vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..1/2809
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bop it! Tetris
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 8+ de 2013
  Reaktion - Solitär - Action - Geschicklichkeit
Bop it! Tetris

Bop it! Tetris

 

Noch ein neues Mitglied der Bop It! Familie, wieder mit Licht, aber diesmal sind auch Formen im Spiel. Ein Display zeigt ein Muster, Tetrimino genannt, das in der Matrix platziert werden muss. Dafür hat man drei verschiedene Aktionen – den Tetrimino drehen, schieben oder in die Matrix drücken. Man kann alleine spielen oder gegeneinander antreten, Ziel ist immer, in der Matrix einen Platz für das Tetrimino-Muster zu finden; jede gelöste Aufgabe bringt einen Punkt, für jede nicht gelöste verliert man im Marathon eines seiner vier Leben oder scheidet bei Weitergeben gleich aus; in beiden Varianten werden Challenge-Runden freigeschaltet.

 

Logik- und Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2013

Web: www.hasbro.at

Art.Nr.: A2013

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..2/2809
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Brain Flip
  Verlag Foxmind Games
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ de fr 2016
  Reaktion - Quiz
Brain Flip

Brain Flip

 

36 der 50 doppelseitigen Bildkarten liegen im Raster 6x6 aus. Ein Spieler ist BrainMaster und nimmt zehn Karten auf die Hand. Er wählt in Gedanken eine Karte am Tisch und muss sie, wenn gewünscht, geheim notieren. Dann beantwortet er Fragen mit ja/nein, antwortet aber gegenteilig, also mit NEIN auf eine Frage, die JA als Antwort erfordern würde. Pro Antwort legt er eine Karte aus der Hand weg. Wer glaubt die Karte zu kennen, ruft „BrainFlip“ und zeigt auf die Karte. Richtiges Raten gibt einen Punkt. Hat nach 10 Fragen niemand richtig geraten, punktet der BrainMaster. In einer Variante antwortet der BrainMaster richtig auf nur sechs Fragen.

 

Frage/Antwort-Spiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Foxmind 2016

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.foxmind.com

Art. Nr. 31136 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr + en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..3/2809
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Break In Alcatraz ( Flucht /aus/ nach Alcatraz )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Yakos David
  Grafik Downer Stephen
  Redaktion Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 120 min 12+ de 2021
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Break In Alcatraz

Break In Alcatraz

 

1962 – einziger erfolgreicher Ausbruch aus Alcatraz – unmöglich ohne Hilfe von außen; daher müssen wir in das Gefängnis einbrechen. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei ätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.

 

Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: David Yakos

Lizenz: PlayMonster © 2020

Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau

Übersetzung: Kanut Kirches

Redaktion: Matthias Karl

Gestaltung: Steve Downer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49381

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en hu ko * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..4/2809
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Break In Area 51 ( Einbruch in die verbotene Zone )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Yakos David
  Grafik Downer Stephen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 120 min 12+ de 2021
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Break In Area 51

Break In Area 51

 

Einbruch statt Entkommen, zumindest bis man das Schiff erreicht hat um auf den Heimatplaneten zurückzukehren. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst

dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert die Area 51, in die immer tiefer

vorgedrungen werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.

 

Escape Room Spiel  für 1-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: David Yakos

Gestaltung: Steve Downer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49380

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..5/2809
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Break In Chichén Itzá ( Lüfte das Geheimnis es Maya Tempels )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Yakos David
  Grafik Downer Stephen Fiore GmbH
  Redaktion Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 120 min 12+ de 2021
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Break In Chichén Itzá

Break In Chichén Itzá

 

Auf den Spuren der Mayas nutzt man astronomische Hinweise auf den Standort von Chichén Itzá und des Kukulkan Tempels und vielleicht auch zum legendären Jaguar-Thron. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.

 

Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: David Yakos

Lizenz: PlayMonster © 2020

Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau

Übersetzung: Birgit Irgang

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Steve Downer, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49382

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..6/2809
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Brooklyn 2002 ( Crime Scene )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter
  Grafik Koivula Ville
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 120 min 18+ de 2023
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär
Crime Scene: Brooklyn 2002

Crime Scene: Brooklyn 2002

 

Mord in einem heruntergekommenen Motel im New Yorker Stadtteil Brooklyn.

Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung.

Brooklyn ist eines der vier ursprünglichen original Crime Scene Spiele, auf Basis von Stories von Arttu Tuominen.

 

Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023

Lizenz: Tactic

Autor: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander

Gestaltung: Ville Koivula

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 670862

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en sv * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..7/2809
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bubbles
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Bayer Robert
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de + 8 Sprachen 2015
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Bubbles

Bubbles

 

Karten liegen aus, sie zeigen Bubbles in vier Farben und verschiedenen Größen. Vier Würfel in den vier Farben der Bubbles tragen verschieden hohe Zahlen. Die Bubbles-Karten liegen aus - je nach Schwierigkeitsgrad mit der grauen oder orangen Rahmen-Seite - und der aktive Spieler würfelt. Nun suchen alle von den ausliegenden Karte jene, die dem Würfelresultat entspricht; für rot 20, grün 19, gelb 14 und blau 5 muss auf der Karte der rote Bubbles am größten sein, gefolgt vom grünen und gelben, der blaue ist der Kleinste. Wer die Karte findet, nimmt sie - auch von einem Mitspieler - und legt sie vor sich aus. Wer vier Karten hat, gewinnt.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: Robert Bayer

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 657696

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..8/2809
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bunny Hops
  Verlag Huch!
  Autor Saleil Nicolas de Nazelle Florence
  Grafik Burnel Pierre
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-16 ca. 20 min 14+ de 2022
  Party - Kreativ/Kommunikation
Bunny Hops

Bunny Hops

 

Brettspiel-Version des Smartphone app-Spiels. Zwei bis drei Teams erraten Begriffe in neun Themenbereichen, präsentiert durch Pantomime, Beschreiben oder Summen des Songs, Imitation von Beruf, Person oder Tier  oder Text fortsetzen. Die Standortfelder der Spielfiguren geben die Art der Präsentation vor. Jedes Team tritt zu jedem Thema an; das Team das binnen einer Minute die meisten Begriffe zu einem Thema erraten hat, erhält die betreffende Spielmarke. Vor jedem neuen Thema wird eine Challenge Karte gezogen, das aktive Team muss sich eine Minute an die Anweisungen halten. Es gewinnt das Team, das nach durchlaufen aller Themen die meisten Punkte hat.

(c) KYHU

 

Party Spiel für 4-16 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Blackrock Games / HUCH! 2022

Autor: Nicolas Saleil, Florence de Nazelle

Gestaltung: Pierre Burnel

Web: www.hutter-trade.net

Art. Nr.: KYO522A054042

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..9/2809
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg der 1000 Spiegel ( Das Spiel mit Spiegeln! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Familie
Burg der 1000 Spiegel

Burg der 1000 Spiegel

 

Die Spieler sollen dem kleinen Vampir Victor helfen, seine in der Burg verstreuten Gegenstände zu finden. Dazu schauen sie durch das offene Fenster in die Burg und nutzen die Spiegel in den Korridoren. Zur Belohnung für gefundene Gegenstände gibt es rote Vampirdrops. Wer dran ist steckt eine Fensterkarte um. Dann würfelt man und bewegt Victor, sein Zielfeld gibt den neuen Gegenstand vor. Dann kann man bis zu drei Mal einen Spiegel umstecken und muss mindestens einen Spiegel umstecken.  Nach der ersten Runde dürfen alle Spieler tippen, ob der Gegenstand im Spiegel zu sehen sein wird. Dann wird durch das offene Fenster geschaut, ist das gesuchte Motiv sichtbar gibt es einen Drops, wenn man dann die richtige Karte herauszieht, noch einen. Sieht man ein anderes Motiv, muss man es nennen. Ist es der Knoblauch, verliert man ein Drops. Die Mitspieler bekommen Drops für richtige Tipps. Wer zuerst eine bestimmte Menge Drops – je nach Spieleranzahl 15-8 - besitzt, gewinnt.

 

Setz- und Suchspiel mit Spiegeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Michael Menzel, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680145, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 146 von 281 ..10/2809
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Call of Cthulhu LCG Ancient Relics Curse of the Jade Emperor ( Asylum Pack 2 Series 5 )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor French Nate Lang Eric M.
  Grafik Robinson Zoë Navaro Andrew Schomburg Brian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 13+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Call of Cthulhu LCG Ancient Relics Curse of the Jade Emperor

Call of Cthulhu LCG Ancient Relics Curse of the Jade Emperor

 

Call of CthulhuThe Card Game ist ein anpassbares 2-Personen-Spiel, bei dem Detektive, Mitglieder des Syndikats, sowie Lehrer und Schüler der Miskatonic Universität gegen die Schrecken fremder Welten, wie Hastur, Yog-Sothoth, Shub Niggurath oder sogar Cthulhu selbst, antreten. Das Core Set beinhaltet vier spielbereite, vorkonstruierte Kartendecks. Durch weitere Asylum Packs ist man in der Lage, diese Core Decks individuell an die eigenen Vorlieben und Strategien anzupassen. Das System heißt Living Card Game, die Packung ist mit LCG markiert.

 

Ancient Relics ist der fünfte Erweiterungszyklus, Curse of the Jade Emperor der zweiteTitel in diesem Zyklus, mit 2 0neuen Karten von insgesamt 60 Karten. Der Zyklus Ancient Relics konzentriert sich auf den globalen Einfluss der Ancient Ones, Curse of the Jade Emperor beschäftigt sich mit China, wo hungrige geister, schwarze Magie und jahrhundertealte Verbrecherorganisationen ein akzeptierter Bestandteil des Alltags sind.

 

Ergänzung zum Fantasy-Karten-Spiel für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games 2011

Autor: Nate French, Eric W. Lang

Gestaltung: Zoe Robinson, Andrew Navaro, Brian Schomburg

Web: www.fantasyflightgames.com

Art.Nr.: CT48

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en es * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite