vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..1/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frosch-Spiel
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Völker Kerstin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de en fr it 2014
  Action - Geschicklichkeit
Frosch-Spiel

Frosch-Spiel

 

Die Frösche sollen mit möglichst wenigen Zügen in den Eimer befördert werden. Der Frosch hüpft wenn man hinten auf die Druckfläche drückt und den Finger nach hinten zieht. Man hat drei Frösche einer Farbe und jeder hat pro Runde einen Versuch für einen seiner Frösche. Wer als erster alle drei Frösche im Eimer hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Die Spiegelburg 2014

Autor: Nicht genannt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.spiegelburg.de

Art.Nr. 10945

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 3

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..2/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fruddel Muddel
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Kreek Daan
  Grafik Freudenreich Oliver Geßler Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de en fr it 2022
  Reaktion
Fruddel Muddel

Fruddel Muddel

 

Benni Boskop hat Probleme mit den Farben seiner Früchte, also helfen die Spieler. Es gibt 55 Obstkarten und vier Früchte aus Stoff – gelbe Banane, blaue Trauben, grüne Birne und rote Erdbeere. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, jeder stapelt sie verdeckt für sich. Alle decken eine Karte auf und suchen schnellsten die Frucht, deren Form und Farbe am häufigsten zu sehen ist –Hintergrundfarbe, Fruchtkontur und Fruchtform stehen jeweils für eine Farbe. Beispiel: Eine Karte mit gelber Banane auf gelbem Hintergrund mit grüner Bananenkontur steht für zwei Bananen und eine Birne! Man darf nur eine Frucht schnappen und eine geschnappte Frucht nicht zurückgeben. Wer eine richtige Frucht schnappt – es kann mehrere geben – schiebt seine Karte zurück unter den eigenen Stapel; wer keine Frucht schnappte gibt die Karte ab, wer eine falsche Frucht schnappt, gibt die offene und eine weitere Karte ab. Gibt jemand seine letzte Karte ab, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Zoch Verlag 2022

Autor: Daan Kreek

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Stephanie Geßler

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5168

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..3/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fruit Cup
  Verlag Huch!
  Autor Bellini Luca Borsa Luca Negro Stefano
  Grafik Gioria Sara Fiore GmbH
  Redaktion Oberacker Heike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de fr nl 2024
  Reaktion
Fruit Cup

Fruit Cup

 

Der Affenkönig lädt zum Fruchtsalat kosten, aber serviert wird nur was seinem Wunschrezept entspricht. Jeder hat einen Becher mit Löffel und 10 Fruchtstücken in verschiedenen Formen und drei Farben; eine Rezeptkarte in der gewünschten Schwierigkeitsstufe wird aufgedeckt und alle fischen mit dem Löffel die unpassenden Stücke heraus – entweder die, die nicht im Becher sein sollen ODER die, die der Affenkönig nicht mag, ODER diejenigen die sich aus der Kombination der Hinweise ergibt. Wer fertig ist, stellt den Becher auf das erste freie Rangplättchen. Dann wird geprüft und jeder nimmt  bei richtigem Becherinhalt das Punkteplättchen entsprechend dem Tier auf dem Rangplättchen von seinem Tableau. Dann wird die Lücke auf dem Tableau durch Verschieben aller Plättchen rechts davon geschlossen. Das Spiel endet mit der Runde, in der jemand die Null nehmen muss, und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! / Atalia 2024

Lizenz: 2024 Post Scriptum

Autor: Luca Bellini, Luca Borsa, Stefano Negro

Redaktion: Heike Oberacker

Gestaltung: Sara Gioria, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883377

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de fr nl * Regeln: de fr it nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..4/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fruit Friends
  Verlag Comet
  Autor Sayama Takaaki Arao Toshiki
  Grafik Sayama Takaaki
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ jp 2018
  Karten - Lege - Konflikt/Simulation
Fruit Friends

Fruit Friends

 

Man bekommt eine Frucht als Startkarte - Apfel, Traube, Kiwi, weißer und gelber Pfirsich - und sieben Spielkarten mit Früchten - Äpfel, Trauben, Kiwis, Bananen, Orangen, Melonen, gelbe und weiße Pfirsiche. Man bildet drei Paare mit seinen Karten und wirft die siebte ab. Dann deckt der Erste die Pärchen auf, die zwei nächsten wählen ein Pärchen, er selbst nimmt das Letzte. Dies wird für alle Spieler wiederholt. Danach hat jeder sechs offene Karten. Nach noch zwei solchen Runden hat man 18 Karten + Startkarte. Man punktet für die Anzahl Karten pro Sorte, bei Pfirsichen nur für eine Sorte, für manche Sorten in Relation zu anderen Sorten.

Altersangabe Regel 14+, Schachtel 8+

 

Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 8/14 Jahren

 

Verlag: Comet / Japon Brand 2018

Autor: Takaaki Sayama, Toshiki Arao

Gestaltung: Takaaki Sayama

Web: http://cometgame.jimdo.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..5/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fruit Mix
  Verlag Game Factory
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Zelenina Natalia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
Fruit Mix

Fruit Mix

 

48 Karten unterscheiden sich in Frucht, Tellerform und Tischdecke. Fünf Karten liegen offen aus, die anderen werden verteilt und verdeckt gestapelt, ein Rest geht aus dem Spiel. Man hat 15 Sekunden, um sich die Karten in der Mitte zu merken, dann werden sie umgedreht. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie zu einer Karte in der Mitte und deckt auf: Sind die beiden Karten in allen Kriterien verschieden, legt man seine Karte hin, die andere geht aus dem Spiel. Ist etwas gleich, legt man seine Karte in die Mitte und die andere Karte unter seinen Stapel. Hat jemand keine Karten, gewinnt man am Ende der Runde ohne Karten.

 

Memo Spiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2016

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: Natalia Zelenina

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646169

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en it pl ru * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..6/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Fruit Mix
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Szollosi Peter
  Grafik Feyér Ákos
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 25 min 6+ de + 6 Sprachen 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Fruit Mix

Fruit Mix

 

Man sammelt Obst für Punkte und nutzt 120 Karten - 20 mal Apfel, Aprikose, Birne, Erdbeere, Pflaume und Weintraube - im Wert 1-5 pro Sorte. Eine Anzahl Karten wird zufällig entfernt, dann werden die Karten verdeckt gestapelt und Karten = Spieleranzahl als Ablagestapel ausgelegt. Man zieht eine Karte vom Stapel oder einem der Ablagestapel und beginnt damit eine neue Reihe – nur eine pro Obstsorte – oder setzt eine Reihe fort oder wirft die Karte ab. Reihen können maximal fünf Karten und jeden Wert nur einmal enthalten, in beliebiger Reihenfolge. Ist der Zugstapel verbraucht, punktet man für Kartenwerte ohne Lücken, Reihen ohne „1“ haben Wert 0.

 

Set-Sammelspiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Peter Szollosi

Gestaltung: Ákos Feyér

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 658105

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..7/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Frutti di Mare ( Veni Vidi Antipasti )
  Verlag Black Box Adventures
  Autor de Schrijver Maarten
  Grafik de Schrijver Maarten
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de en fr nl 2017
  Würfel - Lege
Frutti di Mare

Frutti di Mare

 

Meeresfrüchte = Frutti und Spaghetti in einem Krieg am Teller. Man rekrutiert Frutti für Einkommen oder Stärken der Armee, angeführt von der Königskrabbe, die nicht kämpft, aber man gewinnt, wenn man mit ihr die Tellermitte erreicht oder gegnerische Königskrabben eliminiert oder eine Runde lang die Tellermitte mit einer Frutti der königlichen Familie hält. Eine Runde besteht aus den Phasen Einkommen, Rekrutieren und Aktion mit Bewegen und Angreifen oder Sonderfähigkeit nutzen. Besiegte Frutti gehen aus dem Spiel. Spezielle Regeln für Perlen und inspirierende Reden der Königskrabbe.

 

Konflikt mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Black Box Adventures 2017

Autor: Maarten de Schrijver

Gestaltung: Maarten de Schrijver

Web: www.blackboxadventures.com

Art. Nr.: 498496

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl + cn * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..8/4449
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Frutti di Mare
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Luciani Simone
  Grafik Giuriato Cristiana
  Redaktion xproject
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de 2010
  Karten
Frutti di Mare

Frutti di Mare

 

An fünf Ständen werden Meeresfrüchte verkauft, die Preise ändern sich im Lauf des Tages je nach Nachfrage. Unabhängig vom Preis sollten keinesfalls Meeresfrüchte übrig bleiben. Die Verkaufsstände liegen aus, die Präsentierteller werden zufällig darunter gelegt, jeder Spieler hat 7 Meeresfrüchte-Karten. Wer dran ist wählt eine Karte und legt sie offen aus, diese Ware wird nun teurer und der Präsentierteller wird entsprechend versetzt. Für die teuerste Ware stürzt so der Preis auf 0. Wer den Verkauf einstellt, spielt nicht mehr mit, die bisher gespielten Karten werden gewertet. Haben alle ihre Karten gespielt oder den Verkauf eingestellt, erzielt jede ausliegende Frucht den aktuellen Preis. Wer nach drei Runden das meiste Geld besitzt, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Simone Luciani * Illustration: Cristiana Giuriato * 603334, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..9/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  FTW?!
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning Frank Christian Hrkac Ronald Wolf Linus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 8+ de en 2023
  Karten
FTW?!

FTW?!

 

Man spielt Karten aus der Hand, um nur eine aber möglichst hohe Karte zurückzubehalten. Man erhält Karten je nach Spieleranzahl und draftet drei nach rechts; dann spielt man reihum entweder eine Karte auf den offenen Ablagestapel – sie muss höher sein als dessen oberste Karte – ODER spielt eine Karte – niedriger als die oberste des Ablagestapels – offen als Hilfskarte vor sich und muss eine Karte aus dem Ablagestapel auf die Hand nehmen, dieser wird dann verdeckt weggelegt; ODER man legt eine Karte die niedriger ist als die oberste am Ablagestapel auf den Ablagestapel, dabei nutzt man eine oder mehrere Hilfskarten, die man dann beiseite legt, um eine höhere Zahl als die oberste am Ablagestapel zu erreichen. Hat jemand nur noch eine Karte, liefert die höchste Handkarte Pluspunkte, alle anderen Minuspunkte, Hilfskarten werden ignoriert. Nach Runden = Mitspieler gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2023

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Harald Lieske

Redaktion: Henning Kröpke

Lektorat: Christian Frank, Ronald Hrkać, Linus Wolf

Web: www.2f-spiele.de

Art. Nr. 32.10.02

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en* Regeln: de en jp ko * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 147 von 445 ..10/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Fummelei ( Der unfassbare Fingerspaß )
  Verlag Hasbro International
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 45 min 8+ de 2017
  Kreativ/Kommunikation - Action - Geschicklichkeit
Fummelei

Fummelei

 

Daumen weg! Aber bevor man den Daumen oder auch noch weitere Finger mit dem Ohne-Daumen-Band aus dem Spiel nimmt, sammelt man im Haus noch diverse Gegenstände ein, die man für die Aufgaben braucht, z.B. Hemden mit Knöpfen, Pappbecher, Schuhe mit Schuhbändern, Münzen etc. Dann zieht man eine Karte und erfüllt die Aufgabe - das kann ein Gebilde laut Vorgabe kneten sein oder etwas nach Vorgabe zeichnen oder einen der vorgegebenen Gegenstände laut Anweisung nutzen. Bei gekneteten Gebilden und Zeichnungen entscheiden die Mitspieler, welches Werk gewinnt. Der Gewinner bekommt immer die Karte, wer zuerst drei Karten hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2017

Web: www.hasbrogaming.com

Art. Nr. 0317C3330100 00

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite