![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fertility | ||||||
Verlag | Catch Up Games | |||||
Autor | Leroy Cyrille | |||||
Grafik | Fleury Jérémie Verdiel Manoel Milker Clément | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en fr | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement | ||||||
Fertility
Man verwaltet eine Metropolis samt Umgebung und nutzt Ressourcen des Nil-Tals um Geschäfte der Stadt zu versorgen und der reichste Nomarch zu werden. Ein Zug hat drei Phasen: 1. Man muss eine Tal Kachel aus dem eigenen Vorrat legen, mit mindestens einer übereinstimmenden Seite zu einer vorhandenen Kachel, und entsprechend Ressourcen nehmen. 2. Man kann eine ausliegende Bezirkskachel mit Ressourcen bezahlen und in die Metropolis legen. 3. Man kann Geschäfte in der Metropolis mit Ressourcen im eigenen Vorrat versorgen. Nach neun Zügen wertet man verdientes Geld aus allgemeinen und Spezial-Geschäften, Götterstatuen, Monumenten und Weizenlager.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Catch Up Games / Blackrock Games 2018 Autor: Cyrille Leroy Gestaltung: Jérémie Fleury, Manoël Verdiel, Clément Milker Art. Nr. 01006
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr + pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fette Beute | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Niggles Andy | |||||
Grafik | Deschamps Christine da Silva Maëva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 9+ | de | 2021 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fette Beute
Eichhörnchen, Waschbären, Hamster, Murmeltier und Biber füllen ihre Vorratslager, jeder Spieler hat einen Satz der fünf Tiere auf der Hand, drei Futterkarten pro Spieler liegen als deren Vorratslager aus. Pro Runde wählt man zwei seiner Tiere verdeckt aus, dann erledigen alle reihum eine ihrer gewählten Karten: Das Eichhörnchen bringt eine Futterkarte vom Stapel, der Waschbär klaut eine Futterkarte von einem Mitspieler, der Hamster schützt das Vorratslager, das Murmeltier kopiert das vorherige Tier außer dem Biber. Wird dieser aufgedeckt, müssen ihn alle anderen ebenfalls aufdecken, ist man damit allein, zeiht man drei karten; wenn nicht, zieht jeder der keinen Biber gespielt hatte, eine Futterkarte. Wer fünf gleiche Futterkarten im Vorrat hat, gewinnt.
Sammelspiel mit Kartenwechselwirkung für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Andy Niggles Gestaltung: Christine Deschamps, Maëva Da Silva Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02100
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feuer & Flamme ( Ran an den Grill ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Feuer & Flamme
Ran an den Grill mit verlockendem Grillgut - Würstchen, Auberginen, Burger, Maiskolben, Pilze und Fische sollen mit der Zange auf den Grill gelegt werden. Das ist nicht ganz einfach, denn man muss ein Aufgabenkärtchen aufdecken und das darauf abgebildete Grillteil platzieren ohne dass etwas herunterfällt, stapeln ist erlaubt. Passiert dies doch, verliert man einen Chip. Hilfe bieten die Bonuskärtchen, man darf jedes einmal einsetzen um entweder die Grillzange weiterzugeben oder zwei Grillteile straffrei purzeln zu lassen oder zwei beliebige Teile vom Grill zu nehmen. Wer keinen Chip mehr hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Gestaltung: Christian Opperer Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87807 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feurio! | ||||||
Verlag | Edition Erlkönig | |||||
Autor | Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | 2003 | |||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feuville | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr nl | 2017 | ||
Lege - Würfel | ||||||
Feuville
Im Auftrag des Königs wird Feuville erneuert, mit Hilfe von Bürgermeister, Architektin, Gaukler und Wirt, aber auch mit Fee und Kobold. Man würfelt und platziert zwei Würfel bei Personen und wählt für jeden Würfel dann die Aktion der Person - Bauplättchen oder Königlichen Erlass ihrer Spalte oder Fähigkeit - oder Zauber der Fee oder Hilfe des Kobolds. Mauer-, Turm- und Himmelsplättchen baut man in seine Stadt, Erlässe wertet man für Stadtteile oder Sonderwertungen; alternativ legt man beides aufs Tableau für späteren Nutzen. Bei einem Pasch erwacht der Drache und verbrennt bei allen nicht durch Wolken geschützte Spalten der Stadt.
Legespiel mit Würfelnutzen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Udo Peise Gestaltung: Dennis Lohausen, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 87991 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fieber | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Schoeps Tom | |||||
Grafik | Menzel Michael Maas Volker | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Fieber
Der Patient hat Fieber, es muss gesenkt werden, doch die Ärzte sind mit Konkurrenzkampf beschäftigt. Man beginnt das Spiel mit je einer Karte mit Rückseite in weiß, rot und blau. Man spielt eine Karte und zieht nach, rote Karten erhöhen die Temperatur, blaue senken sie und weiße Karten beeinflussen die Temperatur, bestimmen folgende Kartenfarben oder den nächsten Spieler. Die aktuelle Temperatur - nie über 41° und nie unter 35° - wird am Plan angezeigt und man will sie so verändern, dass die Mitspieler keine Karte legen können. Wer nicht legen kann, verliert eine Karte; wer drei Karten verliert, scheidet aus, der Letzte mit Karten gewinnt.
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Tom Schoeps Gestaltung: Michael Menzel Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90287
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fiesta Mexicana | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung - Setz-/Position | ||||||
Fiesta Mexicana
Ein Tisch beim Familienfest für Dia de los Muertos muss betreut und die Wünsche der Gäste sollen erfüllt werden. Man bietet für Gerichte - Felder auf den Tischen bestimmen Gebot und Platz für ein Gericht u. Wer nichts ersteigern kann, darf den Tisch für neue Zahlen drehen. Zwei Phasen wechseln einander ab; 1. Gericht aufdecken und eine der richtig lesbaren Zahlen des eigenen Tisches dafür bieten; mit einer Wunschkarte kann man sich das Gericht sichern, niemand kann überbieten. 2. Gericht ablegen und punkten - das höchste Gebot gewinnt und man legt das Gericht auf das Feld der Gebots-Zahl, die Karte darf gedreht werden und punktet für Totenkopfsymbole und für komplettierte Dips an einander berührenden Kanten benachbarter Gerichte. Hat jemand alle Felder belegt, punktet man noch für erfüllte Wunschkarten und gewinnt mit den meisten Punkten.
Versteigerungs- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2020 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881434
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fifty Fifty ( Haben oder Nicht haben ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Blaha Marek Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 9+ | de it fr | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fifty Fifty
Für hohe Karten gibt es grimmige Gesichtshälften, für niedrige lachende. Also heißt es gut ausgleichen! Man bekommt neun Karten und spielt um die jeweils oberste Launekarte. Jeder spielt eine Karte. Für die höchste Karte bekommt man blaue Hälften laut Launekarte, für die niedrigste gelbe. Wer danach Paare aus gelben und blauen Hälften bilden kann, gibt sie ab. Nach neun Runden endet eine Partie, man spielt eine Partie pro Mitspieler. Nach jeder Partie zählt jede Hälfte -1, wer keine besitzt, darf sein bisher schlechtestes Ergebnis streichen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Marek Blaha, Oliver Richtberg *** 60 112 9700, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fifty Fruity | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Benvenuto Johan German Gricha | |||||
Grafik | Douchy Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 7+ | de | 2025 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fifty Fruity
Man will die meisten Bananen sammeln, und dafür muss man bluffen und auch lügen. In seinem Zug zieht man zwei Karten und gibt diese ohne sie anzuschauen dem linken Nachbarn; dieser zeigt nacheinander auf die Karten und nennt jeweils ein Objekt + Anzahl, entweder korrekt für beide oder unwahr für eine der Karten ohne Nennung welche ist welche. Der aktive Spieler entscheide welche Karte er behält. Manche Karten zeigen nur Bananen, andere unreife Bananen, oder Mangos die Bananen reifen lassen, oder Chilis oder Kokosmüsse mit Spezialeigenschaft, oder Bomben die Kokosmüsse explodieren lassen, und noch viel mehr. Ist nur mehr eine Karte am Tisch, gewinnt man mit den meisten Punkten aus reifen Bananen und eventuell dem Bananensplit
Bluff- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2025 Lizenz: Blue Orange Up Games © 2024 Autor: Johan Benvenuto, Gricha German Gestaltung: Simon Douchy Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884718
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 136 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fillit | ||||||
Verlag | radiuthree | |||||
Autor | Nakamuro Ryo | |||||
Grafik | Ise Masanori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | jp | 2019 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Fillit
Figuren auf dem Weg über das Spielfeld. Man markiert den Weg der Figuren mit Chips, wer alle verbraucht, gewinnt. Man spielt 2 gegen 2 oder zu dritt oder zu zweit. Man wählt einen Typ des Bretts und belegt das Brett mit Steinen laut Vorgabe. In Seinem Zug muss man die Figur bewegen und einen Stein bewegen, Reihenfolge wahlweise. Die Figur bewegt sich gerade über Sechseckkanten zum nächsten Hindernis oder Rand, zieht man über fremde Chips, gibt man sie dem Besitzer zurück. Ein Stein bewegt sich ins Nachbar Feld, ist dieses besetzt, tauschen die Inhalte Platz.
Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: radiuthree / Japon Brand 2019 Autor: Ryo Nakamura Gestaltung: Masanori Ise Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 84003 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |