![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..1/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greedy Farm | ||||||
Verlag | Party On Boartd Game Workshop | |||||
Autor | Nien Andrew | |||||
Grafik | Chen Aza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 05 min | 5+ | cn en | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Greedy Farm
Karten für Schädlinge und Bauernhofprodukte werden gemischt und an die Spieler verteilt. Jeder deckt reihum eine Karte von seinem Stapel auf - liegen vier gleiche Karten eines Produkts aus oder erscheint eine Schädlingskarte und das dazugehörige Produkt liegt aus, greift man nach den Karten. Erscheint der Schädling und das Produkt ist nicht sichtbar, ruft man „kein Problem“ und bekommt die Karte. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 1 Punkt pro Produkt und 2 pro Schädling.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Party On Board Game Workshop 2013 Autor: Andrew Nien Gestaltung: Aza Chen Web: www.- Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..2/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch mir stinkt´s ( Jeff Kinney ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lenzen Anne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Reaktion - Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Greg’s Tagebuch Mir stinkt’s
Der Stinkekäsefluch geht um und jeder will ihn schnellstens loswerden, samt den eigenen Karten. In neun Runden will man alle Karten ausspielen und einen Siegchip ergattern, der Letze bekommt einen Trostchip. Alle wollen schnellstens Karten auf die erste aufgedeckte Karte ablegen; das große Bild zeigt, wer den Fluch hat, das kleine, wer ihnbekommt, dieser Charakter muss als Nächstes gespielt werden, niemand darf zwei Karten hintereinander spielen! Ein Joker passt immer und den Stinkekäse spielt man direkt nach einem Joker oder wenn keiner passend legen kann. Mit Stinkekäse als letzter Karte gewinnt man die Runde NICHT, denn nach Stinkekäse muss man mit einem anderen Spieler die Karten tauschen. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf gesammelten Chips.
Reaktionsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Michaela Kienle, Wimpy Kids Web: www.kosmos .de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..3/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Schweinehaufen | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Prinz Matthias | |||||
Grafik | Kinney Jeff Bluguy Grafikdesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk - Reaktion | ||||||
Gregs Tagebuch Schweinehaufen
Karten mit Charakteren aus Gregs Tagebuch liegen verdeckt verstreut aus; alle spielen gleichzeitig und decken eine Karte nach der anderen auf. Bei jeder Karte entscheidet man, ob sie verdeckt auf den eigenen Schweinehaufen passt oder ob man sie verdeckt zurücklegt. Eine Karte passt, wenn sie NICHT dieselbe Person oder dieselbe Farbe wie die vorherige Karte im Stapel aufweist. Karten im eigenen Schweinehaufen dürfen nicht angeschaut werden. Sind alle Karten eingesammelt, gewinnt, wer die meisten Karten in fehlerfreier Reihenfolge gesammelt hat.
Kartensammel-, Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Matthias Prinz, Jeff Kinney Gestaltung: Bluguy Grafikdesign Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 741747
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..4/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Großer Spielezauber ( Meine erste Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hölscher Annette Hüpper Christiane Nikisch Markus Zirm Johann | |||||
Grafik | Wieker Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 15 min | 1.5+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Action | ||||||
Großer Spielezauber Meine erste Spielesammlung
Eine Spielesammlung von 10 Spielen für Kleinkinder bis zu drei Jahren: Die Palette reicht von Bilderlotto und Farbwürfelspiel zu kooperativem Memospiel, von Domino und Memo bis zu den Themen Schau genau, Zuordnen und Benennen bis hin zu Motorik und Stapeln. Das verwendete Material sind bunte Bausteine, runde und quadratische Motiv-Plättchen sowie Domino-Plättchen mit Sternen.
Spielesammlung für 1-3 Spieler ab 1½ Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Annemarie Hölscher, Christiane Hüpper, Markus Nikisch, Johannes Zirm Gestaltung: Katharina Wieker Web: www.haba.de Art.Nr.: 7131
Zielgruppe: Für Kinder Alter:1½ Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..5/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gruselrunde zur Geisterstunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Howells Graham DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Lenzen Anne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Gruselrunde zur Geisterstunde
Gruselgestalten sind im Schloss verabredet, eingeladen von den Steinteufeln, die oben auf dem fantastisch schönen 3D-Schloss auf einigen Figuren stehen. Der aktive Spieler betätigt jene Schieber, von denen er glaubt, dass sie zu den gesuchten Gestalten gehören und schiebt diese damit in der Mitte. Sind die Gesuchten dann durchs Guckloch sichtbar, bekommt man einen Gruselchip und die Steinteufel wandern weiter. Sind nicht alle Gestalten sichtbar, nennt man nur die Anzahl der richtigen; dann versetzt der Nächste zuerst einen Steinteufel um ein bis drei Felder und versucht dann die Gesuchten zu finden. Wer als Erster drei Gruselchips besitzt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Graham Howell Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 273 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..6/1662 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Guided Lands | ||||||
Verlag | Smiling Monster Games | |||||
Autor | Weseloph Jörg Jörg Weseloh Landmesser Helge Zlatintsis Stefan | |||||
Grafik | Göwe Bernd Mittag Michael. Peishu Tu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
SMILING MONSTER GAMES BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | de | 2010 | ||
Table Top - Spielbuch | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..7/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Habt 8 ( Schauen, Ziehen, Drehen - so wird's gehen ) | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
Autor | Schauf Lilly | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr | 2021 | ||
Bau Spiel - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Fünf 3x3 Platten zeigen verschiede Anordnungen von eckigen und runden Löchern; vier zufällig gewählte dieser Platten werden so ins Spielbrett gesetzt, dass die die Löcher der Platten über Vertiefungen im Brett sitzen. Die Spieler sind abwechselnd am Zug; zuerst schiebt man die fünfte Platte an beliebiger Stelle ins Brett, sie kann dabei beliebig gedreht werden, und dann lässt man eine Kugel durch ein freies rundes Loch auf irgendeiner Platte ins Brett fallen. Wer zuerst eine orthogonale oder diagonale Reihe aus Kugeln seiner Farbe bilden kann, gewinnt.
Formationsbildungs- und Schiebe-Spiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel & Design 2020 Autor: Andreas Kuhnekath-Häbler Web: www.spielewerkstatt.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..8/1662 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hands up! | ||||||
Verlag | FlexiQ | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | FlexiQ | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2022 | ||
Karten | ||||||
Hands up!
Diebe in der Diamantenausstellung! Als Wächter entdeckt man möglichst viele Diebstähle. Der Diamant und die Power ON/OFF Karte – je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad ON oder OFF – liegen aus. Die Kärtchen werden verdeckt verteilt. Für ene Runde legt jeder sein oberstes Kärtchen offen in die Mitte; dies wird wiederholt, bis jemand einen Diebstahl aus 1 Dieb + 1 Fingerabdruck + 1 Diamant, alle mit gleicher oder alle mit verschiedener Anzahl und Erfüllen der ON/OFF Bedingung, entdeckt, sich den Diamanten schnappt und binnen 5 Sekunden die drei Kärtchen benennt. Stimmt es, erhält man die Kärtchen. Für einen Fehler gibt man, so vorhanden, zwei Kärtchen ab. Im Power ON Modus müssen Farben und Sonderkärtchen beachtet werden. Sind alle Nachziehstapel aller Spieler leer, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: FlexiQ Games 2023 Autor: Inon Kohn Gestaltung: FlexiQ Web: www.flexiqgames.com Art. Nr.: EAN 5430003112045
Zielgruppe: Für Familien
Version: de el en es fr it nl pt * Regeln: de el en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..9/1662 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Häuptling Bumm-ba-Bumm | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Blaha Marek Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Rennspiel - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder | ||||||
Häuptling Bumm-Ba-Bumm
Der schwerhörige Häuptling braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten: Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv liegen aus; der aktuelle Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den Rhythmus der entsprechenden ausliegenden Karte als Mischung von Schlag auf die Trommel und leichter Schlag gegen die eigene Stirn. Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich auf die ausliegende Karte, die ihrer Meinung nach dem soeben gehörten Rhythmus entspricht. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer richtig klatschte, bekommt die Karte. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt.
Lernspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Gestaltung: Marek Blaha, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300124
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 137 von 167 ..10/1662 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heiter bis wolkig ( Mau Mau + Wahrheit oder Pflicht! ) | ||||||
Verlag | Mmmedia | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 12+ | de | 2012 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Heiter bis wolkig
Kartenspiel zum Film; entweder als Mau Mau zu spielen oder als Wahrheit oder Pflicht; für diese Variante zieht jeder eine Karte und erfüllt entweder die Aktion oder Aufgabe als Challenge oder sagt den Spruch. Wer alles zur Zufriedenheit der Mitspieler erledigt, behält die Karte; andernfalls muss man entweder eine weitere Karte ziehen und erledigen oder erhält eine Strafaufgabe. Wer am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt.
Kartenspiel zum Film für 2 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: MMmedia 2012
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |