![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flamme Rouge Peloton | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Granerud Asger Harding | |||||
Grafik | Kasanen Jere Hiekkala Ossi | |||||
Redaktion | Grogan Paul | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-12 | ca. 45 min | 8+ | en | 2017 | ||
Sport - Rennspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flamme Rouge Peloton
Radrennen in Paris, man kontrolliert einen Rouleur und einen Sprinteur und will einen der beiden als ersten ins Ziel bringen. Die Erweiterung bringt neue Streckenkarten, mit ein bis drei Spuren auf Feldern; auf Pflastersteinen ist Windschattenfahren nicht möglich. Zwei neue Gruppen Sprinteur und Rouleur erlauben nun ein Spiel zu fünf oder sechst. Dazu kommen für diese Spielerzahlen verpflichtend ein Ausreißer-Plättchen und ein bis drei Nachschub-Zonen. Bei geringeren Spielerzahlen ist die Verwendung optional. Vor Runde eins bietet man um das Entsenden eines Fahrers in die Ausreißer-Zone. Zwei Dummy-Teams sind verfügbar.
Erweiterung zu Flamme Rouge für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lautapelit / Stronghold Games 2017 Autor: Asger Harding Granerud Gestaltung: Jere Kasanen, Ossi Hiekkala Web: www.lautapelit.fi, www.strongholdgames.com Art. Nr. LPFI076 / SG-7090
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de dk fi it nl no pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flaschenteufel | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Fuhrmann Carsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Karten | ||||||
Flaschenteufel
Stichspiel, es gilt den Teufelsstich zu vermeiden und damit Minuspunkte. Im Spiel sind alle Kartenwerte von 1-37 mit Ausnahme der 19, sie ist die Anfangskarte und der erste Wert des Flaschenteufels. Jeder nimmt eine seiner Karten und legt sie weg: Sie bilden den 'Teufelsstich', mit der Verlierer bestraft wird. Danach wird je eine Karte an den linken und rechten Nachbar weitergegeben. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang und Trümpfe gibt es auch nicht. Ist keine Karte im Wert unter dem Flaschenteufel, sticht die höchste Karte. Wird der Flaschenteufel unterboten, sticht die höchste Karte unter dem Wert des Flaschenteufels. Danach wird der Flaschenteufel billiger - entsprechend der stechenden Karte: Der Stechende erhält den Flaschenteufel. Wer am Ende der Runde den Flaschenteufel besitzt, erhält den Teufelsstich als Minuspunkte.
Neuauflage in der Holzkiste, frühere Auflagen 1995 und 2003
Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Bambus Spieleverlag 2014 Autor: Günter Cornett Gestaltung: Carsten Fuhrmann Web: www.bambusspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + ca es fi fr it jp kr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flash | ||||||
Verlag | HUCH! & friends | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 7+ | de fr it | 2015 | ||
Würfel | ||||||
Flash
Jeder Spieler hat sechs Würfel mit Werten von 2 bis 6 und einem Blitzsymbol anstelle der 1. Ein Spieler wählt eine Aufgabe vom Wertungsblatt – ähnlich Würfelpoker-Kombinationen – und alle würfeln schnellstmöglich, können beliebig Würfel zur Seite legen und nachwürfeln. Wer als erster eine Kombination erreicht hat, nimmt sich den höchsten verfügbaren Wertungsstein. Haben alle einen Wertungsstein genommen, wird der jeweilige Wert eingetragen und eine neue Runde beginnt. In Varianten sucht man sich geheim eine Aufgabe aus und kann sie wechseln, im schnellen Spiel scheidet der letzte der einen Wertungsstein nimmt, aus, man notiert keine Punkte.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2015 Autor: Thierry Denoual Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87893 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flash 10 | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Lege | ||||||
Flash 10
Von hundert Zahlenkarten von 0 bis 99 sind 20 Flashkarten, dazu kommen 20 Thunderkarten als Joker. Pro Runde hat man zehn Karten verdeckt vor sich. Alle decken ihre Karten auf und nehmen gleichzeitig je eine Karte aus der Mitte und legen sie auf eine eigene Karte. Es dürfen beliebig viele Karten übereinanderliegen, und man darf keine Karte zurücklegen. Wer eine aufsteigende Zahlenreihe hat, stoppt die Runde: Alle punkten für die Anzahl Karten in korrekter Reihenfolge mit Boni für Flashkarten und Rundenstopp. Sichtbare Thunderkarten zählen Minus, mit sichtbarer Thunderkarte darf man die Runde nicht stoppen. Wer 50 Punkte erzielt, gewinnt.
Lege- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Ingeorge Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flatterspatzen | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Hollich Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2014 | ||
Lege | ||||||
Flatterspatzen
Acht bunte Flatterspatzen fliegen in den Ecken jeder Spielkarte, vier Flatterspatzen auf jeder der beiden Seiten. Jeder hat gleich viele Karten, eine liegt als Startkarte aus. Dann versuchen alle gleichzeitig, ihre Spatzenkarten an die Auslage anzulegen, es müssen natürlich immer passende Spatzen gelegt werden. Man darf seine Karten wenden, um passende Flatterspatzen zu finden. Hat man in einer Runde Pech gehabt, kann man in der nächsten hoffen zu gewinnen, denn um das Spiel zu gewinnen, muss man in mehreren Runden alle Karten abgelegt haben.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2014 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Stephan Hollich Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr. 051
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flea Market | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Raubo Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | en | 2015 | ||
Würfel - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Flea Market
Markttag! Man versucht, verborgene Schätze billig zu kaufen und mit Profit zu verkaufen. Die Summe dreier Gegenstandswürfel bestimmt das Schnäppchen der Runde. Besitzt man den Gegenstand, gibt es einen Bonus von der Bank. Dann, wenn man den Gegenstand nicht besitzt, wirft man zwei Verkaufswürfel - man kann einmal nachwürfeln - als Gebot. In Höhe der Gebote kann man passen oder kaufen und an Bank oder Besitzer bezahlen, passen alle, geht der Gegenstand an den Agenten der Runde oder zurück an den Besitzer. Wer 45 $ hat, gewinnt sofort. Alternativ gewinnt man mit dem meisten Geld am Ende der Runde, in der der letzte Gegenstand vom Brett geht.
Würfelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Leo Colovini Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: MFG4406
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Flick ´em Up!
Shootout in Wild West! Man wählt eine Spielfläche und ein Szenario und bildet zwei Teams. Eine Runde = einer Stunde auf der Rathaus-Uhr mit einem Zug pro Spieler. Szenarien legen die Detailbedingungen fest, es spielt immer Team 1, Team 2, Team 1 usw. Spielt man einen Cowboy, hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach genauen Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man auch Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder durch Eintreten einer Szenario-Siegbedingung.
Schnippspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: F2Z / Pretzel Games 2015 Autor: Jean-Yves Monpertuis , Gaëtan Beaujannot Grafiker: Chris Quilliams Web: www.pretzelgames.com Art.Nr.: F2Z2000
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaëtan | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Flick ’em Up!
Shootout in Wild West! Man wählt eine Spielfläche und ein Szenario und bildet zwei Teams. Eine Runde = eine Stunde auf der Rathaus-Uhr mit einem Zug pro Spieler. Szenarien legen die Detailbedingungen fest, Team 1 und Team 2 spielen immer abwechselnd. Spielt man einen Cowboy, hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man auch Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder nach Eintreten einer Szenario-Siegbedingung. Neuauflage in Bakelit statt Holz
Schnippspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2016 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot Gestaltung: Chris Quilliams Web: www.zmangames.com Art.Nr. ZMG3000ENDE
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! Red Rock Tomahawk ( Expansion ) | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guèrin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flick ’em Up! Red Rock Tomahawk
Shootout in Wild West in zwei Teams! Man wählt Spielfläche und Szenario für die Detailbedingungen. Für einen Cowboy hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder nach Eintreten einer Szenario-Siegbedingung. Red Tomahawk bringt Konflikte zwischen dem Cooper Clan und den Native Americans, bewaffnet mit Pfeil und Bogen und Tomahawk, doch die Cooper Gang hat eine Gatling Gun!
Erweiterung für Flick ʻem Up! für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games / F2Z Entertainment 2016 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guèrin Web: www.pretzelgames.com Art. Nr. PZG 20002
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 140 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! Stallion Canyon ( Expansion ) | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guèrin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flick ’em Up! Stallion Canyon
Shootout in Wild West in zwei Teams! Man wählt Spielfläche und Szenario für die Detailbedingungen. Für einen Cowboy hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder nach Eintreten einer Szenario-Siegbedingung. Stallion Canyon bringt Pferde, Stall, Hideout und zwei Cowgorls sowie fünf Szenarien und einen neuen Spielmodus in Form von drei Trainingsfeldern.
Erweiterung für Flick ʻem Up! für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games / F2Z Entertainment 2016 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guèrin Web: www.pretzelgames.com Art. Nr. PZG 20001
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |