![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fliegende Teppiche ( Ein überfliegendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Kutschke Lorenz | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr | 2011 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Fliegende Teppiche
Abenteurer auf fliegenden Teppichen versuchen in Palästen und Basaren wertvolle Güter zu bergen, aber der Wüstenwind trägt sie nicht immer dorthin wo sie wollen und manchmal kann nur mehr die Wunderlampe das Vorhaben retten. Für jede Runde werden 12 Zielkarten ausgelegt und vom Vorbereiter beliebig arrangiert. Danach besteht die Runde aus Teppiche fliegen lassen, Flugziele einsammeln und wieder Flugrunde oder Etappenende. Jeder wirft seinen Teppich auf eine oder mehrere Karten; dann bekommt jeder dessen Teppich allein auf einem oder mehreren Zielen liegt, diese Zielkarten; liegen mehrere Teppiche auf einem Ziel gibt es eine Machtprobe mit Dschinns. Bei 4 oder mehr verbleibenden Flugzielen gibt es eine neue Flugrunde, ansonsten endet die Etappe mit einer Palastwertung. Nach so vielen Etappen wie es Mitspieler gibt, endet das Spiel mit einer Schlusswertung der Sets aus gesammelten Flugzielen. In allen Wertungen kann man Wunderlampen als Joker einsetzen.
Geschicklichkeitsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Lorenz Kutschke 2011 Verlag: Adlung Spiele Web: www.adlung-spiele.de Serien #: 11101 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( A card game that stacks up to family fun ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | en | 1988 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * 0711, Parker Brothers USA, 1988 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( Parker Brothers Famous Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 8+ | en | 1976 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Eugene H. Munger, A.J Patterson * 693, Parker, USA, 1976 *** Parker Brothers Inc. A Div. Of General Mills Fun Group Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flinch ( New Edition ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Munger Eugene H. Patterson A.J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 30 min | 7+ | en | 1951 | ||
Karten | ||||||
Flinch
150 Karten sind von 1-15 nummeriert, man beginnt mit 5 Karten auf der Hand und 10 im Stapel vor sich, und spielt Karten auf Stapel in der Mitte; 1 muss den Stapel beginnen, dann wird in Sequenz darauf gespielt. Gespielte Karten kommen aus der Hand, dem eigenen Stapel oder dem eigenen Reservestapel. Spielziel ist, alle Karten aus dem Stapel als Erster wegzuspielen.
Kartenabwurfspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Parker Brothers USA, 1988 Autor: Eugene H. Munger, A.J Patterson
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en es nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Fliegen ( Immer einen Flügel voraus! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Franz Klemens Bluguy | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Flinke Fliegen
Die Fliegen haben es auf die leckere Torte abgesehen, doch die Fliegenklatsche liegt auf der Lauer. Die Spieler sind abwechselnd Fliegen oder Fliegenfänger und jeder will die besten Tortenstücke mit den meisten Kirschen. Wer Fliege ist, spielt mit zwei Fliegen und hält sie an den Schnüren, der Fliegenfänger würfelt und versucht eine Fliege mit diesem Kleidungsstück zu erwischen. Hält man als Fliege eine Fliege in diesem Kleidungsstück, zieht man sie schnell weg, bevor der Fliegenfänger draufklatscht. Die Muster gelten für alle Farben und die Farben für alle Muster! Für richtig gefangene oder falsch weggezogene Fliegen bekommt der Fänger ein Tortenstück vom Fliegeninhaber. War jeder mindestens einmal Fänger mit zwei Fangversuchen und ein Spieler hat keine Tortenstücke mehr, gewinnt, wer die meisten Kirschen auf seinen Tortenstücken hat.
Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Christoph Behre * Gestaltung: Klemens Franz, Bluguy * Redaktion: Sandra Dochtermann * 680329, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Stinker | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2010 | ||
Lauf - Merk - Rennspiel - Kinder | ||||||
Flinke Stinker
Die Stinktiere rennen um die Wette, die Strecke aus 22 Laufkärtchen wird ausgelegt, die Bewegungskärtchen liegen verdeckt. Man deckt ein Kärtchen auf: Zeigt es Spuren, legt man das Kärtchen vor sich ab und kann entweder den Zug beenden und das Stinktier bewegen oder ein weiteres Kärtchen aufdecken. Erwischt man einen Puma, legt man ihn verdeckt zurück, und der Zug endet. Kann man das Stinktier bewegen, zieht man es um die Anzahl gesammelter Spuren weiter, der Zug darf nicht auf einem Stinkfeld enden. Überholte Stinktiere laufen zurück bis hinter das nächste Stinkfeld. Wer über das letzte Streckenfeld zieht, gewinnt.
Merk- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Inon Kohn * Gestaltung: Doris Matthäus *** 60 112 9300, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flip 4 | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Flip 4
Reihenbildung wie gewohnt und bekannt, farbige Spielsteine werden von den Spielern abwechselnd in eine Lochwand eingeworfen werden. Wer zuerst vier seiner Scheiben in ununterbrochener Reihe, egal ob waagrecht, senkrecht oder diagonal, bilden kann, hat gewonnen. In dieser Variante wird das Prinzip durch die Möglichkeit, das Spielbrett um 180 Grad um die waagrechte Achse zu drehen, erweitert – damit verändern sich die Positionen der Steine im Raster-
Setz- und Reihenbildung für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2023 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 606 4599
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flip 7 ( Das beste Kartenspiel aller Zeiten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Olsen Eric | |||||
Grafik | Mabile O'Neil | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Csorba Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-18 | ca. 20 min | 8+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Flip 7
Gesammelte Karten liefern Punkte = Zahlenwert der Karten, wobei die Karten so oft vorkommen wie sie wert sind, dazu gibt es eine 0 und drei Sonderkarten sowie sechs Bonuskarten. Jeder erhält eine offene Karte, dabei erscheinende Aktionskarten werden sofort ausgeführt. Dann bietet der Geber allen an, eine weitere Karte zu bekommen oder auszusteigen. Wer eine Zahlenkarte nimmt, und diesen Wert noch nicht hat, bleibt weiter im Spiel; bei einer Karte, die man schon hat, scheidet man aus der Runde aus. Wer ausgestiegen ist, summiert erhaltene Karten der Runde und addiert die Summe zu vorher erhaltenen Punkten. Sonderkarten sind Freeze – man wirft eine Person aus der Runde, wertet aber die Punkte. Second Chance – neutralisiert eine doppelte Karte. Flip 3 – eine Person deckt 3 Karten auf. Wer 7 verschiedene Karten auslegen hat, hat einen Flip 7 für 15 Extra-Punkte und die Runde endet für alle. Wer am Ende einer Runde 200 oder mehr Punkte hat, beendet die Partie und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: The Op Games, Catch Up Games © 2024, Blackrock Games Autor: Eric Olsen Entwicklung, Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Csorba Übersetzung: Christina Brombach Gestaltung: O'Neil Mabile Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 685430
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flip A Bird | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Franz Klemens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Flip a Bird
Vogelkarten und Sonderkarten werden verdeckt gestapelt, jeder hat zwei Karten. Der aktive Spieler zieht die oberste Karte vom Stapel und legt eine seiner Karten aus. Zeigt die oberste Karte am Zugstapel einen offenen Käfig, legt man die Karte offen an, zeigt sie einen geschlossenen Käfig, wird sie verdeckt angelegt. Glaubt man aber, dass zu viele Vögel in der Reihe sind - je nach Spieleranzahl - legt man keine Karte an, sondern spielt seine rote Tippkarte, der linke Nachbar MUSS die grüne legen, die anderen legen nach ihrer Meinung zu Menge. Alle die recht haben, teilen sich die Karten der Reihe. Ist der Zugstapel leer, punktet man für seine Vögel.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2015 Autor: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz Gestaltung: Klemens Franz Web: www.spielemuseum.at Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flipping Flags | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Preslicka Greg Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Salzillo Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 7+ | en | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Flipping Flags
Karten mit Länderflaggen liegen verdeckt beliebig ausgebreitet aus; Spieler decken reihum eine Karte auf; wer zwei identische Flaggen sieht, ruft das Land und bekommt bei richtiger Nennung die Karten. Passt die Karte zu mehr als einer anderen Karte bekommt der Erste, der korrekt ruft, die Möglichkeit, als Erster zunehmen; wer dann ein weiteres richtiges Land nennt, bekommt die übrige Karte oder Karten. Sind alle Karten aufgedeckt und es gibt keine Paare mehr, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: R&R Games 2015 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Greg Preslicka, Jennifer Vargas Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |