![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..1/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Force of Will Wanderer im Zwielicht ( Zyklus Alice Set 2 ) | ||||||
Verlag | Force of Will | |||||
Autor | Shishido Elji | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 13+ | de | 2016 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Force of Will Alice Wanderer im Zwielicht
Sammelbares Kartenspiel in Startern und Boostern, Thema sind Märchen, Sagen und Legenden mit Zaubersteinen die Macht verleihen können. Es erscheinen Serien, genannt Cluster, z.B. Grimm, Alice:
Wanderer im Zwielicht ist Set 2 im Alice Cluster, 105 Karten
Verlag: Force of Will / Amigo Spiele 2016 Autor: Elji Shishido Gestaltung: Team Web: www.fowtgc.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..2/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FotoLeo | ||||||
Verlag | HUCH! & friends | |||||
Autor | Allué Josep M. Gómez Dani | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr nl tr | 2014 | ||
Reaktion - Lernen | ||||||
FotoLeo
Fünf Stapel mit Tierkarten liegen im Kreis; man würfelt für die Eigenschaft der zu findenden Tiere: 0 Beine - 2 Beine - 4 Beine - nachtaktiv - tagaktiv - tag- und nachtaktiv. Ist auf einem der Stapel ein passendes Tier zu sehen, klopft man auf die Glocke und nimmt mit derselben Hand die Karte. Alle suchen weiter nach passenden Tieren, bis keines mehr sichtbar ist. Wer glaubt, dass kein passendes Tier mehr zu sehen ist, schlägt zweimal auf die Glocke und ruft fertig - stimmt es, bekommt man die oberste Karte des höchsten Stapels; wenn nicht, scheidet man für die Runde aus. Gibt es kein Tier mehr, kontrolliert jeder seine Karten - Symbol der Karte und Würfelsymbol stimmen überein - und gibt nichtpassende Karten zurück. Ist ein Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch & friends 2014 Autor: Josep M. Allué, Dani Gómez Gestaltung: anoka.de, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 87874 9
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl tr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..3/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Foxy ( Weißt du noch oder rätst du schon? ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Spada David | |||||
Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Margherita Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz Giove Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Merk | ||||||
Foxy
19 von 48 Landschaftskarten und die Foxy-Karte werden verdeckt gemischt und gestapelt; Landschaften sind Bauernhof, Wald, Savanne und Ozean mit ein bis zwei Tieren und manchmal einer Katze. Jemand deckt die oberste Karte auf und sagt, die wievielte Karte es ist. Dann notiert man im entsprechenden Feld seines Tableaus geheim seine Schätzzahl für die gesamte Anzahl der auf dieser Karte sichtbaren Tiere auf allen bisher aufgedeckten Karten. Erscheint die Foxy Karte, notiert man die Anzahl bisher gesehener verschiedener Tiere, aber ohne den Fuchs. Einmal pro Partie darf man eine Schätzzahl markieren, die, falls korrekt, am Ende doppelt punktet. Sind alle Karten aufgedeckt, werden sie einzeln ausgelegt und die Tiere gezählt – ist die notierte Schätzzahl kleiner oder gleich der korrekten Zahl, erhalt man so viele Punkte., ansonsten keine Punkte. Mit Varianten und Solo-Modus. Serie Fluffy Animals Games Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2025
Zähl- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: GateOnGames, Zerosem © 2024 Autor: David Spada Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Melanie Friedli Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646083
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr hu it ko pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..4/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frage- & Antwortspiel DDR (selbstgebastelt) | ||||||
Verlag | ||||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18+ | de | |||
Quiz - Party - Erwachsene | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..5/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freeze Factory | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Druckman Gil Hershkovits Danny | |||||
Grafik | Wermke Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de + 6 Sprachen | 2021 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Die Eismaschine kann Tüten gleichzeitig mit drei Sorten befüllen, die Spieler müssen die gewünschte Mischung durch Verschieben der Sortenplättchen einstellen. Der aktive Spieler kann würfeln - für das Tütensymbol setzt er aus und nimmt eine weitere Eistüte als Auftrag auf die Hand. Würfelt er eine Zahl, hat er entsprechend viele Bewegungspunkte. Würfelt man nicht, hat man drei Bewegungspunkte. Für jeden Bewegungspunkt darf man eine Sortenplättchen auf ein benachbartes Feld verschieben, waagrecht oder senkrecht, auch über den Rand hinaus und an der gegenüberliegenden Seite wieder ins Brett, wenn das Feld frei ist! Hat man am Ende eines Zugs die Mischung auf einer seiner Tüten als waagrechte oder senkrechte Reihe erzielt, legt man die Tüte vor sich ab und zieht eine neue. Erfüllt ein Mitspieler in seinem Zug eine Tüte eines nicht aktiven Spielers, meldet dieser das mit Freeze und legt die Tüte ab. Kann jemand keine Tüte nachziehen, gewinnt man mit den meisten Tüten.
Musterbildung für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Gil Druckman, Danny Hershkovits Gestaltung: Felix Wermke Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 664991
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de es fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..6/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fritz Flunker ( oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elk ) | ||||||
Verlag | Espenlaub Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 8-88 | de | 1994 | ||
Party - Konflikt/Simulation | ||||||
Fritz Flunker oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elch
Standard-Party-Spiel, mit 777 Aufgaben in einem Heft zu Zeichnen, Pantomime und Aktion je nach erreichtem Feld. Man würfelt und zieht seine Figur, erfolgreich erledigte Aufgaben bringen Punkte, überschreitet man das Startfeld, zieht ein Schnullermarker ein Feld weiter; nach drei Durchläufen des Schnullers endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Partyspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Espenlaub Verlag 1994 Web: www.espenlaub.de
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..7/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Funny Stories ( Black Stories junior - 50 quietschvergnügte Rätsel voller Witz ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Funny Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Lustiges und Absurdes; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um eklige Eissorten, brennende Unterhosen, tollpatschige Verbrecher oder explodierende Hundehaufen die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 101214
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..8/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fußball Stories ( Black Stories junior - 50 treffsichere Rätsel für blitzgescheite Torjäger ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior Fußball Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Fußball; in 50 Fällen müssen die Spieler zu Geschichten um Torschüsse, Kopfbälle, gelbe oder rote Karten die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100149
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..9/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gads Hill 1874 | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Denk | ||||||
Gads Hill 1874
Eine Westernstadt, bekannt durch den ersten Eisenbahnraub in Missouri. Auf Basis von Old Town rekonstruiert man die Stadt. Wie sah sie vor mehr als 140 Jahren aus? Wo stand das Hotel der Pinkerton Detektive? Wo wurden die James Brüder zuletzt gesehen? Wo fanden die Duelle statt? Man erhält Infokarten mit Informationen zur Lage der Gebäude, mögliche Standorte werden mit Markern gekennzeichnet, gibt es nur noch einen möglichen Standort, wird das Gebäude platziert. Die Spieler erhalten Punkte für Informationen zur Lage der Gebäude, am Ende gewinnt, wer am meisten zur Rekonstruktion beigetragen hat.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2016 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Web: www.clicker-spiele.de Art. Nr. 2016-1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 172 von 281 ..10/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gangster City | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Larsson Henrik Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 10+ | de en fr nl | 2018 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Gangster City
Man hat seinen Fall für sich selbst nicht sichtbar vor sich stehen und sieht die Fälle der Mitspieler; jeder Fall zeigt einen von drei Tatverdächtigen, eine von drei Waffen, einen von drei Tatorten und eines von zwei Motiven, jede Kombination kommt nur einmal vor. In seinem Zug ermittelt man oder verhaftet durch Aussprechen eines Verdachts. Zum Ermitteln nimmt man eine offene oder verdeckte Fallkarte auf und erfährt von seinen Mitspielern, wie viele, aber nicht welche, Merkmale der Karte mit dem eigenen Fall übereinstimmen. Zur Verhaftung nennt man die Merkmale und bekommt, wenn man richtig liegt, einen neuen Fall - wer als Erster zwei Fälle löst, gewinnt.
Deduktionsspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Henrik Larsson, Kristian Amundsen Østby Gestaltung: Fiore GmbH Art.Nr.: 4 260071 88029 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |