![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..1/1663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nightmare Das Thriller Spiel | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Müller Markus Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus Hofbeck Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-5 | ca. 150 min | 16+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Nightmare Das Thriller Spiel
15 Jahre nach einem Mord in der Familie tappen die Nachfahren am ehemaligen Tatort in eine Falle des Killers. Er muss entlarvt werden, bevor weitere Morde passieren. Eine App leitet durch das Spielgeschehen, Charakter- und Story Karten liefern Informationen und Hinweise. Fällt der Strom aus, werden Augenbinden aufgesetzt und Anweisungen erteilt. Im Echtzeit-Spiel muss man Spielmaterial im Spielverlauf beschriften, Ersatz kann von der Homepage nachgeladen werden. Internet-Zugang ist erforderlich.
Echtzeit-Thriller für 4-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Simba Toys / Noris Spiele 2020 Autor: Team Identity Games Gestaltung: Markus Müller, Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 1896
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..2/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
nimble | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jürgensen Peter | |||||
Grafik | Schupp Christian | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 6+ | de en | 2018 | ||
Reaktion - Karten | ||||||
nimble
Rennen durch Klassiker der Weltliteratur! Ein Satz Karten pro Spieler repräsentiert je einen der Klassiker; Karten-Vorderseiten haben zwei Farben - Rahmen und Kreis, drei Karten für drei Zielstapel liegen aus. Seine erste Karte legt man offen als persönlichen Ablagestapel aus; danach deckt man Karte um Karte auf - passt deren Rahmenfarbe zur Kreisfarbe einer Karte auf einem Zielstapel, legt man sie hin, aber muss vorher damit den Ablagestapel berühren! Man kann Karten vom Ablagestapel auf die Hand nehmen, um passende Karten zu erreichen. Ist der Handstapel leer, dreht man den Ablagestapel zum neuen Handstapel um. Wer keine Karten hat, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Peter Jürgensen Gestaltung: Christian Schupp Web: www.pegasus.de / www.edition-spielwiese.de Art.Nr. 18325G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..3/1663 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nina & Pinta ( The first Quantum Game ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | Primo Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement - Deckbau - Worker Placement | ||||||
Niña & Pinta
Quantum Game #1, zur Eroberung der Neuen Welt. Spanien, England, Frankreich und Portugal schicken Schiffe aus. Man erkundet, siedelt, kämpft und entwickelt Kultur, Wissenschaft, Religion und Militär seiner Nation. Man erforscht neues Land durch Flippen mit den Kapitänen, setzt Siedler für Gold-Einkommen und baut Städte, wenn bestimmte Terrain-Kombinationen besetzt sind. Gold kauft in der Alten Welt Entwicklungen oder Siegpunkte. Jede Nation hat Spezialeigenschaften; in sechs Zeitaltern aus je sechs Phasen spielt man Serien von Aktionen, manche simultan manche in mehreren Runden, Spieler für Spieler - Neue Era einläuten - Beladen - Segeln und bevölkern - Regieren mit Spieleraktionen für Einkommen, Städtebau und Rückkehr - Belohnungen wählen - Zeitalter komplettieren. Am Ende punktet man für Siedlungen, Fortschrittsbelohnungen und Gold. Mit Solo-Variante
Aufbausimulation für 1-4 Spieler ab 14 Jahren Verlag: Ragnar Brothers 2016 Autor: Steve & Phil Kendall, Gary Dicken Gestaltung: Mario Primo Web: www.ragnarbrothers.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..4/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ninjan | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | 6jizo | |||||
Grafik | Crocotame | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de en es fr it | 2024 | ||
Karten | ||||||
Ninjan
Stein, Schere, Papier um Karten zu sammeln. Im Spiel sind 48 Karten mit Zahlen von -6 bis 10 in drei Farben. Karten sind gemischt, drei liegen als Startkarten für drei Stapel aus. All erhalten je neun Karten, ein Rest geht aus dem Spiel. Neun Runden bestehen aus zwei Phasen: 1. Karte verdeckt auslegen, 2. Karten abhandeln, beginnend mit der höchstwertigen Karte. Kann die Karte eine der obersten Karten in der Mitte schlagen, nimmt man den Stapel und egt die abgehandelte Karte hin; kann die Karte nicht schlagen, legt man sie auf einen der Stapel. Sind nach neun Runden alle Handkarten abgehandelt, addiert man die Werte seiner Karten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Helvetiq 2024 Vertrieb: Hutter Trade Autor: 6jizo Gestaltung: Crocotame Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 953350
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it + nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..5/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nino Delfino ( Hey! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..6/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nino Delfino ( Das flossenfreche Ballschnappspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. kinetik DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Volk Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Nino Delfino Das flossenfreche Ballschnappspiel
Nach dem Ballspielen am Meer wollen die Robben mit ihren Bällen nach Hause, aber Nino der Delfin will weiterspielen und die Robben versuchen ihm zu entwischen. Die Robben beginnen mit Bällen auf dem Rücken. Wer dran ist zieht eine Karte und zieht dementsprechend zuerst seine Robbe und betätigt dann den Delfin. Besetzte Felder werden übersprungen und nicht gezählt, man kann nur eine Robbe ziehen. Es gibt sichere und unsichere Felder, Nino stiehlt nur auf unsicheren Feldern den Ball. Springt er zu einem leeren Feld, ist der nächste dran. Trifft er eine Robbe, stiehlt er den Ball und die Robbe muss von vorne wieder beginnen. Wer die Sandburg mit einem Ball erreicht, legt ihn ab. Wer zuerst 2 Bälle in der Sandburg hat, gewinnt.
Lauf- und Actionspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * Redaktion: Katja Volk * 22 016 8, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..7/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noris Strolche 3D Domino | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it nl pl ro | 2011 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Noris Strolche 3D Domino
Domino einmal anders: Auf 42 Farbkarten sind Tiere abgebildet, sie haben die gleiche Farbe wie der Hintergrund und unterscheiden sich von diesem nur in andersfarbigen Umrissen und einigen andersfarbigen Details. Auf jeder Bildkarte sind vier Tiere abgebildet, entweder vier gleiche oder 2 x 2 verschiedene Tiere. Die Karten werden offen ausgelegt und wie beim Domino werden gleiche Motive zusammengefügt. Da die Bildkarten vier Schlitze haben, kann man sie ineinanderstecken und damit in vier Richtungen spielen. Man sieht die Karten der anderen und kann daher versuchen, sie zum Aussetzen zu zwingen – wer zuerst alle Karten angesteckt hat, gewinnt.
Lege- und Steckspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2011 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..8/1663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nowheresville ( Bandit Paradise ) | ||||||
Verlag | Jirasgames | |||||
Autor | Mikoláš Jirí | |||||
Grafik | Tichý Filip Novotná Hana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | cz de en | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Nowheresville Bandit Paradise
Irgendwo im Nirgendwo, Geier auf dem Ortsschild und leere Taschen - Je nach Spieleranzahl muss man zwischen 2000 und 3000 Dollar erbeuten, um sich siegreich an die Westküste durchzuschlagen. Eine Spielrunde besteht aus Nachziehphase und Spielerphase. In der Nachziehphase wird aufgefüllt; in der Spielerphase wählen alle einen Zielort für den oder die eigenen Banditen, die Orte werden in vorgegebener Reihenfolge ausgewertet. Allein an einem Ort kassiert man die beste Belohnung; ist man nicht allein einigt man sich auf eine Reihenfolge oder es gibt eine Schießerei mit Patronenchips auf die Karten. Stirbt dabei ein Bandit wegen zu vielen Treffern, behält man nur das erbeutete Geld.
Geschicklichkeits- und Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Jiři Mikolas Grafiker: Filip Tichý, Hana Novotná Verlag: Jiras Games 2013 Web: www.jirasgames.com Art.Nr. JG-1009-092013
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..9/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh my Pigeons! ( Das Tauben-Rauben Partyspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Istif Alena Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Lyon Shanon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Party - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Oh My Pigeons!
Man will als Erster seine Bank mit Tauben füllen und beginnt mit drei Tauben auf der Bank und drei Karten auf der Hand. In seinem Zug spielt man eine Karte und erledigt die Anweisungen, für „Rauben“ oder „Nehmen“ setzt man Tauben auf die eigene Bank; für eine „Oh My Pigeons“ Karte würfelt man – für Zahlenresultate nimmt man Tauben oder raubt Tauben von anderen Bänken oder schnippt den Würfel Richtung einer anderen Bank; fallen dadurch Tauben von der Bank, nimmt man sie. Non! Karten kann man jederzeit spielen, um Aktionen zu verhindern. Hat man seine Bank gefüllt, gewinnt man sofort; ist davor der Nachziehstapel leer, gewinnt man nach einer weiteren Runde mit den meisten Tauben auf seiner Bank.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: nicht genannt Entwicklung, Redaktion: Shanon Lyon Gestaltung: Alena Istif, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 688 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 149 von 167 ..10/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
One Piece Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2024 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
One Piece Labyrinth
Die Gänge im Labyrinth werden durch Einschieben von Gängekarten verändert. Man will One Piece Charaktere – Monkey D. Ruffey, Lorenor Zorro & Co. – aus dem Labyrinth befreien. Dazu sucht man einen Weg zu den i auf den eigenen Kärtchen vorgegebenen Charakteren. Man schiebt einen Gängekarte ins Labyrinth ein, die davor beliebig gedreht werden darf. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man seinen gesuchten Charakter, legt man die Karte ab. Wer zuerst alle eigenen Karten abgelegt und sein Startfeld erreicht hat, gewinnt.
Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Eiichiro Oda, Shueisha, Toei Animaton Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: nicht genannt Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 887 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |