![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..1/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eindeutig zweideutig | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Eindeutig zweideutig
Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Kiwi für Frucht und Vogel, Löffel zum Essen und als Hasenohren, etc.
Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Steffi-Maria Schlinke Gestaltung: Patricia Limberger Art.Nr.: 660399
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..2/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eindeutig zweideutig 2 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Eindeutig zweideutig 2
Nachfolgespiel zu Eindeutig Zweideutig mit neuen Begriffen, d.h. Wörtern mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichnung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen – Pflaster für Wunde oder Straße, Zylinder für Hut oder geometrische Form, etc. Mit Eindeutig Zweideutig, Ausgabe 2018, zu kombinieren-
Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Autor: Steffi-Maria Schlinke Gestaltung: Patricia Limberger Art.Nr.: 668999
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..3/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Emoji 2 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Emoji 2
96 zweiseitige Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils ein Bild, nicht unbedingt ein Emoji, sondern Gegenstände. Dazu gibt es jeweils eine Zahlen/Buchstabenkombination, der Buchstabe bezeichnet die Vorder- oder Rückseite. Die Aufgaben sind in der Spielregel gelistet - man muss einen Begriff aus den Bildern der angegebenen Karten zusammensetzen; manchmal sind mehrere Begriffe gefragt. Man kann Aufgaben derart lösen, gegeneinander antreten oder mit den Karten eigene Rätsel entwerfen. Im kompetitiven Spiel liegen 12 Karten im Kreis aus, dazu zwei in der Mitte und alle versuchen Begriffe aus einer der Karten in der Mitte und einer im Kreis zu bilden und punkten für gefundene Worte. Lösungen sind angegeben.
Bilderrätsel um zusammengesetzte Begriffe für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: - At. Nr. 20013G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..4/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entdecke die Welt ( Weißt Du, wo das Känguru lebt? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger Miki Orange Design Kinetic | |||||
Redaktion | Lehmberg Jutta Görres Helena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-10 | de | 2015 | ||
Lernen - Spielesammlung - Geografie/Reise | ||||||
Spielend Neues lernen Entdecke die Welt
Auf 30 Karten finden sich Motive aus aller Welt, auf 42 Legekärtchen sind Teile der Motive zu sehen. Man hat fünf Legeplättchen auf der Hand und legt reihum eines passend auf den Plan und zieht nach; wer ein Motiv komplettiert, bekommt die Karte. In Variante I wählt man einen Kontinent; dann würfelt man und legt je nach Resultat ein eigenes Kärtchen oder ein Kärtchen eines Mitspielers ab; wieder bekommt man für ein komplettes Motiv die Karte; ist es ein Motiv des eigenen Kontinents zählt die Karte doppelt. In Variante II bekommt man wie gewohnt die Karte und kann bei richtigem Benennen des Motivs zwei Punkte, ansonsten eines für die Karte. Motive des eigenen Kontinents bringen automatisch zwei Punkte.
Geografiespiel für 2-4 Spieler von 5 bis 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger, Miki Orange Design, Kinetic Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..5/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erbsenzählen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Precht Thade | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Lernen | ||||||
Erbsenzählen
Erbsen sollen in die Reihenfolge 1 bis 6 gebracht werden. Karten für Erbsen, Erbsenmatsch, Erbsendiebe, Pecherbsen und Bonuserbsen liegen verdeckt bereit. Als aktiver Spieler deckt man eine Karte auf: Erbsenpunkte legt man in seine Auslage, Erbsenmatsch sammelt man als Nieten, für Pecherbsen setzen Mitspieler aus und mit einem Erbsendieb stiehlt man einem Mitspieler eine grüne Erbsenpunkte-Karte. Bonuserbsen geben drei weitere Karten. Dann kann man beliebig viele grüne Erbsen mit Mitspielern tauschen. Eine komplette Zahlenreihe nimmt man aus dem Spiel und erhält eine Riesenerbse. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Riesenerbsen, bei Gleichstand mit dem meisten Erbsenmatsch.
Zähl- und Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Thade Precht Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..6/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ertappt und geschnappt | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Schwarz Thies Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Walk Laura | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Reaktion - Denk | ||||||
Ertappt und geschnappt
Zwölf Verdächtige (2x6) für das Ausrauben des größten Tresors in der Stadt liegen im Kreis aus, niemals zwei gleiche nebeneinander. Der Polizist beginnt neben einem der Verdächtigen. Ein Steckbrief wird aufgedeckt und ein Verdächtiger mittels Beweiswürfel festgelegt; wer den Beweis für sich zugeordnet hat, beginnt die Verfolgung und zählt in Gedanken die nötigen Schritte um eines der passenden Kärtchen zu erreichen, wählt verdeckt seine passende Einsatzkarte und legt dann die Hand auf den Steckbrief. Wer das als Erster tut, zieht den Polizisten zum Verdächtigen, die anderen zählen mit, ob die nötigen Schritte mit der Zahl auf der aufgedeckten Einsatzkarte übereinstimmt. Wenn ja, nimmt man den Steckbrief und gewinnt mit sechs Steckbriefen. Mit Fex-Varianten zum Training exekutiver Funktionen - Gedächtnis, Anweisungen befolgen oder Erkennen bereits verhafteter Verdächtiger. Serie Fex
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Thies Schwarz, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art. Nr.: 4945
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..7/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Erzähl doch mal ( Once there was ,,, ) | ||||||
Verlag | Savas Takas UAB | |||||
Autor | Kikutiene Laima | |||||
Grafik | Akelaitis Gediminas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild Bild 3 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de en | 2009 | ||
Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..8/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Erzähl doch mal 3+ | ||||||
Verlag | Savas Takas UAB | |||||
Autor | Kikutiené Laima | |||||
Grafik | Akelaitis Gediminas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3+ | de en | 2014 | ||
Erzählspiel - Kinder | ||||||
Erzähl doch mal 3+
Moris geht vom Spielen nach Hause, die Spieler erzählen dazu Geschichte. Es wird gewürfelt und für 1, 2 oder 3 der Kater gezogen. Auf einem gelben Feld wird eine Karte gezogen, allen gezeigt und die Geschichte mit dem gezogenen Motiv begonnen oder fortgesetzt. Die weiteren Spieler müssen die bisher erzählte Geschichte wiederholen und erweitern.
Laufspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Savas Takas / Logis 2014 Autor: Laima Kikutienè Gestaltung: Gediminas Akelaitis Web: www.logis.lt Art.Nr.: 590174
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Jahre
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..9/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape from the Aliens in Outer Space | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Tedeschi Nicolo Porpora Mario Riva Pietro Righi Rossi Luca Francesco | |||||
Grafik | Ghigini Giulia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
CRANIO CREATIONS BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 13+ | en | 2010 | ||
Karten - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 281 ..10/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Escape The Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Moscon Valentina Krause Joachm Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5-10 | de fr it nl | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Escape the Labyrinth
Gefangen im Irrgarten, versuchen wir durch das Zaubertor zu entkommen und müssen auf dem Weg dorthin zwei Schlüssel finden. Versperrte Wege können durch gelöste Rätsel verändert werden. Rätselkarten zeigen Aufgaben, man vereinbart zu Beginn, welcher Buchstabe für ein Spiel genutzt wird. Rätselarten sind: Weg durch das Wirrwarr finden, passenden Schatten finden, Motiv unter der Lupe auf Karten suchen, Motive zählen und passendes Motiv für Lücke in der Reihe finden. Man zieht die Figur so weit wie möglich oder wie gewünscht, Beraten ist erlaubt. Um eine Wegkarte zu drehen muss man eine Aufgabe lösen und bei richtiger Antwort die Wegkarte drehen. Auch für Schlüsselkarten muss man ein Rätsel lösen. Wird eine dritte falsche Antwort gegeben, ist das Spiel verloren, mit zwei gefundenen Schlüsseln und Erreichen des Zaubertors mit der Figur ist es gewonnen.
Escape Spiel auf Basis von Das verrückte Labyrinth, für 14 Spieler von 5-10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2020 Autor: Kai Haferkamp, Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Valentina Moscon, Joachim Krause, Gabriela Silveira Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 543 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de fr it nl de fr it nl * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |