![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fussball Quiz | ||||||
Verlag | Bank Austria | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | ohne | ||||
Quiz - Sport | ||||||
Fußball-Quiz
Werbespiel der Bank Austria Unicredit, produziert von und mit Logo Piatnik Fragen in den Kategorien Spieler, Vereine und Matches Zu Spielbeginn wird eine Kategorie festgelegt, wer die Frage beantwortet, bekommt die Karte. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten.
Quizspiel für 2 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Bank Austria Unicredit / Piatnik
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fussball-Duell ( Kicker ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett | |||||
Grafik | Bluguy Hoffmann Martin Resch Andreas | |||||
Redaktion | Coschurba Julia Ulmer Annette | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Sport - Karten | ||||||
Kicker Fussball-Duell
Taktik-Karten, Torschuss-Karten und Zweikampf-Karten werden vorbereitet, im Grundspiel nutzt man Taktik- und Torschuss-Karten. Man setzt seine sechs Spieler in vorgegebener Aufstellung auf den Plan und man hat drei Taktik-Karten auf der Hand. Ein Spielzug besteht aus Handkarte spielen, Aktionen der Karte in beliebiger Reihenfolge ausführen und eventuell Torschuss sowie Karte nachziehen. Aktionen für Angriff sind Freilaufen ohne Ball, Dribbeln mit Ball, Pass und Hoher Pass, Aktionen für Verteidigung sind Laufen, Zweikampf oder Parade als Sonderaktion. Im Grundspiel wird ein Zweikampf mittels Stein-Schere-Papier entschieden, in der Profi-Variante mit den Zweikampf-Karten und eventuell Würfel. Wird die Abpfiff-Karte gezogen, endet eine Halbzeit.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz Marke: Olympia Verlag GmbH Autor: Matthew Dunstan, Brett Gilbert Redaktion: Julia Coschurba, Annette Ulmer Gestaltung: Bluguy Grafik, Martin Hoffmann, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684563
Zielgruppe: Für Kinder und Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fußball-Fieber | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Viau Pierre | |||||
Grafik | Margielsky Mark Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Sport | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Futschikato | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 7+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Futschikato
In seinem Zug spielt man eine seiner Handkarten – es gibt Werte 2-20, verschieden oft – vor sich aus. Die gespielte Karte schlägt alle bei Mitspielern ausliegenden Karten mit niedrigerem Wert, sie werden abgeworfen und die Betroffenen ziehen jeweils eine Karte auf die Hand nach. Liegt die Karte im nächsten eigenen Zug noch vor einem, hat man sie durchgebracht und wirft sie ohne Ersatz ab. Spielt man eine Zahl gleich einer Zahl bei einem Mitspieler, werden die Zahlen addiert und schlagen alle niedrigeren Karten. Bringt man so eine Karte durch, werfen alle mit der gleichen Karte ohne Ersatz ab. Wer keine Karten hat, gewinnt.
Kartenablegespiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2016 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr. 25.10.01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Futterneid | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Futterneid
Snacks am Spieltisch - wer erwischt welche Leckerei? Eine Runde besteht aus den Phasen Favoriten bestimmen, Süßigkeiten verteilen und Siegpunkte bekommen. Zuerst werden Grundwert-Plättchen und Favoritenplättchen der Spieler vor die Schalen gelegt. Dann darf man jeweils zuerst Süßigkeiten sichern und dann entweder Süßigkeiten in Relation denen des Nachbarn nehmen, beim Nachbarn klauen oder aussteigen. Zur Wertung werden alle Plättchen einer Schale addiert, für ?-Plättchen gilt der Wert des benachbarten Plättchens, und man bestimmt den Gesamtwert seiner gesicherten Süßigkeiten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2013 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web:www.2f-spiele.de Art.Nr.: 22.10.06
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Future me Problems | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | Melet Nicolas | |||||
Grafik | Anderson Sarah | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2022 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Future me Problems
Inspiriert von Sarah Andersen’s Webcomic „Sarah’s Scibbles“ versucht man große und wichtige Aufgaben vermeiden, mit Zeit verschwenden, Verantwortung vermeiden und viele Nickerchen machen. Mit Zeitplankarten plant man seinen Tag – Nickerchen am Ende nicht vergessen – und sammelt Aktivitätskarten. Manche Aktivitätskarten sind lästige Verantwortungen, mit denen man Punkte verliert, andere sind Ablenkungen, die Punkte bringen. In seinem Zug legt man Handkarten offen aus, die letzte Karte ist immer ein Nickerchen, und führt dann die Aufgaben aus; dabei gezogene Karten legt man in den Wertungsstapel. Beendet man den Zug, legt man die Plankarten ab und zieht vom Stapel oder aus der Assistenten-Reihe auf fünf Karten nach, wenn notwendig wird die Assistenten-Reihe aufgefüllt. Wer die Karte der großen, wichtigen Aufgabe zieht, verliert 5 Punkte und das Spiel endet; es gewinnt, wer die meisten Punkte hat.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Mattel 2022 Autor: Nicolas Melet Gestaltung: Sarah Andersen Web: www.mattel.com Art. Nr.: HPH10
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fyfe | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kosch | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Arendt Kaddy Schmitt Michael Frauenrath Lars Bláha Marek Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Fyfe
In 25 Runden setzt man Spielsteine in sein eigenes Brett und entscheidet selbst, mit welcher Wertung man wo punktet. Spielsteine zeigen eine von fünf Farben, eine von fünf Zahlen und eines von fünf Symbolen und werden aus dem Beutel gezogen; man hat in Runde 1-24 zwei Steine zur Auswahl, in der letzten legt man seinen verbliebenen Stein. Ein gezogener Glücksbringer wird abgewickelt; dann kann man Glücksbringerpättchen aktivieren und ausführen. Danach muss man einen Spielstein im eigenen Brett platzieren; zeigt noch keine Wertungstafel auf den neuen Stein, muss eine so platziert werden, dass sie auf Reihe/Spalte/Diagonale mit dem neu gelegten Stein zeigt. Sind dann Wertungstafeln erfüllt, dreht man sie auf die Rückseite für Punkte und eventuell Boni. Sind alle Steine gelegt, addiert man Punkte aus Wertungen, verbliebenen Glücksbringern und Boni.
Abstraktes Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2022 Lizenz: Edition Spielwiese Autor: Kosch Realisation: Kaddy Arendt Redaktion: Lars Frauenrath, Marek Bláha, Klaus Ottmaier Gestaltung: Lukas Siegmon, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 59056G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gaia ( Special Edition ) | ||||||
Verlag | Tiki Editions | |||||
Autor | Rolko Olivier | |||||
Grafik | Castanié Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | en | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Gaïa
Man erschafft eine Welt, bevölkert und bewirtschaftet sie nach eigenen Vorstellungen mit gottgleichen Fähigkeiten, wer zuerst alle seine Figuren setzen kann, gewinnt. Im Grundspiel für Familien wählt zwei Aktionen, Karte ziehen oder Karte spielen, in beliebiger Reihenfolge. Mit Stadt- oder Tierkarten setzt man Tiere oder Städte mit Spielfigur auf Landschaften, später muss man zu Beginn seines Zuges alle Städte mit Tier-Icon füttern. Wer fünf Figuren am Plan hat, gewinnt. Im Fortgeschrittenen-Spiel kann man Städte anderer Spieler übernehmen, 2 Figuren setzen, wenn man alle Anforderungen einer Stadt erfüllt und Machtkarten ziehen und spielen. Sonderausgabe 2015 mit geändertem Material, Erstausgabe 2014
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Tiki Editions Inc. 2015 Autor: Olivier Rolko Grafiker: Julien Castanié Web: www.tikieditions.com Art.Nr.: TIKISP2015
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gaia | ||||||
Verlag | Tiki Editions | |||||
Autor | Rolko Olivier | |||||
Grafik | Castanié Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Gaïa
Man erschafft eine Welt, bevölkert und bewirtschaftet sie nach eigenen Vorstellungen mit gottgleichen Fähigkeiten, wer zuerst alle seine Figuren setzen kann, gewinnt. Im Grundspiel für Familien wählt zwei Aktionen, Karte ziehen oder Karte spielen, in beliebiger Reihenfolge. Mit Stadt- oder Tierkarten setzt man Tiere oder Städte mit Spielfigur auf Landschaften, später muss man zu Beginn seines Zuges alle Städte mit Tier-Icon füttern. Wer fünf Figuren am Plan hat, gewinnt. Im Fortgeschrittenen-Spiel kann man Städte anderer Spieler übernehmen, 2 Figuren setzen, wenn man alle Anforderungen einer Stadt erfüllt und Machtkarten ziehen und spielen.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Tiki Editions Inc. 2014 Autor: Olivier Rolko Grafiker: Julien Castanié Web: www.tikieditions.com Art.Nr.: 47385
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Galapagos | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Heismann Björn | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Galapagos
Auf der zufällig ausgelegten Insel sucht man Schildkrötenarten. Jede Runde besteht aus einer Planungsphase für alle Spieler und der Bewegungsphase in Zugreihenfolge. Eine vorgegebene Zahl Schildkröten wird gezogen und auf die Insel gelegt. In der Planungsphase würfelt man und legt seine Farbwürfel in der Reihenfolge aus, in der man sie verwenden will. Jeder Würfel erlaubt einen Schritt auf ein benachbartes Feld dieser Farbe, eine dort vorhandene Schildkröte nimmt man. Sind nach mehreren Runden alle Schildkröten vergeben, ist jedes Set aus sechs Farben 8 Punkte wert, einzelne Schildkröten 1 Punkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Björn Heismann Gestaltung: Alexander Jung Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03640
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |