![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fanion Travel | ||||||
Verlag | Game Division AG | |||||
Autor | Brechbühl Erich | |||||
Grafik | Brechbühl Erich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Fanion Travel
Im Spiel sind Karten, die entweder drei Bänder einer Farbe zeigen oder zwei Außenbänder in einer Farbe mit einem Mittelband einer zweiten Farbe. Man hat sieben Karten auf der Hand, die oberste Karte vom Stapel wird aufgedeckt. In seinem Zug legt man eine Karte an diese Karte bzw. die letzte Karte der Reihe an, entweder mit gleicher Farbe des Mittelbandes oder der beiden Außenbänder. Legt man eine einfarbige Karte, muss sie zu einer der Farben der vorigen Karte passen und man muss danach eine zweifarbige Karte mit der Farbe der einfarbigen legen. Kann man das nicht, muss man so lange Karten ziehen, bis man eine solche Karten legen kann. Wer in seinem Zug drei Karten spielen kann, nimmt eine Fanion-Karte vom Fanion-Stapel oder einem Mitspieler. Wer seine letzte Karte legen kann, erhält zwei Fanion-Karten vom Stapel oder eine von einem Mitspieler. Wert keine Handkarte mehr hat und drei gleichfarbige Fanion-Karten hat, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Division 2024 Autor: c Gestaltung: Erich Brechbühl Web: - Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fantasy Ranch ( Lebe deinen Traum! ) | ||||||
Verlag | Spielefaible | |||||
Autor | Swanlund Keshia Swanlund Anastasia | |||||
Grafik | Swanlund Anastasia | |||||
Redaktion | Niebling Will | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Worker Placement - Würfel - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement | ||||||
Fantasy Ranch
Man betreibt eine Pferderanch im Westen der USA, kaut Pferde, heuert Personal an und erweitert den Besitz, alles in einer von drei Schwierigkeitsstufen. Fünf Runden simulieren eine Saison von Pferde-Shows; man drafted vier Pferdkarten und wählt eine Ranchkachel; in seinem Zug wählt man eine von drei Aktionen – Land kaufen, Pferde kaufen oder Ranch betreiben, und beliebig viele Aktionen aus:Pferde verkaufen, Pferde verschieben und Waren tauschen. Wer zu viel kauft, läuft Gefahr vom Nachbarn übernommen zu werden. Angestellte geben Zusatzaktionen oder Fähigkeiten, um Ziele zu erreichen, erreichte Bedingungen geben Boni. Turniere werden durch Würfelwurf für Pferdefähigkeiten abgewickelt; Trophäen gewinnt man mit Sets von Pferden, Landbesitz, Komplettieren von Ranches, Schicksalskarten und Übernehmen anderer Ranches. Weiters enthalten ist auch eine Variante für Kinder ab fünf Jahren, Der Reitausflug, ebenfalls in drei Schwierigkeitsgraden, mit Teilnahme an Shows, Fohlen aufziehen und Pferde kaufen oder tauschen.
Simulation einer Pferdefarm für 2-4 Spieler ab 12 oder ab 5 Jahren
Verlag: Spielefaible 2022 Lizenz: Fantasy Board Games © 2019 Autor: Keshia und Anastasia Swanlund Redaktion: Will Niebling Gestaltung: Anastasia Swanlund Web: www.spielefaible.de Art. Nr.: 32068 (EAN)
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Faras | ||||||
Verlag | Granna | |||||
Autor | Milunski Filip | |||||
Grafik | Pekalski Adam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | en pl | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Faras
Spiel zu Ausgrabungen im Sudan unter polnischer Beteiligung, die Ausgrabungen müssen vor Überflutung durch den neuen Damm geschützt werden; das Spiel nutzt Memo-Mechanismen, man baut aber Brett und Marker selbst auf und kann Muster als Gedächtnishilfe nutzen. Man dreht ein oder zwei Kärtchen um, ein Paar nimmt man, behält eine Karte und legt die andere auf den Damm. Jedoch spielt man zuerst eine Archäologie-Karte aus, die diesen Ablauf modifizieren kann. Ist der Damm komplett oder nur mehr 8 Kärtchen übrig, endet das Spiel.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Granna 2014 Autor: Filip Miłuński Grafiker: Adam Pękalski Web: www.granna.pl Art.Nr.: 002010
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farm Yatzy | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Andersen Freddy Moller Dreino Kristian | |||||
Grafik | Four Esses Kondirolli Sabine HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de fr | 2015 | ||
Würfel | ||||||
Farm Yatzy
Würfelklassiker mit Motiven vom Bauernhof - Traktor, Pferd, Kuh, Küken, Ziege und Schwein; die Regeln entsprechen denen des bekannten Spieleklassikers - man kann bis zu dreimal würfeln, trägt dann das Ergebnis ein oder schreibt eine 0 in ein beliebiges Feld, wenn der Wurf nicht verwertbar ist. Sind alle Felder gefüllt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Four Esses / HUCH! & friends 2015 Autor: Freddy MØller Andersen, Kristian DreinØ Gestaltung: Four Essen, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Farmerama | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Bigpoint. Com Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 70 min | 10-99 | de fr it nl | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Farmerama
Die Spieler sind Bauern und bepflanzen ihr Land; dazu brauchen sie Wasser, ernten dann die Pflanzen und füttern damit Tiere und können dann später Milch und Wolle erwirtschaften, denn nur dafür gibt es am Ende Sternchen, wer davon am meisten hat, gewinnt. Eine Spielrunde besteht aus vier Phasen: Aktionskarten auswählen, Zierbau vergeben, Aktionen ausführen - Aussäen, Ernten, Wasser, Füttern, Sämerei - und Ausmisten mit Aktionskarten zurücknehmen und Aktionsrad weiterdrehen sowie Zierbauten auffüllen. Sind die Zierbauten aufgebraucht zählt man seine Sterne für Wolle, Trüffel, Milch und Reitstunden und addiert 1 Stern pro Futterplättchen in Scheune und Ackerland, 3 Sterne für Zierbau mit Sternchensymbol und Tiere auf der Weide bringen die im Stall sichtbaren Sterne.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Uwe Rosenberg Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 574 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Blast | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brown Peggy | |||||
Grafik | Stumpt Workshop | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Fast Blast
Schnellstmöglich alle eigenen Karten ablegen! 156 Karten, darunter 16 Kecke Schnecke Karten werden gemischt, und man bekommt 20 Karten, die man verdeckt vor sich stapelt und dann vier davon offen auslegt. Nicht verteilte Karten sind Fast-Blast-Stapel, eine Karte davon beginnt den Ablagestapel. Alle spielen gleichzeitig Karten auf den Ablagestapel, übereinstimmend in Farbe oder Zahl mit der obersten Karte am Stapel, und immer nur aus den offen ausliegenden 4 Karten, auch mehrere hintereinander, und dann wird auf 4 offene Karten ergänzt. Kecke Schnecke Karten können immer gespielt werden; wer sie spielt, ruft Fast Blast und die Zahl der Karte. Reihum, beginnend beim linken Nachbarn, zählen alle von 1 hoch bis zur Zahl der Kecke Schnecke Karte; wer diese nennt, muss mit einer Karte gleich der Kecke Schnecke Zahl abwehren oder mit einer weiteren Kecke Schnecke Karte neutralisieren; wer beides nicht kann, zieht Karten = Zahl der Kecke Schnecke Karte vom Fast Blast Stapel.
Kartenabwurfspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: PlayMonster Games UK © 2024 Autor: Peggy Brown Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Stumpf Workshop Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 78810
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Food | ||||||
Verlag | Goliath | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 7+ | de fr it nl es en | 2009 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Food Fear | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dordoni Dario | |||||
Grafik | Santopietro Gianluca Savini Demis Suzuki Mirko Akira | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Fast Food Fear
Monster sind schwierige Kunden und nur zufrieden, wenn alle Bestellungen = Monsterkarten in der Auslage erfüllt sind. Spieler+1 Monsterkarten liegen aus, man hat sechs Menükarten für 12 Gerichte mit unterschiedlicher Häufigkeit. Der Startspieler deckt einige ausliegende Monsterkarten mit drei bis fünf Gerichten auf. Eine Karte ist erfüllt, wenn ein Spieler alle nötigen Karten gleichzeitig ablegt, die Spieler dürfen sich absprechen. Reihum erfüllt man entweder eine Bestellung - eine neue wird aufgedeckt - oder nutzt eine Aktionskarte oder wirft eine Karte ab; danach zieht man nach. Sind alle Bestellungen erledigt, wenn die Sanduhr abläuft, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2018 Autor: Dario Dordoni Gestaltung: Demis Salvini, Mirko Akira Suzuki Art.Nr.: 692957
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en es it pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Forward: Fatal ( Ein Fabelspiel ) | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Fast Forward: Fatal
Das vierte Spiel der Fast Forward Serie mit dem Fabel-Konzept. Spiele mit diesem Konzept enthalten vorsortierte Kartenstapel, die nach Vorgabe des jeweiligen Spiels verwendet werden und in mehreren nacheinander gespielten Partien alle Karten und Spielregeln vorstellen. Man kann unterbrechen, jederzeit weiterspielen oder mit anderen Spielern von vorne beginnen. In den Fast Forward Spielen liest man überhaupt keine Regeln mehr, sondern beginnt sofort zu spielen. Fatal ist ein Spiel um Punkte mit dem Thema Slot Machines; gibt es einen neuen Highscore auf den Karten? Man braucht aber nicht nur hohe Zahlen, sondern auch die richtigen Bonuspunkte.
Fast Forward Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 2F-Spiele 2018 Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr. 27.08.01
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr jp nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 134 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Forward: Furcht ( Ein Fabelspiel ) | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Besprechung
Fast Forward: Furcht Ein Fabel-Spiel
Fast Forward ist eine Reihe von Spielen, in denen das neue Fabel-Konzept verwendet wird: Spiele mit dem Fabel-Konzept enthalten vorsortierte Kartenstapel, die nach Vorgabe des jeweiligen Spiels verwendet werden und in mehreren nacheinander gespielten Partien alle Karten und Spielregeln vorstellen. Man kann unterbrechen, jederzeit weiterspielen oder mit anderen Spielern von vorne beginnen. In den Fast Forward Spielen liest man überhaupt keine Regeln mehr, sondern beginnt sofort zu spielen. Furcht stellt die Frage, ob man sich vor Geistern fürchtet oder ob man sich der Gefahr stellt und die Gegner erschreckt. Im Spiel sind 90 Karten, nummeriert von 1 bis 90 und in dieser Reihenfolge verdeckt gestapelt; allerdings haben die Nummern im Spiel keine Bedeutung, sondern dienen nur dazu, das Spiel für eine neue Partie wieder zu sortieren. Die oberste Karte gibt die ersten Regeln vor - Reihum zieht jeder Spieler entweder die oberste Karte vom Stapel in seine Hand oder spielt eine Handkarte in die Mitte. Man darf nicht passen! Nach einiger Zeit taucht dann die nächste Regelkarte auf, sie legt ein Handkartenlimit, eine weitere Regel und das Spielende fest; spätere Karten können auch Sondereffekte verursachen. Im Allgemeinen dauert es ca. 10-15 Partien, bis man es schafft, das Ende des Stapels zu erreichen, bevor man das Spielende ausgelöst hat; man kann das Spiel dann wie bereits erwählt jederzeit wieder spielen. So ungewöhnlich es klingt, so einfach lässt sich Furcht spielen und so viel Spaß macht es; es ist der ideale Einstieg in die Welt der Fast Forward und Fabel Spiele; alle Regeln liegen aus, und sie kommen gut getaktet ins Spiel!
Spieler: 2-5 Alter: 8+ Dauer: 15+ Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Preis: ca. 15 Euro Verlag: 2F-Spiele 2017 Genre: Fast Forward Fabel Spiel Zielgruppe: Für Familien Version: de Regeln: de en es fr jp nl pt Text im Spiel: ja
Kommentar: Fast Forward bzw. Fabel-Spiel Regeln verschieden von allen anderen Spielen der Serie Wieder spielbar durch Sortieren der Karten
Vergleichbar: Andere Fast Forward Spiele wie Flucht oder Festung
Andere Ausgaben: Arclight (jp), Conclave Editora (pt), Edge Entertainment (es, fr), Stronghold Games (en), White Goblin Games (nl)
Zufall (rosa): 0 Taktik (türkis): 2 Strategie (blau): 0 Kreativität (dunkelblau): 0 Wissen (gelb): 2 Gedächtnis (orange): 0 Kommunikation (rot): 3 Interaktion (braun): 3 Geschicklichkeit (grün): 0 Action (dunkelgrün): 0
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |