![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..1/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Elektronik Labyrinth ( Lüfte das Geheimnis des magischen Buches und rette den Zauberer ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. Knizia Reiner | |||||
Grafik | Krause Joachim KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Electronic - Lauf | ||||||
Das Elektronik Labyrinth
Das verrückte Labyrinth zum Schieben wird nun zum Abenteuerschauplatz! Die Spieler ziehen ins Labyrinth um Zauberer Akata zu befreien. Wie im Grundspiel schiebt man eine Wegekarte ins Labyrinth und kann danach die Spielfigur ziehen. Man sammelt Gegenstände, besucht Bewohner des Labyrinths und nutzt das elektronische Buch, um den Bewohnern gewünschte Gegenstände zu bringen oder den eigenen Auftrag zu erledigen. Für beides bekommt man Zaubersteine für den eigenen Zauberschlüssel. Wer als Erster mit dem gefüllten Schlüssel zum Start zurückkehrt und die Schlosstaste drückt, hat den Zauberer befreit und gewonnen.
Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2011 Autor: Max J. Kobbert, Reiner Knizia Redaktion: André Maack, Tina Landwehr Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 543 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..2/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Expedition Natur Spiel | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Dahmen Melanie | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 19 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Denk - Action | ||||||
Das Expedition Natur Spiel
Natur erforschen, eigentlich zu jeder Jahreszeit, aber am besten von April bis Oktober. Richtig angezogen und gut ausgerüstet nimmt man Auftragskarten, Forscher-Ausweise und Stempelkissen mit. Die Spieler bilden Teams und ziehen pro Runde drei Auftragskarten. Dann versuchen alle, ihre Aufträge schnell und korrekt zu erledigen und zum Hauptquartier zu bringen. Gelingt das, gibt es einen Stempelpunkt im Forscher-Ausweis. Pro Auftrag muss man ein Fundstück präsentieren, bei orangen Aufträgen muss man den Fundort zeigen oder genau beschreiben. Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter. Das Team, das zuerst acht Stempel-Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Outdoor-Spiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Christoph Puhl, Arno Steinwender Gestaltung: Melanie Dahmen Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 9714
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..3/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram Wöhning Heiner | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 60 min | 10 | de | 2018 | ||
Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn
Zum ersten Mal 1988 gesichtet, dann 1998 und nun überarbeitet in 2018 - und ja, die Acht ist Zufall! Im Partyspiel in zwei Modi - Gemeinsam gegen die Drecksau oder Team gegen Team - erfüllt man Aufgaben für Punkte. Je nach Standort der Figur vermittelt man den Mitspielern Begriffe durch Erklären, Zeichnen oder Pantomime. Für jeden Erfolg geht man ein Feld vorwärts, ansonsten die Drecksau. Auf den Action-Feldern gibt es Spezialaufgaben - gurgeln, kneten oder Quizaufgaben lösen. Im Team-Spiel gehen Punkte ans gegnerische Team statt an die Drecksau und es gibt andere Action-Aufgaben. Wer die Achterbahn als Erster umrundet, gewinnt.
Partyspiel für 3-12 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Bertram Kaes, Heiner Wöhning Gestaltung: Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 772 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..4/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Chaussy Camille Simon Julia | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids
Partyspaß in drei Kategorien als kleine Nilpferde entlang der Acherbahnim Wasserpark, wer zuerst im Pool landet, gewinnt. Karten stellen Aufgaben in den Kategorien Malen/Pantomime, Ist es wirklich wahr? und Action. Der Standort des eigenen Nilpferds bestimmt die Kategorie, der Drehpfeil die Aufgabe auf der entsprechenden Karte. Für korrekt gelöste Aufgaben oder richtiges Raten ziehen die beteiligten Nilpferde ein Feld die Achterbahn hinunter Richtung Pool.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Bertram Kaes Entwicklung, Redaktion: Stephanie Korupp, Daniel Greiner Gestaltung: Camille Chaussy, Julia Simon Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 361 9
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..5/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel des Lebens Banking | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das Spiel des Lebens Banking
Schon am Start müssen sich die Spieler zwischen schneller Karriere oder längerem Weg über die Universität entscheiden. Dann wird immer reihum gezogen und bei Weggabelungen einer der möglichen Wege gewählt. Man befolgt die Anweisungen des jeweiligen Feldes und kauft eine Lebensversicherung, wenn man will und kann. Kredite sind möglich. Über Heirat, Kinder, Status-Symbole und Zollbrücke kommt man zur Herrschaftsvilla oder zum Altersruhesitz. Hat der letzte Spieler dieses Ziel erreicht, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Ausgabe mit Bankkarten statt Bargeld und Kartenlesegerät.
Lauf- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2014 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr.: A6769
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..6/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel des Lebens Superstar Edition ( Geh deinen Weg und werde ein Star! ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das Spiel des Lebens Superstar Edition
Die große Karriere als Superstar ist das Spielziel dieser Variante. Wie immer entscheidet man sich für einen Karriereweg und spielt mit den bekannten Grundregeln. Den Zutritt zu VIP-Feldern muss man sich verdienen. Man sammelt Sterne und Karten für seine Entourage von Koch bis Agent, markiert durch Stifte im Auto als Spielfigur. Der Drehpfeil kann mit Super-Dreh und Entourage zusätzliche Preise, nützlich für den Karriere-Fortschritt, bringen. Betreten der Stoppfelder auf dem Spielplan aktiviert Umdrehen auf die Seite des Roten Teppichs mit neuen Pfaden, Überraschungen und Sternen. Wer mit fünf Sternen auf dem Happy End-Feld landet, gewinnt.
Lauf- und Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2013 Web: www.hasbro.at Art.Nr. A4623
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..7/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deadline | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | West Adam B. Schnake Dan | |||||
Grafik | Orbik Glen Babbey Tom West A.B. Gifford Peter Wiese Jens Kröhnert Michael | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Deadline
New York 1938. Als Team von Ermittlern untersucht man 12 Verbrechen. Man sucht Hinweise und muss auf deren Basis am Ende Fragen zum Fall beantworten. Jeder Spieler ist ein Detektiv mit Spezialfähigkeit, die einmal pro Spiel verwendet werden kann. Für einen Fall werden Starthinweise ausgelegt. Pro Runde werden Spurkarten ausgespielt, um eine Hinweiskarte freizuspielen, diese liefern Aussagen, Beweisstücke und weitere Hinweiskarten, die freigespielt werden können. Kann man keine Aktion machen - Spurkarte spielen, Fähigkeit nutzen oder Heißen Tipp nutzen -, steigt man aus und legt eventuell Plot-Wendungen aus. Sind alle Symbole einer Hinweiskarte zu sehen, wurde der Hinweis freigeschaltet, wenn nicht, wird eine Patronenmarke abgeworfen. Die Anzahl beantworteter Fragen und Fehlschläge entscheidet über die Qualität der Ermittlung.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Adam B. West. Dan Schnake Gestaltung: Glen Orbik, Tom Babbey, Adam B. West, Gifford Peter, Michael Kröhnert, Jens Wiese Art. Nr.: 57400G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..8/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Decipher | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Eberle Bill Olotka Peter Olotka Greg Kittredge Jack | |||||
Grafik | Moriya Kwanchai Brüning Annika Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Saine Future Pastimes Goslar Roland | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Wort | ||||||
Wort erraten! Der Rätselgeber baut ein Wort, aber nicht aus Buchstaben, sondern bildet Buchstaben aus Stäben und Bögen und gibt dem aktiven Sucher ein Stück. Dieser fragt nach dessen Position und legt entsprechend einen Ja- oder Nein-Marker hin. Jeder Sucher kann jederzeit raten. Hat er recht, wird aufgedeckt; ansonsten verliert er den Ratemarker. Wer 2x falsch rät, ist aus dem Spiel. Sind nur mehr drei Stücke übrig, beginnt der Bonus-Modus, der Sucher muss ein Stück verlangen, der Rätselgeber erhält einen Marker. Rätselgeber punkten für Nein-Marker und Bonus-Marker, Sucher für verbliebene Ratemarker, der Gewinner für Bonusmarker und Gewinnmarker. Serie: Letter Piece Game Wortratespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2019 Autor: Bill Eberle, Peter & Greg Olotka, Jack Kittredge Gestaltung: Mwanchai Moriya, Annika Brüning, Marina Fahrenbach Redaktion: Sabine Machaczek, Future Pastimes Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HG004
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..9/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Decrypto ( Communicate Safely ) | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Dagenais-Lesperance Thomas | |||||
Grafik | NILS Fulchiron Fabien Sanchez Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Decrypto
Kommunikation über geheime Codes, die übermittelt werden sollen, ohne vom gegnerischen Team abgefangen zu werden. Jedes Team hat einen Sichtschirm und steckt 4 Schlüsselwortkarten hinein. Es erscheinen vier Worte an den Positionen 1-4 des Schirms. Der Verschlüsseler jedes Teams zieht eine seiner Code-Karten, z.B. 4.3.2 und versucht nun, durch Hinweise - in Reihenfolge der Zahlen im Code - zu den Wörtern an diesen Positionen den Code zu übermitteln, die Gegner hören die Hinweise! Dann rät zuerst das gegnerische Team und bekommt bei Erfolg einen Abfangmarker. Dann rät das eigene Team und kassiert bei einem Fehler einen Missverständnismarker. Das Team, das als Erstes zwei Abfangmarker besitzt, gewinnt.
Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Scorpion Masque / Asmodee 2018 Autor: Thomas Lespérance-Dagenais Gestaltung: NILS, Fabien Fulchiron, Manuel Sanchez Art.Nr.: LSMD0007
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr hu it pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 156 von 281 ..10/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Grüffelo Das große Schattenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Basler Christine Bouguerra Alix-Kis | |||||
Grafik | Donaldsen Julia Scheffler Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr it | 2014 | ||
Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merk | ||||||
Der Grüffelo Das große Schattenspiel
Bildkarten zeigen als Schatten eine Kombination aus Tier und Waldobjekt. Der Schattenmeister der Runde dreht die Baumscheibe kurz nach oben, alle merken sich die Szene und legen ihren Stein auf diese Szene am Plan. Alle mit richtigem Tipp nehmen einen Nuss-Chip und der Teamstein zieht einen Schritt. Dasselbe gilt, wenn jemand richtig erkennt, dass es die Szene nicht gibt und "Grüffelo" ruft, zusätzlich wird ein Pilzplättchen umgedreht! Tippt niemand richtig, nimmt der Schattenmeister einen Nuss-Chip. Ist der Teamstein im Ziel, bevor alle Pilz-Plättchen umgedreht sind, gewinnen alle gemeinsam; wer die meisten Nuss-Chips hat, ist Teamsieger.
Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra Gestaltung: Julia Donaldsen, Axel Scheffler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40526
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |