![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Land | ||||||
Verlag | Lo Scarabeo | |||||
Autor | Iennaco Luca | |||||
Grafik | Aghem Mara Malgeri Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de it | 2012 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fairy Land
Jede Feen-Familie will dem König den besten Empfang bereiten und versucht Blumen zu sammeln und Freundschaft mit den Waldtieren zu halten. Karten liegen in den Stapeln Hof der Königin, Waldstapel und Druidenstapel aus, drei Karten noch als Lichtung und die Spieler haben Feenkarten auf der Hand. Man deckt zwei Karten auf und legt sie regelgerecht auf zwei Karten der Lichtung. Dann kann man eine Lichtung erkunden – man muss dazu ein Gebot mit Feenkarten gewinnen – und nimmt die Karten der Lichtung auf die Hand oder man spielt Karten um Kartenstapel anzuschauen. Danach kann man noch Gegenstände nutzen. Sind die Waldkarten verbraucht, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Siegpunkten aus seinen Karten; Tiere und Blumen bringen Punkte, wer die meisten Goblins hat, verliert Punkte.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lo Scarabeo 2012 Autor: Luca Iennaco Grafik: Mara Aghem, Andrea Malgeri Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. GA02
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de it + en fr + jp, cn * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Lights | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Dufour Joan | |||||
Grafik | Moulins Maxime Moulins Anthony | |||||
Redaktion | Derobertmasure Michaël | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Lights
Sets aus gleichen Lichtern für die meisten Sterne sammeln. Fünf Kartenarten zeigen unterschiedlich viele Lichter, fünf Karten liegen aus, der Rest ist verdeckt gestapelt. Der aktive Spieler muss aufdecken, wenn keine Karte in der Auslage liegt, oder kann, auch mehrfach, aufdecken, wenn 1-4 Karten offen liegen. Deckt man dabei eine Karte in der Farbe der vorherigen Karte der Auslage auf, endet der Zug. Andernfalls nimmt man dann aus der Auslage: sind 1-4 Karten offen, nimmt man alle Karten einer Farbe aus der Auslage; sind fünf Karten offen, wählt man zwei Farben und nimmt alle Karten dieser Farben. Genommene Karten gehen, nach Farben sortiert, in die eigene Auslage; man kann nur ein Set pro Farbe haben. Sets mit 3 Lichtern oder einem Vielfachen davon gehen verdeckt in den eigenen Stapel. Sets mit 1-2 Lichtern bleiben liegen, Sets mit anderen Lichterzahlen wirft man sofort offen ab, sie sind aus dem Spiel. Sind alle Karten des Stapels aufgedeckt und der aktuelle Zug beendet, punktet man für jeden Stern im eigenen Stapel und verliert einen Punkt pro Stern in unfertigen Sets in der eigenen Auslage.
Sammeln mit Can’t Stop Risiko für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! 2022 Autor: Joan Dufour Gestaltung: Maxime Moulins, Anthony Moulins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 331636
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Power | ||||||
Verlag | Lanza del Vasto | |||||
Autor | Calogero Antonio | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2009 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Power
Man sammelt Karten für Punkte, und kann entscheiden ob man für die Runde ausspielt oder nicht. Von 110 Karten mit Charakteren und Waffen hat man fünf auf der Hand. Man spielt 1-5 Karten, eine oder mehrere identische Waffen oder Charaktere kann man allein auslegen, Schwerter sind Joker mit jeder Waffe; man kann aber Feen mit Zauberstäben, Drachen mit Flammen, Orks mit Keulen und Zauberer mit Stäben auslegen. Waffen und Charaktere schlagen nach genauen Regeln. Ist der Zugstapel leer, legt der Letzte mit Karten diese zu seinen gewonnene Karten; dann sind Feen drei Punkte wert und Drachen, Orcs & Zauberer je einen Punkt. Finalist Premio Archimede 2008
Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Lanza del Vasto 2009 Autor: Antonio Calogero Web: www.giochidatavolo.info Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Ring | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Grenier Laurence Tanguy Fabien | |||||
Grafik | Chalmel Maud | |||||
Redaktion | Repos Production | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Intrige/Politik/Wahl - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Ring
Feen erwachen im Mondlicht und wandern in zwei Jahreszeiten von Pilz zu Pilz um Mana zu sammeln bevor der Winter einbricht. In Runde 1 erhält man sieben Karten vom Rundenstapel und spielt sechs Züge, bestehend aus 1) alle gleichzeitig, Karte wählen und verdeckt am Dorftableau anlegen, die restlichen Karten ablegen, 2) Karte ausspielen – mit Karte aufdecken und im Dorf platzieren, entweder für neuen Pilz pflanzen oder vorhandenen Pilz wachsen lassen; dann Feen entsprechend des Bewegungswerts der Karte im Dorfkreis bewegen und Mana von erreichtem Standort sammeln;3) Restliche Karten nach links weitergeben. 20 Mana bringen einen Siegpunkt. Nach einer zweiten solchen Runde mit sechs Zügen gewinnt man mit den meisten Punkten. Variante mit Zielkarten.
Drafting und Set sammeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: repos Production 2024 Vertrieb: Asmodee GmbH Autor: Laurence Grenier, Fabien Tanguy Gestaltung: Maud Chalmel Web: www.rprod.com Art. Nr.: FAI-DE01
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu nl uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Tile | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Erzählspiel | ||||||
Fairy Tile
Prinzessin, Ritter und Drache erleben Abenteuer im Königreich Fairy Tile. Das Königreich wird aus Kacheln ausgelegt, jeder Spieler hat Karten als Buchseiten, wer zuerst alle vorlesen konnte, gewinnt. Der aktive Spieler hat zwei Optionen: Eine Geschichte erschaffen - man erlebt ein Abenteuer mit Figur bewegen oder Gebiet anlegen mit Prüfen auf Erzählen des Abenteuers, d.h. Vorlesen der Buchseiten-Karte - oder Aufschlagen der nächsten Buchseite, dies aktiviert ein Magieplättchen, mit dem man eine zweite Aktion bekommt. Wer eine Aufgabe einer Buchseite nicht erfüllen kann, verliert, die anderen spielen weiter.
Lege- und Erzählspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Miguel Coimbra Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 514838
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Falter | ||||||
Verlag | 2F-Spiele | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de | 2013 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Falter Serie 1
Eine neue Art von Labyrinth und Logik - Serie 1 enthält acht verschiedene Labyrinthe mit unterschiedlicher Aufgabenstellung von leicht bis schwer, die Wege entstehen durch Falten des Rechtecks: Zauberei: Zauberer - Spiegel - Frosch; Bootsausflug: Steg - Rettungsring - Boot; Diebstahl: Dieb - Schlüsselbund - Tresor; Alien: Alien - Satellit - Erde; Liebe: Käfer - Blumen - Käfer; Schatzsuche: Höhle vom Eingang zum Schatz; Flötentöne: Musiker - Noten; Weihnachten: Weihnachtsmann - Geschenk - Haus. Jeder Falter lässt sich in zwei Richtungen falten, um durch Überlappen der Wege neue zu erzielen.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Gestaltung: Harald Lieske Web: www.2f-spiele.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Familiengeflüster | ||||||
Verlag | Aktuell Spiele Verlag | |||||
Autor | Guttmann Henri Scholles Uschi Scholles Franz | |||||
Grafik | Pulido Justo G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Familiengeflüster
Familiengeflüster statt Liebesgeflüster. Ein Wünscher wählt seinen Wunsch und ein Familienmitglied aus, dieses reagiert darauf. Über diese Reaktion wird abgestimmt und je nach Resultat gibt es unterschiedliche Karten. Dann wird der Wünscher als Fingermaler beim Nachbarn aktiv. Als Ergebnis gibt es Karten und eine Aufgabe für beide. Der Wünscher hat nun drei Karten in der Fahne und stellt sie in der Wohnung auf. Waren alle 1 x Wünscher, liest jeder in der Familienbanden-Runde einen Vorschlag vor. Es wird abgestimmt, der siegreiche Vorschlag ist das Familienprojekt. Wünsche und Projekt müssen real eingelöst und umgesetzt werden.
Familien-Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Aktuell Spiele Verlag 2011 Autoren: Henri Guttmann, Uschi und Franz Scholles Gestaltung: Justo Polido Web: www.aktuell-spiele-verlag.de Art.Nr.: 40055 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Family Inc. | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 8+ | de hu cz sk | 2021 | ||
Wett / Rate / Zocker | ||||||
Family Inc.
Zocken für den Familienclan zum Verteilen der Beute. Chips mit Werten 1 bis 10 liegen in der Tischmitte. Als aktiver Spieler addiert man zuerst offen vor ihm liegende Chips, bewegt seinen Zählstein entsprechend auf der Leiste weiter und nimmt danach die gewerteten Chips verdeckt aus dem Spiel. Dann deckt man neue Chips auf. Nach jedem Chip kann man aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Deckt man einen schon aufgedeckten Wert auf, verliert man alle Chips der Runde. Passiert dies beim zweiten oder dritten gezogenen Chip, erhält man einen Diamanten, für drei Diamanten zieht man 50 Schritte vorwärts. Hört man auf, erhält man alle Chips seiner Mitspieler, die dieselben Werte der gezogenen Chips haben. Wer als Erster 100 erreicht oder überschreitet, gewinnt.
Zockerspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Markus Erdt Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 664762
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Memo ( Familien Memo ) | ||||||
Verlag | Leona Games | |||||
Autor | Iungman Tal Gagarim Yori | |||||
Grafik | Franklin Julius B. Gagarim Yori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 2+ | de | 2019 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Family Memo
Memo Spiel mit 25 Paaren, mit Bildern zu Diversität und Vielfalt in Familien, mit Berücksichtigung von Behinderungen oder Religionen, ein spielerischer Zugang zur Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei Familienmodellen.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Leona GmbH 2019 Autor: Tal Iungman, Yori Gagarim Gestaltung: Julius B. Franklin, Yori Gagarim Web: www.leona-games.com Art. Nr.: 4 260618 81201 3
Zielgruppe: Für Kinder Zielgruppe: Für Familien
Version: mehrsprachig * Regeln: ar de es fr he tr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 133 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Trade | ||||||
Verlag | Librage Co. | |||||
Autor | Kawaguchi Kenichiro Kirayama Naoyuki | |||||
Grafik | Nomura Uco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | jp | 2018 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
Family Trade
Drei Regelwerke und drei Spielmodi um Sets aus drei gleichen Karten. Market Making: Produktkartenwerte werden erwürfelt; man hat acht Karten, zieht eine und legt eine ab - die letzte Karte für drei Dreiersets kündigt man an, muss die Karten hinlegen, kann keine mehr tauschen und kann jederzeit eine abgelegte Karte als fehlende nehmen und Geld für die Sets nach Marktwert und Herkunft der letzten Karte erhalten/bezahlen. God of the market: Hat man drei Sets, würfelt man deren Marktwert neu, bevor man Geld nimmt oder bezahlt. Battle Royale Market: Analog, aber nur um ein Set, keine Ankündigung der letzten Karte, genutzte Karten gehen aus dem Spiel.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Librage Co. / Japon Brand 2018 Autor: Kenichiro Kawaguchi, Noayuki Hirayama Gestaltung: Uco Nomura Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |