vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..1/1662
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Teddys Farben & Formen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hüpper Christiane
  Grafik Sauerborn Annika
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 05 min 2+ de en es fr it nl 2013
  Lege - Lernen - Kleinstkinder - Kooperativ
Meine ersten Spiele Teddys Farben & Formen

Meine ersten Spiele Teddys Farben & Formen

 

Aus vier Bildtafeln werden Puzzleteile entnommen und bereitgelegt, dazu kommen die gleichen Formen als farbige Holzteile - Quadrate, Dreiecke, Kreise und Blumen. Man würfelt und für eine der Formen benennt man die Form, passt ein Holzteil in die Tafel ein und nimmt das entsprechende Puzzleteil der Tafel zu sich. Für den Stern wählt man eine Form, bei Teddy rufen alle Geburtstagsparty! Juhu! In einer Variante wird nicht die Form, sondern die Farbe benannt und bei Stern sucht man eine Farbe aus. Will man einen Sieger ermitteln, gewinnt das Kind mit den meisten gesammelten Tafel-Puzzle-Teilen.

 

Lernspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Christiane Hüppner

Gestaltung: Annika Sauerborn

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 5878

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..2/1662
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Würfelwürmchen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rogasch Tim
  Grafik Faust Christine
  Redaktion Mückel Kristin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2018
  Würfel - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Würfelwürmchen

Meine ersten Spiele Würfelwürmchen

 

Mit 12 Blättern und drei Spielsteinen für Blume, Raupe und Glühwürmchen sowie einem Würfel werden Kleinstkinder an das Spiel mit Regeln herangeführt. Drei Spielvarianten stellen erstes Zählen von 1 bis 3, das Konzept kooperativen Spielens, Würfelnutzung, Vergleich von Formen und Farben und auch Geschicklichkeit.

1. Komm zu mir, kleines Würmchen - Ein Zählspiel. 2. Was krabbelt da? - Ein Such- und Zählspiel. 3. Kribbel-Krabbel-Stapelei als Geschicklichkeitsspiel zum Stapeln. In Variante 1 und 3 gewinnen die Kinder gemeinsam, wenn das Spielziel erreicht wird, in Variante 2 das Kind mit den meisten gefundenen Blättern.

 

Spielesammlung für 1-3 Kleinstkinder ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Tim Rogasch

Gestaltung: Christine Faust

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303639

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..3/1662
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine Lieblingsspiele Kaufladen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Spitzley Ruth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4+ de 2020
  Beschäftigungs - Lernen - Rollen
Meine Lieblingsspiele Kaufladen

Meine Lieblingsspiele Kaufladen

 

Eher Spielzeug als Spiel, Regel ist nur Aufbau-Anleitung; Material zum freien Spielen sind Warenplättchen, Münzen und Einkaufskörbe sowie eine Ladentheke, alles gedacht zum Spielen auf dem Tisch

Serie: Meine Lieblingsspiele

 

Spielmaterial für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Gestaltung: Fiore GmbH

Redaktion: Ruth Spitzley

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40612

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..4/1662
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mimikmonster
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Räckers Anna Lena
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2015
  Merk - Action
Mimikmonster

Mimikmonster

 

4 Würfel und 12 Monsterkarten, mit je drei Mimikmonstern pro Sorte ergeben zwei verschiedene Spielmöglichkeiten: In Spiel 1 soll man die Grimassen erkennen. Man zieht eine Karte, schaut sie an, legt den entsprechenden Würfel vor den Nachbarn und imitiert das Monster. Der Nachbar wählt ein Gesicht. Stimmen Würfel- und Kartengesicht überein, bekommt der Nachbar die Karte. In Spiel 2 soll man die Monster finden. Man würfelt und merkt sich das Gesicht. Dann decken alle reihum eine Karte auf. Wer das Monster findet, imitiert es und nimmt bei Erfolg die Karte. Serie Geschenkwürfel

 

Merk- und Mimik-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Anna Lena Räckers

Grafiker: Martina Leykamm

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 300610

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..5/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Minecraft Labyrinth
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de + 6 Sprachen 2025
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Minecraft Labyrinth

Minecraft Labyrinth

 

Die Gänge im Labyrinth werden durch Einschieben von Gänge-Karten verändert. Man will Motive aus dem Minecraft Universum finden. Dazu sucht man einen Weg zu den auf den eigenen Kärtchen vorgegebenen Motiven. Man schiebt einen Gänge-Karte ins Labyrinth ein, die davor beliebig gedreht werden darf. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man sein gesuchtes Motiv, legt man die Karte ab. Wer zuerst alle eigenen Karten abgelegt und sein Startfeld erreicht hat, gewinnt. Unter Verwendung der optionalen Regeln darf man einmal im Spiel seine Spitzhacke einsetzen, um eine Mauer im Labyrinth einzureißen.

 

Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Lizenz: Mojang AB© 2025

Autor: Max J. Kobbert

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24684 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..6/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  MiniCrimes Die Visitenkarte der Katze
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Conzadori Remo Pinella Lavinia
  Grafik Tartarotti Stefano Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 10+ de 2025
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär
MiniCrimes Die Visitenkarte der Katze

MiniCrimes Die Visitenkarte der Katze

 

MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten.

In “Die Visitenkarte der Katze” wird ein Kunstraub im Museum für Antike Geschichte verübt, einige Tage zuvor wurde ein raffinierten Kunstdieb und Fassadenkletterer in der Stadt gesehen.

 

Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: GateOnGames

Autor: Remo Conzadori, Lavinia Pinello

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19158G

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..7/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  MiniCrimes Fehlerhaftes Abbild
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Conzadori Remo
  Grafik Tartarotti Stefano Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 10+ de 2025
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär
MiniCrimes Fehlerhaftes Abbild

MiniCrimes Fehlerhaftes Abbild

 

MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten.

In “Fehlerhaftes Abbild” soll in Edinburg im Jahr 1947 der brutale Mord an Darwin Kent aufgeklärt werden – einer seiner Söhne wurde als Täter identifiziert, doch er ist einer von identischen Zwillingen. Welcher?

 

Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: GateOnGames

Autor: Remo Conzadori

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19157G

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..8/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  MiniCrimes Stille Nacht
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Conzadori Remo
  Grafik Tartarotti Stefano Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 10+ de 2025
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär
MiniCrimes Stille Nacht

MiniCrimes Stille Nacht

 

MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten.

In “Stille Nacht” findet sein Butler Sir Cartwright im Wohnzimmer mit einer Kugel im Kopf. Selbstmord oder doch nicht?

 

Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: GateOnGames

Autor: Remo Conzadori

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19161G

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..9/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  MiniCrimes Tödlicher Ölwechsel
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Conzadori Remo
  Grafik Tartarotti Stefano Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 10+ de 2025
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär
MiniCrimes Tödlicher Ölwechsel

MiniCrimes Tödlicher Ölwechsel

 

MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten.

In “ Tödlicher Ölwechsel” untersucht man den Tod des Mechanikers Guido Foschi, der von einem Auto zerquetscht wurde, das er dabei war zu reparieren. Unfall, oder?

 

Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: GateOnGames

Autor: Remo Conzadori

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19159G

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 146 von 167 ..10/1662
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  MiniCrimes Verhängnisvolle Entscheidung
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Cecchetto Paolo Conzadori Remo
  Grafik Tartarotti Stefano Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 10+ de 2025
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Solitär
MiniCrimes Verhängnisvolle Entscheidung

MiniCrimes Verhängnisvolle Entscheidung

 

 MiniCrimes sind eine Serie kooperativer Krimispiele im Kleinstformat, mit Beobachtungsgabe und Deduktion löst man Fälle, entweder gemeinsam oder allein, durch Untersuchen eines Tatorts und bis zu zehn Beweisstücken, alles auf Karten. Beweisstück-Karten liegen Bild nach oben aus, auf der Rückseite finden sich Hinweise. Man diskutiert und entscheidet, welcher Hinweis genutzt wird. Braucht man mehr als sechs Hinweise, kostet jeder weitere Hinweis einen Minuspunkt. Glaubt man die Lösung zu kennen, beantwortet man drei Fragen zum Fall. Die vollständige Lösung findet man über einen QR-Code, die Antworten auf die Fragen müssen die in der Lösung hervorgehobenen Wörter enthalten um als richtig zu gelten.

In “ Verhängnisvolle Entscheidung” erreicht die ehrgeizige Forscherin Sara Lawrence ihr Auto in der Privatgarage am Arbeitsplatz nicht mehr lebend – warum?

 

Krimi-Rätsel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: GateOnGames

Autor: Cecchetto Paolo, Remo Conzadori

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 19162G

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                             

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite