![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..1/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Face 2 Face | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Kok Els Visschedijk Gielen Mathieu | |||||
Grafik | Derossi Gianpaolo Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 5 min | 3+ | de en fr nl | 2012 | ||
Merk - Reaktion - Kinder | ||||||
Face 2 Face
Zeit zum Zusperren im Zoo – die Tiere gehen zurück in ihre Käfige oder Gehege um sich für die Party umzuziehen. Im Spiel sind 16 Kärtchen mit dem Kopf eines Tieres und 16 Kärtchen mit einem Loch und den Umrissen eines Tierkopfes. Mit diesen Kärtchen kann man nun verschiedene Spiele spielen. In Face 2 Face, einer Variante des klassischen Memos für Kinder ab 3 Jahren, legt man die Kärtchen mit Loch in ein Raster und die ohne Loch ebenso. Dann deckt man zwei Kärtchen auf und legt sie übereinander, das mit Loch auf das ohne Loch. Passen die Kärtchen zusammen, bekommt man das Paar und darf wieder zwei Kärtchen aufdecken. Kleinkinder ab 2 Jahren können Funny Faces spielen, sie legen einfach nach Belieben ein Kärtchen mit und ein Kärtchen ohne Loch übereinander. Varianten sind Funny Faces für Spieler ab 2 Jahren, First Face für Kinder ab 5 Jahren und Peek a Boo für Spieler ab 6 Jahren.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Els Kok, Joke Visschedijk, Mathieu Gielen Grafik: Gianpaolo Derossi, Hans-Georg Schneider Art.Nr. 30074 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..2/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Land ( Zaubere die bunten Bälle weg! ) | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Beleduc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Fairy Land
Kleine Zauberelfen lassen Zauberbälle hüpfen und verschwinden. 20 bunte Bälle werden auf der Spielwiese verteilt, fünf Vertiefungen bleiben leer. Jedem Spieler wird eine Ballfarbe zugelost und er versucht möglichst lange mit seiner Farbe im Spiel zu bleiben. Jeder Spieler hat zwei Aktionskarten, spielt jeweils eine aus und zieht dann nach Die Aktionen sind Bälle laut von der Karte vorgegebener Anordnung wegdrücken oder auch einen Ball vom Spielfeld nehmen, einwerfen und dann Nachbarball wegdrücken. Der Letzte mit einem Ball im Spiel gewinnt.
Muster- und Farberkennung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2021 Autor: Karin Hetling Gestaltung: Beleduc Web: www.beleduc.de Art. Nr.: 22611
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..3/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Farm | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Nardo Rossana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it nl tr | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Lernen - Kinder | ||||||
Family Farm
Eine Farmtafel zeigt Gebäude, Fluss und Bäume, innerhalb jedes der drei Farb-Sets immer in gleicher Anordnung. Dazu kommen weitere 12 Objekte, die variieren – Tiere, Pflanzen oder Farm-Gegenstände. Man nimmt die oberste Objekt-Karte seines Stapels und deckt sie auf. Wer eines der beiden auf der Karte abgebildeten Objekte auf seiner Farm entdeckt, greift zu – der aktive Spieler nimmt dazu die Hand, mit der er die Karte nicht umgedreht hat! Hat jemand seinen Kartenstapel verbraucht, bekommt man für jede richtige Karte einen Chip und gibt für eine falsche einen Chip ab. Nach Runde 2 und 3 mit den weiteren Sets gewinnt man mit den meisten Chips.
Suchspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Rossana Nardo Web: www.piatnik.com Art.Nr. 632945
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it nl tr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..4/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Flutter-By | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de + 7 Sprachen | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Family Flutter-By
Schmetterlingsforscher versuchen Schmetterlinge auf der Wiese zu finden. Jeder Spieler hat ein Schmetterlingsbrett mit acht Schmetterlingen; die Ecken lassen sich für Schmetterlinge in neuen Farbkombinationen umklappen. 13 Schmetterlingskarten werden zufällig vorbereitet und man spielt mit der Seite mit einem oder der Seite mit zwei oder drei Schmetterlingen. Mit Blume markierte Schmetterlinge gibt es mehrfach am Brett. Eine Karte wird aufgedeckt und alle suchen auf ihrem Brett diesen oder diese Schmetterlinge; seitenverkehrt gilt nicht! Wer zuerst fündig wird, zeigt den Schmetterling und bekommt die Karte. Wer sich irrt verliert eine Karte!
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87928 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de dk en es fr hu nl se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..5/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fast Forward: Flucht ( Ein Fabelspiel ) | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 12+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Fast Forward: Flucht
Teil der Fast Forward Serie von Spielen, die das neue Fabel-Konzept verwenden. Spiele mit dem Fabel-Konzept enthalten vorsortierte Kartenstapel, die nach Vorgabe des jeweiligen Spiels verwendet werden und in mehreren nacheinander gespielten Partien alle Karten und Spielregeln vorstellen. Man kann unterbrechen, jederzeit weiterspielen oder mit anderen Spielern von vorne beginnen. In den Fast Forward Spielen liest man überhaupt keine Regeln mehr, sondern beginnt sofort zu spielen. Flucht ist ein kooperatives Rätselspiel, man wird von einem Monster verfolgt und muss sich in allen Richtungen nach Hilfe umschauen, da niemand weiß wo es steckt.
Kooperatives Fast Forward Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2017 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art. Nr. 26.10.03
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..6/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Finde Maxi | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Roberson Rosie Johnson Joyce | |||||
Grafik | Airoldi Julia Rieger Ingrid Kinetik Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Holderer Nicole | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 2.5+ | de | 2023 | ||
Lernen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Finde Maxi
Hinweise auf das jeweils nächste Versteck werden in einen Umschlag gesteckt und im Haus an zu den Hinweisen passenden Stellen versteckt, die Hundefigur Maxi im letzten Versteck. Den ersten Umschlag erhält das Kind, macht die darauf abgebildete Bewegung nach und zieht den Hinweis auf das nächste Versteck aus dem Umschlag; dies wird wiederholt, bis Maxi gefunden ist. Für die Version „Meine erste Schnitzeljagd“ werden drei Umschläge genutzt, für die Version „Schnitzeljagd für Fortgeschrittene“ vier bis sechs Umschläge.
Such- und Bewegungsspiel für 1-2 Spieler ab 30 Monaten
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Rosie Roberson, Joyce Johnson Entwicklung, Redaktion: Nicole Holderer Gestaltung: Giulia Airoldi, Ingrid Rieger, KInetic, Miki Orange Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 737 0
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 und 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..7/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Findnix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad | |||||
Grafik | Leighton Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de + 8 Spachen | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..8/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Finsterland | ||||||
Verlag | Pils Gregor Hugo Donatus | |||||
Autor | Pils Georg Hugo Donatus Eisenwort Gregor | |||||
Grafik | Eder Eleonore Fädler Stefan Gmeiner Chris Hofreiter Lukas Pils Gregor Wieninger Agnes | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. var min | 16+ | de | 2008 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Finsterland
Thema 19. Und 20. Jahrhundert mit Fantasy- und Steampunk-Elementen, Der Band enthält alle nötigen Informationen. Ursprünglich Eigenverlag, seit 2019 bei Redaktion Fantastik
Rollenspiel für 3-7 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Georg Pils Eigenverlag 2008 Autor: Georg Hugo Donatus Pils, Gregor Eisenwort Gestaltung: Eleonore Eder, Stefan Fädler, Chris Gmeiner, Lukas Hofreiter, Gregor Pils, Agnes Wieninger Web: - Art. Nr.: 02332 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..9/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flashback Zombie Kidz | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine | |||||
Grafik | de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny -> | |||||
Redaktion | Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk | ||||||
Flashback Zombie Kidz
Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.
Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Scorpion Masqué 2023 Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay Web: www.scorpionmasque.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 170 von 281 ..10/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick Fleck | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kallauch Michael | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2018 | ||
Lege - Familie | ||||||
Flick Fleck
Kühe wachen nackt auf der Weide auf und wollen ihre Flecken zurück! Jeder hat eine Kuh und nimmt auf ein Kommando „Ene, Mene Muh!“ ein verdecktes Fleckenplättchen und legt es irgendwo auf seine Kuh - einzige Bedingung: Nie Schwarz und Weiß direkt aneinander. Schafft man es nicht, das genommene Fleckenplättchen abzulegen, hat man einfach Pech gehabt. Wer als Erster seine Kuh völlig neu befleckt hat, gewinnt. Als Kuhpuzzle breitet man die Plättchen offen aus und probiert: Wie viele einzelne Flecken oder einen wie großen Fleck schafft man, wie sieht eine gestreifte Kuh und wie schaut es falsch gelegt aus, also nur schwarz an weiß?
Legespiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Michael Kallauch Gestaltung: Lena Hesse Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5118
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |