![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..1/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Eureka | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Denk - Geschicklichkeit | ||||||
Dr. Eureka
Molekülkugeln in Reagenzgläsern müssen umgeschichtet werden. Man hat drei Gläser mit je zwei Kugeln einer Farbe - lila, grün und blau. Eine Aufgabenkarte wird aufgedeckt und man versucht, die abgebildete Anordnung durch Umschütten der Kugeln zu erzielen. Man nimmt immer zwei Gläser auf und schüttet Kugeln aus einem ins andere Glas. Dabei darf man keine Kugel berühren und keine darf herausfallen, es dürfen jeweils höchsten vier Kugeln in einem Glas sein. Wer fertig ist, ruft Eureka! und bekommt bei richtiger Anordnung die Aufgabenkarte. Wer einen Fehler macht, scheidet aus der Runde aus; wer als Erster fünf Karten gesammelt hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Roberto Fraga Grafiker: Stéphane Escapa, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art.Nr. 57100G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr gr it fr pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..2/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Frankenstein | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila | |||||
Redaktion | Kortas Paulina Bukowski Adam Czerwinski Tomasz Walczak Agnieszka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Die Rezepte für Dr. Frankenstein neueste Kreationen sind da, doch die Komponenten müssen zusammengesucht werden – leider müssen dafür die Vorräte umsortiert werden. Man hat fünf Rezeptkarten, die Komponenten liegen im Raster 6x10 aus, ein Spieler ist Dr. Frankenstein, die anderen seine Assistenten. Jeder zieht die oberste Rezeptur von seinem Stapel und prüft geheim auf nötige Komponenten. Dann ist man reihum am Zug und hat bis zu drei Aktionspunkte um das Vorratsregal nach genauen Regeln umzuräumen – 1AP – oder eine Rezeptur auszutauschen – 2 AP- oder eine Rezeptur zu komplettieren – 1 AP, dies beendet den Spielzug und es müssen die Komponenten in einer Spalte oder in einer Reihe ganz oben liegen, in Reihenfolge wie auf der Rezeptur oder genau umgekehrt; die Komponenten werden aus dem Regal genommen. Hat jemand die nötige Anzahl Rezepturen komplettiert, gewinnt am Ende der Runde diese Person oder von mehreren Personen diejenige, die die wertvollsten Rezepturen komplettiert hat.
Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michael Schacht Entwicklung, Redaktion: Paulina Kortas, Adam Bukowski, Tomasz Czerwiński, Agnieszka Walczak Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02545
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..3/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Shark | ||||||
Verlag | Hurrican Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Bauza Antoine | |||||
Grafik | Adam Charlie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr gr | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..4/2810 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragoonies | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Fourcade Valéry Mars Jean-Philippe | |||||
Grafik | Paletti Grafik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Dragoonies
Für einen Anteil am Drachenschatz muss man schnell die richtigen Drachenkärtchen finden. Man hat zwei Drachen seiner Farbe, 16 Drachenkärtchen liegen im Kreis aus; sie haben drei Merkmale - Farbe, Anzahl Drachenhörner und Drachengegenstand. Alle spielen gleichzeitig: Ein Spieler nennt eine Zahl von 2 bis 6 und legt so viele Suchkarten in den Kreis der Drachenkarten. Alle suchen nun nach dem Merkmal, das am häufigsten auf den Suchkarten vorkommt und legen einen Drachen darauf, es kann mehrere richtige Lösungen geben. Korrekt platzierte Drachen bringen einen Drachentaler, falsche kosten einen Taler. Wer sieben Taler besitzt, gewinnt.
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Valéry Fourcade, Jean-Philippe Mars Grafiker: Paletti-grafik Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 658990
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..5/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dream Islands ( Bloß nicht quengeln - einfach drängeln! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kutschke Lorenz | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de es fr it | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Lege | ||||||
Dream Islands
Als Reiseleiter im Dream Islands Archipel will man Gästewünsche schnell und gut erfüllen, doch die Gäste haben verschiedene Ansprüche. Reihum hat man drei Aktionen: Muschel auf eine freie Zahl auf der Ablagetafel setzen und Figuren entsprechend ziehen; nicht von der Mittelinsel weg! Kann man danach einen Auftrag erfüllen – x eigene Figuren auf einer Insel versammeln oder je eine Figur auf aufeinenerfolgenden Inseln oder auf einer Insel die Mehrheit an Figuren – legt man die Karte weg. Figuren auf der Mittelinsel sind Siegpunkte und können keine Aufträge erfüllen. Danach kann man noch Karten ziehen und/oder tauschen. Hat man seinen letzten Auftrag erfüllt oder sechs Figuren auf der Mittelinsel, endet das Spiel und man gewinnt am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Aufträgen, Figuren auf der Mittelinsel und Bonus für alle erfüllte Aufträge.
Lauf- und Anordnungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Lorenz Kutschke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49321
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..6/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dream Team | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Beck Benedikt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 45 min | 12+ | de | 2015 | ||
Quiz - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Dream Team
Teams aus zwei Spielern einigen sich auf ein Thema. Innerhalb des Zeitrahmens schreiben alle passende Begriffe auf. Dann fragt man seinen Partner nach einem Begriff, den er auf der Liste haben könnte, man selbst muss ihn nicht notiert haben. Hat er den Begriff, gehen beide Partner drei Schritte. Hat ein gegnerisches Team den Begriff auch, geht man nur einen Schritt. Hat der Partner den Begriff nicht, gibt man einen Bonusmarker ab, wenn noch vorhanden. Hat nur mehr ein Team Bonusmarker, geht es drei Schritte und die Runde endet. Waren alle einmal Startspieler, gewinnt das Team in Führung.
Kommunikationsspiel für 4-10 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Zoch 2015 Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Benedikt Beck Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 601105080
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..7/2810 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeons & Dragons ( 3-Volume Set ) | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Gygax Gary Arneson Dave | |||||
Grafik | Powell Keenan Bell Greg Corey C. Keogh T. Arneson Dave | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 180 min | 12+ | en | 1975 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Dungeons & Dragons 3-Volume Set
Rollenspielsystem mit umfassenden Regeln, mit zwei Varianten für die Kampfregeln. Empfohlen war die Verwendung von CHainmal, einem Miniaturenset mit Tabellen, Würfelwurf nutzte 2d6. Wer Chainmail nicht besaß, musste das System im „Man & Magic“ Band nutzen, dies ist das heute übliche System mit 1d20 und Bezug auf dieRüstungsklasse des Gegners. Dritter Nachdruck der Erstauflage
Schachtelinhalt: - Men & Magic. Volume 1 of three booklets - Monsters & Treasure. Volume 2 of three booklets - The underworld & wilderness adventures. Volume 3 of three booklets - Supplement I. Greyhawk - Supplement II. Blackmoor - Supplement III. Eldritch wizargry -Supplement IV. Gods, Demi-Gods & Heroes - Swords & Spells - Chainmail rules for medieval miniatures - 6 Übersichtstabellen - Correction Sheet
Verlag: TSR = Tactical Studies Rules 1975 Autor: Gary Gygax, Dave Arneson Gestaltung: Keenan Powell, Greg Bell, C. Corey, T. Keogh, Dave Arneson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..8/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duplex | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Innes Andrew | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | cz de fr hi it sk | 2014 | ||
Karten - Wort - Reaktion | ||||||
Duplex
Reihum zieht man eine Karte: Buchstabenkarten legt man vor sich ab, Kategorien- und Symbolkarten auf die Stapel in der Mitte. Bei zwei gleichen Symbolen oder den Symbolen der aktuellen Symbolkarte auf ausliegenden Buchstabenkarten, gibt es ein Duell zwischen diesen beiden Spielern - wer zuerst ein Wort mit mindestens fünf Buchstaben, passend zur ausliegenden Kategorie und mit beiden beteiligten Buchstaben irgendwo im Wort nennt, gewinnt die oberste Karte des gegnerischen Ablagestapels. Bei „Alle spielen“ nennt man ein Wort mit allen ausliegenden Buchstaben. Sind die Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Karten.
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Andrew Innes Gestaltung: Nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 608797
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..9/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eierklatsch | ||||||
Verlag | Format Games | |||||
Autor | Edmondson Matt Edmondson Ivy | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Fiore GmbH | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 5+ | de | 2023 | ||
Reaktion - Lernen | ||||||
Eierklatsch
Im Spiel sind Karten mit sogenannten Regenbogenvögeln - Abbildungen von einfarbigen Vögeln vor andersfarbigem Hintergrund - und Karten mit entweder einem Ei in Regenbogenfarben auf Weiß oder einem Ei in Weiß vor regenbogenfarbigem Hintergrund. Jeder legt reihum eine Karte – taucht ein Ei auf, versuchen alle aus den ausliegenden Vögeln eine Mischfarbe zu bilden, je nach Ei aus den Hintergrund- oder Vogelfarben. Der Erste, der auf die Ei-Karte klatscht und die richtige Mischfarbe nennt, bekommt die Ei-Karte und alle legen wieder Karten hin, bis ein Ei auftaucht. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Ei-Karten.
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Format Games / Carletto 2023 Autor: Matt Edmondson Lokalisierung und Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.carletto.com Art. Nr.: 3163008 / CAR0103
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 166 von 281 ..10/2810 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eindeutig zweideutig | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Eindeutig zweideutig
Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 36 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Flügel für Schwingen und Klavier, Raupe für Maschine und Insekt, etc.
Memo-Variante für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Steffi-Maria Schlinke Gestaltung: nicht genannt Art. Nr.: 712791
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |