner oder gleich dem Flächenwert, die gespielten Karten sind die Karmapunkte. 4) Bausteine – man nimmt Bausteine gleich Flächenwert minus Meditationswert. 5) Gleichgewicht – Hat man mehr Steine als Handkarten, zieht man Karten bis Anzahl Steine = Anzahl Karten. Ist der Steine-Vorrat leer und jemand hat keine Steine mehr, addiert man seine Karmapunkte.
Bau und Flächenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2024 Autor: Dirk Barsuhn Gestaltung: Matthias Holländer, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5197
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..2/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Andromeda ( Starship Alpha11 ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 1981 | ||
| Würfel | ||||||
|
Andromeda Starship Alpha11
Zwei Spiele mit Weltraumthema Andromeda: Gegnerische Raumkapseln müssen gefangen und auf den eigenen Planeten gebracht werden. Kapert man Stapel von Kapseln, kann man auch eigene Kapseln wiederbekommen, um sie erneut einzusetzen. Bewegung der Raumkapseln erfolgt durch Würfelwurf. Erinnert an Fang den Hut. Starship Alpha11: Ein Raumschiff, repräsentiert durch ein Plättchen, muss von den vier Hütchen eines Spielers eingekreist werden, ebenfalls mittels Würfelresultaten, kann sich aber auf vorgegebene Punkte am Plan bewegen, wenn eine Eins gewürfelt wird.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6/8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 1981 Art. Nr.: 601 1690
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..3/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Angry Birds ( Spiel ) | ||||||
| Verlag | Mattel Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 20 min | 7+ | de fr it nl | 2012 | ||
| Action - Kreativ/Kommunikation - Bewegung | ||||||
|
Angry Birds Spiel
Kult, vom Computer aufs Brett, Spielen am Tisch anstelle im Web mit der App - dieses Spiel wurde der App nachempfunden: Man spielt in drei Schwierigkeitsstufen oder Freestyle. Für die Stufen 1 bis 3 wählt man eine Missionskarte aus einer der drei Stufen, der nächste Spieler baut die Burg und man selbst versucht sie umzuschießen. Im Freestyle-Modus wird die Burg beliebig unter Einhaltung von Grundregeln gebaut, in den anderen Stufen exakt nach Vorgabe. Die Missionskarte zeigt die verwendeted Vögel und die Reihenfolge der Verwendung, das Katapult muss mindestens 30 cm von der Vorderseite der Burg entfernt sein. Schweine auf der Burg gelten als abgeschossen, wenn sie vom Bauwerk fallen. Wer alle Schweine abschießt, punktet laut Missionskarte; wer zuerst 1000 Punkte erzielt, gewinnt.
Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Mattel 2012 Autor: nicht genannt Grafik: nicht genannt Web: www.mattel.de Art.Nr. W2793
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..4/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Angry Birds Knock-out | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Baars Gunter | |||||
| Grafik | Bluguy | |||||
| Redaktion | Gatzsch Vincent Riedel Niccolo | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Angry Birds Knock-Out
Schweinekönig King Pig will die Vogeleier stehlen, also müssen er und seine Schweine vertrieben werden. Ist man am Zug, schnippt man einen seiner fünf Chips - Red. Bomb, Chuck, Matilda und Blue – in die Schweinewiese. Landet er in der Schweinewiese, bleibt er liegen; hat man drei Fehlversuche, geht der Chip aus dem Spiel. Wirft man King Pig um, erhält man den k.o. Marker und der Chip bleibt in der Schweinewiese; ist er außerhalb, geht er aus dem Spiel. Liegt der Chip ganz oder teilweise auf einem gegnerischen Chip, nimmt man diesen Chip zu sich. Der eigene Chip bleibt in der Wiese. Sind alle Chips aller Spieler geschnippt, punktet man Sterne je nach Position seiner Chips in der Wiese, 1 Stern für gegnerische Birds und 2 Sterne für den k.o. Marker
Schnippspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2017 Lizenz: Rovio Entertainment © 2009-2017 Autor: Gunter Baars Redaktion: Vinzent Gatzsch, Niccolo Riedel Gestaltung: Bluguy Grafikdesign Art. Nr.: 711320
Zielgruppe: Kinder & Familie
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..5/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Angry Birds Space ( Space Race Kimble ) | ||||||
| Verlag | Nelostuote Oy | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 5+ | de hu | 2012 | ||
| Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Familie | ||||||
|
Angry Birds Space Space Race Kimble
Das Spielprinzip von Ludo, Pachisi und Mensch Ärgere Dich Nicht mit dem Thema Angry Birds. Die Vögel müssen den Roboterarm der diebischen Schweine nun im Orbit des Würfelplaneten abwehren. Dieser Würfelplanet wird durch eine transparente Kuppel dargestellt, in der ein Würfel liegt; auf dem Spielbrett aus klarem Plastik sitzen die Steine in rutschsicheren Vertiefungen. Man schlägt auf die Kuppel, der Würfel hüpft einmal auf, dreht sich und bestimmt damit die Augenzahl, die man ziehen darf. Wer als Erster den Planeten mit seinen vier Vögeln umrundet und sie auf den vier Schweinen im Zielbereich mit exaktem Wurf absetzt, gewinnt. Lizenzausgabe Österreich/Ungarn bei Piatnik
Lauf-und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Tactic 2012 Web: www.tactic.net Art.Nr. 40623
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de hu und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..6/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animal Kingdoms | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Aramini Steven Kopp Carla | |||||
| Grafik | Grierson Katy Devine Danny Cofer Michel Wallace Jeffrey | |||||
| Redaktion | Wong Tze Loon Calvin | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2022 | ||
| Karten - Lege - Mehrheiten | ||||||
|
Animal Kingdoms
Als Anführer eines Hauses kämpft man um Kontrolle der fünf Königreiche; Tierkarten – Roter Panda, Bengalischer Tiger, Honigbiene, Anolis Eidechse, Pfeilfrosch, Schleiereule, Okapi und Polarwolf - auf der Hand sind Verbündete. In drei Zeitaltern spielt man Tiere in die Königreiche - nach dessen Regeln – um die eigene Position zu stärken. Wer am Ende des dritten Zeitalters den meisten Einfluss hat, gewinnt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen – Territorium beanspruchen, man spielt eine Karte in ein Königreich und setzt einen Einflussmarker – Aufstellen, man wirft Karten ab und zieht vom Deck nach – Rückzug, man spielt im laufenden Zeitalter keine Karten mehr. Am Ende jedes Zeitalter werden Mehrheiten an Markern in den Königreichen gewertet, Bei Gleichstand für Platz 1 kommt es um Kampf, wer die höchstrangige Karte spielt, gewinnt den Kampf.
Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2022 Autor: Steven Aramini, Carla Kopp Gestaltung: Katy Grierson, Danny Devine, Michael Cofer, Jeffrey Wallace Redaktion: Wong Tze Loon Calvin Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646286
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..7/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animal Poker | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Alexander Kei Fahrenbach Marina Tisch Christoph | |||||
| Redaktion | Goslar Roland Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Karten | ||||||
|
Animal Poker
Neuauflage von Karriere Poker mit neuer Grafik für Mitarbeiter einer tierischen Firma. Vom Boss zum Tellerwäscher und wieder zum Boss ist ein typischer Karriereverlauf in diesem Kartenspiel. Jemand spielt eine beliebige Menge gleicher Karten aus, die anderen können nur mit der gleichen Menge höherwertiger Karten überstechen, wer den „Stich“ bekommt, spielt aus; gefragt ist nicht primär Stiche zu machen, sondern Karten loszuwerden. Wer seine letzte Karte abspielt, nimmt die höchste noch verfügbare Jobkarte, alle anderen spielen weiter bis nur mehr einer über ist, der/die Praktikant/in. Er/sie muss mischen, austeilen und bekommt zu den normalen 13 Karten noch die Rest-Karten. Alle wechseln die Sitzplätze entsprechend der neuen Rangordnung und dann werden noch Karten zwischen den Dienstgraden ausgetauscht, der höhere Rang bekommt die besten Karten des jeweiligen niedrigen Rangs, dieser seinerseits erhält die schlechtesten Karten des höheren Rangs.
Kartenspiel für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2022 Entwicklung, Redaktion: Roland Goslar, Sabine Machaczek Gestaltung: Kei Alexander, Marina Fahrenbach, Christoph Tisch Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG010
Zielgruppe: Für Familien und Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..8/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animal Tracks | ||||||
| Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 7+ | en | 1983 | ||
| Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
|
Animal Tracks
Man will die meisten Tiere sammeln; dazu verbindet zwei Karten mit gleichen Tieren durch einen Weg. Tierkarten liegen rund um den Plan aus, der Rest ist gestapelt. Jeder Spieler erhält zwei Wegekarten vom Stapel. In einem Zug legt man eine Wegekarte. um unter Einbeziehen der vorgedruckten Wegeteile am Plan zwei gleiche Tiere zu verbinden, nimmt das Paar und legt zwei neue Karten vom Stapel aus. Wegekarten können auf vorhandene Wegekarten gelegt werden, sofern sie verschieden sind.
Wegebau- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: J.W. Spear & Sons 1983 Art. Nr.: 1257
Zielgruppe: Für Familien
Version: en fr nl * Regeln: en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..9/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animals Frightening Night | ||||||
| Verlag | Mozi Games | |||||
| Autor | Lin Jason | |||||
| Grafik | Lin Shin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-10 | ca. 20 min | 7+ | cn en | 2015 | ||
| Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Animals Frightening Night
Werwolf-Variante, der Hahn warnt vor Fuchs und Wolf, die Tiere flüchten, aber werden sie den Weg finden. Im Spiel sind immer Hahn, Wolf und Fuchs, dazu so viele andere Tiere, dass Spieleranzahl + 2 im Spiel sind. Tiere werden zufällig verteilt, der Hahn gibt sich zu erkennen und ist Spielleiter, dann erkennen einander in der Nachtphase Fuchs und Wolf, danach müssen alle anderen Spieler schnell auf den Tisch schlagen. Dann kündigen alle- nicht verpflichtend - an, wo sie sich verstecken wollen- Farm oder Wald. Fähigkeiten der Tiere können in der passenden Phase genutzt werden. Dann stimmt das Versteck mit mehr Stimmen ab, ein Tier muss von dort ins andere Versteck vertrieben werden. Dann wird aufgedeckt - alle Tiere im Versteck mit dem Wolf werden gefressen, er wertet 1 Punkt pro Tier. Jedes Tier im anderen Versteck punktet die Anzahl Tiere im Versteck. Wird die nötige Anzahl Siegpunkte erreicht, gewinnt man mit den meisten.
Werwolf-Variante für 4-10 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mozi Games 2015 Autor: Jason Lin Gestaltung: Shin Lin Web: www.mozi.tw
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 20 von 450 ..10/4497 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Animals on Board | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | zur Linde Ralf Sentker Wolfgang | |||||
| Grafik | Jung Alexander | |||||
| Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
| Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Familie | ||||||
|
Animals on Board
Man möchte möglichst viele Tiere für seine Arche, es gilt jedoch ein Paar-Verbot! Mehr als zwei gleiche Tiere sind eine Herde, erlaubt und mehr wert! Pro Runde liegt eine Anzahl Tierplättchen je nach Spieleranzahl aus, eines davon verdeckt. In seinem Zug hat man eine Aktion, entweder eine Tiergruppe teilen und eine Futterkiste bekommen, oder eine Tiergruppe für gleich viele Futterkisten holen und für die Runde aussteigen. Hat jemand 10 oder mehr Tierplättchen, endet das Spiel am Ende der Runde. Man entfernt alle Paare und punktet für Einzeltiere deren Wert und für Herdentiere je fünf Punkte, plus 1 Punkt für verbliebene Futterkisten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ralf zur Linde, Wolfgang Sentker Gestaltung: Alexander Jung, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr. 54566G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||