vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..1/2810
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Die verrückten Experimente der Microminds ( Im galaktischen Labor ist alles erlaubt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ravensburger Digital
  Grafik DE Ravensburger Becker Studios
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 30 min 7+ de 2014
  Electronic - Lernen - Such/Sammel/schauen
Die verrückten Experimente der Microminds

Die verrückten Experimente der Microminds

 

Das Raumschiff der verrückten Microminds ist abgestürzt und muss in Missionen mit Hilfe der Spieler und ihrer Smartphones repariert werden. Die app ist zum Gratis-Download verfügbar. Die Microminds führen durch das Spiel. Eine Mission beginnt beim König der Mikrominds; über die Kamera im Handy stellt der König die Aufgabe und man lädt dann Material - wieder über die Kamera - in die Ladeluke. In drei Spielen am Handy wird das geladene Material bearbeitet, fünf Modifikatoren für jedes Spiel helfen, die Aufgaben zu lösen. Missionen können zur Ergebnisverbesserung mehrfach gespielt werden. Serie: Ravensburger Digital

 

Brettspiel für Smartphone für 1-2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger

Autor: Ravensburger Digital

Gestaltung: DE Ravensburger, Becker Studio

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 27 580 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..2/2810
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Differix extrem ( Das rasante Konzentrationsspiel auf Zeit )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth Team Ravensburger
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger Kinetic Miki Orange Design
  Redaktion Helming Vera Perkert Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5-10 de 2013
  Such/Sammel/schauen - Denk - Lernen
Differix extrem

Differix extrem

 

Bei 16 Motiven müssen die winzigen Unterschiede gefunden werden. Bei Memo-Differix sucht man zuerst wie in Memo Paare, hat einer alle Paare gefunden, ordnen alle ihre Kärtchen den Bildern auf der Tafel zu. Differix ganz fix spielt man gegen die Uhr, alle versuchen ihre Kärtchen schnellstmöglich richtig auf der Tafel abzulegen. Bei Differix im Kreis soll man über 4 Runden möglichst viele Kärtchen auf vier Tafeln für Punkte richtig platzieren, nach Ablauf der Zeit werden die Tafeln weitergegeben. Differix mit Weitergeben wird analog in Teams gespielt, die Tafel geht an ein Teammitglied. Kontrolle über Markierungen auf einer Folie. 

 

Suchspiel für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Elisabeth Richter

Grafik: Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 25070 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..3/2810
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Digitale Achtsamkeit
  Verlag Bosodo Games
  Autor Feth Sascha
  Grafik Edited Al Content
  Redaktion Utomo Markus Bitzer Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2024
  Karten - Electronic - Lernen
Digitale Achtsamkeit

Digitale Achtsamkeit

 

Ein Lernspiel zur Intensivierung der digitalen Achtsamkeit und Vermeidung der digitalen Ablenkung. Im Spiel sind 18 Wissens-Karten und 18 Monsterkarten im gemischten Stapel, man zieht zwei davon. Ist man aktiv, muss man jemanden mit einer Monster-Karte angreifen, das Monster muss mit Wissenskarten besiegt werden, dabei müssen Symbole auf Monster- und Wissenskarten übereinstimmen und man muss argumentieren, warum das Wissen gegen das Monster hilfreich ist. Wurden alle Symbole passend kombiniert, ist das Monster besiegt und der Verteidiger bekommt die Karte. Wer fünf Monsterkarten hat, gewinnt. In der Expertenvariante hat man eine Charakterkarte und verliert ein Herz, wenn das Monster nicht besiegt wurde. Besiegte Monster bringen Spezialfähigkeiten.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: BOSODO games 2024

Autor: Sascha Feth

Entwicklung, Redaktion: Markus Utomo, Georg Bitzer

Gestaltung: Edited Al Content

Web: www.bosodo.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..4/2810
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Digitale Achtsamkeit
  Verlag TH3
  Autor Feth Sascha
  Grafik Edited Al Content
  Redaktion Utomo Markus Bitzer Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2024
  Karten - Electronic - Lernen - Variante
Digitale Achtsamkeit

Digitale Achtsamkeit

 

Ein Lernspiel zur Intensivierung der digitalen Achtsamkeit und Vermeidung der digitalen Ablenkung. Im Spiel sind 18 Wissens-Karten und 18 Monsterkarten im gemischten Stapel, man zieht zwei davon. Ist man aktiv, muss man jemanden mit einer Monster-Karte angreifen, das Monster muss mit Wissenskarten besiegt werden, dabei müssen Symbole auf Monster- und Wissenskarten übereinstimmen und man muss argumentieren, warum das Wissen gegen das Monster hilfreich ist. Wurden alle Symbole passend kombiniert, ist das Monster besiegt und der Verteidiger bekommt die Karte. Wer fünf Monsterkarten hat, gewinnt. In der Expertenvariante hat man eine Charakterkarte und verliert ein Herz, wenn das Monster nicht besiegt wurde. Besiegte Monster bringen Spezialfähigkeiten.

Analog zur Bosodo Ausgabe

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: TH3 2024

Autor: Sascha Feth

Entwicklung, Redaktion: Markus Utomo, Georg Bitzer

Gestaltung: Edited Al Content

Web: www.th3.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..5/2810
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Disney Riesen Bilder-Rallye
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik Forrest-Pruzan Creative vitamin-be.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 4+ de 2015
  Such/Sammel/schauen - Lauf - Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Disney Riesen Bilder Rallye

Disney Riesen Bilder Rallye

 

Alle wollen zu Cinderella’s Schloss auf dem 1,80 m langen Plan. Der aktive Spieler dreht den Pfeil: Für eine Zahl geht man entsprechend vorwärts; für Uhr 1 und Uhr 2 bewegt man den Uhrzeiger eine oder zwei Stunden vorwärts und dreht noch einmal, für Mickey Maus deckt man die oberste Suchkarte auf, nennt den Gegenstand und alle suchen ihn auf dem Brett. Wer ihn findet, markiert ihn mit einem Ring. Läuft die Sanduhr ab, bewegen alle ihre Marker einen Schritt vorwärts für jeden gefundenen Gegenstand. Bilder auf dem Brett und den Suchkarten stimmen nicht 1:1 überein. Erreichen alle Spieler vor Mitternacht das Schloss, haben sie gemeinsam gewonnen.

 

Such- und Rennspiel für 1-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Forrest-Pruzan Creative

Grafik: Forrest-Pruzan Creative

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 21 153 1

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..6/2810
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dive
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Perone Anthony Caterdjian Romain
  Grafik Bonvalot Alexandre Marie Ooms Jens Wiese
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 8+ de 2021
  Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Zuordnung
Dive

Dive

 

Tauchritual um den heiligen Stein des Dorfs, man will ihn als Erster finden und an die Oberfläche bringen, unterstützt von Rochen und Meeresschildkröten, immer auf der Hut vor Haien. Ein Stapel durchsichtiger Karten mit Rochen, Schildkröten und Haien stellt den Ozean dar. Jede Runde besteht aus den Phasen Planen, Tauchen und Ausruhen. Planen – man platziert geheim Luftmarker auf seiner Tauchtafel, für Tiefe 1-5 entsprechend den ersten fünf Karten des Stapels. Für vermutete Haie platziert man den Luftmarker Hai oben; für Rochen bzw. Schildkröten muss man schneller tauchen als andere und kann dafür Luftmarker stapeln. Tauchen - die oberste Karte wird ausgewertet; wer richtig für Hai plante, lässt die Luftmarker liegen; wenn nicht, werden Marker auf dieser und tieferen Ebenen entfernt. Wer danach für Rochen/Schildkröten richtig plante und das höchste Tempo hat, rückt auf der Meerestafel vor. Dann werden ebenso weitere Tiefen = Ozeankarten ausgewertet, für die jemand geplant hat. Ausruhen – für noch vorhandene Luftmarker vorrücken und ausgewertete Ozeankarten entfernen. Hat nun jemand Feld 23 der Meerestafel erreicht, ist der Stein gefunden und dieser Spieler gewinnt.

 

Schätzspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Lizenz: Sit Down!

Autor: Anthony Perone, Romain Caterdjian

Redaktion: Klaus Ottmaier

Gestaltung: Alexandre Bonvalot, Marie Ooms

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57251G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..7/2810
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Djam ( Ein Spiel mit Würfeln und Worten )
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Attia William
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
ASMODEE
BGG
JEUXSOC
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 10+ de 2011
  Würfel - Wort
Djam

Djam

 

Djam ist ein Wortspiel mit Würfeln. Man wählt eine Themenkarte und bestimmt mit dem Zahlenwürfel ein Thema. Dann wird mit dem Farbwürfel und Buchstabenwürfeln gewürfelt. Wird schwarz gewürfelt, muss man ein Wort  zum Thema nennen, das keinen der Würfel-Buchstaben enthält. Ansonsten muss man ein Wort zum Thema nennen, das mit dem Buchstaben beginnt, den der Farbwürfel festlegt. Pro Würfel-Buchstabe im Wort bekommt man einen Punktestein, aber nur die ersten vier Spieler, die ein Wort nennen. Bei Schwarz bekommt der Erste, der ein Wort nennt, 4 Steine. Sind alle Steine vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Wortspiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Autor:William Attia

Verlag: Asmodee

Web: www.asmodee.de

Seriennr.: DJAM01DE

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10+

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..8/2810
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dodelido ( Zwei Dodo sind ein Didelidi )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de en fr it 2021
  Karten - Reaktion
Dodelido extreme

Dodelido extreme

Zwei Dodo sind ein Didelidi

 

Im Spiel sind fünf Tiere - Affe, Schlange, Giraffe, Flamingo und Löwe je 15 mal vorhanden, dazu gibt es noch zehn Faultiere und fünf Wecker. Man hat seine Karten verdeckt auf der Hand, legt immer eine Karte auf einen der vier Ablagestapel und macht schnell eine Aussage: Bei Übereinstimmung von Art oder Farbe nennt man Art oder Farbe, bei Übereinstimmung bei beiden ruft man das häufigere Merkmal; stimmt nichts überein, ruft man „Nix!“. Aber: Kommen mindestens zwei Merkmale gleichhäufig vor und finden sich auf zwei Karten, ruft man Dodo, mit Faultier(en) heißt es pro Faultier 1x Öh + Dodo. Bei gleich vielen Merkmalen auf drei Karten heißt es Dodelido und auf vier Karten Didelidi. Erscheint ein Wecker, schlagen alle darauf, der Langsamste dabei oder wer sonst einen Fehler macht, bekommt alle Karten. Wer keine Karten hat, gewinnt!

 

Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2021

Autor: Jacques Zeimet

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40889

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..9/2810
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dominare ( Tempest )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Pinto Jim Wootton Mark Zinser John
  Grafik Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 180 min 12+ en 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Tempest 3 Dominare

Tempest Dominare

 

Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2012

Autor: Jim Pinto

Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG5103

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 165 von 281 ..10/2810
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Donaumelodien Escape Der Schatz im Stephansdom ( Krimispiel aus dem alten Wien )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Zach Bastian
  Grafik Zach Bastian Gmeiner Verlag
  Redaktion Liebsch Frank
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 90 min 12+ de 2023
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion
Donaumelodien Escape Der Schatz im Stephansdom

Donaumelodien Escape!

Der Schatz im Stephansdom

 

Krimi-Escape Szenario im Wien des 19. Jahrhunderts, Auftraggeber „Baron Fredl“ schickt die Spieler auf die Suche nach einem legendären Schatz im Stephansdom. Zur Lösung des Falls nutzt man Karten für Rätsel, Gegenstände und Helfer. Rätsel lösen alle gemeinsam, ist die Lösung richtig, geht es weiter; ist sie falsch gibt es ein „Bummerl“; Gegenstände liegen offen aus, und Helfer sind Rätsel, die man lösen kann, aber nicht muss. Sind alle Rätsel gelöst, notiert man die Zeit, zieht zehn Minuten pro gelöster Helferkarte ab und addiert fünf Minuten pro Bummerl. Optimale Zeit für die Lösung ist unter 60 Minuten.

 

Krimi-Escape Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Gmeiner Verlag 2023

Autor: Bastian Zach

Gestaltung: Bastian Zach, Team Gmeiner Verlag

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art. Nr.: 581 833

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite