![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..1/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das magische Labyrinth | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2016 | ||
Merk - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das magische Labyrinth
Magische Symbole sollen im Labyrinth gesammelt werden. Das Labyrinth wird aufgebaut, die Magier beginnen in den Eckfeldern, ein Symbolmarker am Plan ist das erste Ziel. Man nennt eine Farbe, die man unter einer Mauer vermutet, zieht sie aus dem Labyrinth und legt sie ab. War es richtig, zieht man auf das benachbarte Feld und hat noch einen Zug. Ist die Farbe falsch, bleibt man stehen. Wer das Symbol erreicht, nimmt und legt ein neues auf. Immer am Ende des Zuges steckt man die Mauern an beliebige Stellen Mauern zurück. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Anzahl Symbole laut Spieleranzahl gesammelt hat. Bearbeitung von „Das magische Labyrinth“, Drei Magier # 40848, Kinderspiel des Jahres 2009
Merkspiel – und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Marke: Drei Magier Spiele Autor: Dirk Baumann Redaktion: Bastian Herfurth Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 51401
Zielgruppe: Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..2/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das magische Labyrinth | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de uk fr nl it | 2009 | ||
Merk - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..3/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das magische Labyrinth Erweiterung | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de en fr nl it | 2011 | ||
Merk - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel - Kinder | ||||||
Das magische Labyrinth Erweiterung
Wie im Grundspiel muss man Mauern einsetzen und dann mit seiner Figur die Kugel zum aktuellen Symbol ziehen, jeweils die gewürfelte Anzahl Schritte. Verliert man die Kugel, muss man zurück an den Start. Wer das Symbol erreicht, bekommt das Plättchen und ein neues wird gezogen. Wer 5 Symbole gesammelt hat, gewinnt. In der Erweiterung werden 8 Mauern durch Zaubermauern ersetzt, die den Weg in eine Richtung freigeben. Jeder Spieler hat je einen Zauberstab, Zaubertrank und eine Schlafmütze und kann jeden Gegenstand einmal einsetzen. Mit dem Zauberstab tauscht man das aktuelle Symbol gegen ein neues aus dem Beutel aus. Mit dem Zaubertrank darf man beliebig weit ziehen, entweder bis zum Symbol oder dem Erreichen einer Mauer. Die Schlafmütze setzt man einer anderen Figur auf, diese muss dann eine Runde aussetzen.
Erweiterung zu Das magische Labyrinth für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40856
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..4/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das magische Labyrinth Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de uk fr nl it | 2010 | ||
Karten - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..5/584 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Taschengeld-Spiel ( Wer wird der beste Taschengeld-Manager? ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | |||
Kinder - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf | ||||||
Das Taschengeld-Spiel
Die Spielfiguren beginnen auf Start, reihum wird gewürfelt und die erwürfelte Anzahl Punkte gezogen, für eine Sechs darf man nochmals würfeln, es dürfen mehrere Figuren auf einem Feld stehen. Die Spieler haben Startkapital, auf das Sparbuch kann man gegen Gutschein einzahlen, mit Gutschein bekommt man Zinsen, gelbe Felder sind Einnahmefelder. Blaue Felder sind Ausgabefelder, orange Felder Aussetzfelder und rote Felder bringen eine Überraschungskarte. Auf den Eckfeldern muss man aussetzen oder einen Glückswurf für Einnahmen oder Ausgaben machen. Neuauflage mit geändertem Cover und Euro-Münze auf Sparschwein
Laufspiel mit Geldthema * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 40405, Schmidt, Deutschland, frühestens 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..6/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der geheimnisvolle Spiegel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..7/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der geheimnisvolle Zaubersee | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it | 2018 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Merk - Kinder | ||||||
Der geheimnisvolle Zaubersee
Drei Magier fliehen vor Burg Rabenfels und Zauberer Rabenhorst über den Burgsee, werden aber immer wieder magisch gestoppt oder Richtung Burg bewegt. Man dreht ein Plättchen um -> 1. Magisches Tier - man schiebt eine Figur Seerose für Seerose über den Plan, bis sie magisch gestoppt wird. Zeigt die erreichte Seerose das aufgedeckte Tier, darf man weiterziehen. Das Plättchen wird in jedem Fall verdeckt. Eine verzauberte Figur befreit man durch Aufdecken des am Feld abgebildeten Tiers. 2. Rabenhorst - der See wird verändert, alle Figuren gehen Richtung Burg. Sind alle Figuren am Steg, bevor Rabenhorst sein Zielfeld erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Magnetisches Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2018 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Rolf Vogt Art.Nr.: 40882
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..8/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Grüffelo Alles wird gut! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Donaldson Julia Scheffler Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Der Grüffelo Alles wird gut!
Die Wegstrecke wird nach Vorgabe ausgelegt, die Maus beginnt auf dem Startfeld und die Plättchen für Schlange, Fuchs und Eule werden Kreissymbol nach oben bereitgelegt. Man würfelt - für die Maus zieht man die Maus entsprechend weiter. Verlässt die Maus ein Feld, dreht man es um. Würfelt man Fuchs, Eule oder Schlange, dreht man ein entsprechendes Plättchen um - ist ein Tier komplett und wird wieder gewürfelt, geht die Maus - wenn möglich - ein Feld zurück. Sind alle Tiere fertig, bevor die Maus den Grüffelo erreicht, haben die Waldtiere gewonnen. Erwischt die Maus den Grüffelo aber vorher, haben alle Spieler gemeinsam gewonnen.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Julia Donaldson, Axel Scheffler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51276
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..9/584 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Grüffelo Das große Schattenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Basler Christine Bouguerra Alix-Kis | |||||
Grafik | Donaldsen Julia Scheffler Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr it | 2014 | ||
Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merk | ||||||
Der Grüffelo Das große Schattenspiel
Bildkarten zeigen als Schatten eine Kombination aus Tier und Waldobjekt. Der Schattenmeister der Runde dreht die Baumscheibe kurz nach oben, alle merken sich die Szene und legen ihren Stein auf diese Szene am Plan. Alle mit richtigem Tipp nehmen einen Nuss-Chip und der Teamstein zieht einen Schritt. Dasselbe gilt, wenn jemand richtig erkennt, dass es die Szene nicht gibt und "Grüffelo" ruft, zusätzlich wird ein Pilzplättchen umgedreht! Tippt niemand richtig, nimmt der Schattenmeister einen Nuss-Chip. Ist der Teamstein im Ziel, bevor alle Pilz-Plättchen umgedreht sind, gewinnen alle gemeinsam; wer die meisten Nuss-Chips hat, ist Teamsieger.
Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra Gestaltung: Julia Donaldsen, Axel Scheffler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40526
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 59 ..10/584 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Der Ringträger | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Bustamente Martin Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | Weigang Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Literatur - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Kooperativ | ||||||
Der Herr der Ringe Der Ringträger
Frodo und Gefährten auf dem Weg vom Auenland nach Mordor, um den Ring zu zerstören und dabei Saurons Macht zu widerstehen und den Schwarzen Reitern zu entkommen. Der Stapel der Bewegungskarten wird vorbereitet, die ersten Landschaftsplättchen ausgelegt und jeder erhält vier Bewegungskarten, drei offen zu sich, eine verdeckt zu den anderen. Ist man am Zug, legt man alle für sich sichtbaren Saurons Macht Karten vor den Ringträger und bewegt die Schwarzen Reiter entsprechend; liegen 5 solche Karten vor dem Ringträger, verfällt er Sauron. Dann legt man alle sichtbaren Helfer-Karten aus, sie stehen allen zur Verfügung, alle können über den Einsatz beraten. Danach hat man zwei Aktionen –Reise vorbereiten oder Landschaft entdecken - und darf Helferkarten nutzen und kann dann Reisen, mit Nutzen ausgelegter Bewegungskarten - entweder als Farbkarte für die Reise der Gefährten oder als Aktionskarte - und Helferkarten- Zum Schluss kann man auf maximal vier Karten nachziehen. Wer Saurons Macht verfällt, nutzt das Dunkle Deck und spielt als Saurons Gehilfe gegen die Gefährten. Erreichen diese den Schicksalsberg, gewinnen sie gemeinsam; sie verlieren, wenn die Dunklen Reiter die Gefährten einholen - ist dabei eine Person Sauron verfallen, gewinnt sie.
Spiel zu Buch und Filmen für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: © New Line Productions Inc. Autor: Klaus-Jürgen Wrede Entwicklung, Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: Wollinsky & Partner Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49442
Zielgruppe: Für Familien oder mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |