![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..1/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagenius Extra Cards 1 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mahy Olivier | |||||
Grafik | Bernon Guillaume | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | cs de fr hu sk | 2022 | ||
Wort - Würfel - Würfeln / Markieren - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imagenius Extra Cards 1
Mysteriöse Formeln und deren Zutaten, man muss Zutaten miteinander verbinden und die Zeichen richtig benennen. Zauberkarten zeigen Zutaten auf Vorder- und Rückseite, es gibt Einführungssets zum Erklären der Zeichenregeln. Vier Zauberkarten sind abgedeckt gestapelt, deren beide Seiten müssen in insgesamt acht Runden gelöst werden. Alle versuchen gleichzeitig die auf der Karte abgebildeten Zutaten auf ihrer Zeichentafel finden und zu verbinden. Wer den geheimen Gegenstand erkennt, schreibt den Begriff auf die Zeichentafel, dreht sie um und startet die Sanduhr. Für einen Tipp muss man nicht alle Zutaten verbinden! Ist die Sanduhr abgelaufen, müssen alle den Stift beiseitelegen. Alle kontrollieren den Begriff, Synonyme sind erlaubt und Lösungen am Ende der Regel angegeben. Wer die Sanduhr gestartet hat, bekommt für den richtigen Begriff 2 Sterne, für einen falschen wird ein Stern gelöscht. Alle anderen erhalten einen Stern bei richtiger Lösung. Der Starter der Sanduhr muss für die nächste Runde die schwarz-weiße Seite der Zeichentafel verwenden. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Sternen. Das Zusatzset enthält 50 Karten mit 100 neuen Formeln mit Lösungen.
Ergänzung zum Zeichen- und Ratespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Autor: Olivier Mahy Gestaltung: Guillaume Bernon Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668692
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cs de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..2/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
impossum ( Ein tierisches Bluffspiel ) | ||||||
Verlag | BiWo Spiele | |||||
Autor | Bettscheider Otmar Herrmann Karin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2008 | ||
Wort - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..3/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Infiltraitors | ||||||
Verlag | Strohmann Games | |||||
Autor | Kean John Kean Liam | |||||
Grafik | Tsun Man Chow Ryan | |||||
Redaktion | Wan Kitty; Übersetzung Caroline Heinz Marcel Straub | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Kooperativ - Denk | ||||||
Infiltraitors
Im kooperativen Spiel erfüllen alle gemeinsam als Agenten 20 verschiedene Missionen mit anderen Voraussetzungen, mit dem Ziel alle Verräter zu identifizieren bevor die Zeit abläuft. Die Missionen erzählen eine Geschichte und sollten in Reihenfolge gespielt werden, begonnen mit drei Trainingsmissionen. Karten werden laut Vorgabe gemischt, man erhält davon fünf Handkarten, 2 Karten liegen als Verdächtige in der Mitte; dies ist für alle Missionen identisch, Kartenfarben, Anzahl und Anzahl Verdächtige variieren, manche Missionen enthalten spezielle Anweisungen. Reihum führt man eine Aktion aus – Verdächtigen durch Nehmen der Karte in eigenen Halter schnappen ODER Hinweis durch Ausrichtung gespielter Karte geben ODER Informationen austauschen, durch Handkarte neben Verdächtigen eines anderen Agenten spielen ODER Zeit schinden ODER einen Verdächtigen eliminieren, man richtet die Pistole auf ihn und nennt Farbe und Zahl. Sind alle Verdächtigen identifiziert, ist das Spiel gewonnen.
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Strohmann Games 2024 Lizenz: Broadway Toys © 2024 Autor: John & Liam Kean Entwicklung: Kitty Wan Redaktion: Kitty Wan Übersetzung: Caroline Heinz, Marcel Straub Gestaltung: Man Tsun, Ryan Chow Web: www.strohmann-games.de
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: cs de en es fr ko pl ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..4/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Infiltration ( A Card game of Corporate Larceny in a Dystopian Future ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald x. | |||||
Grafik | Silsby Michael Navaro Andrew Finér Anders und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Infiltration
Die Spieler kontrollieren Diebe, genannt Operatives, die den Hochsicherheitstrakt eines Konzerns infiltrieren um digitale Daten zu stehlen und wieder nach draußen kommen müssen, bevor die Sicherheitskräfte auftauchen. Eine Spielrunde besteht aus Auswahl Phase, Auswertungsphase, NPC Phase und Sicherheitsphase. Ind er Auswahlphase wählt man eine Action oder einen Gegenstand verdeckt aus der Hand. In der Auswertungsphase wird die gewählte Karte reihum ausgeführt, Aktionen sind Vorwärtsgehen, Rückzug, Interface und Download. In der NPC Phase werden alle Nichtspielercharaktere aktiv und in der Sicherheitsphase kommen die Sicherheitskräfte näher, erreicht der Wert auf dem Abstandsrad 99, endet das Spiel und es wird ausgewertet. Wer als Einziger entkommt, gewinnt automatisch, ansonsten der Spieler mit der größten gesammelten Datenmenge.
Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Michael Silsby, Anders Finér, Andrew Navaro und Team Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: VA79
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..5/2812 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Insectini | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad | |||||
Grafik | Kovalic Robert John Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 5+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Insectini
Der Wind hat das Laub aufgewirbelt und die Spieler helfen den Insekten, sich wieder unter passenden Blättern zu verstecken. Insekten liegen aus, alle Blätterkärtchen werden verteilt und verdeckt gestapelt. Alle spielen gleichzeitig - man zieht sein oberstes Blatt und sucht das abgebildete Insekt in der Auslage. Ist es gefunden, deckt man es mit dem Blattkärtchen - Blattseite nach oben - ab. Wer keine Blätter mehr hat, ruft „Insectini“ und gewinnt, wenn alle Spieler fertig sind und alle Insekten richtig abgedeckt wurden. Bei einem Fehler wird die Runde wiederholt. In einer Variante suchen die Spieler die im Zimmer am Boden verteilten Insekten.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Brad Ross Gestaltung: Robert John Kovalic, Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 659997
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..6/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Interaction ( The party game for family and friends ) | ||||||
Verlag | Rudy Games | |||||
Autor | Lamplmair Manfred Kern Reinhard Kurzmann Gertrude | |||||
Grafik | Kern Reinhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9+ | ca. 60 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Quiz - Spielesammlung | ||||||
Interaction
Interaction ist das erste Brettspiel, das mit Sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, interagiert. Eine eigens entwickelte Social Engine bindet das Spiel an die Sozialen Netzwerke der einzelnen Spieler an und generiert mit deren Inhalten individuelle Fragen und lustige Spiele in fünf verschiedenen Kategorien - Wissen, Kreativität, Action, Social und Games. Die Anbindung erfolgt über Smart Device und man kann vor Ort und auch mit Freunden in aller Welt spielen, wofür die App die Aufgaben nach Alter und Interessen anpasst. Updates der kostenlosen App bringen Abwechslung!
Social Board Game mit App für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: rudy Games 2017 Autor: Manfred Lamplmair, Reinhard Kern, Gertrude Kurzmann Gestaltung: Reinhard Kern Web: www.rudy-games.com Art. Nr. RG007-001-0717
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..7/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Invisible Ink | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Paletti Grafik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Invisible Ink
Man spielt mit leichten blauen oder schwierigen schwarzen Codewort-Karten. Der Würfel bestimmt, wer Spezialbrillen aufsetzt, mit denen man das Gezeichnete nicht sieht - der Doppelagent, die Mitspieler oder alle. Dann zieht der Doppelagent den oder die Begriffe einer Karte. Werden Codeworte in der Laufzeit der Sanduhr erraten, bringt das blaue einen Mikrofilm als Punkt, das grüne zwei und beide drei. Wird aber das grüne zuerst erraten, endet die Runde! Wird das verbotene schwarze Wort genannt, auch in zusammengesetzten Worten, verlieren Zeichner und Rater einen Mikrofilm. Sind die Mikrofilme verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Rate- und Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Paletti Grafik, Sandra Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 4 260071 87977 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..8/2812 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Itzi Blitzi Bäm | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2023 | ||
Assoziation - Reaktion - Party | ||||||
Itzi Blitzi Bäm
Itzi-Karten zeigen Kategorien, eine wird aufgedeckt, jeder hat fünf Buchstabenkarten und versucht schnellstens ein Wort zur Kategorie mit einem der Anfangsbuchstaben aus der eigenen Hand zu finden. Der Schnellste legt die Karte auf die Itzi-Karte – passt das Wort nicht, müssen alle eine Karte ziehen. Es gewinnt, wer zuerst keine Handkarten mehr hat. In der Farb-Variante dürfen die Wörter nur mit einem Buchstaben beginnen, dessen Hintergrundfarbe mit einer der Farben auf der Itzi-Karte übereinstimmt. Für die Symbolvariante müssen Symbol der verwendeten Buchstabenkarte und Symbol der Itzi-Karte übereinstimmen. Weitere Varianten sind „Alles Itzi Blitzi Bäm!“ und „Kartentausch!“.
Wortschatz- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Lizenz: Carma Games LLC 2018 Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 671494
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..9/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jäger der Nacht ( Bissiges Teamspiel - nicht nur für Werwölfe ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ikeda Yasutaka | |||||
Grafik | Unger & Fiedler Transmedia GmbH Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4/5-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Jäger der Nacht
Vampire gegen Werwölfe gegen Menschen, jeder kennt anfangs nur die eigene Identität. Die Werwölfe gewinnen, wenn alle Vampire ausgeschieden sind; die Vampire analog dazu, wenn alle Werwölfe ausgeschieden sind, die Menschen gewinnen durch Erfüllen individueller Ziele. Man sammelt Informationen über die Mitspieler, magische Orte geben Informationen durch ausliegende Karten oder andere Aktionen. Man kann Gegner angreifen. Muss man mehr als das Höchstmaß an Schadenspunkten hinnehmen, scheidet man aus. Will man seine Charaktereigenschaft nutzen, kann man auch während des Spiels seinen Charakter aufdecken. Wer sein individuelles Ziel erfüllt, deckt – wenn nicht schon geschehen – die Charakterkarte auf und beendet das Spiel. Er und alle anderen, die damit ihr Ziel erreicht haben, gewinnen. Mit Anleitung für 4 Spieler Neuauflage, Erstauflage 2010
Kooperatives Deduktionsspiel für 5-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Yasutaka Ikeda Gestaltung: Unger & Fiedler Transmedia GmbH, Bluguy Grafikdesign Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680046
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 176 von 282 ..10/2812 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jäger der Nacht | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ikeda Yasutaka | |||||
Grafik | Wan Yuxi Grossholz Gunter Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Jäger der Nacht
Vampire gegen Werwölfe gegen Menschen, jeder kennt anfangs nur die eigene Identität. Man sammelt Informationen über die Mitspieler, magische Orte geben Informationen durch ausliegende Karten oder andere Aktionen. Man kann Gegner angreifen. Muss man mehr als das Höchstmaß an Schadenspunkten hinnehmen, scheidet man aus. Will man seine Charaktereigenschaft nutzen, kann man auch während des Spiels seinen Charakter aufdecken. Wer sein individuelles Ziel erfüllt, deckt – wenn nicht schon geschehen – die Charakterkarte auf und beendet das Spiel. Er und alle anderen, die damit ihr Ziel erreicht haben, gewinnen.
Kooperatives Deduktionsspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Yasutaka Ikeda * Gestaltung: Yuxi Wan, Gunter Grossholz, Michaela Kienle / Fine Tuning * 691288, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |