![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..1/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Knätsel?! ( Was kann das sein? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Fiore Gmbh= Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2015 | ||
Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Knätsel
Knätsel sind Kneträtsel! Man formt Knätsel zu Gegenständen oder Lebewesen und stellt sie mit einer Hinweisscheibe auf ein Knätselfeld. Der aktive Spieler wählt ein Knätsel, schiebt dessen Hinweisscheibe weiter und bekommt je nach aktivem Hinweisfeld Antworten auf zwei Fragen oder einen Buchstaben des Begriffs. Wer lösen will, wirft den Ratestein in den Trichter und zieht vorwärts für richtig oder rückwärts für falsch. Der Rätselsteller zieht bei richtiger Lösung ebenfalls vorwärts. Nach 7 Hinweisen gehen ungelöste Knätsel aus dem Spiel. Wer zuerst das Ziel erreicht oder in Führung liegt, wenn alle Knätsel gelöst sind, gewinnt. Mit Team-Variante. Neuauflage von Barbarossa
Rate- und Kreativspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus Teuber Grafiker: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 690892
Zielgruppe: Für Familien
Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..2/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Komm, wir kaufen ein! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Hebrock Andrea | |||||
Redaktion | Görres Helena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2016 | ||
Lernen - Merk - Kleinstkinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Komm, wir kaufen ein!
Im Spiel sind Chips für Lebensmittel, farbkodiert für Backwaren, Frischetheke, Kühlregal, Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel, dazu Regalkarten und Spieltafeln sowie eine Kassenkarte. Damit kann man im freien Spiel Lebensmittel und die Plätze im Supermarkt kennenlernen, kann dann Lebensmittel aufdecken, aufladen und bei sich oder einem Mitspieler auf der Tafel ablegen oder aus dem Regal passend zur Spieltafel holen und an die Kassa bringen. Die Spieltafeln können auch umgedreht werden und zeigen dann Einkaufskörbe, die man befüllen muss. Serie spielend Neues lernen.
Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Andrea Hebrock Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 721 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..3/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kommissar Maus büxt keiner aus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Scholz Valeska | |||||
Redaktion | Tonn Patrick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Merk - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Kommissar Maus büxt keiner aus
Kommissar Maus fängt alle flüchtigen Ganoven. Man würfelt und dreht entweder den Zellenblock im oder gegen den Uhrzeigersinn oder nach Belieben oder so weit bis der Zellenblock-Eingang leer ist oder die Alarmanlage ertönt. Ertönt die Alarmanlage, wird nicht weitergedreht und alle tippen, welcher Ganove den Alarm ausgelöst hat. Nach Überprüfung bekommt jeder richtige Tipp einen Belohnungsstern, der Ganove geht aus dem Spiel. Liegen mehrere Plättchen bei der Alarmanlage, wurde ein Fluchtversuch überhört, die Ganovenplättchen gehen offen in den Fluchtwagen; wurde auf einen der Ganoven getippt, gibt es einen Stern und dieser Ganove geht aus dem Spiel. Hat niemand richtig getippt oder es liegt kein Ganove auf der Alarmanlage, gehen nicht erratene Plättchen in den Fluchtwagen. Ist der Fluchtwagen voll, haben alle gemeinsam verloren. Wird der letzte Ganove in den Eingang gelegt, gewinnt man mit den meisten Sternen. Mit Solo-Variante und kooperativer Variante.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Markus Nikisch Gestaltung: Valeska Scholz Redakteur: Patrick Tonn Idee Kommissar Maus: Sibylle Rieckhoff Web: www.haba.de Art. Nr. 306112
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..4/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kookiz | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Familie | ||||||
Kookiz
80 Karten stellen bunt verzierte Kekse dar, die man sammeln soll. Vom gemischten Stapel werden vier oder fünf Karten offen ausgelegt, die restlichen Karten werden gleichmäßig verteilt und von jedem Spieler verdeckt gestapelt; vier Karten nimmt man auf die Hand. Nun spielen alle gleichzeitig - zwei oder mehr gleiche Kookiz auf der Hand muss man vor sich stapeln und zieht gleich viele Karten nach. Ein einzelnes Kookiz legt man entweder auf ein Kookiz in der Tischmitte, legt beide zu sich und zieht eine Karte nach oder man stiehlt mit dem einzelnen Kookiz einen Stapel von einem Mitspieler. Wer keine Karten mehr hat, beendet die Runde und bekommt 3 Bonuspunkte, alle notieren die Anzahl ihrer Stapel,. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: INGEORGE Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..5/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kosmopoli:t | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Toscano Florent Prothière Julien | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 06 min | 10+ | de | 2021 | ||
Party - Realzeit - Kooperativ - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Kosmopoli:t
In den 6 Minuten einer Runde müssen die Spieler als Servierpersonal die Wünsche der Gäste – geäußert in einer von 60 Sprachen – richtig verstehen und erfüllen. Karten zeigen den Kontinent und listen sechs Speisen in lautgetreuer Schreibweise in lateinischer Schrift und dazu eine Zutat. Im Spiel sind immer Kellnerin, Oberkellner und Köche, die Kellnerin verwaltet mit Kopfhörer die app. Jeder Koch spezialisiert sich auf einen Kontinent und einen Teil der Zutatenkarten. Die app nennt die Tischkarten für den freigeschalteten Schwierigkeitsgrad. Ein Gast setzt sich an einen Tisch und bestellt, die Kellnerin kann die Bestellung als Einzige hören und nennt den anderen Spielern die Bestellung; der Oberkellner notiert, was er versteht und wiederholt es für die Köche, die nun gemeinsam das Gericht in den Karten suchen, während die Kellnerin weitere Bestellungen annimmt. Wer die Speise findet, nennt die gesuchte Zutat. Ist sie gefunden, erhält der Oberkellner Zutat- und Sprachkarte, der Oberkellner gibt beides mit der Tischkarte der Kellnerin, die nun die Bestellung erfüllt. Sind alle Tische bedient oder die Zeit abgelaufen, wird ausgewertet – es gibt Punkte für richtig bediente Tische minus Strafpunkte für erneutes Abhören einer Bestellung, verwendete Hinweise, falsch oder zu spät bediente Tische +Bonus für alle Tische rechtzeitig bedient. Mehrere Schwierigkeitsstufen mit Zusatzfeatures.
Kooperatives Hör- bzw. Sprach-Partyspiel mit Zeitlimit für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2021 Lizenz: Jeux Opla © 2020 Autor: Florent Toscano, Julien Prothière Art: Stéphane Escapa Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 073
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..6/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krimskrams | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Krimskrams
Eichhörnchen Edgar muss aufräumen. Sieben Kisten werden im Kreis ausgelegt, die sieben Krimskramsteile liegen innerhalb des Kreises. Edgar beginnt außen an irgendeiner Kiste. Man würfelt und zieht Edgar vorwärts, für die Eichel stellt man ihn zu irgendeiner Kiste. Steht Edgar neben einer leeren Kiste, versucht man, das richtige Krimskramsteil hineinzulegen. Passt es, bekommt man einen Nusstaler. Passt es nicht, legt man es zurück. Landet Edgar neben einer vollen Kiste, legt man das Krimskramsteil in die Mitte zurück. Wer fünf Nusstaler sammelt, gewinnt das Spiel. Varianten mit 7 anderen Kisten oder allen 14 Kisten.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Heinz Meister Web: www.haba.de Art.Nr. 4529
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..7/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kunterbunter Spielezoo ( Meine ersten Spiele Die tierische Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-7 | de | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder - Lege | ||||||
Kunterbunter Spielezoo Meine ersten Spiele
Zwölf Zoogehege mit je zwei Tieren einer Art können beliebig zusammengepuzzelt werden, die Tiere selbst werden für freies Spiel oder einige Spielvarianten aus den Zooteilen gedrückt. Puzzle Lotto - die einzeln gezogenen Tiere werden von den Spielern in die passenden Gehege gelegt; wer sein Gehege zuerst gefüllt hat, gewinnt. Würfelzoo - man würfelt und zieht seine Figur; endet man bei einem Gehege einer seiner Tierarten, puzzelt man die die Tiere hinein. Hat jemand alle Tiere eingepuzzelt, gewinnen am Ende der Runde die Spieler mit allen Tieren im Gehege. In Tiere tasten bekommt man im Beutel durch Tasten richtig erkannte Tiere, und gewinnt mit drei Tieren. Tast-Zoo - wieder wird gewürfelt und der Tierpfleger gezogen; steht er vor einem leeren Gehege, versucht man das passende Tier im Beutel zu ertasten und einzupuzzeln; das zweite Tier bekommt man als Belohnung und gewinnt mit den meisten Tieren. Welches Tier fehlt? - wer das fehlende Tier richtig benennt, erhält ein Tier zur Belohnung, man gewinnt mit vier Tieren.
Spielesammlung mit Tierformen für 1-4 Spieler von 3-7 Jahren
Wer als Erster alle Tiere Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Michael Schober Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..8/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Team Edition | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Chiara Bellavite KniffDesign Naïade Pilot Studio Paper Pirates | |||||
Redaktion | André Maack Köberlein Valentin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
Labyrinth Team-Edition
Eingeschlossen von Daedalus, dem Geist des Labyrinths, müssen 24 magische Schätze gefunden werden, um das Portal zum Entkommen zu öffnen. Im Einführungsspiel wird pro Zug wird eine Seite im Buch von Daedalus für seine Pläne aufgedeckt, er verschiebt Plättchen im Labyrinth, dreht Plättchen um oder versetzt Spielfiguren auf Startfelder. Dann nutzt man Zauberspruch-Plättchen für Schieben oder Drehen von Plättchen, bewegt sich im Labyrinth und zieht neue Schatzkarten, wenn man einen oder beide Schätze erreicht hat. Karten eingesammelter Schätze werden verdeckt ausgelegt, um das Portal zu formen. Hat man einen Schatz erreicht, erhält man eine Bonusbewegung und kann einen zweiten Schatz einsammeln. Ist der letzte Schatz eingesammelt, gewinnen alle gemeinsam sofort. Im Basisspiel kommen vier neue Zaubersprüche für Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen dazu. Im Expertenspiel muss man seine Schätze in Reihenfolge auf der Schatztafel einsammeln.
Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Max J. Kobbert, Brett J. Gilbert Gestaltung: Chiara Bellavite, KniffDesign, Naïade, Pilot Studio, Paper Pirates Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 328 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..9/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lappen schnappen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-12 | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kinder | ||||||
Lappen schnappen
Das Lappenmonster frisst Stofflappen, manchmal zu viele, und bekommt Bauchschmerzen – also muss man es passend füttern, denn es frisst nur ganz bestimmte Lappen! Eine Sammlung von Spielen lässt die Spieler Stoffstrukturen durch Fühlen erkennen und zuordnen. Mit sechs Paaren von Lappenkarten – jeweils mit anderer Stoffstruktur pro Paar - werden drei verschiedene Spiele angeboten: Eine Memo-Variante, ein Duell auf Geschwindigkeit oder kooperatives Lappenschnappen, wo man einfach passende Paare erfühlt. Zur Belohnung darf man Lappenkarten nehmen oder Bonbons an das Monster verfüttern.
Lernspielsammlung für 1-4 Spieler von 3-12 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: Martina Leykamm Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 141 von 167 ..10/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lecker Lava | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Erlenbach Karola Herfurth Bastian Vogt Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2023 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lecker Lava
Frische Lava als Lieblingsspeise für die kleinen Drachen, nur die kalten Klumpen sind ungenießbar. Der Vulkan wird aufgebaut, und jeder hat seinen Drachen. Ist man aktiv, würfelt man und zieht so viele Lavachips aus dem Beutel. Dann stellt man seinen Drachen vor eine Lavastrom-Öffnung, danach alle anderen Spieler. Dann schiebt man die gezogenen Chips in noch freie Lavaström-Öffnungen ohne Drachen davor. Dabei fallen aus anderen Öffnungen Lavachips heraus, hoffentlich in die Mäuler hungriger Drachen. Sind nicht mehr genug Chips im Beutel, werden die Lavachips in den Drachen ausgewertet, für jeden grauen Brocken muss man den aktuell wertvollsten Lavachip abgeben.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2023 Autor: Sophia Wagner Redaktion: Karola Erlenbach, Bastian Herfurth, Rolf Vogt Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40895
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |