vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..1/4449
  FAMILIE
  Flugreisespiel
  Verlag Espenlaub Verlag
  Autor Knabe Herbert
  Grafik Hett Friedemann
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 9+ de 1990
  Würfel - Lauf
Flugreisespiel

Flugreisespiel

 

Man will der Erste sein, der drei seiner vier Flugzeuge am Flughafen landet; man würfelt und zieht seine Flugzeuge - es dürfen nicht mehr als drei gleichzeitig am Spielplan sein; es gibt Abkürzungsfelder und rote Gefahrenfelder, von denen man an den Start zurückgeschickt werden kann. Erreicht man ein Positionswechsel-Feld, kann man mit einem Flugzeug exakt über oder unter dem eigenen Flugzeug Platz tauschen.

1988 als Wer fliegt, gewinnt! bei Georg Appl

Serie: Unser Lieblingsspiel, (c) 1990 Georg Appl

Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Espenlaub Verlag 1990 (?)

Autor: Herbert Knabe

Gestaltung: Friedemann Hett

Web: www.espenlaub.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..2/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flyin' Goblin
  Verlag Iello
  Autor Rivière Théo Lebrat Corentin
  Grafik Larek Tomasz Larek Tomasz Mougenot Vincent
  Redaktion Taverne Xavier Brissaud Stephan Vargo Stephen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es 2020
  Action - Geschicklichkeit
Fyin' Goblin

Fly’in Goblin

 

Eine Armee von Goblins will eine Burg voller Schätze erobern. Als ihr General katapultiert man seine Soldaten möglichst exakt in die Burg. Mit dem erbeuteten Gold kann man die Armee durch Anheuern neuer Rekruten - weitere Soldaten, Hauptmänner und Räuber verbessern und Stufen des Totems errichten. IN einer Runde katapultieren alle gleichzeitig Hauptmänner und Soldaten in die Burg, nehmen dann reihum die Goblins zurück und wickeln Effekte der Räume ab, wo sie gelandet sind. Dann wird auf Spielende geprüft - hat jemand alle vier Totemstufen am Dach oder die vorgegebene Anzahl Diamanten gesammelt, gewinnt dieser Spieler. Ansonsten kann man Figuren und Teile der Armeetafel kaufen.

 

Action- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2020

Autor: Théo Riviere, Corentin Lebrat

Gestaltung: Tomasz Larek, Vincent Mougenot

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 517549

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi* Regeln: de en es + fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..3/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flying Cheese
  Verlag Visionary
  Autor Arai Yoshiyuki
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ kr 2011
  Action - Geschicklichkeit - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..4/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Food Chain
  Verlag Brain Games
  Autor Looveer Meelis
  Grafik Koppel Raimo Rudzitis Gints Rocens Aldis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2012
  Karten - Lege
Food Chain

Food Chain

 

Die Spieler erschaffen naturnahe Nahrungsketten, jagen und fressen in den Wäldern und konkurrieren um die beste Nahrung.

Von 52 Karten mit zwölf verschiedenen Tieren, Gegenständen oder Spezialkarten wie Jäger oder Bienenschwarm hat man vier auf der Hand und vier liegen als Wald aus. Jede Karte zeigt ein Tier, dessen Futter, die Position in der Nahrungskette, Jäger des Tiers und den Punktewert für Erbeuten des Tiers. Reihum wählt man eine Aktion: Jagen, Fressen, Rückzug, Karten tauschen oder Passen. Der Jäger kann einmalig jede Tierkarte erbeuten, der Schwarm einmalig jedes Beutetier, auch den Jäger, von einer Nahrungskette verjagen: Kann nur mehr gepasst werden, punktet man für gesammelte Karten und Marker.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Brain Games 2012

Autor: Meelis Loover

Grafik: Raimo Koppel, Gints Rudzitis

Web: www.brain-games.com

Art.Nr. BG201210

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en + fr nl ru  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..5/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Food Facts
  Verlag Haas Games
  Autor Haas Simon
  Grafik Mykytiuk Oksana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ de en fr it 2017
  Karten - Such/Sammel/schauen
Food Facts

Food Facts

 

Food-Fact Karten sollen anhand der Einschätzung von Daten richtig zugeordnet werden. Man hat zwei Wertungschips und erhält Food-Fact Karten, die man so auslegt, dass die Zahlen nicht sichtbar sind. Eine Kategorie-Karte wird aufgedeckt und eine Food-Fact Karte danebengelegt, wieder mit verdeckter Zahlenangabe. Der erste Spieler legt eine seiner Karten rechts oder links daneben, je nachdem ob er glaubt, dass der Wert seiner Karte in der Kategorie höher oder niedriger ist als der der ausliegenden Karte. Die anderen Spieler können ihrerseits eine Karte einsortieren oder die Auslage anzweifeln; wer dann recht hat, bekommt Wertungschips.

 

Zuordnungsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Haas Games 2017

Autor: Simon Haas

Gestaltung: Oksana Mykytiuk

Web: www.haas-games.com

Art. Nr. 0 768813 13709 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..6/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Foodie Forest
  Verlag Iello
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Fleury Jérèmie Charlie Metz Mutschler Michael
  Redaktion Taverne Xavier Oberacker Heike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2023
  Karten
Foodie Forest

Foodie Forest

 

Waldtiere kochen ihre Suppe, aber alle im selben Topf. Man hat ein Set Rezeptkarten und fünf Siegpunkte. Pro Rund erhält man 13 Karten, wählt ein noch ungenutztes Rezept und deckt dieses auf. Reihum spielt man eine Zutatenkarte auf den Tisch in den „Topf“, man spiele eine höhere Karte der angespielten Farbe oder eine beliebige Karte; eine 10 als erste Karte gilt als eine 0, nach einem gesielten Stiefel kann man jede beliebige Farbe spielen. Nach jeder Karte nennt man den Gesamtwert der Karten im Topf; wird 10 erreicht oder überschritten, nimmt man die Karten im Topf als Stich; eine gespielte 0 setzt den Stichwert auf 0 zurück. Sind alle Stiche erledigt, punktet man für Karten in den gewonnenen Stichen in Relation zur gewählten Rezeptkarte.

 

Kartenstichspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Xavier Taverne, Heike Oberacker

Gestaltung: Jérèmie Fleury, Charlie Metz, Michael Mutschler

Web: www.hutter-trade.com

Art. Foodie Forest

Nr.: 701 251

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..7/4449
  FAMILIE
  Foppen
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ 1995
  Karten
FOPPEN

FOPPEN

 

Derjenige Spieler, der die "schlechteste" Karte gelegt hat, wurde "gefoppt" und spielt im nächsten Stich nicht mit; wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt. Trotz des Stichsspiel ist das Spielziel nicht Stiche zu sammeln, sondern die Karten als erster loszuwerden. Ausgespielt wird von dem, der den Stich gewonnen hat, es herrscht Farbzwang.

 

Kartenstichspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Friedemann Friese * ca. 45 min * 410, Deutschland, 1995 * 2F-Spiele * Am Hohentorshafen 21 * D-28197 Bremen * Fon +49-421-5247611 * Fax +49-52476-18 * friedemann@2f-spiele.de * www.2f-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..8/4449
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Foppen
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 15 min 8+ de 2018
  Karten
Foppen

Foppen

 

Karten loswerden! Pro Runde spielt man Stiche mit Farbzwang. Die höchste Karte der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich. Wer die schlechteste Karte spielte, ist „gefoppt“, nimmt die Scheibe und setzt beim nächsten Stich aus. Zu acht werden die zwei schlechtesten Karten gefoppt. 1er sind Joker für jede Farbe, müssen aber nicht zum Bedienen gespielt werden. Hat jemand keine Karten mehr, addieren alle für die Rundenwertung Farbkarten und 1er als Minuspunkte, keine Karten sind +10 Punkte, mit gefoppt-Scheibe allerdings 0 Punkte. Hat oder unterschreitet jemand -80 oder hat mindestens 6 x 10 Punkte gesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Stichspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2018

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.2f-spiele.de

Art.Nr.: 27.10.02

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en es fr jp kr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..9/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  For One Galaktix
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 8+ de 2023
  Würfel - Setz-/Position - Solitär
For One Galaktix

For One Galaktix

 

Man will Raketen auf Sternenstraßen möglichst weit nach vorne zu bringen. Space Würfel zeigen fünf Sternfarben + ein Werkzeug. Nach Vorbereitung je nach Level und Challenge spielt man mehrere Runden: Man würfelt, darf beliebig viele Würfel einmal nachwürfeln und kann dann für je zwei Werkzeugresultate einen Raketenbauteil ins Lager nehmen. Dann entscheidet man sich für eine der gewürfelten Farben und setzt eine Rakete aus dem Lager entsprechend auf die gewählte Sternenstraße, dabei beachtet man Sonderfelder wie Schwarze Wirbel oder Extrarakete. Mit Bauteilen kann man entweder Raketen bauen oder übersprungene Felder besetzen. Kann man keine Rakete mehr setzen, liefert die höchste Rakete in jeder Straße Punkte. Das Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.

 

Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 48434

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 143 von 445 ..10/4449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  For One Kniffel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 8+ de 2023
  Würfel - Solitär
For One Kniffel

For One Kniffel

 

25 Level für ein etwas anderes Kniffel. Nach der Vorbereitung für Level und Challenge würfelt man fünf Würfel und verteilt sie auf die Gewinnkarte – nur in passender und noch nicht gewerteter Kategorie, in einer Kategorie von links nach rechts. Nicht verwertbare Würfel gehen aus dem Spiel. Nach dem Setzen kann man Kategorien werten, gewertete Würfel gehen in den Vorrat. Kann man für eine neue Runde keine fünf Würfel aus dem Vorrat nehmen, endet das Spiel und man wertet verbliebene Kategorien und Boni.

Das beiliegende Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.

 

Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 48432

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite