![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..1/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstermampf | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bleu Gordon Fiore Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Merkspiel für 2-4 Spielern ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Gordon Bleu (Christian Fiore) Grafik: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 898 5668
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..2/1663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mord im Arosa | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Schweiger Tobias Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2011 | ||
Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Mord im Arosa
Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt. Neuauflage mit „Spiele Hit für Familien 2011“ Sticker auf Verpackungsfolie, Sticker nach Öffnen in der Schachtel
Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2011 Autor: Alessandro Zucchini Gestaltung: Tobias Schweiger, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 113 3200
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it + dk fi no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..3/1663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mord im Arosa | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Schweiger Tobias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Action - Detektiv-/Deduktion - Denk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Mord im Arosa
Ein 3D-Krimispiel mit neuem Konzept. Spielsteine werden als Opfer und Spuren in den Wolkenkratzer geworfen, alle hören genau darauf, wo sie landen. Reihum heben alle eine Etage zur Ermittlung an. Je nachdem, ob es nur Spuren oder Opfer und Spuren gibt, müssen Verdächtigte und Ermittler zusätzlich Steine einwerfen bzw. Steine auf den Ermittlungsbogen legen. Die zuvor vorhandenen Steine werden wieder eingeworfen. 10 Spuren eines Spielers auf dem Bogen oder ein Spieler ohne Steine beenden das Spiel. Spuren werden in Verdachtspunkte umgewandelt. Wer die meisten hat, ist der Täter, wer die wenigsten hat, gewinnt.
Krimispiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Gestaltung: Tobias Schweiger *** 60 113 0500, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..4/1663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
More Cash 'n more Guns | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Kovalic John Vammeerbeeck Alexis Azagury Eric Chevalier Cédric Lottin Justine | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 30 min | 10+ | de es | 2015 | ||
Abenteuerspiel - Satire, Schwarzer Humor - Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
More Ca$h ’n More Guns Die Erweiterung More Ca$h ‚n More Guns zur zweiten Auflage von Ca$h & Guns wird in Kombination mit dem Basisspiel genutzt. Neu sind vier Waffen sowie sind neue Fähigkeiten und Überraschungskarten und ein Plättchen Safe. Die Spieler wählen zu Beginn eine von zwei Fähigkeiten, die sie bekanntgeben, und geheim eine von zwei Überraschungskarten. In der Phase „Verteilen der Beute“ kann der Pate einmal pro Runde die beiden obersten Beutekarten aus dem Safe nehmen anstelle einer Karte aus der Auslage, er behält eine und gibt die andere nach rechts; der letzte Pate der Partie entscheidet, ob falschen Scheine gewertet werden. Erweiterung für Ca$h & Guns für 4-8 Spieler
ab 10 Jahren Verlag: Repos
Productions 2015 Autor: Ludovic
Maublanc Gestaltung:
John Kovalic, Alexis Vammeerbeeck, Eric Azagury, Cédric Chevalier, Justine Lottin Web: www.rprod.com Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler Version: multi * Regeln: de es + en it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..5/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mouse in the House | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | xl-graphic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de + 6 Sprachen | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Mouse in the House
Ein Mäuschen versteckt sich, die Spieler sollen sie mit dem Stäbchen im Mauseloch finden. Der Startspieler nimmt den Schachtelunterteil mit fixem Plan und Quietschkissen als Maus darunter und schüttelt ihn gut. Dann kommt die Schachtel in die Mitte. Wer dran ist, würfelt und darf dementsprechend oft mit dem Stäbchen in eines der Löcher im Plan stechen. Quietscht es keinem der erlaubten Versuche, ist der Nächste an der Reihe; quietscht es aber, ist die Maus gefunden und es gewinnt, wer sie gefunden hat. Für ein neues Spiel wird der Schachtelunterteil wieder gut geschüttelt.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Lizenz Alba AB Gestaltung: xl-graphic Art.Nr.: 713392
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..6/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Mr. Tom | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 4+ | neunsprachig | 2012 | ||
Lernen | ||||||
Mr. Tom
Mr. Tom ist ein lustiger kleiner Krake der auf einer Wasserblase sitzt und beim Rechnen hilft. Im Spiel sind Fische mit den Zahlen 1-10; die Fische mit den Zahlenwerten 6 bis 10 sind einmal vorhanden und werden verdeckt ausgelegt, die anderen Werte liefen offen aus. Man zieht einen verdeckten Fisch und hängt ihn an einen Arm, dann versucht man aus den offenen Ziffern die richtigen für dasselbe Ergebnis an den anderen Arm zu hängen. Stimmt es, schaut Tom nach vorne und seine Arme sind auf gleicher Höhe. Stimmt es nicht, schielt Tom und die Arme sind in unterschiedlicher Höhe.
Rechenlernspiel für 1-2 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 7325
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: multi * Regeln: bg de en fr hu it nl pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..7/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mucca Pazza | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossbach Iris | |||||
Grafik | Rossbach Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2013 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mucca Pazza
Bewohner des Planeten Kuhpiter wollten zur Erde teleportieren, aber die freche Kuh Mucca Pazza hat auf Salto Mortale und nun müssen Kopf, Körper und Beine von Tieren richtig kombiniert werden. Je nach Altersstufe spielt man mit fünf oder zehn Tieren. Bei zehn Tieren legt man Köpfe, Körper und Beine wild durcheinander in je eine Reihe, es darf nichts zusammenpassen. Wer am Zug ist, versucht eines der am Landeplatz ausliegenden Tiere zusammenzuschieben. Dazu schiebt man mit einem der Endplättchen alle Plättchen weiter, bis gegenüber eines herausfällt, dieses wird am freien Platz eingesetzt. Man kann dreimal schieben, gleiche oder verschiedene Reihen. Vollständige Tiere nimmt man vom Landeplatz zu sich und legt neue nach. Ist das letzte Tier vom Stapel aufgedeckt, hat jeder noch einen Zug und danach gewinnt, wer die meisten Tiere hat.
Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Autor: Iris Rossbach Grafiker: Iris Rossbach Verlag: Zoch Verlag 2013 Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5044
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..8/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
My Cake | ||||||
Verlag | Swan Panasia Games | |||||
Autor | Light Bono | |||||
Grafik | Williams Jordan Yen Nina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6+ | cn en | 2011 | ||
Karten - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..9/1663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nacht der magischen Schatten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Robitzky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Nacht der magischen Schatten
Die Bewohner des Zauberwalds feiern ein Fest im Dunkel der Nacht, die Spieler sollen die Schatten erkennen. Jeder Spieler setzt ein Zauberwesen an den Start, im Spiel sind 8-10 von 13 Figuren und die dazu passenden Karten. Ein Spieler ist Tänzer, er wählt 7 Figuren für die Schlitze ums Feuer; die anderen schließen die Augen. Auf Kommando soll man während einer Drehung des Feuers die fehlenden Umrisse erkennen. Danach wählen alle aus den Karten eine Figur, die nicht mitgetanzt hat, oder passen. Wer richtig wählte, zieht sein Zauberwesen, der Tänzer zieht für jede falsche oder nicht erkannte Figur. Wer sein Zauberwesen zuerst im Ziel hat, gewinnt.
Schattenspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba Autor: Kai Haferkamp Grafik: Mark Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr. 4935
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 167 ..10/1663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Niagara | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Niagara An den Ufern und den Inseln des Niagara River ist das Diamantenfieber ausgebrochen, alle wollen die begehrten Steine schürfen. Jeder Spieler hat zwei Boote und 7 Kärtchen, pro Zug wählt jeder Spieler gleichzeitig verdeckt ein Kärtchen und kann dann, beginnend mit dem Startspieler jedes seiner Boote im Wasser dementsprechend weit bewegen oder das Wetter beeinflussen. Sind alle Kärtchen ausgeführt, wird der Fluss um die geringste gespielte Zugweite, modifiziert um die Wetteranzeige, vorwärts geschoben, Kanus die dabei über den Wasserfall stürzen, müssen um Edelsteine zurückgekauft werden, man kann Edelsteine auch von Booten anderer Spieler klauen. Wer zuerst vier gleiche oder sieben beliebige oder einen Stein jeder Farbe besitzt, gewinnt. Schiebe- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas
Liesching * Grafik: Victor Boden * ca. 30 min * 24900
1, Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |